Infoseite // Schlechte Aufnahmequalität vom TV auf PC



Frage von Wolfgang Fricke:


Ich arbeite an meinem Notebook mit einem 1,6 GHz-Processor,WIN XP SP2
und 512 MB DDR,USB 2.0.Die Software für diesen Problemnereich ist von
TERRATEC und POWER CINEMA4.
Die externe USB-TV-Karte ist für analoge und digitale Sendungen
gedacht:
TERRATEC CINERGY hybrid T USB XS.
Das Anschauen von Sendungen über Kabel bzw. Antenne bei DVB-T klappt
sehr gut;will ich jedoch eine dieser Sendungen aufnehmen, habe ich
sowohl mehr oder weniger ruckelnde Bilder als auch Aussetzer im Ton.
Kennt jemand dieses Problem und kann es etwas
eingrenzen(;Software?Hardware?) oder sogar eine Lösung nennen?

Wolfgang



Space


Antwort von Horst Kolb:


"Wolfgang Fricke" schrieb im Newsbeitrag
=?iso-8859-1?q?Schlechte_Aufnahmequalit=E4t_vom_TV_auf_PC?=###
Ich arbeite an meinem Notebook mit einem 1,6 GHz-Processor,WIN XP SP2
und 512 MB DDR,USB 2.0.Die Software für diesen Problemnereich ist von
TERRATEC und POWER CINEMA4.
Das Anschauen von Sendungen über Kabel bzw. Antenne bei DVB-T klappt
sehr gut;will ich jedoch eine dieser Sendungen aufnehmen, habe ich
sowohl mehr oder weniger ruckelnde Bilder als auch Aussetzer im Ton.

Hallo,
nach meiner Erfahrung solltest Du ALLE Hintergrundprogramme, die nicht
unbedingt notwendig sind, abschalten. Also auch (;und vor allem)
Virenscanner, Firewall, WLAN usw.
Viele Grüße
Horst



Space


Antwort von Wolfgang Fricke:

Hallo Horst,

hab Dank für deinen Tipp!
Er klang gut logisch,daher habe ich ihn sofort ausprobiert,leider
ohne Erfolg :-(;(;(;

Ich bin also für weitere Hinweise sehr dankbar!

Wolfgang



Space


Antwort von Ulrich Wehde:

Wolfgang Fricke schrieb:

> Hallo Horst,
>
> hab Dank für deinen Tipp!
> Er klang gut logisch,daher habe ich ihn sofort ausprobiert,leider
> ohne Erfolg :-(;(;(;
>
> Ich bin also für weitere Hinweise sehr dankbar!
>
Die Meisten empfehlen eine 2te HD, um missing Dropes (;ich glaube so heißt
das, wenn Bilder fehlen) zu vermeiden.

Sprich, Dein Notebook/Deine Festplatte ist etwas zu lahm für die Aufnahme
und gleichzeitig sich noch um sein Windows zu kümmern.

Wenn Du eine 2te HD einbauen kannst, dann sollte auf dieser der Film
aufgezeichnet werden, während die andere sich wieder um Windows und seine
Auslagerungsdatei kümmern kann.

--
Gruß Uli
my home is my Biergarten :-)



Space


Antwort von Ulrich Wehde:

Wolfgang Fricke schrieb:

> Hallo Horst,
>
> hab Dank für deinen Tipp!
> Er klang gut logisch,daher habe ich ihn sofort ausprobiert,leider
> ohne Erfolg :-(;(;(;
>
> Ich bin also für weitere Hinweise sehr dankbar!
>
Die Meisten empfehlen eine 2te HD, um missing Dropes (;ich glaube so heißt
das, wenn Bilder fehlen) zu vermeiden.

Sprich, Dein Notebook/Deine Festplatte ist evtl etwas zu lahm für die
Aufnahme und gleichzeitig sich noch um sein Windows zu kümmern.

Wenn Du eine 2te HD einbauen kannst, dann sollte auf dieser der Film
aufgezeichnet werden, während die andere sich wieder um Windows und seine
Auslagerungsdatei kümmern kann.

Aber google da einfach mal nach. Es gibt so viele Seiten, die sich mit dem
Thema befassen. Vielleicht findest Du da eher die Lösung.

Ich nehme auch hin und wieder einen Film per TV-Karte auf, habe das Problem
allerdings nicht (;auch nur 1 HD, 2GB Ram, XP home, und meine
Auslagerungsdatei liegt ebenfalls nicht im RAM, sondern weiterhin auf der
HD. und und und - ich zähle jetzt nicht meine kompletten Eingeweide auf).
Vielleicht ist meine HD auch gerade noch schnell genug (;nur IDE mit 7200rpm)
und steht schon kurz vor dem Kollaps - allerdings kann ich immer noch im
Hintergrund surfen und Mails in Ruhe abrufen, lesen und beantworten. Von
daher muß sie also schnell genug sein.

--
Gruß Uli
my home is my Biergarten :-)



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 03.10.2005 14:48, Ulrich Wehde wrote:

> Wolfgang Fricke schrieb:
>
>> Hallo Horst,
>>
>> hab Dank für deinen Tipp!
>> Er klang gut logisch,daher habe ich ihn sofort ausprobiert,leider
>> ohne Erfolg :-(;(;(;
>>
>> Ich bin also für weitere Hinweise sehr dankbar!
>>
> Die Meisten empfehlen eine 2te HD, um missing Dropes (;ich glaube so heißt
> das, wenn Bilder fehlen) zu vermeiden.

Missing Drops sind Bonbons die man nicht mehr wiederfindet nachdem sie
heruntergefallen sind, Du meinst "Dropped Frames" (;herausgefallene,
verlorengegangene Bilder)

> Sprich, Dein Notebook/Deine Festplatte ist etwas zu lahm für die Aufnahme
> und gleichzeitig sich noch um sein Windows zu kümmern.

Vielleicht liegts einfach daran, daß die Aufnahmen komprimiert werden,
was dann gewaltig Rechenzeit benötigt. Insgesamt sind die meisten
Notebooks eher suboptimal was Videobearbeitungen angeht.

> Wenn Du eine 2te HD einbauen kannst, dann sollte auf dieser der Film
> aufgezeichnet werden, während die andere sich wieder um Windows und seine
> Auslagerungsdatei kümmern kann.

2. HD einbauen? in ein Notebook?
gh


Space


Antwort von Alexander Kluss:

Am 03.10.2005 15:35 tippte Günter Hackel dieses:
> On 03.10.2005 14:48, Ulrich Wehde wrote:
>> Wenn Du eine 2te HD einbauen kannst, dann sollte auf dieser der Film
>> aufgezeichnet werden, während die andere sich wieder um Windows und seine
>> Auslagerungsdatei kümmern kann.
>
> 2. HD einbauen? in ein Notebook?

Warum nicht? Ein richtige Notebook hat doch eine Mediabay, da kann man
statt einem CD-LW auch mal eine Platte reinstecken. USB und PC-Card Slot
gibt es dann auch noch.

Ich denke aber auch, das das Notebook nicht mit der Echtzeitkompression
zurecht kommt und er zwei Arbietsschritte machen muß. Aber auch dann
wird er ohne zweite Platte nicht auskommen :-)

Gruß Alex


Space


Antwort von Wolfgang Fricke:

Hallo Alex,

eine zweite - wenn auch externe über USB 2.0 - Festplatte habe ich.
Wenn die hilft,welche "zwei Arbeitsschritte" müßte ich dann machen?

Gruß Wolfgang



Space


Antwort von Jürgen He:

Wolfgang Fricke schrieb:
> Hallo Alex,
>
> eine zweite - wenn auch externe über USB 2.0 - Festplatte habe ich.
> Wenn die hilft,welche "zwei Arbeitsschritte" müßte ich dann machen?
>
>

Das hängt davon ab, welche Möglichkeiten Dir dieses USB-Teil beim
Abspeichern der eingehenden Daten anbietet. Wenn in einem gering
komprimierten Format abspeichern kannst, sollte das auch mit deinem
Notebook gehen. Das wird dann allerdings viel Plattenplatz beanspruchen
und eine anschließende Encodierung in das Zielformat (;z.B. MPEG2 od.
DivX, etc.) mit einem Softwareencoder erfordern.

Gruß, Jürgen



Space



Space


Antwort von Dennis-Bendert Schramm:

Wolfgang Fricke schrieb:
> Ich arbeite an meinem Notebook mit einem 1,6 GHz-Processor,WIN XP SP2
> und 512 MB DDR,USB 2.0.Die Software für diesen Problemnereich ist von
> TERRATEC und POWER CINEMA4.
> Die externe USB-TV-Karte ist für analoge und digitale Sendungen
> gedacht:
> TERRATEC CINERGY hybrid T USB XS.
> Das Anschauen von Sendungen über Kabel bzw. Antenne bei DVB-T klappt
> sehr gut;will ich jedoch eine dieser Sendungen aufnehmen, habe ich
> sowohl mehr oder weniger ruckelnde Bilder als auch Aussetzer im Ton.
> Kennt jemand dieses Problem und kann es etwas
> eingrenzen(;Software?Hardware?) oder sogar eine Lösung nennen?
>
> Wolfgang
>

Ich habe ein technisch sehr viel schlechter ausgestattetes Notebook von
Baycom (;Noname-Marke), mit einem 1GHz PIII, 256MB RAM und einer
20GB-Platte, und nehme mit einer MPEG2-TV-Karte über USB 1.1 (;!)
Sendungen auf. Das funktioniert mit der internen Festplatte sowie mit
einer externen USB-Platte.

An der Hardware-Ausstattung kann es bei dir also nicht liegen, d.h. die
hier angebrachten Argumente von wegen "lahmer Platte" sind unzutreffend,
denn meiner Platte dürfte lahmer sein.

Da, wie von dir schon beschrieben, auch das Beenden nicht notwendiger
Prozesse nichts bringt, versuch doch mal, mit niedrigerer Auflösung
aufzunehmen, dann ist der Datendurchsatz geringer, weil die Bilder
kleiner sind.

Ein weiteres Problem könnte natürlich das Betriebssystem sein, je
nachdem, wieviel Ressourcen es verbraucht. Keine Ahnung, wie man WinXP
"abspecken" kann. Ich benutze Win98, das ist schön schlank.

Ein weiterer Faktor ist vielleicht die Komprimierung der Aufnahme? Wenn
diese in Echtzeit, also während der Aufnahme, stattfindet, solltest du
die Komprimierungsstufe niedriger einstellen, denn eine höhere
verbraucht mehr Rechenzeit.

MfG,

Dennis Schramm

--
www.dennis-schramm.com

"Sollen uns die Japaner doch mal zeigen, ob sie DAS besser bauen
koennen!" - Al Bundy ueber einen amerikanischen Frauenhintern


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schlechte Aufnahmequalität mit Dazzle DVC 120
dv camcorder Band-Aufnahmequalität auf DVD ?
Zoom H5 und Spotify- Welch Aufnahmequalität
wo bessere Aufnahmequalität?
Aufnahmequalität: Ausgangsmaterial zur DVD, wie am besten?
Aufnahmequalität bei Terratec Cinergy T USB XE
LP mit schlechter Aufnahmequalität
Schlechte Qualität nach Übertragung auf PC
Schlechte Qualität bei Wiedergabe von DVD-Player auf LCD-TV
Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
VideOh! - schlechte Qualität
Adaptec VideOh! - schlechte Qualität
DV -> MPEG2: warum schlechte Qualität?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash