Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Insta360 ONE R - mit VR-Brille?



Frage von kledano:


Ich bin ein 360-Grad-Video Neuling, daher eine Frage, die für einige von Euch vielleicht "dumm" klingt:

Meine ersten 360 Grad Videos habe ich mit der Insta360 One R gemacht, über die Insta Studio 2020-App gerendert und mit dem VLC-Player angeschaut. Bis hierher ist alles ok und "idiotensicher". Nun habe ich zwei Fragen:
Kann ich mir ein so erstelltes 360-Grad-Video auch über eine VR-Brille anschauen? Und kann ich mich mit einer Kopfdrehung dann im 360-Grad-Video "umschauen"?

Schon einmal besten Dank für Eure Antworten

Space


Antwort von Valentino:

Ja das geht mit fast jeder VR-Brille und einem speziellem Player. Im Prinzip geht auch schon mit einem Smartphone+Adapter. In diesem Fall ist man aber meist auf 4K Videos limitiert, bei einer Insta wirst du aber keinen großen Unterschied erkennen. Als Richtwert, wenn das Handy 4K Video aufnehmen kann, kann es meist auch 4K Video wiedergeben.
Wie bei allen 360 Grade Videoaufnahmen kannst du dich immer nur um die drei Achsen drehen, Bewegungen zu Seite oder nach Oben/Unten gehen nicht. Das liegt aber eher an der Natur von 360 Grad Video, das auch in S-3D funktioniert, aber eben nicht wie ein live renderbare 3D Umgebung.

Space


Antwort von Jott:

Am einfachsten: auf YouTube hochladen und via Handy gucken (am einfachsten mit Google Cardboard für 4 Euro). Oder ohne: einfach das Handy dorthin bewegen, wo du gucken willst.

Space


Antwort von kledano:

Valentino hat geschrieben:
Ja das geht mit fast jeder VR-Brille und einem speziellem Player.
Kannst Du mir eine konkrete, fürs erste Testen möglichst preiswerte Brille und eine konkrete Software nennen?

Space


Antwort von Jott:

Steht schon da: YouTube und die Pappbrille für 4 Euro, mit eingeschobenem Handy als Screen.

Space


Antwort von Jott:

Valentino hat geschrieben:

Wie bei allen 360 Grade Videoaufnahmen kannst du dich immer nur um die drei Achsen drehen, Bewegungen zu Seite oder nach Oben/Unten gehen nicht.
Hm? Natürlich geht das, ohne jede Einschränkung. 360 Grad-Sphäre halt.

Space


Antwort von kledano:

Hierfür erst einmal vielen Dank.
Allerdings wäre mir eine preiswerte (aber taugliche) VR-Brille mit Display, die man per Bluetooth oder Wlan, notfalls auch per Kabel, an einen PC anschließen kann lieber. Grade wenn es sich um sehr kurze Clips handelt ist es ja ein ziemlicher Umstand, jedes Mal das Handy auszubauen um den nächsten Clip zu laden.
Bei einer mit dem PC vebundenen VR-Brille könnte eine zweite Person den PC bedienen, während sich die erste Person dann nur auf die 360-Grad-Videos konzentrieren kann.

Aber: Mit WELCHER VR-Brille ist dass machbar? Und reicht da Youtube auf dem PC oder benötige ic eine spzielle Software?

(Ist das eine dumme Frage? Falls ja, bitte ich um Nachsicht. Hatte ja geschrieben, dass ich hier eine völlige Newbee bin.)

Space


Antwort von Jott:

Wenn du DAS willst, wird's richtig teuer.

Die Handylösungen (gibt's ja auch hübscher als aus Pappe) sind natürlich dazu gedacht, fertige Filme anzuschauen, nicht einzelne Clips. Ich gehe mal davon aus, du willst auch 360 Grad schneiden mit allem, was dabei Spaß macht. Schnittprogramme, die live 360 Grad auf eine richtige VR-Brille geben können, sind rar. Geht dann auch nicht mit jeder Grafikkarte.

Space


Antwort von kledano:

Ich verstehe ja, dass der eine oder andere gern hier sein Wissen zum besten gibt, aber ich hatte eine ganz einfach Frage nach einer Brille und ggf. einer Software.

Ich brauche keine Beratung oder Auskunft über Schnittprogramme und ich möchte mich nicht darüber auseinandersetzen, was der Unterschied zwischen einem Clip und einem Film ist. Warum ist es so schwer auf eine einfache Frage eine Anwtort zu bekommen und warum bekommt man nur Anworten auf Fragen, die man gar nicht gestellt hat?

Na trotzdem vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe anderweitig eine zufriedenstellende Antwort erhalten und schließe deshalb hier meine Frage.

Danke nochmal, Bye

Space



Space


Antwort von Valentino:

Tut mir leid, das dir unseren Antworten nicht passen, das nächste Mal kannste gerne jemand für die Info bezahlen und dich dann bei der Person beschweren.
Das Thema ist leider nicht so einfach, wie von den einzelnen Herstellern und Verkäufern dieser Einsteiger 360 Grad Kameras sugestiert wird.
Einfach drauf losfilmen und am Abend das unbearbeitete Material auf ein Handy kopieren ist nicht wie 360 Grad Video funktioniert. Man muss fast immer zwei Videos am PC mit einer speziellen Software miteinandern "stichen" also verbinden und dabei geht meist auch etwas Inhalt verloren. Alleine diese Tatsache sollte man schon beim Dreh beachten.
Dazu hat 360 Grad Video immer ein 2:1 Seitenverhältnis und eben nicht 16:9 wie bei den meisten Schnittprogrammen. Einfach mal schnell die zwei Clips auf sein Smartphone laden, wird an der Stelle nur bedingt funktionieren.

Zwischen der Handylösung und den echten VR-Brillen liegen halt mal gerne 500-1000 € Preisunterschied und da haste noch keinen vernünftigen VR-fähigen PC, der auch nochmal 600 € kostet.
Das sind meiner Meinung auch die Gründ warum der VR/360-Grad-Hype von 2014 bis in die Gegewart schon wieder nicht so richtig gezündet hat.

Space


Antwort von kledano:

Es geht nicht darum, dass Anwtorten "nicht passen", sondern darum, dass solche Foren offensichtlich leider weniger dem Informationsaustausch als vielmehr der persönlichen Profilierung dienen. Ich habe eine sehr bescheidene und höfliche Frage nach einer konkreten Hardware gestellt. Mehr nicht.

Keine Ahnung was Dich treibt. Du nimmst zu Fragen Stellung, die niemand aufgeworfen hat. Niemand hat gesagt 360-Grad-Videos seien einfach. Niemand hat Fragen nach Seitenverhältnissen oder Kosten gestellt. Es gibg nur um die ganz einfache Frage: Mit welcher kostengünstigen VR-Brille mit eigenem Display kann ich 360 Grad Videos schauen. Um mehr nicht.

Abgesehen davon sind Deine Ausführungen falsch. Insta liefert mit dem Studio 2020 eine ganz einfache und schnelle Stitching-Lösung mit, weshalb es überhaupt kein Problem ist, nach dem Dreh die Clips vor Ort berechnen zu lassen und sich anzuschauen. Das bedarf eines mittelschnellen Laptops, mehr nicht. Und zwischen der "Handylösung" und einer echten VR-Brille liegfen auch nicht 500 - 1000 Euro, sondern gerademal vielleicht 100 Euro, denn die günstigste VR-Brille mit eigenen Display, die das, was ich suche, leistet, ist die OCULUS Go, die jetzt zwar ausläuft, derzeit abr noch für etwa 130 Euro angeboten wird.

Ja, es gibt noch andere Foren mit deutlich unkomplizierteren Usern.

Also überdenke mal Dein eigenes Verhalten hier anstatt normalen Usern irgendwelche Vorwürfe zu machen.

Space


Antwort von suchor:

kledano hat geschrieben:
.....
Na trotzdem vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe anderweitig eine zufriedenstellende Antwort erhalten und schließe deshalb hier meine Frage.

Danke nochmal, Bye
Für alle die jetzt od. später mitlesen wäre es nett wenn du die Lösung für dein Problem nennen würdest😀
LG Stefan

Space


Antwort von kledano:

Gern.
Eine Sichtung der Insta360 Grad Videos über eine VR-Brille ist möglich. Die günstigste Maske, die ich empfohlen bekam, ist die Oculus GO, die zur Zeit für etwa 130 Euro verkauft wird, läuft aber aus. Ist eine Brille mit eigenem Display, also keine Brille, in die ein Handy eingeschoben werden muss.

Space


Antwort von Valentino:

Naja dann hat er ja seine Lösung mit entsprechenden Stiching-Tool, dann passt ja alles und noch mal sorry das wir auch noch etwas persönliches Feedback gegeben haben ;-)

Das nächste Mal frage wir erst mal höflichst, ob das überhaupt gewünscht ist.

Wenn du für die Info bezahlst verstehe ich deine Kritik, aber in einem offenen Forum "DIE ANTWORT" von den Usern zu verlangen und diese User dann noch gleichzeitig für ihre Art der Antwort zu kritisieren, ist in meinen Wahrnehmung doch schon etwas frech.

Dazu ist das Thema 360 Grad immer noch sehr komplex und z. B. nicht mit normalen Videoaufnahmen zu vergleichen. Einfach zwei 4K Videos miteinander stichen, kann auf den erste Blick ganz gut aussehen und ist am Ende wahrscheinlich auch für einige Zwecke völlig ausreichend sein. Das Ergbeniss ist am Ende wie bei den ersten S3D Consumer-Kameras der frühen 2010er Jahren ganz in Ordnung, man braucht aber trotzdem ein prinziplles Verständnis der Materie. Alles Andere führt recht schnell zu Übelkeit und Kopfschmerzen bei den Zuschauern, bei 360 Grad Video ist das so ähnlich.

Space


Antwort von JoDon:

kledano hat geschrieben:
Kannst Du mir eine konkrete, fürs erste Testen möglichst preiswerte Brille und eine konkrete Software nennen?
Versuche noch eine Oculus Go 64GB für 150€ zu bekommen. Die Brille wird nicht mehr produziert, es gibt daher nur noch Restbestände. Die ganzen Handy-Lösungen kannst du komplett vergessen.

Space


Antwort von kledano:

Ja. Habe eine 64GB Brille fur 120 Euro bekommen. Istvgebraucht, wurde aber nie eingesetzt und ist wie neu.

Space


Antwort von JoDon:

Jott hat geschrieben:
Schnittprogramme, die live 360 Grad auf eine richtige VR-Brille geben können, sind rar. Geht dann auch nicht mit jeder Grafikkarte.
Das kann Premiere seit 2 Jahre mit jedem PC-Headset (Oculus, Vive, WMR). Relevant ist das aber nur für Stereo-Content, beim Schneiden von 2D Material bringt es eigentlich nichts.

Space


Antwort von pillepalle:

https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 8681569164

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Insta360 One RS vs Insta360 One R für 360° Video
Insta360 ONE R -- adaptive Actioncam mit 1" Modul und 360° Option // CES 2020
Insta360 One X: Nur mit 30fps?
Insta360 ONE X2 -- wasserfeste 360° Kamera mit neuen Funktionen vorgestellt
Neue Insta360 ONE RS mit stärkerem Bildprozessor und Akku verfügbar
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Insta360 One x2
Insta360 One x2 Speicherbedarf
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash