Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?


Space


Antwort von derdavid:

Also in diesem Test-Video sieht es nicht nach besonders tollem Moire Verhalten oder guter Low Light Fähigkeit aus:

Aber ich bin gespannt, was da noch kommt...

Space


Antwort von kmw:

Ist halt youtube...
Bei den Beispielsvideos auf Vimeo siehts besser aus. Ohne moire und aliasing wäre interessant.

Space


Antwort von forafewpixelsmore:

Also in diesem Test-Video sieht es nicht nach besonders tollem Moire Verhalten oder guter Low Light Fähigkeit aus:

Aber ich bin gespannt, was da noch kommt...
Au ja!
Bei 0:30 ! Das Pflaster kann einem Angst machen !! ;-)

Space


Antwort von molch:



Ich sehe da Treppenstufen und übertriebene Kantenaufsteilung. Das Auflösungsvermögen ist vielleicht höher als das der meisten Canon DSLRs, aber weit von der GH2 oder Mittelklasse Camcordern entfernt.

Space


Antwort von kmw:

Alles Kommentare zu Youtube und deren Komression.
Hat keiner einen Fehlerbericht zB auf den Testvideos von Eodshd auf Vimeo?

Ich bin immer wieder erstaunt über Kamera-Urteile die anhand von Internetvideos abgegeben werden....

PS Auch Eoshd warn davor jetzt überstürzt eine 5200 zu kaufen, lieber weitere Tests abwarten.

Space


Antwort von forafewpixelsmore:

Und ich bin erstaunt, wie sehr ich traumatisiert sein muss, dass mir immer gleich diese farbigen Treppenmuster ins Auge pixeln.
Dieses farbige Schillern z.b. bei 0:30 im Plaster, das ist auch im Orginalfootage. (Das sehen so bestimmt auch alle anderen von DSLR Alias geplagten Filmer)
Anstatt weggelättet zu werden wirds dann auch noch als schillerndes Detail mit wertvollen Bytes für den Betrachter erhalten...
FAZIT
Youtube verstärkt den Effekt für uns, damit wir einfacher zu einem Urteil über das Kamerabild kommen ;-) Ist das nicht toll ?

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Was an dieser Kamera nun spannend sein soll, muss mir erst einmal genauer erklärt wrden...

Ist doch bloss eine weitere, nur halbherzig durchdachte, mit allen bekannten Mängeln behaftete Konstruktion. Vermutlich lag dieses Teil zufällig noch in irgend einer Schublade bei Nikon, und aus Ermangelung von neuer Ideen schmeisst man nun eben dieses Teil auf den Markt...

Gibt ja genug Leute, die glauben, nur das allerneueste sei gut und besser...

Ach, wie aufregend...

Rudolf

Space


Antwort von Isoboy:

Bevor man die 5200ér auf den Markt bringt, hätte ein schönes und umfangreiches SoftwareUpdate der 5100ér gutgestanden....

Space



Space


Antwort von Natalie:

Ist doch alles pups egal, die Frage ist doch

Video gut oder nicht ...


Es kann doch nicht so schwer sein mal ein paar Aussagekräftig Videos aufzutreiben ?!.. Von der Fotoqualität her soll die 5200 noch besser daherkommen als die 7000...

Space


Antwort von meawk:

geheimtipp - papalapap!

wie denn?

Space


Antwort von radneuerfinder:

Video Einzelbild Vergleich von D5200, D5100 und D800:
http://gwegner.de/review/nikon-d5200-pr ... mit-d5100/

Space


Antwort von Natalie:

Riecht stark nach Promo...

Space


Antwort von funkytown:

Ich verstehe nicht warum die meisten Kommentare so kritisch mit der D5200 umgehen.

Die Videos auf EOSHD sehen doch vielversprechend aus. http://www.eoshd.com/content/9586/is-th ... ood-detail

Als D800 Besitzer wäre die D5200 die perfekte Zweitkamera. Ich sehe das also erst einmal positiv und überlege mir die GH2 zu verkaufen, da ich dann mit nur noch 1 System arbeiten könnte.

Space


Antwort von Natalie:

Etwas mehr Footage sollte deine Entscheidung erst mal begründen ?
Es gibt im ganzen Netz keine Glaubhaften Aufnahmen die eine objektive Aussage zulassen. Ansonsten kann ich deinen Wunsch nachvollziehen ;)

Space


Antwort von funkytown:

Etwas mehr Footage sollte deine Entscheidung erst mal begründen ?
Es gibt im ganzen Netz keine Glaubhaften Aufnahmen die eine objektive Aussage zulassen. Ansonsten kann ich deinen Wunsch nachvollziehen ;) Noch bin ich im Konjunktiv ;)

Aber warum sind die Beispielaufnahmen von EOSHD nicht glaubhaft?

Space


Antwort von Natalie:

Erst mal skeptisch sein , dann ist die Freude umso größer ...

Space


Antwort von Lobonet:

Ich habe die D5200 seit einigen Tagen und bin ziemlich beeindruckt von der Videoqualität. Hab ein paar kurze Originalclips (Karnevalsumzug, spontan aufgenommen) auf meine Website geladen: http://vifo.eu/

Space



Space


Antwort von kmw:

Danke für die kleinen Videos, ist ja erstaunlich das man Kameras auch bei Tage testen kann... sonst sind alle Testvideos immer Nachtaufnahmen vom Stadtverkehr
;-)

Space


Antwort von DeeZiD:

Ich habe die D5200 seit einigen Tagen und bin ziemlich beeindruckt von der Videoqualität. Hab ein paar kurze Originalclips (Karnevalsumzug, spontan aufgenommen) auf meine Website geladen: http://vifo.eu/ Super, danke für die Videos! Und tolles Blog noch dazu :)

Wäre interessant zu wissen, ob es möglich ist, die Videoeinstellungen dahingehend einzustellen, dass es weniger überschärft mit schwächerem Kontrast wird. :)

Space


Antwort von Lobonet:

Ja, das geht. Ich hatte Schärfe auf 7 (von 10) und Kontrast auf +1.
Fotos werden dabei ziemlich knackig für Video ist es wohl etwas viel.

Space


Antwort von gast5:

Sehr schön labonet!! Das Material schaut sehr gut aus..

Space


Antwort von Natalie:

GH2 vs. D5200

Das
Wird ein ganz spannendes Rennen :)

Space


Antwort von DeeZiD:

Ja, das geht. Ich hatte Schärfe auf 7 (von 10) und Kontrast auf +1.
Fotos werden dabei ziemlich knackig für Video ist es wohl etwas viel. Oh super. Wäre klasse Material mit runtergedrehtem Kontrast und Schärfe zu sehen bekommen. Vorzugsweise Weitwinkelaufnahmen mit vielen Details.


Wenn die das packen sollte verkaufe ich mein gesamtes Canon APS-C Equipment :D

Space


Antwort von Ernesto:

Welches Altglas (außer Nikkore) passen an der D5200?
ich bin an der neuen Nikon brennend interessiert.
Im Net finde ich dazu zu wenig Infos.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von jenss:

Wenn die D5200 eine bessere Videoqualität als die D5100 hat, dann kann das eigentlich doch nur an der Software liegen, denke ich. Die Pixel der D5200 sind ja kleiner und damit auch die vom Sensor effektiv genutzte Fläche für Videofilme. Demnach müsste die D5200 eigentlich eine eher schlechtere Bildqualität haben, da größere Pixel ja den Kontrastumfang und die LowLightfähigkeiten unterstützen (bei Video wird, soweit ich weiß, nicht runtergerechnet von der gesamten Auflösung, sondern nur eben 2 MP für FullHD herausgefischt und verrechnet).
Vom Stand der Sensortechnologie her hat sich zwischen dem 16 MP-Sensor und dem 24 MP-Sensor doch kaum was getan, meine ich. Sonst wäre LowLight im Fotomodus beim 24 MP-Sensor deutlich besser.
j.

Space


Antwort von Lobonet:

Es ist ja wohl das erste Mal, dass Nikon einen Toshiba Sensor verwendet. Mich haben bei meinen Aufnahmen am letzten Wochenende sowohl die Video- als auch die Fotoqualitäten angenehm überrascht: http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-d5200/

Bin noch nicht zu weiteren Tests gekommen aber ich hab da ja auch Beispiele von unseren anderen Nikons reingestellt, auch von der D5100, die hat mich nie so ganz überzeugt (zu wenig Schärfe bei Fotos, Aliasing und Moire bei Video) ebenso wie D7000 und D3200 mit ebenfalls 24 MP Sensor (aber von Sony)
Bisher als guten Kompromiss im Videobereich empfand ich noch die Nikon V1 bei Verwendung von F-Objektiven: http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j ... g-gifhorn/

Aber nach den ersten Eindrücken ist die D5200 auch bei Lowlight Video viel besser geworden. Hab hier auch die Sony RX100, die das bisher besser konnte als alle Nikons, die kommt da jetzt aber auch nicht mehr mit.

Aber wie gesagt, das muss noch vertieft werden, was immer noch etwas unruhig abläuft, ist die automatische Fokusnachführung - besser wurde sie aber. Allerdings verwende ich meist eh manuellen Fokus.

Space



Space


Antwort von funkytown:

Wirklich sehr spannend. Danke für Deine Mühe. Mich würde besonders interessieren wie sich die D5200 im Vergleich zur D800 macht, insbesondere in Sachen Moiré und Aliasing. Auch ein Vergleich D5200 und GH2/GH3 wäre sehr spannend.

Space


Antwort von jenss:

Interessant wären mal direkte Vergleiche bei verschiedenen Iso-Einstellungen im Video mit D5100 (oder anderen bekannten Cams) und D5200. Auch der RollingShutter, der ja zugenommen haben soll, wäre interessant zu vergleichen.
j.

Space


Antwort von Blancblue:

Die 5200 scheint der neue VDSLR Geheimtipp zu werden, schaut schon ganz gut aus das Material:

http://www.eoshd.com/content/9653/nikon-d5200-review


Interessant auch der HDMI Output:

http://www.eoshd.com/comments/topic/212 ... ew-update/

Space


Antwort von Ernesto:

Die 5200 scheint der neue VDSLR Geheimtipp zu werden Das sehe ich auch so.
Leider bleibt sie irgendwie unerkannt, keiner merkt's.
SlashCam sollte die D5200 schnellstens testen, nicht nur Flaggschiffe machen klasse Bilder.
Danke für die links.

Space


Antwort von rush:

Ich wünsche es Nikon. Wird Zeit das sie endlich aufschließen...

Space


Antwort von Frank B.:

Die 5200 scheint der neue VDSLR Geheimtipp zu werden Das sehe ich auch so.
Leider bleibt sie irgendwie unerkannt, keiner merkt's. Na, das haben Geheimtipps so an sich.

Space


Antwort von RollingSteve:

Ich bin von der Knipse gerade auch ganz angetan; toll das Nikon sich getraut hat mit Toshiba was neues zu probieren. Und das scheinbar mit Erfolg.

Den fehlenden Kopfhörerausgang vermisse ich nicht so sehr, Akku schon eher (Batteriegriff als Lösung?), Bitrate ist eh nur blabla und mit der Blendeneinstellung habe ich auch kein großes Problem. Mich plagen eher Zweifel was die Linsen betrifft, das ist ja gerade das Schöne bei der GH2...
Gibt es herausragende und trotzdem günstige Linsen für die 5200er? Ein 85er ZF Zeiss hätte ich jedenfalls schon mal rumliegen :-)

Space


Antwort von rush:

Mich plagen eher Zweifel was die Linsen betrifft, das ist ja gerade das Schöne bei der GH2...
Gibt es herausragende und trotzdem günstige Linsen für die 5200er? Ein 85er ZF Zeiss hätte ich jedenfalls schon mal rumliegen :-) Wie meinst du das?! :D Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller... + all die alten manuellen Nikkore welche auch heute noch wunderbar an den meisten Nikon Kameras zu verwenden sind.

Space


Antwort von Ernesto:

Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller... Eben nicht, leider. Soweit ich mich informieren konnte, passen nur wenige Objektivserien von Fremdherstellern (Leica , Samyang, Sigma, Tamron). Auch Mittelformatoptiken passen (Hasselblatt, Pentacon Six).
Alte Carl Zeiss Jena 35mm Rollfilm (M42, Praktica PB), Canon FD...nada (oder Adapter mit Ausgleichlinse).
all die alten manuellen Nikkore welche auch heute noch wunderbar an den meisten Nikon Kameras zu verwenden sind. Richtig, diese ohne Einschänkung.

Grüsse Ernesto

Space



Space


Antwort von rush:

Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller... Eben nicht, leider. Soweit ich mich informieren konnte, passen nur wenige Objektivserien von Fremdherstellern (Leica , Samyang, Sigma, Tamron). Auch Mittelformatoptiken passen (Hasselblatt, Pentacon Six).

Also wenn du dabei nichts passendes findest - dann weiß ich aber auch nicht ;)

Zumal Canon FD's jetzt sicherlich auch nicht die Offenbahrung sind... und vergleichbare Nikkore gibt es doch zu hauf.

Space


Antwort von DeeZiD:

War nicht bei Nikkoren die Fokusrichtung verkehrtherum?
Falls ja, wüsste ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte... ;)

Space


Antwort von rush:

War nicht bei Nikkoren die Fokusrichtung verkehrtherum?
Falls ja, wüsste ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte... ;) jupp das ist sie in der Tat. Bei den third party objektiven fuer nikon gibt es aber sowohl links als auch rechts drehende...

ich mag die drehrichtung der originalen nikkore aber auch nicht.

Space


Antwort von DeeZiD:

War nicht bei Nikkoren die Fokusrichtung verkehrtherum?
Falls ja, wüsste ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte... ;) jupp das ist sie in der Tat. Bei den third party objektiven fuer nikon gibt es aber sowohl links als auch rechts drehende...

ich mag die drehrichtung der nikkore aber auch nicht. Ok danke, dann werde ich versuchen meine Sigma-Objektive durch Sigma Objektive für den Nikon-Mount zu ersetzen. Vielleicht hat ja jemand Interesse? :)

Sigma 17-70 2.8
Sigma 30mm 1.4

Oder gibt es brauchbare Canon-Mount-Adapter für Nikon (Autofokus, Stabilisierung und Blende?)

EDIT:
Den Gedanken kann ich mir wohl abschmieren, oder? Scheint keinerlei Adapter zu geben...

Space


Antwort von Ernesto:

Oder gibt es brauchbare Canon-Mount-Adapter für Nikon (Autofokus, Stabilisierung und Blende?) das Problem liegt bei Nikon beim Auflagemaß, nicht an den Adaptern. Nikkore passen an den Cams von Canon, aber nicht umgekehrt.
Nikon hat, anders als andere Hersteller, den Sensor tiefer ins Gehäuse gebaut und damit kommen die Fremdopitken nicht nahe genug an den Bildchip heran.
Dadurch sind nur sehr wenige Optiken von Fremdhersteller Adaptierbar.
Man könnte auch Adapter mit Ausgleichlinse verwenden, damit wäre dann die Objektivwahl einfacher,
aber somit auch die Bildqualität eher schlechter.
Oder....man nehme aktuelle (Samyang, Tamron, Sigma), also eigens für Nikon gerechnete Linsen von Drittanbietern,
oder eben Hersteller konforme Nikkore.

Space


Antwort von Natalie:

So wie ich das verstanden habe ! Scheint ! Der HDMI Ausgang der 5200 nur ein 4:2:0 Signal in einem 4:2:2 Stream zu Speisen.. Das Chroma Signal macht keinen Anschein eines echten 4:2:2 Streams ... Bitte berichtigt mich

Space


Antwort von RollingSteve:

....man nehme aktuelle (Samyang, Tamron, Sigma), also eigens für Nikon gerechnete Linsen von Drittanbietern,
oder eben Hersteller konforme Nikkore. Mit dem 35er Samyang/Walimex habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Für Videofilmer sind vielleicht noch die Zeisslinsen (ZF-Serie) interessant. Allerdings wird das nicht unbedingt günstig :-/
So wie ich das verstanden habe ! Scheint ! Der HDMI Ausgang der 5200 nur ein 4:2:0 Signal in einem 4:2:2 Stream zu Speisen.. Das Chroma Signal macht keinen Anschein eines echten 4:2:2 Streams ... Bitte berichtigt mich Habe ich so ähnlich verstanden, da der Unterschied zwischen dem Hyperdeck und der kamerainternen Aufzeichnung zu vernachlässigen sei. Einfach mal abwarten, was er im nächsten Teil seines Tests dazu schreibt. Es würde mich auch überraschen, wenn da noch Wunder zu Tage kämen.

Währenddessen können wir schon mal nach dem günstigsten Preis suchen ;-)

Space


Antwort von Ernesto:

lt.EOSHD:

Der HDMI-Ausgang an dieser Kamera ist unkomprimiertes 4:2:2, für einen Sprung in der Bildqualität über den internen 24Mbit Codec!

Preis:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... nikon.html

Space


Antwort von Ernesto:

Low light vergleich D5200 vs. GH3.
Die Nikon rauscht wesentlich geringer und macht keine Halos (Laternen ab 00:57).
Tipp: das Original runterladen.


Space



Space


Antwort von krokymovie:

Low light vergleich D5200 vs. GH3.
Die Nikon rauscht wesentlich geringer und macht keine Halos (Laternen ab 00:57).
Tipp: das Original runterladen.
fast wäre mir eine interessante cam entgangen. eigentlich wollte ich mir eine gh3 als b-cam kaufen,
nun bin ich mir mit der pany nicht mehr sicher. die nikon zeigt tatsächlich sehr gute bilder.
leider passen an der d5200 nur wenige meiner vielen optiken.
aber ihre bildquali und der preis können hier offensichtlich sehr überzeugend sein.
ich kann ernesto nur beipflichten, SlashCam sollte diese nikon schnellstens einen test unterziehen.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Natalie:

Ich sehe bei den GH3 Vergleichsmaterial eine Unschärfe und ein Farbrauschen daß ich so mit der GH2 nicht ganz nachvollziehen kann. So unruhig rauscht die erst ab ISO 1600 aufwärts und dann auch nur mit einer Kackoptik.. Also ich bin noch skeptisch :-)

Space


Antwort von Natalie:

hier mal ganz interessant wie ich finde...



Space


Antwort von martin2:

da die 5200 einen verlängerungsfaktor von 1,5 hat, braucht man eine anfangsbrennweite von 20mm plusminus, damit man ein akzeptables weitwinkelobjektiv hat. unser sigma objektiv 28 - 80 (1996!) hat zwar einen eigenen blendenring, aber das hat dann umgerechnet eine anfangsbrennweite von 42 mm, nicht gerade der brüller.

nach unserer recherche: ältere objektive mit AF und blendenring gibt es nicht sehr viele, so zum beispiel das 17-55 mm von nikon, das aber auch nicht gerade billig ist, um in den genuss 1) weitwinkligkeit, 2) weniger umständlicher blendenbedienung während des drehens und 3) immerhin langsamem autofokus zu kommen.

das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut.

swird wohl doch ne gh3 mit teuren objektiven werden ... wäre zu schön um wahr zu sein.

falls jemand nch weitwinkelzooms (keine festbrennweiten) für die nikon kennt, bei der dann blendenring und AF funktionieren, bitte uns wissen lassen. gratia!

Space


Antwort von domain:


zum Bild


Naja, da hats aber auch noch dieses Objektiv, heute als quasi antikes Normalobjektiv für die D5200 zu betrachten gegeben, das unter den Namen Tokina, Cosina und Voigtländer herauskam (19-35mm 3.3 -4.5).
Nur, diese Art von geräuschvoll ratterndem hin und her fahrendem und sich einpendelnden Autofokus kannst du bei Video ohnehin vergessen, aber immerhin finde ich die mehr oder weniger eingeschränkte Rückwärtskompatibilität von alten Nikon-Objektiven doch sehr beachtlich, aber eben mit passivem AF nicht funktionierend bei der D5200, wobei mir die Ergonomie und Bedienungsfunktionalität dieser Cam ohnehin sehr fragwürdig vorkommt.

Space


Antwort von martin2:

danke für die information:

auf ebay gibts noch das nikkor 18-35 für etwa 400


und das cosina

http://www.ebay.de/itm/Cosina-19-35mm-1 ... 4ac14fbacc

nikon d 5200 für knapp 700 und das objektiv, als für nen tausender, hm,
*grübel* ....

ne pana gh3 mit 12-35 kostet das doppelte, aber eben full hd mit 50 p, mikro und kopfhörer und regelbarer blende, shutter und fokus im laufenden betrieb und durchgehender blende 2,8.

Space


Antwort von Frank B.:

...das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut. Nach meinen Infos macht die D5200 1080 25p.

Space


Antwort von fsd:

Ich habe die D5100 die ich seit zwei Jahren als Second Unit mit rumtrage.
Deren 25p sieht großartig aus...

Die D5200 beherrscht folgende Formate :

http://www.nikon.de/de_DE/product/digit ... umer/d5200


Spezifikationen
1.920 x 1.080, 60i (59,94 Halbbilder/s)/50i (50 Halbbilder/s)*, hoch/normal 1.920 x 1.080, 30p (Progressive)/25p/24p, hoch/normal 1.280 x 720, 60p/50p, hoch/normal 640 x 424, 30p/25p, hoch/normal; bei Auswahl von NTSC als Videonorm sind Bildraten von 30p (tatsächliche Bildrate 29,97 fps), 60i und 60p (tatsächliche Bildrate 59,94 fps) verfügbar. Bei Auswahl von PAL als Videonorm werden Bildraten von 25p, 50i und 50p unterstützt. Die tatsächliche Bildrate bei Auswahl von 24p beträgt 23,976 fps. * Sensorleistung liegt bei ca. 60 oder 50 fps.

Space


Antwort von martin2:

...das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut. Nach meinen Infos macht die D5200 1080 25p. das war doch nicht die frage: sie macht eben kein full hd 50 p, alles andere ist doch heuer selbstverständlich. mit der kleinen hd auflösung ist es halt nix mit reinzoomen, um den bildausschnitt noch nachträglich zu verändern. da macht 1920 x 1080 doch schon nochn unterschied.

trotzdem verlockend: nikon 5200 für 650 euro, ein objektiv für 300 euro ...

da kostet ja schon das gehäuse der gh 3 mehr.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

25p sind ja auch keine Halbbilder. In den Spezifikationen (s.u.) steht, dass die Cam das macht, also 25 Vollbilder/Sek. - auch in Full HD (Du nennst es große Auflösung). Da dürften keine "Halbbilder rumzittern", wie Du schreibst.

50p ist zwar schön, aber ich z.B. brauch es momentan nicht. Ich arbeite auch mit meiner FS 100 in Full HD - 1080/25p.

Space


Antwort von martin2:

25p sind ja auch keine Halbbilder. In den Spezifikationen (s.u.) steht, dass die Cam das macht, also 25 Vollbilder/Sek. - auch in Full HD (Du nennst es große Auflösung). Da dürften keine "Halbbilder rumzittern", wie Du schreibst.

50p ist zwar schön, aber ich z.B. brauch es momentan nicht. Ich arbeite auch mit meiner FS 100 in Full HD - 1080/25p. ich rede von 50/60 i spezifikationen, und i heißt doch wohl letztendlich halbbilder ... oder?

Space


Antwort von Frank B.:

...das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut. Nach meinen Infos macht die D5200 1080 25p. Hier nochmal der Einwand von mir weiter oben.
Da sprichst Du zwar von 50p aber auch, dass die Kamera in Full HD mit Halbbildern rumzittert. Das stimmt aber so pauschal nicht, da sie eben die Full HD- 25p-Möglichkeit hat. Mehr wollte ich nicht sagen.

Du hättest richtig schreiben müssen: "... in full hd bei 50 bildern aber mit halbbildern rumzittert."

Space


Antwort von martin2:

ich dachte, des sei klar. ich gelobe besserung.

Space


Antwort von Frank B.:

...ich gelobe besserung. ;)
Ist nicht nötig. Solche kleinen Missverständnisse wird es immer geben. Ich glaube, davor ist niemand gefeit. Ich wollte es nur nicht so stehen lassen, falls mal jemand Unbedarftes hier mitliest. Der könnte zum Schluss kommen, dass die Kamera im FullHD-Modus nur interlaced arbeitet.

Space


Antwort von funkytown:

Mich plagen eher Zweifel was die Linsen betrifft, das ist ja gerade das Schöne bei der GH2...
Gibt es herausragende und trotzdem günstige Linsen für die 5200er? Ein 85er ZF Zeiss hätte ich jedenfalls schon mal rumliegen :-) Wie meinst du das?! :D Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller... + all die alten manuellen Nikkore welche auch heute noch wunderbar an den meisten Nikon Kameras zu verwenden sind. Er meint sicherlich, dass man praktisch alle Objektive an die GH2 adaptieren kann. Dadurch kann man alte analoge Festbrennweiten nutzen (M42, Contax, Leica-R etc.), die man günstig erwerben kann und die viel Freude machen.

Was dabei vergessen wird: Die lichtstarken Festbrennweiten sind vor allem 35mm oder 50mm. Mit Crop-Faktor 2 der GH2 sind das schon 70mm oder 100mm. Da bin ich bei Nikon flexibler und kann auch bei den alten Nikkoren (AI) fündig werden.

Space


Antwort von freelancer69:

Mit Vergleichs-Videos auf Vimeo, YT etc. ist es immer so eine Sache...man kann nur sehr beschränkt Aussagen über die Aufnahmequalität der Kamera machen. Dazu kommt noch das viele Filmer gar nicht wissen, wie und warum gewisse Einstellungen gemacht werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ich habe die NIKON D5200 jetzt seit 3 Wochen im Einsatz und bin begeistert. Ich benutze sie ausschliesslich zum Filmen. Die Bedienbarkeit/Ergonomie ist recht simpel und gerade bei Dreharbeiten in der Natur und schwierigen Aufnahmesituationen entlastet sie gut den "Kameramann".

Ich benutze ausschliesslich gute SIGMA-Objektive die es für diese Kamera zur Genüge gibt.

Für die neuen DSLR-Filmer unter Euch und Diejenigen die hier das Forum nach Anregungen und Tipps durchwühlen, kann ich ein paar "komprimierte" Tipps dalassen.

1. Kamera ausschliesslich im manuellen Modus benutzen(kein AF, kein Auto-WB)

2. Werkseinstellungen des Picture-Style anpassen:

-Schärfe=komplett abschalten(Moire wird verhindert)
-Kontrast=komplett abschalten
-Farbsättigung und Farbton um 1-2 Punkte absenken

3. ND-Filter sind unerlässlich, um in 1/50 und mit niedrigen ISO-Werten 100-400 filmen zu können

4. Vorschaumonitor(z.B. Lilliput) ist von Vorteil (reines HDMI-out Signal liegt an)...gutes und standfestes Stativ...Objektive mit festen Brennweiten bringen die besten Ergebnisse

5. den Fokus-Zoom der Kamera benutzen, bringt sehr gute Ergebnisse und erleichtert das Fokusssieren erheblich

6. den Belichtungsmesser (nicht im Life-View-Modus) benutzen und darauf achten, die Belichtung leicht unter dem angezeigten Optimum(1-2 Striche) zu halten, also leicht unterbelichtet filmen

Mein Fazit:

Die NIKON D5200 ist in diesem Preissegment meiner Meinung nach das Beste was es im Moment zu kaufen gibt (Body 679,00 Euro).
Mit den richten Einstellungen und dem passenden Zubehör erzielt man hervorragende Ergebnisse.

Beste Grüsse

Space


Antwort von Natalie:

Ich bin mit der D7100 auch sehr glücklich zZ.. Das einzige was mich wurmt ist der Codec Salat. Fertiges Material auf Bluray ist ruhig und Smooth, aber egal mit welchem Programm am Rechner , habe ich untschiedliche Phänomene zu beobachten.. VLC zaubert mir einen Rolling Shuter, Mediaplayer glättet bzw komprimiert mir Farben und WinnFF zb lässt manchmal die Farbflächen umklappen, also bei stehenden Texturen zb, ...Eventuell ist das Problem einen neuen Thread wert..

Space


Antwort von freelancer69:

Ich bin mit der D7100 auch sehr glücklich zZ.. Das einzige was mich wurmt ist der Codec Salat. Fertiges Material auf Bluray ist ruhig und Smooth, aber egal mit welchem Programm am Rechner , habe ich untschiedliche Phänomene zu beobachten.. Vimo zaubert mir einen Rolling Shuter, Mediaplayer glättet bzw komprimiert mir Farben und WinnFF zb lässt manchmal die Farbflächen umklappen, also bei stehenden Texturen zb, ...Eventuell ist das Problem einen neuen Thread wert.. Dafür ist noch jede Menge Zeit, zumal es noch recht wenig Erfahrungen mit der Cam gibt. Im neuen Premiere Pro gibts ja jetzt auch DSLR-Projekteinstellungen. Leider kann man nicht auf 1/48 umstellen was ja für die 24p-Option optimal wäre. Fertig bearbeitet kann ich nur sagen...Top !!

Was zählt, ist was am Ende rauskommt.

Beste Grüsse und Glückwunsch zur D7100

Space



Space


Antwort von Natalie:

Im prinzip sind die Einstellungen bei Premiere nur interessant wenn man das Material in einen gewünschten Container drückt, ansonsten fragt Premiere ja nach ob die Projekteinstellungen angepasst werdn sollen, was bei dem Material auch funktioniert :-)

Space


Antwort von freelancer69:

Im prinzip sind die Einstellungen bei Premiere nur interessant wenn man das Material in einen gewünschten Container drückt, ansonsten fragt Premiere ja nach ob die Projekteinstellungen angepasst werdn sollen, was bei dem Material auch funktioniert :-) Das ist mir nur beim neuen Premiere Pro aufgefallen, dass die DSLR"s jetzt eine eigene Option dort haben. Da ich sowieso jeden einzelnen Clip vorab in AfterEffects bearbeite ist mir das relativ egal. Einen Player der das Rohmaterial fehlerfrei abspielt habe ich auch nicht gefunden, aber man sollte nicht in die Fehleinschätzung verfallen das das Rohmaterial so schlecht ist wie in den genannten Playern zu sehen. Je nach Rechner und Software wird eh jeder etwas anderes sehen und auszusetzen haben. Das ist aber keineswegs relevant für eine Qualitätsaussage des Materials.

Jedenfalls hat meine Canon XA10 erstmal Pause...;-)

Space


Antwort von Natalie:

Ich hab misch da schon ganz schön erschreckt und glücklicherweise trotzdem eine Bluray erstellt..

Space


Antwort von freelancer69:

Hier ein paar Testaufnahmen mit der Nikon D5200:

Objektive:

Nikkor AF-S DX 35mm f/1.8G
Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC Macro OS





Beste Grüsse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon Z9: Firmware Update 3.00 mit verbessertem AF-Tracking, Hi-Res Zoom für Video uvm
Nikon zeigt neue Eye AF Funktion für Nikon Z6 und Z7 im Video // CES 2019
Nikon D3500 Einsteiger-DSLR auf FullHD Video beschränkt // IFA 2018
Nikon D850 Vollformat DSLR mit 8K Time-Lapse Funktion und 4K Video (?) angekündigt
Nikon D7500 offiziell vorgestellt: Foto top - Video flop?
Nikon D500 - Fotografie und Video
Nikon D5 mit 4K Video ab 2016?
Nikon d 5100 an video mischer
Nikon D810 uncompressed video out
Nikon Zoom für Vollformat-Video
Kurznews: Nikon D750 - die derzeit beste Video-DSLR?
Nikon mit zukünftig stärkerem Fokus auf Video?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon 10 Bit N-Log 3D LUT für Nikon Z6 u. Z7 zum freien Download da - ProRes RAW kostenpflichtig
Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?
ProRes RAW vs Nikon N-Log Hauttöne im Vergleich - Nikon Z6 und Atomos Ninja V in der Praxis
Nikon: Neue REC 709 N-Log 3D LUT für Nikon D780 DSLR als freier Download
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
video ts.bup; video-ts.ifo; video ts.vob; Video-Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash