Infoseite // Umstieg von Sat-analog auf Sat-Digital



Frage von Thomas Heier:


Hallo,

wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
(;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
LNB?

Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume verteilt. Wenn
ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das Arbeitszimmer digital
dann wäre er überflüssig.

Das ich einen passenden Receiver brauche ist bekannt.

Was muß ich noch beachten?

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space


Antwort von Hannes Birnbacher:

Antwort an Thomas Heier auf die Nachricht von Tue, 7 Sep 2004
20:08:22 0200

> Hallo,
>
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich
> (;vorzugsweise zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es
> LNBs die einen Ausgang für beide Systeme haben?

Ja, ich hab' seit Jahren hier so ein Ding mit vier Zitzen
rumfliegen. War's mir dann doch nicht wert, auf dem Dach
rumzukriechen.

> Kann ich
> "einfach so" den LNB austauschen(;Standartbefestigung auf dem
> Ausleger oder nicht?)?

Ja.

> Was kostet so ein LNB?

Gut eingekauft noch zweistellige Euro.
>
> Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume
> verteilt. Wenn ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das
> Arbeitszimmer digital dann wäre er überflüssig.

Klingt mir suspekt. Da kann was nicht stimmen.

> Was muß ich noch beachten?

Keine Ahnung. Ich bin Buchhalter, kein Elektroniker. Dh alles, was
oben steht, ist auch bei mir im (;wohlüberlegten) Projektstadium,
nicht ausprobiert.


Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Hi Thomas,

Thomas Heier wrote:
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?

mache lieber Nägel mit Köppen. Stell komplett auf Digital um.
Alles auf 4x umzustellen ist zwar teurer, aber die bessere Bildqualität
spricht für sich..
Quadro oder Quad, daß ist hier die Frage des Geldbeutels.

Habe hier selbst einen Receiver und eine PCI-Digi-Sat-Karte.
Den Rechner benutze ich auch als PVR. Mit TMpegAuthor mache ich
die VOBs und brenn die auf DVD-RW. Wir sind begeistert.
Ende vom Lied...noch einen neuen Receiver mit HD!

Schau einfach mal rein: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/index.php

Ahoj
>*))>><





Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Thomas Heier wrote:

> Hallo,
>
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgan=
g
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?

Hallo
digitaltaugliche LNB's liefern auch die analogen Signale, es gibt
keine getrennten analogen und digitalen LNBs. Einfach den analogen bzw.
digitalen Receiver anschließen und fertich!

> Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume verteilt.=
Wenn
> ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das Arbeitszimmer digital
> dann wäre er überflüssig.

Leg Dir einfach ein LNB zu, daß schon von Haus aus mehrere Ausgänge h=
at
(;bis zu 4 Stück) Du sparst dann einen Verteiler (;Matrix) die Verluste
einbringen kann und die müsste natürlich ebenfalls digitaltauglich se=
in.
Auf alle Fälle nicht bei der Leitung sparen, die bestmögliche nehmen =

(;mehrfach geschirmt für geringstmögliche Verluste)
Gruß Lutz


Space


Antwort von Christiane Neumeyer:


"Thomas Heier" wrote in message
Umstieg von Sat-analog auf Sat-Digital###
> Hallo,
>
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?
>
> Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume verteilt. Wenn
> ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das Arbeitszimmer digital
> dann wäre er überflüssig.
>
> Das ich einen passenden Receiver brauche ist bekannt.

Es ist zwar durchaus möglich, dass Deine jetzigen LNBs nicht digitaltauglich
sind (;z.B. weil zu alt), auf jeden Fall kannst Du aber an einen neuen
(;digitaltauglichen) LNB sowohl digitale als auch analoge Endgeräte
anschließen. Über das Sat-Kabel werden das analoge und digitale Signal
gleichzeitig übertragen; entscheidend ist nur der Receiver.

Viele Grüße,
Christiane



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Heier schrieb:
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben?

Bei vier Empfängern empfiehlt es sich, einfach den jetzigen 2fach LNB
gegen einen 4fach Digital-LNB zu tauschen und dne Switch zu entsorgen.

> Kann ich "einfach so" den LNB austauschen

Ja.

> (;Standartbefestigung

Welche Stand-Art ist es denn?

> auf dem Ausleger oder nicht?)?

Der Durchmesser ist entscheidend.

> Was kostet so ein LNB?

50-100 Euro (;geschätzt).

> Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume verteilt. Wenn
> ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das Arbeitszimmer digital
> dann wäre er überflüssig.

Oder eben einfach einen 4fach LNB nehmen.

> Das ich einen passenden Receiver brauche ist bekannt.

Jeder Analog-Receiver funktioniert an jedem "Digital"-LNB.

> Was muß ich noch beachten?

Daß Du hier in der falschen NG bist und eigentlich de.rec.tv.technik suchst?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

x-no-archive: yes
Thomas Heier schrieb:
> Hallo,
>
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?
Hallo Thomas, wenn Du nur zwei Abnehmer hast, nimm ein Twin LNB. Die
beiden Ausgänge sind gleichberechtigt und bringen alle Signale (;egal ob
ana oder digi). geschätzt 30 bis 50 Euro. Lies mal die de.rec.tv.technik
mit.
Gerd

--

homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Hermann Koeller:

Hallo Thomas,

ein digitaltaugliches LNB kann auch auch analog genutzt werden.

Du mußt wahrscheinlich nicht nur das TWIN-LNB
sondern auch den Verteiler austauschen,
möglicherweise, wenn die Anlage älter ist,
sogar die Verkabelung.

Ciao
Hermann



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Hermann Koeller schrieb:
> Hallo Thomas,

Hallowas? Eine Attribution Line wäre nett. Danke ;-)

> ein digitaltaugliches LNB kann auch auch analog genutzt werden.

Ack.

> Du mußt wahrscheinlich nicht nur das TWIN-LNB
> sondern auch den Verteiler austauschen,
> möglicherweise, wenn die Anlage älter ist,
> sogar die Verkabelung.

Und warum sollte er nicht einfach einen Vierfach-LNB nehmen? Dann
braucht er auch keinen neuen Verteiler.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Thomas Heier:

Alan Tiedemann wrote:

> Daß Du hier in der falschen NG bist und eigentlich de.rec.tv.technik suchst?

Hoppla, das habe ich nicht gewusst. Danke, auch an die anderen Schreiber
für die Infos.

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space


Antwort von Thomas Heier:

Alan Tiedemann wrote:

> Und warum sollte er nicht einfach einen Vierfach-LNB nehmen? Dann
> braucht er auch keinen neuen Verteiler.

Der 4-fach Verteiler war vor ca. 3 Jahren "auf Zuwachs" gekauft. Im
Wohnzimmer bleibt es analog und im Arbeitszimmer wurden damals 2
Receiver geplant, es reicht aber einer. Insofern komme ich mit eineim
2fach LNB aus und nehme den Verteiler ganz raus.

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Heier schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Und warum sollte er nicht einfach einen Vierfach-LNB nehmen? Dann
>> braucht er auch keinen neuen Verteiler.
>
> Der 4-fach Verteiler war vor ca. 3 Jahren "auf Zuwachs" gekauft. Im
> Wohnzimmer bleibt es analog und im Arbeitszimmer wurden damals 2
> Receiver geplant, es reicht aber einer. Insofern komme ich mit eineim
> 2fach LNB aus und nehme den Verteiler ganz raus.

Dann wirst Du aber mit dem LNB *nie* mehr aufrüsten können. Ein weiterer
Receiver bedeutet dann automatisch *wieder* einen LNB-Tausch.

Nein, bei Digital-LNBs reichen zwei Anschlüsse nicht für den Anschluß
eines Umschalters! Da braucht man zwingend vier Anschlüsse am LNB, und
dann kann man auch gleich einen Vierfach-LNB kaufen. So teuer sind die
Dinger auch nicht.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Tilo Roeder:

"Thomas Heier" schrieb im Newsbeitrag
Umstieg von Sat-analog auf Sat-Digital###
> Hallo,
>
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?
>
> Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume verteilt. Wenn
> ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das Arbeitszimmer digital
> dann wäre er überflüssig.
>
> Das ich einen passenden Receiver brauche ist bekannt.
>
> Was muß ich noch beachten?
>
> --
> Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
> Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).

IMHO kannst ein digitale sLNB immer auch analoge Receiver betreiben. Aber
die Weiche muss dann auch digitaltauglich sein. Für deine Zwecke sollte ein
digitalfähiges LNB mit integrierter 4-fach Weiche sinnvoll sein. Das tauchst
Du einfach aus (;die Halterung sollte eigentlich passen) und gehst vom LNB
aus direkt mit 4 Kabeln an die einzelnen Teilnehmer. Die alte Weiche
brauchst du nicht mehr, kannst ja 4 Kupplungen nehmen und daran das neue LNB
anschliessen.
Preis weiss ich jetzt nicht, habe damals glaube ich 300DM für meinsbezahl,
aber das waren die ersten...sollte heute sicher für unter 100EU zu bekommen
sein...mom ich frag mal Conrad......
www.conrad .de Best.-Nummer 940251 99,95 EURO
Die Dinger sollte es aber auch von namhaften Herstellern überall geben.

Hoffe geholfen zu haben,
Tilo



Space


Antwort von Joachim Boensch:


> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?

Die Umstellung wird in der Form nicht funktionieren. Du brauchst einen LNB
mit eingebautem Switch, dann kannst du die vier Geräte direkt anschalten,
beliebig analog und digital. Du kannst auch einen LNB ohne Switch und einen
separaten Switch mit eigener Stromversorgung nehmen, was manche empfehlen,
da wohl je nach Länge der Kabel und Leistungsfähigkeit der Receiver die
Stromversorgung des LNB mit Switch durch die Receiver problematisch wird.
Auf jeden Fall brauchst du noch zwei zusätzliche Kabel vom LNB zum Standort
des vorhandenen Switches. An dem Punkt kannst du entweder direkt
durchverbinden oder einen neuen Switch einfügen.
>
> Was muß ich noch beachten?
>

Benutze die geeignete Gruppe de.rec.tv.technik. Oder guck dir die Gruppe
erstmal an, da kommen solche Fragen ständig. Es gibt dort auch Leute, die
sich viel besser auskennen als ich.

Grüße

Joachim



Space


Antwort von Hans-Juergen Buck:

Thomas Heier wrote:
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?
>
> Der Verteile ließe sich ausklammern da er nur auf 2 Räume verteilt.
> Wenn ich das WZ weiterhin mit analog versorge und das Arbeitszimmer
> digital dann wäre er überflüssig.
>
> Das ich einen passenden Receiver brauche ist bekannt.
>
> Was muß ich noch beachten?

Besser wäre es die Frage unter
de.rec.tv.technik
zu stellen.

Gruß Hans-Jürgen



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Hannes Birnbacher schrieb:

>Ja, ich hab' seit Jahren hier so ein Ding mit vier Zitzen
>rumfliegen. War's mir dann doch nicht wert, auf dem Dach
>rumzukriechen.

Ich bin zwar kein Botaniker, aber ich tippe auf eine Vogel-Mama.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Bernd Schnürer:

Thomas Heier schrieb:

schnipp

news:de.rec.tv.technik

Dort werden Sie geholfen! ;-)

Gruss, Bernd


Space


Antwort von Dirk Weber:

Am Tue, 07 Sep 2004 20:08:22 0200 schrieb Thomas Heier:

> Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben?
Ja.

Der Digital-Ausgang ist dann mit "D", der Analog-Ausgang mit "A"
gekennzeichnet.

Diese LNBs erkennst Du an ihrer asymmetrischen Form, die Seite mit dem
Digitalausgang ist "dünner" als die mit dem Analogausgang. Das hängt mit
der anderen Aufbereitung der elektromagnetischen Wellen zusammen.

Außerdem gibt es für starke Hanglagen noch spezielle Halterungen, die
entweder mehr nach oben weisen - oder eben mehr nach unten.

Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die LNBs einen für PAL
geeigneten Digitalausgang haben, das erseihst Du aus der jeweiligen Doku -
ditto für Stereo-Ton.

;-)

Wenn Du jetzt in den Laden gehst und eine LNB für Digital und Analog
suchst, PAL-geeignet und stereoton-tauglich, dann wirst Du staunen, dass
die üblichen LNBs das alles können, auf jedem Ausgang.

:-o

Handelsübliche z. B. Twin-LNBs sind analog- und digitaltauglich.

Gruss aus Rupperath,

Dirk Weber

--
Dirk Weber
dirk-weber@web.de
spam filtered, no emails please



Space



Space


Antwort von Anette Heimann:



Ralf Fontana schrieb:

> Hannes Birnbacher schrieb:
>
> >Ja, ich hab' seit Jahren hier so ein Ding mit vier Zitzen
> >rumfliegen. War's mir dann doch nicht wert, auf dem Dach
> >rumzukriechen.
>
> Ich bin zwar kein Botaniker, aber ich tippe auf eine Vogel-Mama.

Ein Vogel mit 4 Zitzen???? Ich tippe auf: Kuh
AH

>
>
> --
> Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
> Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?



Space


Antwort von Rolf Hartwig:

Hallo Thomas

Am Tue, 7 Sep 2004 20:08:22 0200 schrieb Thomas Heier:

> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang

Warum zusätzlich digital?
Wenn es Dir weiterhilft, schau mal bei www.plus.de rein. Dort gibt es eine
komplette Sat-Anlage für 4 Teilnehmer für 299.-

Grüsse
Rolf und Hera

--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.


Space


Antwort von Erich Hofbauer:

Thomas Heier schrieb:
>
> Hallo,
>
> wir haben eine analoge Sat-Anlage mit TWIN-LNB und einem
> Vierfach-Verteiler auf dem Dachboden. Nun möchte ich (;vorzugsweise
> zusätzlich) digitales Sat-TV empfangen. Gibt es LNBs die einen Ausgang
> für beide Systeme haben? Kann ich "einfach so" den LNB austauschen
> (;Standartbefestigung auf dem Ausleger oder nicht?)? Was kostet so ein
> LNB?

Alle neueren LNBs können analog/digital. Der Unterschied analog/digital
sind verschiedene Frequenzbereiche. Falls du auf den Switch verzichten
kannst (;keine terrestrische Einspeisung, keine extrem langen Leitungen)
nimm einen Quad-Universal-LNC, dort kannst du wahlweise vier
analoge/digitale Receiver anschließen.
Sat-FAQ: home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/faqsat.htm
Forum für spezielle Fragen: de.rec.tv.technik

lg

Erich

--
Vergiss nicht: wir befinden uns hier in einer deutschsprachigen
Newsgroup. Das ist so eine Art Kleingartenverein, einschliesslich
Gartenzwergen, Hausordnungen sowie unüberwindbaren, höchst-originellen
Umzäunungen [Martin Grünewald in dctd]


Space


Antwort von Thomas Heier:

Rolf Hartwig wrote:

> Warum zusätzlich digital?

Weil eine D-Box nun mal mit analogem Input wenig anfangen kann...

> Dort gibt es eine
> komplette Sat-Anlage für 4 Teilnehmer für 299.-

Mit D-Box oder ohne? Falls ohne: Neuer LNB mit 0,3 db Rauschmaß
(;Analogempfang wurde merklich besser): 70 ¤ incl. Porto. Ca. ¤5 für
Kleinkram (;Stecker). Macht 224 Euro gespart gegenüber deinem Vorschlag.

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Umstieg analog => digital
Umstieg von analog auf DVB oder DVBT?
Schlechteres Bild Analog-Sat-Empfang gegen Digital-Sat ?
Umstieg von Kabel- auf SAT-TV
Umstieg vom Kabel auf Satellit (digital)
Umstieg Kabel auf Sat mit vorhandener Verkabelung
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Umstieg von Nikon D800 auf BMPCC 6k?
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Eilige Frage: Umstieg von Kabel auf Satellit
Frage zu Umstieg von DVB-S Karte auf externen Recorder
Von Digital zu Analog (VHS)
Der Umstieg auf DVD. Aber wie?
Lohnt sich noch der Umstieg auf DVB-T oder steigen die Privaten (Pro7, Sat1, RTL) doch aus?
Analog-TV am älteren Notebook (PIII, 700 MHz) was: Frage zu Typhoon DVB-T/Analog/PCMCIA-Karte
Empfehlung gesucht: unter Linux Analog-FBAS + Analog-Audio ohne Sync-Probleme aufnehmen
Datenträger analog/digital
Cinematography (Film/Analog vs. Digital)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash