Infoseite // DVDStyler: vob file=""



Frage von Martin Schweikert:


Hallo!

Ich teste DVDStyler in der Windows-Version. Nachdem ich begriffen hatte,
dass das dvdauthor-Verzeichnis im PATH liegen muss, bekomme ich jetzt
folgende Fehlermeldungen:

ERR: Error opening : No such file or directory
Error executing of command: dvdauthor -o 'C:TempDVDStylerdvd' -x 'C:
TempDVDStylerdvddvdauthor.xml'

dvdauthor.xml existiert an eben der Stelle und sieht folgendermassen aus:






jump titleset 1 menu;













call vmgm menu 1;





Daran irritiert mich die Zeile



Das koennte ja durchaus der Grund sein fuer die Meldung

ERR: Error opening : No such file or directory

Preisfrage: Woher kommt 'vob file=""'?

Was mich im Zusammenhang damit stuzig macht: Ich gehe ja genau nach
Anleitung vor, aber nachdem ich eine Clip-Datei in die Timeline-Zeile ziehe,
dann habe ich dort nicht wie auf dem Bild in der Anleitung 1 Icon, sondern
deren 2: Eins ueberschrieben mit "Menu 1", eins mit "Title 1". Kann das
Problem daher kommen?

Bisher habe ich getestet mit *.mpeg und *.mp2. Sind das keine geeigneten
Clip-Files? Aber warum wuerden sie dann zur Auswahl angezeigt?

Fragen ueber Fragen,
Martin


Space


Antwort von Maik Holtkamp:

Martin Schweikert schrieb:
> Hallo!
>
> Ich teste DVDStyler in der Windows-Version.

DVDstyler kenne ich nur vom hörensagen und unter Windows habe ich
dvdauthor auch noch nie benutzt, aber

>
>
>
^^
Hier sollte zwischen den "" Dein eigentliches Video stehen, das Du auf
die DVD packen willst e.g. vob file="C: empGanzGeilerFilm.mpg".

> Das koennte ja durchaus der Grund sein fuer die Meldung
>
> ERR: Error opening : No such file or directory

Würde ich auch drauf tippen ;).

> Preisfrage: Woher kommt 'vob file=""'?

Keine Ahnung. AFAIK sind alle GUI frontends für dvdauthor noch mehr oder
weniger alpha/beta.

> Was mich im Zusammenhang damit stuzig macht: Ich gehe ja genau nach
> Anleitung vor, aber nachdem ich eine Clip-Datei in die Timeline-Zeile ziehe,
> dann habe ich dort nicht wie auf dem Bild in der Anleitung 1 Icon, sondern
> deren 2: Eins ueberschrieben mit "Menu 1", eins mit "Title 1". Kann das
> Problem daher kommen?

Ich weiss wie gesagt nicht wie DVDStyler funktioniert.

> Bisher habe ich getestet mit *.mpeg und *.mp2. Sind das keine geeigneten
> Clip-Files? Aber warum wuerden sie dann zur Auswahl angezeigt?

Das kommt sehr drauf an was denn drin ist in den file. .mp2 klingt für
mich erstmal nach mp2 Sound only. Das was Du auf die dvd packen willst
sollte natürlich auch in einem Format vorliegen, dass auf DVD zulässig ist:

http://www.videohelp.com/dvd#tech

Wobei ich mit mpeg1 und dvdauthor schon mal Probleme hatte, aber
inzwischen sollte das laufen.

Wenn auch $EDITOR dvdauthor.xml für Dich in Frage kommt, würde ich mir
das anschauen:

http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t7709

den ersten Teil kannst Du überspringen.

> Fragen ueber Fragen,

Sorry, nicht sehr ergibig, aber HTH.

--
- maik


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


wie kann man aus VOB Datei ein MPEG File extrahieren
Mehrere VOB-Datein zu einer VOB-Datei zusammenführen
Wie mehrere Timelines eines Projekts in ein File rendern?
FS7 RAW Sample File
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
The Ipcress File — James Watkins/John Hodge
Blending Modes: Transfer from PSD File to AFX
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Grosses MPEG File einfach in DVD konforme DVD umwandeln?
wie mpeg file mit unterschiedlichen ac3-Formaten zu DVD
Studio PCTV:Time-Shift-File speichern?
AVI-File auf DVD
Video-file verschicken
Buntes Mosaikframe in erzeugtem DV-AVI File
Filmschnipsel zu einem einzigen File verschmelzen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash