Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Z CAM E2 jetzt auch mit interner RAW-Aufzeichnung via Firmware Update



Newsmeldung von slashCAM:



10 Bit konnte die populäre MFT-Kamera Z CAM E2 bereits intern in H.265 und ProRes aufzeichnen. Mit der jetzt zum freien Download zur Verfügung stehenden Firmware Version ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Z CAM E2 jetzt auch mit interner RAW-Aufzeichnung via Firmware Update


Space


Antwort von iasi:

Nun wird"s interessant:

Die Pocket 6k hat "nur" eine Liferzeit von 10 Tagen.

Die ZCam E2S6 soll im Oktober erscheinen und ZRaw ist nun Wirklichkeit.

Red wiederum bringt mit der Komodo eine neue 6k-Cam.

BMD und Red haben der ZCam den besseren Workflow voraus. Der Formfaktor spricht jedoch bisher für die ZCam.

Space


Antwort von mash_gh4:

iasi hat geschrieben:
... ZRaw ist nun Wirklichkeit.
naja -- die ersten praktischen berichte vermitteln mir fast ein bisserl zu viel von dieser "wirklichkeit":

"The transcoding took my machine (14Cores, 28 threads, I9, 1080 GTX TI, 64G RAM) 11.5mins to convert File which is 32seconds long."

ganz abgesehen davon, dass es einstweilen ohnehin noch keine software, vor allem aber auch keine technischen spezifikationen, gibt, die eine derartige umwandlung auch unter linux erlauben würde, scheint es sich bei dem ganzen leider doch nur wieder um eine vorgebayerte pseudo-raw variante zu handeln, wie ich sie eigentlich nicht ganz so toll finde.

Space


Antwort von iasi:

aua - dann ist also
BMD und Red haben der ZCam den besseren Workflow voraus.
ziemlich untertrieben.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Oje Iasi, meinst du dein i3-2100 und deine Geforce GT 510 schaffen das? :O

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Oje Iasi, meinst du dein i3-2100 und deine Geforce GT 510 schaffen das? :O
Warum?
Hat dein Rechner Probleme mit deinem H264 8bit aus der Hand gewackseltes 40Mbit-Knippsenmaterial?
Vielleicht solltest du dir eben doch auch mal wieder etwas Aktuelleres zulegen.
Muss ja nicht gleich eine Cine-Cam nebst passender Workstation sein, aber vielleicht kannst du Muttchen ja doch überreden, dass sie dir aus dem Notgroschensparschwein ein paar Münzen gönnt.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Nana Iasi..nicht von dir auf andere schließen. Du filmst hier mit einer Samsung NX500 Fotokamera. Die "H264 8bit aus der Hand gewackseltes 40Mbit-Knippsenmaterial" dürften exakt dein Thema sein.

Warum du hier immer beim Thema Cine-Kamera mitdiskutierst ist mir echt ein Rätsel. Nie was gezeigt, nie auch nur solch eine Kamera mal in der Hand gehabt aber immer rumsülzen als würdest die größten Produktionen führen.

Klingt nach einem Cine-Napoleon Komplex. Keine Ahnung warum du die Leute hier täuschen musst :D

Space


Antwort von RUKfilms:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Nana Iasi..nicht von dir auf andere schließen. Du filmst hier mit einer Samsung NX500 Fotokamera. Die "H264 8bit aus der Hand gewackseltes 40Mbit-Knippsenmaterial" dürften exakt dein Thema sein.

Warum du hier immer beim Thema Cine-Kamera mitdiskutierst ist mir echt ein Rätsel. Nie was gezeigt, nie auch nur solch eine Kamera mal in der Hand gehabt aber immer rumsülzen als würdest die größten Produktionen führen.

Klingt nach einem Cine-Napoleon Komplex. Keine Ahnung warum du die Leute hier täuschen musst :D
also MrMeeseeks...ìch glaube keiner von uns hat einer der 3neuerscheinungen jemelas in der Hand gehabt ;).
was iasi angeht...soweit ich das weiss (wenn ich mich nicht täusche) hat er vor jahren doch schon beim Thema RED sehr konstruktiv und erfahren (positiv) mitgewirkt?!

Space


Antwort von MarcusG:

Was ist denn das hier für ein Kindergarten Niveau? Fremdschäm...

Space



Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:


Warum du hier immer beim Thema Cine-Kamera mitdiskutierst ist mir echt ein Rätsel.
So ist das eben, wenn man nichts weiß - dann ist einem eben alles ein Rätsel.

Space


Antwort von iasi:

RedRaw ist - und das muss man Red einfach lassen - hervorragend in Post-Software integriert.
BRaw flutscht in Resolve.

Bei ZRaw wirkt es eher so, als ginge es eher in Richtung Canon-ML-Hack-Raw.
Aber gut - es ist ja ein erster Schritt und vielleicht schafft ZCam eine ähnliche Integration wie Red.

Space


Antwort von iasi:

mash_gh4 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
... ZRaw ist nun Wirklichkeit.
naja -- die ersten praktischen berichte vermitteln mir fast ein bisserl zu viel von dieser "wirklichkeit":

"The transcoding took my machine (14Cores, 28 threads, I9, 1080 GTX TI, 64G RAM) 11.5mins to convert File which is 32seconds long."

ganz abgesehen davon, dass es einstweilen ohnehin noch keine software, vor allem aber auch keine technischen spezifikationen, gibt, die eine derartige umwandlung auch unter linux erlauben würde, scheint es sich bei dem ganzen leider doch nur wieder um eine vorgebayerte pseudo-raw variante zu handeln, wie ich sie eigentlich nicht ganz so toll finde.
aha - daher kommt deine Info:
https://www.youtube.com/watch?v=Ddhj5VcsCXE

Space


Antwort von iasi:

und hier nochmal eine ZRaw-Aufnahme - leider aber nicht mehr
https://vimeo.com/353552577

Space


Antwort von balkanesel:

MrMeeseeks hat geschrieben:
... H264 .....
wennst schon gscheitlst: H265 Vorreiter

Space


Antwort von srone:

iasi hat geschrieben:
und hier nochmal eine ZRaw-Aufnahme - leider aber nicht mehr
https://vimeo.com/353552577
der traum eines test-videos, handheld-gewackel ohne jeglichste aussage...;-)

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
und hier nochmal eine ZRaw-Aufnahme - leider aber nicht mehr
https://vimeo.com/353552577
der traum eines test-videos, handheld-gewackel ohne jeglichste aussage...;-)

lg

srone
ja - aber immerhin zeigt der Test, dass bei ZRaw-Aufnahmen am Ende auch Bildfolgen herauskommen. :)
Das ist doch schon mal etwas.

Und immerhin:
Gerade hab ich - mal wieder - ein Nachrichtenvideo bei SPON gesehen, das so gruslig gefilmt war, dass dieses Test-Video im Vergleich cinematisch aussieht. :)

Space


Antwort von Jott:

"das ebenfalls intern auf CFast 2.0 Karten der Z CAM E2 aufgenommen werden soll und das mit dem Zusatz „Partial Debayer“ spezifiziert wird."

Ah, der gleiche Trick, wie ihn Blackmagic anwendet. BM verschenkt den passenden NLE dazu, der damit umgehen kann, aber was machen die Zs? Auch deren raw macht nur Sinn, wenn es wie BM raw in Resolve oder ProRes Raw in fcx ganz normal flutscht. Da bin ich ja mal gespannt. Plug ins?

Space


Antwort von -paleface-:

Jott hat geschrieben:
"das ebenfalls intern auf CFast 2.0 Karten der Z CAM E2 aufgenommen werden soll und das mit dem Zusatz „Partial Debayer“ spezifiziert wird."

Ah, der gleiche Trick, wie ihn Blackmagic anwendet. BM verschenkt den passenden NLE dazu, der damit umgehen kann, aber was machen die Zs? Auch deren raw macht nur Sinn, wenn es wie BM raw in Resolve oder ProRes Raw in fcx ganz normal flutscht. Da bin ich ja mal gespannt. Plug ins?
Würde mich auch interessieren wie mit dem RAW umgegangen wird. Schluckt das schone eine Software?

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

-paleface- hat geschrieben:
Würde mich auch interessieren wie mit dem RAW umgegangen wird. Schluckt das schone eine Software?
im moment nur ihre eigene "ZRAW VideoSuite" -- hier ist es ein wenig "beschrieben...

ich persönlich finde diese ganze proprietären video-raw-formate, die da neuerdings wie pilze aus dem boden schießen, auch nicht besonders erfreulich. cDNG war wenigstens vernünftig spezifiziert und damit tatsächlich für alle hersteller offen, aber z.b. BMD ist ja bekannt dafür, dass sie noch nie irgendwelche derartigen informationen offen zur verfügung gestellt haben.

so wie blackmagic damals einfach eine marode firma aufgekauft hat, um einen praktikablen raw-workflow für ihre kamera anbieten zu können, können das natürlich nicht alle machen. es ist aber davon auszugehen, dass es resolve zumindest den noch nicht fest im sattel sitzenden konkurrenten (=alle außer red, arri und sony) sicher auch nicht besonders leicht machen wird, ihre raw-formate dort zu entwickeln. umgekehrt wird ja vermutlich auch niemand außerhalb von BMD BRaw tatsächlich ernst nehmen.

Space


Antwort von -paleface-:

mash_gh4 hat geschrieben:
es ist aber davon auszugehen, dass es resolve zumindest den noch nicht fest im sattel sitzenden konkurrenten (=alle außer red, arri und sony) sicher auch nicht besonders leicht machen wird, ihre raw-formate dort zu entwickeln. umgekehrt wird ja vermutlich auch niemand außerhalb von BMD BRaw tatsächlich ernst nehmen.
BRAW kann man ja inzwischen sogar per Plugin in Premiere laden. Daher könnte Z-Cam ja auch was für Resolve schreiben.

Und war es nicht so das BRAW offen war? Hatte BMD nicht eingeladen BRAW zu nutzen? Oder galt das nur für Software Lösungen?

Wäre witzig gewesen wenn Z-Cam einfach BRAW einbaut :-D

Space


Antwort von cantsin:

-paleface- hat geschrieben:
Und war es nicht so das BRAW offen war?
Es gibt ein kostenlos nutzbares SDK, aber keine publizierte Spezifikation oder gar einen offenen Standard für BRAW.

Space


Antwort von R S K:

mash_gh4 hat geschrieben:
umgekehrt wird ja vermutlich auch niemand außerhalb von BMD BRaw tatsächlich ernst nehmen.
Das glaub ich allerdings auch. Warum sollte irgendein anderer Kamerahersteller BRAW übernehmen? Was könnten die davon haben? Die Z Cam Jungs scheinen sich das ja offensichtlich auch zu fragen. Bei sämtlichen sonstigen NLEs/Video Apps sieht es nicht anders aus. Nur bei einem anderen und auch nur für Geld. Top. 👍🏼

Das immerhin echte ProRes raw ist schon in Catalina ganz einfach per Quicktime Player abzuspielen und mehrere Software Hersteller haben Support in zukünftigen Updates auch schon in den Startlöchern (für LAU übrigens). Sobald die SDK dann finalisiert ist, wird es logischerweise jeden zur Verfügung stehen und nicht nur Auserwählten, wie es halt bei Apple in den Anfangsphasen neuer Produkte üblich ist. Und wie man sieht, sogar unter Windows. Danach dürfte sich das mit den „proprietären video-raw-formate, die da neuerdings wie pilze aus dem boden schießen” schnell wieder erledigen. Das ist schließlich auch die ganze Idee dahinter.

Dass es bis auf weiteres keiner Kamera INTERN aufzeichnen darf, dafür darf man sich halt bei RED bedanken. Auch der Grund warum nur noch möchtegern-raw Eigenbau-Codecs erscheinen. Wer echt-raw aber tatsächlich braucht und nicht nur nutzen will um seinen angeblich so gehobenen Anspruch zum Ausdruck zu bringen, dem tun die läppischen 1000€ oder weniger für ein AtomOS Rekorder auch kein bisschen weh, wenn der/diejenige nicht sowieso schon einen hat.

Ich denke auch BMD wird über kurz oder lang Einsicht haben und nachgeben müssen. Für Resolve sowieso, aber für die Kameras letztendlich genauso.

Space


Antwort von Jott:

"R S K" hat geschrieben:
Dass es bis auf weiteres keiner Kamera INTERN aufzeichnen darf, dafür darf man sich halt bei RED bedanken.
Im neuesten Rachevideo von REDs Intimfeind, dem Jinni-Mann, versucht selbiger nachzuweisen, dass das besagte RED-Patent betrügerisch erschlichen worden sei. Harte Bandagen! :-)

Space


Antwort von R S K:

Jepp. Mir scheint auch als ob alles was ich seit längerem von RED lese sehr nach ertappt, paranoid und verzweifelt schreit.

Habe mir auch von einem Medien- und Patentrechtler sagen lassen, dass REDs Patent in Sachen raw Aufzeichnung extrem allgemein und schwammig gehalten ist. So, dass es gerade genug an einfach nur „Bilder mit einer Kamera aufnehmen” vorbeischlittert. Bis an den Punkt, dass seiner Meinung nach nur einer mit entsprechend Geld und Zeit kommen müsste und sie wären das ganze auch ratz-fatz wieder los.

Im übrigen auch eine sehr interessant Beobachtung/Meinung was das Thema angeht:



… bin da auch ganz bei ihm. Ich denke der Schein trügt eben NICHT.

- RK

Space


Antwort von mash_gh4:

naja -- man muss sich halt anschauen, was es um 2009 tatsächlich schon gab?

in wahrheit war eine hiesige firma bzw. ihre findigen köpfe ohnehin ganz vorne bei den entsprechenden entwicklungen dabei:

"Martin studied at the University of Applied Arts in Vienna and is a trained film technician. His company Indiecam has pioneered digital moviemaking back in the mid 2000s. Their cameras have been used in mayor Hollywood productions and were the first ones to record in CinemaDNG, a format that Indiecam has developed together wit Adobe and now is a wide used industry standard."

leider geht's halt in derartigen auseinandersetzungen oft tatsächlich um lächerliche details -- also bspw., ob das zeug nun tatsächlich in der kamera aufgezeichnet wurde, oder aber an einen comuter übertragen und erst dort festgehalten wurde...

für derartigen schwachsinn bzw. spitzfindigkeiten habe ich persönlich allerdings relativ wenig verständnis über. dass das zeug aber tatsächlich offen spezifiziert wird, und auch von freier software genutzt werden kann, finde ich in diesem zusammenhang in der praxis viel wichtiger. bei den ganzen gängigen modernen codecs ist das ja auch immer eine fürchterlich komplizierte geschichte, trotzdem gibt es herausragend gute freie implementierungen, auf die sich die meisten wirklich guten werkzeuge stützen.

adobe ist ganz bestimmt in vielen dingen auch nicht gerade als großes vorbild anzusehen, aber in puncto offener standardisierung haben sie mit PDF und DNG wirklich vorlbildliches geleistet. auch nur annähernd vergleichbares kann ich bei BMD und apple mit bestem willen nicht ausmachen.

Space


Antwort von R S K:

mash_gh4 hat geschrieben:
adobe ist ganz bestimmt in vielen dingen auch nicht gerade als großes vorbild anzusehen, aber in puncto offener standardisierung haben sie mit PDF und DNG wirklich vorlbildliches geleistet. vergelichbares kann ich bei BMD und apple mit bestem willen nicht ausmachen.
Da musst du dann glaube ich einen noch besseren Willen entwickeln. Denn mal abgesehen davon, dass es das PDF Format vielleicht als „Open” version gibt, ist es sehr wohl proprietär. Oder kannst du mir eine App zeigen die alles kann was Acrobat kann und nicht einfach nur eine generische PDF ausgibt? Ich denke nicht. Denn es gibt einiges was sich Adobe vorbehält. Und DNG ist wahrlich alles andere als ein Geschenk an die bewegtbild Industrie, eher eine ziemlich unbeholfene Schnellschussaktion. Nach heutigen Standards sowieso.

Und du scheinst auch das übersehen zu haben?: https://developer.apple.com/opensource/

Swift alleine schlägt alles was alle anderen zusammen je als Open Source beigetragen haben. Nimm noch Webkit dazu und… 🤯

- RK

Space


Antwort von mash_gh4:

"R S K" hat geschrieben:
Mal abgesehen davon, dass es das PDF Format vielleicht als „Open” version gibt, ist es sehr wohl proprietär. Oder kannst du mir eine App zeigen die alles kann was Acrobat kann und nicht einfach nur eine generische PDF ausgibt?
es geht hier nicht darum, wie das von adobe in ihren eigenen umsetzung implenetiert und evt. sogar mit den offenen standard widersprechenden erweiterungen vsersehen worden sein konnte, sondern ausschließlich darum, dass ein derartiger offener stanard frei zugänglich ist, an dem sich unabhängige umsetzungen orientieren können.

https://www.iso.org/standard/63534.html

das reicht, um das format mittlerweile als recht empfehlenswerte lösung für längerfristige archivzwecke ansehen zu können, weil man dameit eben nicht alleine nur von der impementierung durch dieses einen hersteller abhängig ist, sondern auch in zukunft jederzeit neue pdf-reader programmieren kann, die das format auch noch dann lesen können, wenn der adobe reader schon lange nicht mehr benutzbar ist.
"R S K" hat geschrieben:
Und du scheinst auch das übersehen zu haben?: https://developer.apple.com/opensource/
natürlich pflegt auch apple open source. immerhin wurzelt ihr ganzes aktuelles betriebssystem (der darwin kernel) in einem derartigen akademischen projekt, und auch sonst sind ganz wichtige anwendungen, system-bestandteile und entwicklungswerkzeuge der freien software szene bzw. linux im besonderen entlehnt.

allerdings verhält es sich damit großteils so, dass apple seine modifizierten varianten nur dort der öffentlichkeit wieder zugänglich macht, wo das durch die betreffende lizenz (GNU etc.) ausdrücklich notwendig ist. wo immer es alternativen gibt, die das nicht verlangen, wählt man natürlich diesen weg, und hält entsprechenden quellcode tunlichst vor fremden augen fern.

viel wichtiger ist aber der umstand, dass apple zentrale austauschformate -- bspw. prores -- nie offengelegt hat, weshalb sich alle freien implementierungen nur auf entsprechendes reverse engineering stützen können. ein umstand, über den niemand richtig glücklich ist.
"R S K" hat geschrieben:
Swift alleine schlägt alles was alle anderen zusammen je als Open Source beigetragen haben, sorry.
swift ist sicher nett, spielt aber außerhalb der apple-welt praktisch überhaupt keine rolle!
die freigabe , hat daran nicht viel geändert.

letzteres hat hauptsächlich damit zu tun, das swift in wahrheit ja nur in ziemlich eklektizistischer weise ideen zusammengetragen hat, die bereits in anderen neueren sprachen in den letzten jahren in mode gekommen sind -- also quasi nur die gängigen akademischen moden in ein kommerzielle äußeres gepfercht hat. eines dieser unübersehbaren vorbilder, das in vielerlei hinsicht aber doch wesentlich radikaler und einflussreicher wirkt, ist in der sprache rust (https://www.rust-lang.org/) zu sehen.

auch bei rust steht zwar natürlich mit mozilla auch ein geldgeber dahinter, ohne den sich das ganze vermutlich nicht in dieser weise entwickeln hätte können bzw. einfach nicht genügend hauptamtlich angestellte programmierer zur verfügung gehabt hätte, aber dafür ist dort mittlerweile etwas entstanden, an dem sich zusehends auch immer mehr wirklich große unternehmen zu orientieren versuchen (letztens erst bspw. microsoft), weil es deutlich effizientere und fehlerfreie programmierung erlaubt und nicht nur oberflächlich ein bisserl moderner wirkt. trotzdem ist rust noch immer völlig frei von der bevormundung und lenkung durch einzelnes kommerzielles unternehmen.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

mash_gh4 hat geschrieben:
so wie blackmagic damals einfach eine marode firma aufgekauft hat, um einen praktikablen raw-workflow für ihre kamera anbieten zu können, ..
Es war genau anders herum - die Kamera wurde entwickelt (viel später als der Davinci Deal), um vernünftiges Material für Resolve zu haben.

Space


Antwort von prime:

"R S K" hat geschrieben:
Swift alleine schlägt alles was alle anderen zusammen je als Open Source beigetragen haben. Nimm noch Webkit dazu und… 🤯
Hahahaha - der war gut.. dir ist klar wo Webkit herkommt? Oder etwa nicht?

Space


Antwort von R S K:

Hihahahihihö - der war gut.. dir ist also nicht klar worum es überhaupt geht.

👍🏼

Space


Antwort von prime:

War klar das da nix mehr kommt. Passt schon.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Es war genau anders herum - die Kamera wurde entwickelt (viel später als der Davinci Deal), um vernünftiges Material für Resolve zu haben.
in der zeitlichen reihenfolge der entsprechenden vorstellungen nach außen hin, kann man dir hier nur schwer widersprechen, weil der ankauf von davinci im september 2009 für überraschung gesorgt hat, ihre erste raw kamera aber tatsächlich erst satte drei jahre später im september 2012 der öffentlichkeit präsentiert wurde.

natürlich müsste man da jetzt auch noch die aufbruchsstimmung dieser jahre miteinbeziehen -- red ab 2007 und einiger anderer winzige klitschen, die alle plötzlich ganz neuartige kameras zu bauen beginnen --, trotzdem war zumindest für mich spätestens mit dem erscheinen dieser ersten BMD kameras schnell klar, welchen sinn diese ursprünglich doch eher überraschende übernahme von davinci -- schließlich war BMD immer nur eine videotechnik hardwareschmiede! --, machen sollte.

Space


Antwort von R S K:

prime hat geschrieben:
War klar das da nix mehr kommt. Passt schon.
Also ein klares „Nee, hab ich nicht”. Na dann.

Space


Antwort von prime:

Die Basis von Webkit stammt nicht von Apple - nur mal so als kleiner Hint ;-P

Space


Antwort von R S K:

ACH ECHT??!! 😳

🤦🏼???

Spoiler: Objective C hat Apple auch nicht erfunden. Krass, wa?

Space


Antwort von prime:

Ich geb dir noch ein Hint: L/GPL

Space



Space


Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
Wer echt-raw aber tatsächlich braucht und nicht nur nutzen will um seinen angeblich so gehobenen Anspruch zum Ausdruck zu bringen, dem tun die läppischen 1000€ oder weniger für ein AtomOS Rekorder auch kein bisschen weh, wenn der/diejenige nicht sowieso schon einen hat.
Mir persönlich wäre mir das zu umständlich bzw. fehleranfällig. Aber ich bestehe ja auch nicht auf RAW. Solange die hohen Bildraten eh nicht zur Verfügung stehen - im Gegensatz zu RED - finde ich den Mehrwert sowieso eher eingeschränkt. Vom Workflow ganz zu schweigen. Hat ein wenig was von Kinefinity in der Anfangszeit...

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
Jepp. Mir scheint auch als ob alles was ich seit längerem von RED lese sehr nach ertappt, paranoid und verzweifelt schreit.

Habe mir auch von einem Medien- und Patentrechtler sagen lassen, dass REDs Patent in Sachen raw Aufzeichnung extrem allgemein und schwammig gehalten ist. So, dass es gerade genug an einfach nur „Bilder mit einer Kamera aufnehmen” vorbeischlittert. Bis an den Punkt, dass seiner Meinung nach nur einer mit entsprechend Geld und Zeit kommen müsste und sie wären das ganze auch ratz-fatz wieder los.

Im übrigen auch eine sehr interessant Beobachtung/Meinung was das Thema angeht:



… bin da auch ganz bei ihm. Ich denke der Schein trügt eben NICHT.

- RK
Beeindruckend, wieviel Beachtung Leuten geschenkt wird, die in eine Kamera quatschen.

Ich muss gestehen, dass ich es nicht geschafft habe, diese mehr als 15 Minuten aufzubringen.

Mir ist dies übrigens auch schon bei Videos über Filmtechnik aufgefallen: Da wird geredet und geredet und geredet - und eigentlich ist all dies so gar nicht filmisch.
Drängt sich da einem nicht irgendwie der Eindruck auf, dass da Leute über etwas reden, das sie gar nicht nutzen können?

In diesem verlinkten Video gibt der Dauerredner wenigstens zu, dass er mit professioneller Kameratechnik nichts am Hut hat.

Space


Antwort von Rick SSon:

wahrscheinlich eher interessant das z-cam an einer prores raw ausgabe über hdmi arbeitet. Blöd nur, das die externe Ausgabe über 4k60p mit den üblichen Schnittstellen immernoch problematisch ist, was den größten Spass der e2 - frameraten bis 150 in 4k wide - weitestgehend ausschließt.

naja, rechne ich halt proxies aus dem trotzdem recht stabilen h.265 material. Is zwar echt nen Rückschritt gegenüber BRAW, das ich wirlich lieben gelernt habe, aber leider baut meine Lieblingsfirma momentan nur hochauflösende Plastikknipsen mit Aprilscherzakkufach.

Bis ich meine P4K also aufgeriggt habe kann ich auch beinah einfach die UMP aus der Tasche holen. Ich habe wirklich viel Liebe für Great Petty, aber wenn man eine Kamera in „Pocket“ nicht ohne hilfsmittel vernünftig nutzbar machen kann, dann sollte man lieber einen kleinen, ordentlich rigbaren Kasten bauen.

und wieso hat die pocket6k nicht den wechselmount der Ursa bekommen? Und warum bietet BM keine eigene „Speedbooster“-mountvariante
an? Selbst Kinefinity kriegt das hin. Stattdessen soll ich mir nen italiener vorne reinschieben der testbilder mit Blende 4 zeigt. Darauf habe ich natürlich gewartet. Endlich Cine-Vollformat mit F4. Die Überlegenheit gegenüber Aps-c 1.4 ist natürlich grenzenlos!

Ich fürchte bei BM hat auch Einzug gehalten das man seine „großen“ cams nicht kannibalisieren möchte. Eine neue Micro mit Highspeed a la Terra4k, oder e2, aber dann noch in Braw - das wär doch Killer.

Aber stattdessen rechne ich eben wieder Proxies ...

/gearrant :D

Space


Antwort von R S K:

markusG hat geschrieben:
Solange die hohen Bildraten eh nicht zur Verfügung stehen - im Gegensatz zu RED - finde ich den Mehrwert sowieso eher eingeschränkt.
Denn wer weiß wovon er spricht, weiß natürlich auch, dass es nur um irgendwelche Bitraten geht und nur die sind allentscheidend und nichts anderes ist von Bedeutung. 👍🏼

Bleib ruhig bei deinem JPEG2000. Sagt keiner was gegen.

Space


Antwort von R S K:

"R S K" hat geschrieben:
Habe mir auch von einem Medien- und Patentrechtler sagen lassen, dass REDs Patent in Sachen raw Aufzeichnung extrem allgemein und schwammig gehalten ist. So, dass es gerade genug an einfach nur „Bilder mit einer Kamera aufnehmen” vorbeischlittert. Bis an den Punkt, dass seiner Meinung nach nur einer mit entsprechend Geld und Zeit kommen müsste und sie wären das ganze auch ratz-fatz wieder los.
Kaum habe ich's ausgesprochen (und dabei auch Apple im Hinterkopf gehabt), da sehe ich DAS… http://bit.ly/2YSil9p

Habe mich auch schon SEHR gewundert, dass sie scheinbar tatenlos RED klein beigegeben haben wo es um PRraw und AtomOS ging. Dem war wohl nicht so. Bravo! Ich hoffe doch sehr, dass es stimmt und sie haushoch gewinnen, im Sinne ALLER raw Formate.

Sieht aus als würden wir bald viele neue Möglichkeiten bekommen ProRes RAW aufzuzeichnen. 🎉

Vielleicht trauen sich BMD, Z Cam etc. dann auch ihre raws in echt zu machen.

- RK

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Also Z wird in der Kamera "vordebayert"?
Bis jetzt finde ich den Workflow ziemlich hinderlich... Keine Echtzeitvorschau in dem Z Cam Raw Programm (i7, 1070ti), Export in dnxhd dauert auch gut lange. Ich konnte zwar ein absolut überbelichtetes Bild wieder zurückholen, aber wenn ich es mit Red oder ML Raw vergleiche, geht die Bearbeitung nicht so in "die Tiefe" (wie es zb mit Magic Lantern 5d Raw und ACR der Fall war)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was ist der Punkt von raw, das ich in DNX umrechnen muß, weil man mit dem raw nicht arbeiten kann?

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ja das frage ich mich auch. Ist halt wie gesagt so n pseudo Ding wie mit ACR. Klar, Highlights zurückholen, Belichtung anpassen usw und man hat schon n gutes Bild zum weiterbearbeiten.
Mal gucken was da noch kommt, wird ja gerade spannend anscheinend.

Space


Antwort von R S K:

Lustigerweise ist genau sowas der Grund warum Apple sich an ProRes RAW gemacht hat. Die wollen (und m.E. werden) damit ein „RAW für jedermann” machen. Dass eben nicht jeder Kamerahersteller sich an ein eigenes RAW-Süppchen mühselig setzen muss, Plugins entwickeln etc. etc., sondern einfach nur PRraw lizensieren müssen um damit ein echtes, hoch-qualitatives aber eben auch sehr performantes raw-Format anbieten zu können.

Dass es über kurz oder lang für alle zur Verfügung stehen wird ist ja völlig logisch.

Sollten sie es schaffen RED von ihrem völlig blödsinnigen Patent zu „befreien” könnte das ja in Zukunft noch was werden. Man kann nur hoffen.

Zumindest könnte das Z Cam auch erlauben ein echtes raw anzubieten, was aber leider nichts an der Performance verbessern würde.

- RK

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

"R S K" hat geschrieben:
Lustigerweise ist genau sowas der Grund warum Apple sich an ProRes RAW gemacht hat. Die wollen (und m.E. werden) damit ein „RAW für jedermann” machen. Dass eben nicht jeder Kamerahersteller sich an ein eigenes RAW-Süppchen mühselig setzen muss, Plugins entwickeln etc. etc., sondern einfach nur PRraw lizensieren müssen um damit ein echtes, hoch-qualitatives aber eben auch sehr performantes raw-Format anbieten zu können.

Dass es über kurz oder lang für alle zur Verfügung stehen wird ist ja völlig logisch.
sicher, im werbeprospekt bzw. entsprechendem whitepaper klingt das alles immer derart einladend. wenn man sich aber anschaut, wie es um die reale verfügbarkeit von prores in fremder software bzw. auf nicht-apple systemen steht, schaut die sache gleich wesentlich düsterer aus. es ist einfach eine katastrophe, wie willkürlich hier apple mit seiner entsprechenden alleinherrschaft über alle technischen spezifikationen agiert. :(

erst unlängst sind mir die bemühungen von Alex Mogurenko (http://mogurenko.com/) untergekommen, der offenbar im letzten jahr eine weitere (mind. dritte) clean room implementierung des klassischen prores geschaffen hat, weil es scheinbar bis heute probleme gibt, dieses eigentlich schon schrecklich veraltete format in kompatibler weise mit alternativer software zu nutzen. seine arbeit ist auch deshalb erwähnenswert, weil er am rande bereits angekündigt hat, sich in zukunft u.a. auch um prores raw zu kümmern.

Space


Antwort von Jott:

Hm. Die Liste der Lizenznehmer von ProRes - also die reale Verfügbarkeit - ist wirklich überschaubar. So gut wie Hersteller kann was mit ProRes anfangen! :-)

https://support.apple.com/de-de/HT200321#prores

Space


Antwort von mash_gh4:

freie software wirst du aber seltsamerweise auf dieser seite nicht finden ! und das, obwohl ja immer wieder beteuert wird, dass es nicht die lizenzkosten sind, die prores für unerwünschte mitspieler unzugänglich machen sollen.

Space


Antwort von Jott:

Schrecklich, wenn geistiges Eigentum geschützt wird.

Space


Antwort von mash_gh4:

Jott hat geschrieben:
Schrecklich, wenn geistiges Eigentum geschützt wird.
das seh ich natürlich genauso wie du -- darum stehen über code von mir auch immer die verdammt strengen regeln und schutzzauberformeln der GPL. ;)

Space


Antwort von srone:

Jott hat geschrieben:
Hm. Die Liste der Lizenznehmer von ProRes - also die reale Verfügbarkeit - ist wirklich überschaubar. So gut wie Hersteller kann was mit ProRes anfangen! :-)

https://support.apple.com/de-de/HT200321#prores
aus der liste entnehme ich allerdings 75% hardwarekonverter-hersteller, die gegenfrage wäre, können die auch alle dnxhd?
falls ja, wäre die aussage obsolet....;-)

lg

srone

Space


Antwort von mash_gh4:

srone hat geschrieben:
...können die auch alle dnxhd?
schwer zu sagen:
https://www.avid.com/alliance-partner-p ... -licensees

aber immerhin bedient man sich dort nicht gleich der mittel der heiligen inquisition, um zu verfolgung der ungläubigen und nicht autorisierten heilslehren aufzurufen! ;)

Space


Antwort von R S K:

mash_gh4 hat geschrieben:
wenn man sich aber anschaut, wie es um die reale verfügbarkeit von prores in fremder software bzw. auf nicht-apple systemen steht, schaut die sache gleich wesentlich düsterer aus.
Welchen Teil von „Dass es über kurz oder lang für alle zur Verfügung stehen wird ist ja völlig logisch.” hast du also nicht verstanden? Und in welcher relevanten Software steht ProRes genau NICHT zur Verfügung?


mash_gh4 hat geschrieben:
seine arbeit ist auch deshalb erwähnenswert, weil er am rande bereits angekündigt hat, sich in zukunft u.a. auch um prores raw zu kümmern.
Soll er doch so viel von seiner Zeit für die 0,00002% der User die es brauchen und NICHT ganz regulär und unverfälscht Zugriff drauf haben vergeuden wie er lustig ist. Na und? Interessiert wirklich keinen. Aber einen auf „Ich will mit deinem Zeug spielen wie ICH es will und WO ich will, huäh!” machen ist einfach nur affig, aber natürlich im Kontext von Apple völlig akzeptabel, wo die doch soooo böööööse sind. Echte Profis spielen doch nicht nach Regeln!

Hat er auch REDCODE gehackt, dass er es auf einer beliebigen Kamera benutzen kann? Nicht?? Wie hält er es nur aus nach den Regeln derer die es erfunden haben spielen und sich dafür eine RED Kamera kaufen zu müssen?? Muss ja die Hölle sein! Vor allem die totale Frechheit, dass RED sowas machen würde, oder?

Klar, und der einzige Grund warum die endlosen „Open” Codecs über kurz oder lang im Nirvana verschwinden hat nur damit zu tun, dass sie schlechtgeredet werden, wo sie doch allem haushoch überlegen sind. 🙄

BRAW hat es jedenfalls offensichtlich richtig viel gebracht!

- RK

Space


Antwort von mash_gh4:

"R S K" hat geschrieben:
und in welcher relevanten Software steht ProRes genau NICHT zur Verfügung?
in fast aller im quellcode zugänglicher linux software!

man kann sich hier nur auf jene freien ersatzlösungen stützen, die auf der oben verlinkten seite verteufelt werden.

im prinzip wäre es ja auch weiter kein problem und durchaus verständlich, wenn apple andere betriebssysteme und softwareentwickler nicht aktiv unterstützt und seine interessen und bemühungen auf anderes konzentriert, aber offen zugängliche saubere technische spezifikationen sollte es trotzdem geben, um tatsächlich einen reibungslosen austausch zwischen verschiedenen umsetzungen des selben formats sicherzustellen.

bei allen anderen gebräuchlichen austausch-formaten ist das doch auch gang und gäbe. darin wurzelt ja schließlich ihre zentrale daseinsberechtigung. warum also soll es im gegebenen fall nicht auch ein bisserl akzeptabler funktionieren?

Space



Space


Antwort von Jott:

ProRes IST doch schon längst das weltweit gängigste Austauschformat im professionellen Bereich. Einfach so. Wer leidet denn drunter? Das hat doch nur Vorteile?

Space


Antwort von R S K:

mash_gh4 hat geschrieben:
in fast aller im quellcode zugänglicher linux software!
Ach jaaaaaaaaa… die so wichtige und unfassbar beliebte Plattform in der Welt des Videoschnitts. Wie konnte ich DIE nur vergessen?? Stimmt! Apple sollte sich unbedingt ganz ganz schnell an die Arbeit machen diese 0,000023% glücklich zu machen! Auch wenn ich mit "Software" natürlich NLE meinte, aber lass mal. Schon schlimm, dass sie solch wichtige NLEs wie Kdenlive und Flowblade einfach ignorieren.

Böse böse Äppels!



mash_gh4 hat geschrieben:
wenn apple andere betriebssysteme und softwareentwickler nicht aktiv unterstützt und seine interessen und bemühungen auf anderes konzentriert
Genau. Weil ProRes auch NUR mit einem Mac abgespielt und ausgegeben werden kann.

🤦🏼???

- RK

Space


Antwort von srone:

"R S K" hat geschrieben:

Genau. Weil ProRes auch NUR mit einem Mac abgespielt und ausgegeben werden kann.
na, da sieht es aber unter windows eher mau aus...;-)

lg

srone

Space


Antwort von mash_gh4:

srone hat geschrieben:
"R S K" hat geschrieben:
Genau. Weil ProRes auch NUR mit einem Mac abgespielt und ausgegeben werden kann.
na, da sieht es aber unter windows eher mau aus...;-)
aber geh! -- habt's doch ein bisserl verständnis mit apple, immerhin ist prores ja gerade erst einmal 10 jahre am markt... da kann man einfach noch nicht erwarten, dass es auch bereits auf anderen systemen vernünftig unterstützt wird.

irgendwann , wird RSKs prophezeiung ganz bestimmt doch noch wahr werden:

"Dass es über kurz oder lang für alle zur Verfügung stehen wird ist ja völlig logisch."

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
Ja, tu uns den Gefallen. Vielen Dank. 👍🏼
Gilt auch für dich.

Apple"s Ausschließerei bekommst du eben nicht überall geliefert.
Sei doch froh, dass Apple dich zumindest vor Nvidia bewahrt. :)
The machine can easily take the NVIDIA cards in terms of power, cabling and slots. Apple confirmed that, short of a legal or other non-technical reason, the only issue stopping the use of NVIDIA cards is the drivers.


Und zur RedRaw-Unterstützung:
For RED cameras, FCPX still needs a plugin for R3D files. RED is very excited for these new machines, and is working on getting their code running on Metal (Apple’s API for hardware-accelerated graphics), and hopefully releasing their plugin around September. As such, while fxguide was able to edit, grade and play with stunning RED shot 8K footage after the Keynote, it was all transcoded to ProRes.
Man muss also erstmal warten, bis RedRaw überhaupt unterstützt wird. Von etwas wie NVIDIA CUDA R3D decode können Mac-User wohl auch weiterhin nur träumen. :)

Aber macht ja nichts: Es werden schließlich wie in alten Zeiten teure Zusatzkarten angeboten. ;)
Die hat Red nun immerhin auf Rechnern mit Nvidia-Karten hinter sich gelassen.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

iasi hat geschrieben:
"R S K" hat geschrieben:
Ja, tu uns den Gefallen. Vielen Dank. 👍🏼
Gilt auch für dich.

Apple"s Ausschließerei bekommst du eben nicht überall geliefert.
Sei doch froh, dass Apple dich zumindest vor Nvidia bewahrt. :)
The machine can easily take the NVIDIA cards in terms of power, cabling and slots. Apple confirmed that, short of a legal or other non-technical reason, the only issue stopping the use of NVIDIA cards is the drivers.


Und zur RedRaw-Unterstützung:
For RED cameras, FCPX still needs a plugin for R3D files. RED is very excited for these new machines, and is working on getting their code running on Metal (Apple’s API for hardware-accelerated graphics), and hopefully releasing their plugin around September. As such, while fxguide was able to edit, grade and play with stunning RED shot 8K footage after the Keynote, it was all transcoded to ProRes.
Man muss also erstmal warten, bis RedRaw überhaupt unterstützt wird. Von etwas wie NVIDIA CUDA R3D decode können Mac-User wohl auch weiterhin nur träumen. :)

Aber macht ja nichts: Es werden schließlich wie in alten Zeiten teure Zusatzkarten angeboten. ;)
Die hat Red nun immerhin auf Rechnern mit Nvidia-Karten hinter sich gelassen.
Versteh das ganze einfach nicht...komplett banane von apple aus.

Space


Antwort von Jott:

Wer von beiden Banane ist, weiß niemand. Auch Heise nicht:

"Apple hat in den letzten Jahren damit begonnen, macOS besser gegen bösartige Kernel Extensions abzuschotten, und setzt dafür auf ein spezielles Zertifikat, das Entwickler benötigen, um diese Erweiterungen anzubieten. Ob Apple die Zertifizierung der neuen Nvidia-Treiber tatsächlich blockiert – und wenn ja, warum –, bleibt unklar."

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Wer von beiden Banane ist, weiß niemand. Auch Heise nicht:

"Apple hat in den letzten Jahren damit begonnen, macOS besser gegen bösartige Kernel Extensions abzuschotten, und setzt dafür auf ein spezielles Zertifikat, das Entwickler benötigen, um diese Erweiterungen anzubieten. Ob Apple die Zertifizierung der neuen Nvidia-Treiber tatsächlich blockiert – und wenn ja, warum –, bleibt unklar."
Ja - mit dem Sicherheitstotschlagargument lässt sich natürlich alles erklären.

Warum nur haben andere Workstationhersteller keine Sicherheitsprobleme mit Nvidia-Karten?

Apple will sein Metal durchdrücken und nichts daneben existieren lassen.
Aber dennoch:
There’s certainly no reason Apple’s Metal 2 UI can’t run on Nvidia hardware.

Da wird über Reds Politik mit RedMag etc. geklagt, aber bei Apple ist diese Politik toll und wird bejubelt. :)

Apple ist überteuert.
Apple blockt Hardware ab, die Apple nicht ins Geschäftsmodell passen.
Kommt uns das nicht bekannt vor?

Space


Antwort von Jott:

„Warum nur haben andere Workstationhersteller keine Sicherheitsprobleme mit Nvidia-Karten?“

Vielleicht, weil sie sich nicht drum scheren? Sag du es uns, Erleuchteter.

Was „überteuert“ angeht: glaubst du eigentlich, dass deine frisch erworbene Pocket nicht „überteuert“ ist? Zähl da mal die Einkaufspreise der Einzelteile zusammen, wenn das ein so wichtiges Kriterium ist.

Space



Space


Antwort von Jörg:

ich denke mal, du beziehst dich
in deiner üblichen Masche einzig und allein auf
Mac/nVidia Problematik?
Wenn Nvidia es nicht gebogen kriegen (endlich mal!) stabile Treiber hinzubekommen, dann dürfen sie eben nicht mitspielen. für den Rest der Welt (metoo) stellt sich das etwas anders dar...
ich bin ja erst 30 jahre auf win Rechnern mit nVidia Karten unterwegs, wann waren die
Treiber bloss instabil?
Ich käme nie auf die Idee auf AMD umzusiedeln, weder CPU noch GPU, die dürfen HIER nicht mitspielen....

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
„Warum nur haben andere Workstationhersteller keine Sicherheitsprobleme mit Nvidia-Karten?“

Vielleicht, weil sie sich nicht drum scheren? Sag du es uns, Erleuchteter.

Was „überteuert“ angeht: glaubst du eigentlich, dass deine frisch erworbene Pocket nicht „überteuert“ ist? Zähl da mal die Einkaufspreise der Einzelteile zusammen, wenn das ein so wichtiges Kriterium ist.
Die anderen Hersteller sperren eigentlich lauffähige Hardware nicht aus und müssen nicht irgendwelche Sicherheitsprobleme vorschieben, um dies zu rechtfertigen.

25% Rendite erzielen andere Hersteller nicht. Somit sind die Produkte im Vergleich zu anderen Herstellern überteuert.
Das muss man Apple lassen: Die Apfel-Firma hat es geschafft, dass die Kunden fast jeden Preis bezahlen.
Immerhin: Nicht umsonst ist Apple eine so wertvolle Firma.

Dazu muss man übrigens nicht erleuchtet sein, das sagt einem die simple Logik.

Space


Antwort von rush:

Jörg hat geschrieben:

für den Rest der Welt (metoo) stellt sich das etwas anders dar...
ich bin ja erst 30 jahre auf win Rechnern mit nVidia Karten unterwegs, wann waren die
Treiber bloss instabil?
Ich käme nie auf die Idee auf AMD umzusiedeln, weder CPU noch GPU, die dürfen HIER nicht mitspielen....
Das ist aber auch irgendwie klassisches schwarz/weiß Denken. Wie kommts?
Machst du das beim Auto / Telefonkauf auch so? Ich switche da schon auch Mal alle paar Jahre.

Ich hatte lange Intel Cpus... Landete dann aber iwann Mal aus Preisgründen bei AMD... Und die letzten 6 Jahre dann wieder bei Intel weil die Performance entsprechend den Mehrwert rechtfertigte.

Mittlerweile schiele ich aber durchaus auch in Richtung der Top-Ryzens und würde einen Wechsle keineswegs ausschließen - tendiere sogar beinahe dazu.

Weder mit AMD CPUs als Grakas hatte ich größere Probleme... Abgesehen von kleineren thermischen Spitzen im Hochsommer beim 965er BE mit einem eher unterdimensionierten Kühler. Das war halt Pech und geht eher auf meine Kappe.

Space


Antwort von Jörg:

rush fragt Das ist aber auch irgendwie klassisches schwarz/weiß Denken. Wie kommts? nenne es wie du willst, ich richte mich ausschließlich nach ( für mich ) nachvollziehbaren Erfahrungswerten.
ca 15 durchgebrannte, neuwertige AMD cpu/gpu in meinem Umfeld; gamer, office, Schnitt Pcs.
Dem steht eine defekte intel cpu nach 12 jahren Schnittperipherie, kein einziger
nVidia Defekt bei ca 100 Rechnern in meinem Umfeld.
Klare Sache für mich, jeder andere mag das anders sehen.
Preis spielt für mich keinerlei Rolle, Stabilität allerdings die größte.


Und ja, so mache ich das generell bei allen Produkten.
Unsere HIFI anlage ist im 35. jahr, ihr Entwickler hatte mir damals versprochen, du wirst damit sehr zufrieden sein, nun ist er verstorben, sein Werk spielt frisch und munter weiter,
kein Defekt, kein Ausfall, tatsächlich noch Made in Berlin at its best...

Autos bilden die aktuelle Ausnahme, nicht aus Stabilitätsgründen gibt es in Zukunft keinerlei Fahrzeuge des VW Konzerns mehr in unserer Familie, das erste Mal seit 1971,
dieser Beschiß schließt den Kauf der Produkte aus.
Ja, auch den der anderen für Betrug bekannten Marken, speziell aus deutscher Fertigung.

Das erste Cellphone bei uns war ein hochgelobtes Siemens, drei durchgeknallte
Akkus haben dem Spaß ein Ende gesetzt, mir eine angesengte
Brustwarze beschert ;-((
Seitdem sind nur Ericssons in Gebrauch gewwesen, ca 25 Stück,
es laufen noch alle mit dem ersten Akku,
vom Empfang her schlagen die alle anderen, mir bekannten phones.
Sollte jetzt ein iphonefan Bedenken anmelden, könnte mein Lachkrampf lebensverkürzende Folgen haben ;-))

Warum sollte ich wechseln?, der einzige Grund wäre Qualitätsmängel der Sonynachfahren.
Solange die nicht eintreten....
nenn es schwarzweiß, ich nenne es Erfahrung

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Jörg hat geschrieben:
rush fragt Das ist aber auch irgendwie klassisches schwarz/weiß Denken. Wie kommts? nenne es wie du willst, ich richte mich ausschließlich nach ( für mich ) nachvollziehbaren Erfahrungswerten.
ca 15 durchgebrannte, neuwertige AMD cpu/gpu in meinem Umfeld; gamer, office, Schnitt Pcs.
Dem steht eine defekte intel cpu nach 12 jahren Schnittperipherie, kein einziger
nVidia Defekt bei ca 100 Rechnern in meinem Umfeld.
Klare Sache für mich, jeder andere mag das anders sehen.
Preis spielt für mich keinerlei Rolle, Stabilität allerdings die größte.
Selten so einen Blödsinn gelesen. Hatte mal einen einen Bekannten gefragt, der seit 15 Jahren Computer repariert, welche Komponente er denn am seltestens wechseln musste. Er meinte das wären mit großem Abstand die Prozessoren gewesen. Die einzigen Defekte die da vorbeikommen sind meist bei der Handhabung (Einbau).

Und dabei ist es völlig egal ob Intel oder AMD. Keine Ahnung aus welcher Steinzeit-Ära des Computers du stammst aber die Schutzschaltungen gibt es schon ziemlich lange. In jedem Fall klingt das nach jeder Menge angestauter Vorurteile und noch viel mehr Blödsinn.

Space


Antwort von rush:

@Jörg: weil sich manche Dinge im Verlauf der Zeit auch ändern können.

Sagt ja auch niemand das du es musst oder sollst - aber es gar nicht in Betracht zu ziehen seh ich eher schwierig.

Bestes Beispiel an das ich mich erinnere ist Sigma. Vor vielen Jahren immer Mal wieder Gläser von denen ausprobiert und meist nach kurzer Zeit wieder abgestoßen weil unzufrieden.

Irgendwann kamen dann die Art Zooms und plötzlich drehte sich das Blatt und die Dinger waren optisch mindestens vergleichbar mit ähnlichen Nikkoren - dabei aber innovativer im Brennweitenbereich und von der Lichtstärke her bei extrem guter Abbildungsleistung. Und das auch noch zu attraktiveren Konditionen.

In solchen Fällen kann man durchaus Mal darüber nachdenken zumindest der "Konkurrenz" eine Chance zu geben - selbst wenn es in der Vergangenheit eher schlecht darum bestellt war. Nur meine Sicht der Dinge. Prinzipiell bin ich auch ein Freund der nicht zwingend wechslendnen Systeme wenn was läuft...
Aber ab und an Mal den Blick schweifen zu lassen und gucken wie sich der Markt verändert kann bekanntlich nicht schaden und den Horizont erweitern. Ob es letzten Endes dann passt oder es nötig ist steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier.

Von abgerauchten CPUs habe ich aber in der Tat aber auch ewig nichts mehr gehört - das klingt eher nach Montagefehlern oder nicht fachgerechter Übertaktung/Umgehung von Schutzmechanismen. Eher sind es die Netzteile oder Hauptplatinen die vorher die Segel streichen - so meine Erfahrungen. Aber das ist ja eine andere Geschichte.

Space


Antwort von Jott:

iasi hat geschrieben:
25% Rendite erzielen andere Hersteller nicht. Somit sind die Produkte im Vergleich zu anderen Herstellern überteuert.
Um bei dem Beispiel BM zu bleiben: wieso sollten die nicht 25% oder mehr Rendite machen? Wir wollen doch unsere Lieblingshersteller behalten. Keine Rendite oder zu wenig und weg sind sie nämlich. Aber bleib gerne bei deinen Feindbildern, interessiert ja keinen. Du müsstest schon einen Film drüber drehen. Nur: mit welcher Kamera?

Deine böse Unterhose ist übrigens garantiert extrem überteuert. Kostet ein paar Cent in Bangladesh und hier das Hundertfache. Bei H&M. Wenn irgendein Label drauf stehen sollte, dann das Dreihundertfache.

Space


Antwort von rob:

***divers nach offtopic verschoben von admin***

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Sony FX6 Firmware Update V2.00: RAW via HDMI, besseres Tracking, Breathing Kompensation u.a.
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Messevideo: Vollformat Canon EOS C500 MKII mit interner 5.9K RAW und verbessertem Dual Pixel AF // IBC 2019
Canon EOS-1D X Mark III in der Praxis: Vollformat Flaggschiff mit interner 5.5K RAW LOG Aufnahme
Canon EOS-1 DX Mark III im Anflug: RED Alternative Dank interner 5.4K 60p RAW Aufnahme?
Jetzt mit Ninja V bei FX6 Raw via HDMI!
Firmware-Update: Canon EOS R6 filmt jetzt auch länger
Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
Gimbal-Steuerung via Gaming Controller nach Firmware-Update für DJI Ronin-S / -SC
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Panasonic S1-S5 - Firmware-Updates sind da - Jetzt mit ProRes Raw
TV via Cam auf PC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash