Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic DaVinci Resolve 15.2.3 Update bringt mehrere Perfomance Verbesserungen



Newsmeldung von slashCAM:



Zwar keine neuen Funktionen, aber eine ganze Reihen von Performanceverbesserungen bringt das jüngste Update Update 15.2.3 für Blackmagic DaVinci Resolve sowohl die kosten...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 15.2.3 Update bringt mehrere Perfomance Verbesserungen


Space


Antwort von Kamerafreund:

Hat leider nichts gebracht. Fairlight ist immer noch extrem langsam wenn die loudness Anzeige und video Vorschau aktiviert wird auf zwei hochauflösenden Monitoren. Und das sogar bei 1080p dnxhd Material ohne Effekte oder farbkorrekturen! Das läuft im editing Fenster sowas von flüssig mit allen Effekten. Fairlight scheint noch nicht sauber eingearbeitet zu sein.. wenn ich resolve nur auf einem Monitor Anzeige läuft auch Fairlight wieder flüssig, es muss also wirklich an der Reaktion der Oberfläche liegen.. die 300 Euro für studio waren leider rausgeschmissenes Geld..

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum braucht man den unbedingt eine Full Hd, oder gar eine 4K Vorschau auf zwei Monitoren beim schneiden ?
Kein Wunder wird das System langsamer.
Ich brauch für die Vorschau nicht mal HD Auflösung und ein Monitor tuts doch auch, gut ich hab auch nur ein 2015 iMac.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bergspetzl:

ich glaube er meint ein dualscreen setup, und keine 2 previews...?

Space


Antwort von Kamerafreund:

Genau. Dual Screen. Statt der Ausgabekarte von blackmagic um einen full screen Preview auf einem externen Monitor zu bekommen habe ich einen 4 k Monitor gekauft, auf dem ich dann selbst im kleinen Fenster noch eine full HD Ansicht habe. Der andere Monitor hat wqhd und soll mir die thumbnails der rohmaterials zeigen. Wie gesagt im editing Fenster ist es wahnsinnig schnell. Nur Fairlight stockt entsetzlich. Blöd dass es nicht wie bei jedem anderen Schnittprogramm auch eine full screen Vorschau auf externen Monitor ohne extra Hardware gibt. Aber damit will blackmagic ja geld verdienen. Ich glaube es liegt an dem künstlich reingepflanzten Fairlight addon, dass nicht sauber eingearbeitet würde. Es kann ja nicht so viele Ressourcen fressen die Lautstärkeanzeige zu berechnen. Ich könnte ja ganz drauf verzichten, zumal man ja nicht Mal audio Kreuzblenden per shourtcut in Fairlight setzen kann, aber die Lautheits-Anzeige brauche ich leider..

Space


Antwort von Kamerafreund:

Gibt es denn irgendjemand anderen mit demselben Problem?

Space


Antwort von -paleface-:

Wenn ich Footage ins projekt ziehen will stürtzt die neue Version immer ab. :-(

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kamerafreund hat geschrieben:
Gibt es denn irgendjemand anderen mit demselben Problem?
Bei mir ist zwischen Editing und Fairlight kein Performance-Unterschied feststellbar, läuft beides wie Butter - aber ich hab auch ne BM Karte für die Vorschau drin.

Space


Antwort von dienstag_01:

Verlangt BM nicht auch eine extra Karte, da die GUI Vorschau gar nicht farbkorrekt ist?

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

dienstag_01 hat geschrieben:
Verlangt BM nicht auch eine extra Karte, da die GUI Vorschau gar nicht farbkorrekt ist?
Ja und nein - Das OS Farbmanagement wird ignoriert, aber man kann ne LUT für das GUI reinladen.

Auf der anderen Seite ist die BM I/O Hardware mittlerweile so lächerlich billig, daß es eigentlich gar keine Frage mehr sein sollte.

Space


Antwort von Jörg:

Auf der anderen Seite ist die BM I/O Hardware mittlerweile so lächerlich billig, daß es eigentlich gar keine Frage mehr sein sollte. übersehe ich etwas, oder ist die DeckLink Studio 4K die einzige Karte momentan, die UHD 50/60p unterstützt?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Soweit ich weiß kann die Studio 4k nur max 30 FPS, nur die 4K Extreme 12G schafft 60 (und die 8k Pro)

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Verlangt BM nicht auch eine extra Karte, da die GUI Vorschau gar nicht farbkorrekt ist?
Ja und nein - Das OS Farbmanagement wird ignoriert, aber man kann ne LUT für das GUI reinladen.

Auf der anderen Seite ist die BM I/O Hardware mittlerweile so lächerlich billig, daß es eigentlich gar keine Frage mehr sein sollte.
Wo findet man denn was zur LUT für die GUI?

Space


Antwort von Jörg:

die extreme meinte ich auch, danke.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

dienstag_01 hat geschrieben:

Wo findet man denn was zur LUT für die GUI?
Im Prinzip mußt du erst deinen Monitor mit einer Probe Hardwarekalibrieren, dann von der Kalibrierungssoftware ne LUT erzeugen lassen, und in den LUT Ordner von Resolve werfen - die kannst du dann ganz normal im Einstellungsmenü von Resolve auswählen.

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Wo findet man denn was zur LUT für die GUI?
Im Prinzip mußt du erst deinen Monitor mit einer Probe Hardwarekalibrieren, dann von der Kalibrierungssoftware ne LUT erzeugen lassen, und in den LUT Ordner von Resolve werfen - die kannst du dann ganz normal im Einstellungsmenü von Resolve auswählen.
Ok. Was mich immer wundert, ich kann ja in Resolve auch für die Timeline einen Farbraum wählen, bei mir (GUI, allerdings auch nur Resolve 12.5) hat das keinerlei Auswirkungen. Von der Seite her hab ich da Null Vertrauen in die GUI. Oder ist das ein bekannter Bug und inzwischen behoben?

Space


Antwort von DeeZiD:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Wo findet man denn was zur LUT für die GUI?
Im Prinzip mußt du erst deinen Monitor mit einer Probe Hardwarekalibrieren, dann von der Kalibrierungssoftware ne LUT erzeugen lassen, und in den LUT Ordner von Resolve werfen - die kannst du dann ganz normal im Einstellungsmenü von Resolve auswählen.
Bei mir wird unter Linux (Manjaro) als auch unter Windows 10 das per Displaycal generierte und eingestellte Profil auch auf die Resolve Gui angewendet. Farben sind nach dem Export absolut identisch in allen mir bekannten Playern.

Space


Antwort von Kamerafreund:

In MacOS gibt es unter den Settings General: "Use Mac display Color Profiles for Viewers"
DeeZiD hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Im Prinzip mußt du erst deinen Monitor mit einer Probe Hardwarekalibrieren, dann von der Kalibrierungssoftware ne LUT erzeugen lassen, und in den LUT Ordner von Resolve werfen - die kannst du dann ganz normal im Einstellungsmenü von Resolve auswählen.
Bei mir wird unter Linux (Manjaro) als auch unter Windows 10 das per Displaycal generierte und eingestellte Profil auch auf die Resolve Gui angewendet. Farben sind nach dem Export absolut identisch in allen mir bekannten Playern.


Space



Space


Antwort von srone:

Kamerafreund hat geschrieben:
In MacOS gibt es unter den Settings General: "Use Mac display Color Profiles for Viewers"
DeeZiD hat geschrieben:


Bei mir wird unter Linux (Manjaro) als auch unter Windows 10 das per Displaycal generierte und eingestellte Profil auch auf die Resolve Gui angewendet. Farben sind nach dem Export absolut identisch in allen mir bekannten Playern.
hier führen wohl 2-wege nach rom, zum einen der per system calibrierte monitor, zum anderen der in resolve via lut kalibrierte viewer, ich denke beides ist machbar...

lg

srone

Space


Antwort von Kamerafreund:

Der 4K Monitor war aber auch billig. ;)
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Verlangt BM nicht auch eine extra Karte, da die GUI Vorschau gar nicht farbkorrekt ist?
Ja und nein - Das OS Farbmanagement wird ignoriert, aber man kann ne LUT für das GUI reinladen.

Auf der anderen Seite ist die BM I/O Hardware mittlerweile so lächerlich billig, daß es eigentlich gar keine Frage mehr sein sollte.


Space


Antwort von Huitzilopochtli:

Kamerafreund hat geschrieben:
In MacOS gibt es unter den Settings General: "Use Mac display Color Profiles for Viewers"
das funktioniert leider nicht. damit werden die farben falsch angezeigt. die lut ist hier die kostengünstigste möglichkeit um korrekte farben und ein korrektes gamma darzustellen.

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Wo findet man denn was zur LUT für die GUI?
Im Prinzip mußt du erst deinen Monitor mit einer Probe Hardwarekalibrieren, dann von der Kalibrierungssoftware ne LUT erzeugen lassen, und in den LUT Ordner von Resolve werfen - die kannst du dann ganz normal im Einstellungsmenü von Resolve auswählen.
muss nicht zwangsläufig eine hardwarekalibrierung sein. mit display cal erreicht man meistens ein besseres ergebnis als mit der unsåglichen true color pro geschichte von LG beispielsweise. vor allem wenns um profilierung geht. die LUT kannst du dort auch generieren lassen. kostenlos und bei fragen gibts einen topp support.

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

srone hat geschrieben:
Kamerafreund hat geschrieben:
In MacOS gibt es unter den Settings General: "Use Mac display Color Profiles for Viewers"

hier führen wohl 2-wege nach rom, zum einen der per system calibrierte monitor, zum anderen der in resolve via lut kalibrierte viewer, ich denke beides ist machbar...

lg

srone
beides ist machbar, korrekte farben in resolve zeigt allerdings in der kombination nur ein kalibrierter und profilierter Monitor mit der dazugehörigen LUT. und "Use Mac display Color Profiles for Viewers" sollte deaktiviert sein.

Space


Antwort von -paleface-:

-paleface- hat geschrieben:
Wenn ich Footage ins projekt ziehen will stürtzt die neue Version immer ab. :-(
Kleiner Nachtrag bei mir.
Wenn man die Vorschau auf LISTE und nicht Videovorschau macht dann stürzt Resolve nicht ab. Zumindest bei mir.

Vermute mal dann das Resolve und meine Grafikkarte nicht 100% d'ac­cord sind.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Huitzilopochtli hat geschrieben:

muss nicht zwangsläufig eine hardwarekalibrierung sein. mit display cal erreicht man meistens ein besseres ergebnis
DisplayCal ist ne Hardware Kalibrierung. Was du wahrscheinlich meinst ist ne interne Kalibrierung.

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Huitzilopochtli hat geschrieben:

muss nicht zwangsläufig eine hardwarekalibrierung sein. mit display cal erreicht man meistens ein besseres ergebnis
DisplayCal ist ne Hardware Kalibrierung. Was du wahrscheinlich meinst ist ne interne Kalibrierung.
wie definierst du dann eine softwarekalibrierung?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Testbilder, und an den Reglern des GPU Kontrollpannels drehen.

Space



Space


Antwort von Huitzilopochtli:

nur mal so als Beispiel, wie gut ich meinen in die tage gekommenen LG Monitor mithilfe von displaycal kaliprofilieren kann...

habe vorhin tatsächlich nochmal true color pro von LG ausprobieren wollen, um die hardwarekalibrierung meines LGs auszuschöpfen und musste feststellen, dass die "neue" Version 4.0 von Dez 2018 noch kein Mojave unterstützt. so viel dazu....

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Testbilder, und an den Reglern des GPU Kontrollpannels drehen.
sorry frank, ich schätze deine beiträge sonst sehr, aber hier hast du vermutlich nicht ganz recht...

bei einer hardware-kalibrierung hat man direkten zugriff auf steuerung im monitor. daher wäre es im prinzip ja auch sehr fein, wenn ich die kalibrierung intern im monitor machen könnte und die anschließende profilierung mit display cal. dann würde sich meine contrast ratio vermutlich noch ein wenig verbessern. aber wie gesagt, LG lässt sich beim support leider sehr viel zeit. mojave wird noch nicht unterstützt.

wers genau wissen will: http://www.christian-ohlig.de/2015/08/1 ... ibrierung/

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Testbilder, und an den Reglern des GPU Kontrollpannels drehen.

http://www.christian-ohlig.de/2015/08/1 ... ibrierung/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DaVinci Resolve 17.1.1 bringt mehrere Verbesserungen
Blackmagic DaVinci Resolve 17.2.1 Update bringt Verbesserungen und Bugfixes
Blackmagic DaVinci Resolve 17/17.1 Beta 4 bringt zahlreiche Verbesserungen
Blackmagic DaVinci Resolve 17.2.2 bringt BRAW 2.1 Support sowie weitere Verbesserungen
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Blackmagic Camera 7.3 Update bringt zahlreiche Verbesserungen
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 4 mit weiteren Verbesserungen
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.4 bringt Blackmagic RAW 2.7
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.3 Beta 1 bringt Unterstützung für BRAW 12K
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Blackmagic Design bringt neues DaVinci Resolve Update 18.1.1
Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen
Adobe Premiere Pro Update 13.1.3 bringt Verbesserungen und Bugfixes
Update für Skydio 2 Drohne bringt viele Verbesserungen
DJI Mavic Air 2 Firmware Update v01.00.0460 bringt kleine Verbesserungen
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash