Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Haftung für Urheberrechtsverstöße



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Haper
Beiträge: 4

Haftung für Urheberrechtsverstöße

Beitrag von Haper »

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit knapp 20 Jahren als freiberuflicher Cutter. Hauptsächlich immer in Studios oder Agenturen vor Ort.
In den letzten Jahren kommt es immer häufiger vor dass ich auch direkt für den Endkunden arbeite und z.B.: Imagefilme erstelle.
Oft schicken mir die Kunden externes Material dass in die Filme eingebaut werden soll.
Habe kürzlich einen Artikel gelesen dass z.B.: Web-Programmierer für Urheberrechtsverstöße mit haften mussten. Das war so ein Fall: Kunde schickt Material an dem er keine Rechte hat an den Programmierer und sagt bau das mal ein. Programmierer bzw. die mit der Programmierung beauftragte Firma musste für den Urheberrechtsverstoß teilweise mit haften. Der Kunde wurde verklagt und ging selbst in Regress und verklagte die Web-Programmierer.

Und im Filmbereich ist es ja oft ähnlich. Kunde sagt "Wir haben Weihnachtsfeier, lass uns einen lustigen Film aus Chart-Musik und Hollywood Material schneiden. Ist nur intern, alles kein Problem". Dieser Film soll dann auf der Weihnachtsfeier gezeigt werden. Großkonzern mit hunderten Angestellten. Da landet sowas dann doch schnell im Netz.
Wie soll man sich da als Freiberufler verhalten? Ich lizenziere immer jede Musik und jedes Stock Footage dass ich verwende, aber es kommen immer wieder solche Situationen. Das Beispiel mit der Weihnachtsfeier ist extrem. Oft schickt mir der Kunde auch einfach Stock Material oder Fotos und Grafiken von dem er sagt es sei alles lizenziert. Überprüfen kann ich das natürlich nicht.
Kann man sich durch einen simplen Satz auf der Rechnung wie z.B.: "Die Film verfügt über keinerlei Rechte für eine öffentliche Nutzung" aus der Haftung nehmen?
Würde das ausreichen oder dürfte man sowas von vorneherein gar nicht machen?

Über Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen!

Nachtrag: Oder generell gefragt. Muss ich als Einzelunternehmer ggfs. dafür haften wenn ich als Auftrag einen Imagefilm produziere in dem nicht lizenziertes Material verwendet wird? Oder liegt die Haftung ausschließlich bei dem Unternehmen / der Person die den Film veröffentlicht?



robbie
Beiträge: 1502

Re: Haftung für Urheberrechtsverstöße

Beitrag von robbie »

Warum lässt du nicht einfach bei Anlieferung bestätigen, dass der Kunde alle notwendigen Lizenzen erworben hat und dich autorisiert, das Material für ihn zu verarbeiten?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Jott
Beiträge: 21834

Re: Haftung für Urheberrechtsverstöße

Beitrag von Jott »

Kopierwerke zum Beispiel haben einen Standardwisch zum Thema Freistellung von Rechtsansprüchen. Sollte sich im Netz finden lassen.



Bluboy
Beiträge: 4532

Re: Haftung für Urheberrechtsverstöße

Beitrag von Bluboy »



Haper
Beiträge: 4

Re: Haftung für Urheberrechtsverstöße

Beitrag von Haper »

Cool danke! Seh ich mir mal an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 18:22
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von nicecam - Sa 17:27
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 11:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 8:58
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 8:51
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00