Warum ProRes ohne RAW?

Panasonic hat sich entschieden, den ProRes-Videocodec in die GH6 zu implementieren (anstelle der RAW-Aufnahme) - können Sie die Hintergründe dieser Entscheidung ein wenig erläutern?



Um der Freiheit der Nachbearbeitung durch die Kreativen näher zu kommen, hielten wir es für wichtig, ProRes zu unterstützen, das in der Branche häufig als Zwischencodec verwendet wird. Darum haben wir es in die GH6 eingebaut.


Mit der Unterstützung von RAW-Aufnahmen haben Sie mehr Bearbeitungsfreiheit, aber leider konnten wir die GH6 zum Zeitpunkt der Massenproduktion noch nicht damit ausstatten. Wir sind uns des Bedarfs jedoch bewusst und werden diese Möglichkeit weiter im Auge behalten.



Die Panasonic GH6 ist nach längerer Ankündigung nun verfügbar
Die Panasonic GH6 ist nach längerer Ankündigung nun verfügbar



Hintergrund zum Dynamic Boost


Wie funktioniert die Dynamik-Verstärkungsfunktion genau? Funktioniert sie mit zwei verschiedenen Belichtungen hintereinander?



Auch wenn es sich hierbei um eine sehr technische Erklärung handelt: Es ist möglich, durch die Kombination von zwei Bildern, die von einem Bildsensor ausgegeben werden - eines mit Priorität auf Sättigung (das von einem "Niedrig-ISO-Schaltkreis" erzeugt wird) und das andere mit Priorität auf geringes Rauschen (das von einem "Hoch-ISO-Schaltkreis" erzeugt wird) in einem Verhältnis, das der Lichtmenge für jedes Pixel entspricht, ein graustufenreiches und gleichmäßiges HDR-Bild mit Merkmalen von geringem Rauschen und hoher Sättigung zu erhalten. Der Schlüssel zum Erreichen einer hohen Auflösung und einer hohen Bildrate liegt in einer einzigen Belichtung und nicht in der seriellen Aufnahme.



Diese Technologie war das Hauptziel bei der Entwicklung dieses Bildsensors. Wir wollten mit dem MFTS einen Dynamikbereich erreichen, der dem des Vollformats nahe kommt und einfach zu handhaben ist. Angesichts der Größe der Kamera und der Sensorfläche des MFTS mag dies als ein unmögliches Unterfangen erscheinen. Aber wir wollten hier mit Intelligenz einen Durchbruch erzielen. Die Dual Native ISO-Technologie ist dafür verantwortlich und die Erhöhung des Dynamikbereichs ist eine Weiterentwicklung dieser Technologie.



Wir können noch nicht viel über die Zukunft sagen, aber wir hoffen, dass wir diese Technologien entsprechend dem Konzept der Kamera, die wir entwickeln, weiter verfeinern können.



Wir danken für dieses Gespräch.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash