Gemischt Forum



4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jan
Beiträge: 10040

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Jan »

Das ist doch der Hammer in Deutschland, dass noch SD-Qualität im Fernsehen ausgestrahlt wird. Es gibt Kabelanbieter, da muss man auch im Jahr 2020 für FHD noch extra zahlen.



iasi
Beiträge: 24968

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von iasi »

@Cinealta 81

Das kann ich voll und ganz verstehen.

Das Meiste, das gedreht wird, hat natürlich eine sehr kurze Halbwertszeit und muss nur den aktuellen technischen Standard bedienen.

Ich finde es ja auch sehr mutig von den Asiaten, schon dieses Jahr Olympia nutzen zu wollen, um 8k zu etablieren. Vielleicht wird Olympia aber eh aufgrund des C-Virus verschoben.

Noch ist bei uns ja noch nicht mal FHD geschweige denn 4k/UHD angekommen - zumindest was die Inhalte und vor allem die Ãœbertragung betrifft. Denn UHD-TVs stehen doch mittlerweile wohl in den meisten Haushalten.



Createsomething
Beiträge: 62

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Createsomething »

In welcher Auflösung strahlt deutsches TV aus, wenn in meinem Fernseher zum Beispiel ARD HD oder Pro7 HD steht? Ist das 1920x1080 oder 1280x720? Ich dachte immer letzteres.



Funless
Beiträge: 5525

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Funless »

ARD HD 720p, Pro7 HD 1080i.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Createsomething
Beiträge: 62

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Createsomething »

Danke für die Info!
Funless hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 20:18 ARD HD 720p, Pro7 HD 1080i.



Createsomething
Beiträge: 62

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Createsomething »

Wenn ich mit meinem 50" TV in einem Sitzabstand von ungefähr 3 Metern TV schaue, finde ich das super ausreichend. Bin ich so gewohnt. Die Fußball EM/WM schaue ich aber lieber auf der 120" Leinwand über einen Beamer mit 1920p Auflösung, obwohl da dann ja eigentlich weniger ankommt, je nach Sender. Einen Film von einer Blu-ray zu sehen ist schon schöner als von DVD. Hängt dann aber auch wieder von dem upscaler (Player & TV) und der eingescannten Auflösung ab. Es gibt ja mittlerweile so viel was man schon allein in der Consumer Kette beachten und auch optimieren kann.
UHD TV`s werden immer mehr. Die Zuspielquellen sind aber noch längst nicht UHD/4K Material. Ist für Otto normal ja auch schwer zu bändigen/teurer Schnitt PC/Notebook und wenn der Film richtig gut ist, ist die Auflösung zweitrangig. So ein Super8 Look hat auch was. Passt aber nicht zu allem. Ich glaube nicht, das ich einen Unterschied feststellen kann, zwischen FHD, UHD/4K und 8K an meinen jetzigen Endgeräten. Denn die sind ja alle nur FHD tauglich ;-)



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Cinealta 81 »

iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 19:40 Das Meiste, das gedreht wird, hat natürlich eine sehr kurze Halbwertszeit und muss nur den aktuellen technischen Standard bedienen.
Wir drehen schon meistens 4K, aber ohne viel Pixelpeeper-Trara, was den Kameraanspruch betrifft.

Wir haben z.B. letztes Jahr nach der Rennwoche in Monaco, dort einen Werbespot gedreht. In einem der berühmtesten Einrichtungen Monte Carlos, wo es für kaum jemanden eine Drehgenehmigung gibt. Wir hatten eine und haben mit Hybriden gedreht - Sony A7 iii, 8bit. Für einen großen italienischen Modehersteller.

Die Gesichter der Mitarbeiter hätten Sie mal sehen müssen: Verdutzt, verunsichert, fragend. "Wir dachten, Sie wollten filmen?"

Taten wir auch, nach drei Stunden Vorbereitung und Lichtsetzung mit einem 20-Mann-Team. Mit den kleinen Hybridknipsen. Die "Dicken Bertas", eine Venice und eine FS700 hatten auf dem Stativ (in der Ecke) zahlreiche Bewunderer, aber gedreht haben wir mit den vermeintlichen Hobbymöhren. Kunde war zufrieden, der Spot war bombig, Wirkung über alle Erwartungen. Messbar.

Und dazu noch die verdutzten Gesichter der monegassischen Mitarbeiter, die gewohnt sind, dass richtig dick aufgetragen wird. Aber dünner ist manchmal dicker und darauf sind wir ziemlich stolz.

@Frank Glencairn sagt es doch auch immer wieder: Die Kamera ist heutzutage weitestgehend egal. Und eine 100.000 USD teuere 8K-Rote hätte den Spot nicht um ein mm besser gemacht.

BTS war übrigens mit 1 A7 iii UND 2 Osmo Pockets, gekauft durch die Empfehlung hier im Forum. Werde mal dazu am Wochenende einige Bilder posten.



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von srone »

@ cinealta 81

die klassische "david lachapelle" pose, mach ein gutes set, der rest spielt keine rolle, sei es mit dem handy gefilmt, mehr geht nicht...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Mantas
Beiträge: 1301

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Mantas »

Cinealta 81 hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 21:18 [... . Aber dünner ist manchmal dicker und darauf sind wir ziemlich stolz.
...
Verstehe ich nicht ganz :) Dünner ist manchmal dicker, ok. Aber ne Venice einfach so in der Ecken runstehem lassen hört sich schon dick an :)



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von srone »

was soll denn die venice gegen eine osmo pocket im sinne eines höchst emotionalen bildverständnisses rocken?

die kackt ab, ist zwar klar die bessere cam, aber die osmo macht die "bewegteren bilder", das zählt.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 24968

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von iasi »

@Cinealta 81
Ihr habt geliefert, was der Kunde wollte und brauchte.

Und der Kunde nutzt diesen Werbespot in diesem Jahr, aber wohl nicht mehr 2 oder mehr Jahren.

Es ist noch gar nicht so lange her, da wechselte ein Red-Mann zu den Studios, um deren Umstellung auf die 4k-Produktionskette zu unterstützen. Heute wird ein Großteil der Hollywood-Produktionen in 4k gemastert.
Die sind eben daran interessiert, dass ihre Filme auch in 5 oder 10 oder mehr Jahren noch verwertet werden können.

Hättet ihr Stock-Aufnahmen gemacht, hättet ihr wahrscheinlich auch daran gedacht, diese Gelegenheit in Monaco in einem Format aufzunehmen, das ihr auch in einigen Jahren noch lukrativ anbieten könnt.
Mit 4k erzielt man heute in diesem Bereich mehr Geld als mit 2k.

Ich denke da immer an Filme, die ich im Kino gezeigt hatte, die heute aber nur noch in PAL-Qualität zu finden sind. Zum Beispiel den sehr schön gefilmten und gespielten "Probezeit" von Chris Menges.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Cinealta 81 »

srone hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 22:22 was soll denn die venice gegen eine osmo pocket im sinne eines höchst emotionalen bildverständnisses rocken?
Die Osmos waren zwecks BTS im Gebäude mit und wurden nur hierfür genutzt. Die Venice und die FS700 waren von Anfang an als "Reservisten" gedacht, denn die Planung ging (neben der kalkulierten Lichtsetzung) von bestimmten Lichtverhältnissen in diesem altehrwürdigen Gebäude aus. Das hatten wir uns Tage vorher genau angeschaut und der Zeitkorridor für die richtige Dreh-Ambiente war leider nur ca. 45 Minuten - vorausgesetzt das Wetter spielte mit. Und das Wetter hat mitgespielt, so dass die Lichtsetzung + Ambient Light im Zusammenspiel ziemlich perfekt waren.

Nebst Visagistin und all die anderen Protagonisten, die das alles ermöglicht haben. Und wenn eine Planung und Team ziemlich perfekt funktionieren UND etwas Glück - das man immer benötigt -dazu kommt, wozu braucht man dann die dicken Bertas?
Mantas hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 22:16 Aber ne Venice einfach so in der Ecken runstehem lassen hört sich schon dick an :)
Na ja, ganz rumgestanden hat sie schlussendlich nicht, wir haben nach Beendigung des Drehs den "Ausmarsch der Gladiatoren" auf dem Platz vor dem Casino damit gefilmt. "BTS de Luxe" ;-)



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Jott »

Habt ihr in dem Privattheater der Fürstenfamilie im Casinogebäude gedreht? Und hinten in den privaten Spielsälen? Die Ehre hatte ich auch mal.



Mantas
Beiträge: 1301

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Mantas »

Cinealta 81 hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 23:32
Na ja, ganz rumgestanden hat sie schlussendlich nicht, wir haben nach Beendigung des Drehs den "Ausmarsch der Gladiatoren" auf dem Platz vor dem Casino damit gefilmt. "BTS de Luxe" ;-)
aber warum zieht man die Knipse der Venice vor, ich verstehe was du sagen willst, aber ich verstehe nicht wieso :)



Totao
Beiträge: 246

Re: 4K vs 8K: Stromverbrauch!

Beitrag von Totao »

Ein Aspekt geht da ziemlich unter:

8K Fernseher verbrauchen viel mehr Strom!

Bei einem 65 Zoll TV geht es bei 4K TV bereits bei ca. 70 Watt los bei sparsamen 4K UHD Geräten.

Bei 65 Zoll TV mit 8K verbraucht das sparsamste Gerät bereits 292 Watt, also das Vierfache! Und das ganze bei minimalem Nutzen für Filme.

Nicht erst in Zeiten der Klimaerwärmung sollte man sich fragen ob da noch ein ausreichender Mehrwert vorliegt um ein 4K Gerät zu verschrotten und danach erheblich mehr Strom zu verbrauchen.

Wer den Unterschied zwischen 4K und 8K nicht erkennt wenn er davorsitzt, der wird spätestens bei der Stromrechnung auch ohne gute Augen den Unterschied bemerken.



ChillClip
Beiträge: 227

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von ChillClip »

Ist doch egal, ob 8k Sinn macht, man den Unterschied erkennt oder nicht, usw.
Irgendwann wird es Standard sein, weil man es einfach kann.
Und weil man vielleicht dann keinen Fernseher mehr an die Wand hängt, sondern die ganze Wand eine Pixeltapete ist.
Wie immer bei so Diskussionen sag ich: wenn es von der ganzen elektronischen Verarbeitung und den Kosten her gut machbar ist, dann immer her mit mehr Pixeln.
Anwendungsfälle gibt es dann, wenn die Technik sich etabliert hat (beispielsweise beim Filmen anschließend in 4K croppen).



Totao
Beiträge: 246

Re: 8K vs 4K Doppelblindstudie - quasi kein Unterschied

Beitrag von Totao »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 10:40 Sinnvolle Anwendungen sehe ich allerdings bei Computermonitoren, mit ihrem kurzen Abstand zum Auge. Ein 27"-Monitor mit 300dpi Auflösung müsste z.B. 6K Pixelauflösung haben statt der heute noch üblichen 2,7K. Dass Schriften auf heutigen Monitoren so grob aussehen (viel gröber als z.B. auf Smartphone-Displays), müsste ja wirklich nicht mehr sein.
Schriften auf einem 27 Zoll Monitor müssen nicht so scharf sein wie die auf dem Handy da der typische Abstand des Betrachters bei einem 27 Zoll Monitor erheblich höher ist. Wichtig sind die "Pixel per Degree", die beim Auge vorliegen.
Irgendwann wird es Standard sein, weil man es einfach kann.
Das muss nicht sein. Schließlich haben sich 4K Displays bei Handys auch nicht durchgesetzt. Die Nachteile (besonders der erhöhte Stromverbrauch) haben die quasi nicht vorhandenen Vorteile zunichte gemacht.

Wenn der Gesetzgeber da noch ein wenig lenkende Wirkung entfällt was Stromverbrauch bei Fernsehern angeht dann könnte es bei 8K TV vielleicht auch genauso laufen.



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Jott »

Achtet ihr auch auf den Stromverbrauch einer fetten "Workstation"? Das interessiert wirklich keine Sau, obwohl der dort noch deutlich höher ist. Hersteller, die sich auf geringen Stromverbrauch bei Rechnern konzentrieren, werden obendrein gerne ausgelacht ("viel zu schwaches Netzteil hö hö").

Aber ja, 8K-Fernseher machen hierzulande zu Hause keinen Sinn.
Einzige sinnvolle Ausnahme: Fotos/"Diaschau" in voller Pracht gucken.



Axel
Beiträge: 16379

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 14:46Einzige sinnvolle Ausnahme: Fotos/"Diaschau" in voller Pracht gucken.
Auch hier gibt es die Extreme: ein wirklich großer Ausdruck einerseits oder die Betrachtung auf dem Smartphone, dem modernen Daumenkino.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Jott »

Ja, mit ein paar mehr Smartphones als 8K-Fernseher ist zu rechnen. Pralles Leben.



beiti
Beiträge: 5153

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von beiti »

Jan hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 19:17 Das ist doch der Hammer in Deutschland, dass noch SD-Qualität im Fernsehen ausgestrahlt wird. Es gibt Kabelanbieter, da muss man auch im Jahr 2020 für FHD noch extra zahlen.
Die Kabelanbieter können nichts dafür. Es sind die Privatsender, die für ihre HD-Versionen extra Geld sehen wollen. Gilt für Kabel, Sat und Antenne gleichermaßen.
iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 19:40 Denn UHD-TVs stehen doch mittlerweile wohl in den meisten Haushalten.
Nein, bestimmt nicht. Ich schätze, dass mittlerweile 2/3 der Neugeräte UHD-Panels haben. Aber bis die breit in den Wohnzimmern angekommen sind, dauert es noch Jahre.
Es gab vor ca. 15 Jahren mal einen großen Boom, als die ersten bezahlbaren Flachbildfernseher auf den Markt kamen. Fast alle wollten einen flachen Fernseher – auch Leute, denen Technisches sonst egal ist. Aber die Weiterentwicklungen seither waren nur noch für Technikfreaks wichtig. Der Großteil kauft nur noch einen neuen Fernseher, wenn der Alte kaputt ist (also fast wie früher – nur dass sie heute schneller kaputtgehen und die Reparatur nach Ablauf der Garantie nicht mehr lohnt).
iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 23:00 Heute wird ein Großteil der Hollywood-Produktionen in 4k gemastert.
Die sind eben daran interessiert, dass ihre Filme auch in 5 oder 10 oder mehr Jahren noch verwertet werden können.
Es geht schon auch um die Gegenwart. Die größeren Kinosäle haben ja längst 4k-Projektoren. Für 1:1,85 reicht 2k im Kino gut aus, aber in 1:2,39 hat man in den vorderen Reihen (wo PowerMac so gern sitzt) mit 2k schon ein recht unscharfes Bild. Da kann 4k ein echter Mehrwert sein.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Createsomething
Beiträge: 62

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Createsomething »

Der Stromverbrauch ist ein schlagendes Argument in der Consumer Technik. Meine Frau kauft nichts und lässt mich auch nichts für den Haushalt kaufen, dass zum Kauf nicht die besten Werte im Datenblatt hat. Und auf so eine Mega Strom Rechnung habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust. Diashow mit 8K Glotze? Soll ich in die Falten der Oma eintauchen? Manchmal ist FHD echt ausreichend. Fürs Kino und alle anderen Produktionsfirmen ist das eh alles unerheblich mit dem Stromverbrauch. Möchte nicht wissen wieviel die ganze Foto-, Film- und Fernsehindustrie zur Klimaerwärmung beiträgt (Einschließlich Audioproduktion). Ja, ja. Ist doch alles Teufelszeug. Hehe, aber leider Geil. ;-)



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Jott »

Createsomething hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 15:23Diashow mit 8K Glotze? Soll ich in die Falten der Oma eintauchen?
Vorsicht mit den Relationen: "8K" wird gern im Video-Zusammenhang als pervers hingestellt, das sind aber über den Daumen dennoch "nur" 35 Megapixel. Für Fotoapparate normal, da muss die Oma schon länger durch.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Cinealta 81 »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 06:14 Habt ihr in dem Privattheater der Fürstenfamilie im Casinogebäude gedreht? Und hinten in den privaten Spielsälen? Die Ehre hatte ich auch mal.
Nein, nur Hauptraum / Eingangssaal. War auch schon so schwer genug weil
a) um die Uhrzeit sollten regulär Touris die Spielbank besuchen dürfen (an diesem Tag nicht)
b) wir im Vorfeld - obwohl starke Lobby durch Amigos unseres CinC - ziemlich ausführlich darlegen mussten, was wofür, etc. (die wollen mit halbseidenen / politischen, oder sonst wie "unpassenden" oder vermeintlich rufgefährdenden Drehs und Motive nichts zu tun haben.) Potente Fürsprecher, ein Haufen Papiere und viel Mühe...aber Ende gut, alles gut.
Mantas hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 13:09 aber warum zieht man die Knipse der Venice vor, ich verstehe was du sagen willst, aber ich verstehe nicht wieso :)
In dieser Branche will doch jeder zeigen, was er hat. Ob benötigt oder nicht. Wie bereits erklärt, wir haben die Venice an diesem Drehort nicht benötigt. Sie war als Reserve konzipiert - von Anfang an. Und ihre NICHTNUTZUNG war für uns eine nicht für möglich gehaltene Eigenwerbung, gerade in den Augen des anwesenden Modepatriarchen und seiner Entourage.

Die Casino-Mitarbeiter haben die zwei Stative mit den dicken Bertas zigfach selfografiert, sonst war die Nutzung von Fotohandys im Gebäude (während der Dreharbeiten) strengstens untersagt.
Die haben zwar schon einige Filmteams gesehen, aber jetzt Typen mit Hobbyknipsen bei gleichzeitigen Einsatz von zwei LKW voll Licht und Technik und 20-Personen-Crew, war denen scheinbar auch neu. Und das alles für 20 Sekunden Material...

Unser amerikanischer Venice-CO durfte allerdings an diesem Tag eine der zwei großartigen Osmos bedienen und "BTS aus Profihand" drehen. Erst war er ziemlich angepisst, hat sich aber nach dem Mittagsbuffet gegeben. Der dazugehörige Fokuspuller hat sich während der Zeit auch anderweitig nützlich gemacht.

Es macht Spaß, Zöpfe abzuschneiden. Und es gibt in dieser Branche noch viele Zöpfe, die darauf warten, abgeschnitten zu werden. Konformismus ist die erste Stufe des Untergangs in Sachen Kreativität und Innovation. Minimalistisch zu denken und zu handeln ist kein Beinbruch, wenn man ergebnisseitig maximalistisch eingestellt ist.



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von Jott »

Cinealta 81 hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 18:04Es macht Spaß, Zöpfe abzuschneiden. Und es gibt in dieser Branche noch viele Zöpfe, die darauf warten, abgeschnitten zu werden. Konformismus ist die erste Stufe des Untergangs in Sachen Kreativität und Innovation. Minimalistisch zu denken und zu handeln ist kein Beinbruch, wenn man ergebnisseitig maximalistisch eingestellt ist.
Den Spruch sollten sich so einige über's Bett hängen. Die Zöpfe gleich daneben!



iasi
Beiträge: 24968

Re: 4K vs 8K: Wer erkennt den Unterschied? Versuch gibt Antwort

Beitrag von iasi »

beiti hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 15:07
iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 19:40 Denn UHD-TVs stehen doch mittlerweile wohl in den meisten Haushalten.
Nein, bestimmt nicht. Ich schätze, dass mittlerweile 2/3 der Neugeräte UHD-Panels haben. Aber bis die breit in den Wohnzimmern angekommen sind, dauert es noch Jahre.
Es gab vor ca. 15 Jahren mal einen großen Boom, als die ersten bezahlbaren Flachbildfernseher auf den Markt kamen. Fast alle wollten einen flachen Fernseher – auch Leute, denen Technisches sonst egal ist. Aber die Weiterentwicklungen seither waren nur noch für Technikfreaks wichtig. Der Großteil kauft nur noch einen neuen Fernseher, wenn der Alte kaputt ist (also fast wie früher – nur dass sie heute schneller kaputtgehen und die Reparatur nach Ablauf der Garantie nicht mehr lohnt).
iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Mär, 2020 23:00 Heute wird ein Großteil der Hollywood-Produktionen in 4k gemastert.
Die sind eben daran interessiert, dass ihre Filme auch in 5 oder 10 oder mehr Jahren noch verwertet werden können.

Es geht schon auch um die Gegenwart. Die größeren Kinosäle haben ja längst 4k-Projektoren. Für 1:1,85 reicht 2k im Kino gut aus, aber in 1:2,39 hat man in den vorderen Reihen (wo PowerMac so gern sitzt) mit 2k schon ein recht unscharfes Bild. Da kann 4k ein echter Mehrwert sein.
Bei den UHD-TVs schließe ich eben eher anhand meines Umfeldes auf die Anzahl. Die Geräte sind heute für den Preis von ein paar Tankfüllungen zu haben und die Leute kaufen eben doch auch mal ein neues Gerät, weil es größer und smarter ist.
2015-2019 betrug der Absatz laut statista aber immerhin 33,82 Mio. Stück - Tendenz steigend.

Stimmt natürlich, dass Hollywood schon jetzt mit 4k auf Rendite macht. Leider hinken wir auch beim Umstieg von 2k auf 4k-Projektion der Welt mal wieder hinterher. Das war ja schon bei der Digitalisierung so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - So 11:48
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von dienstag_01 - So 11:34
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von K.-D. Schmidt - So 11:06
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - So 11:05
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 10:58
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von dienstag_01 - So 10:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 9:56
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 9:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43