slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von slashCAM »


Nach der Ankündigung der ersten 8 TB SSD für Endkunden, der Samsung 870 QVO, kann jetzt auch die erste M.2 NVMe SSD vorbestellt werden. Wie zu erwarten, ist sie um ein V...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s



Christian Schmitt
Beiträge: 501

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von Christian Schmitt »

Ich oute mich mal als jmd dem wenn es zu IT technisch wird, das Wissen fehlt solch eine Meldung einzuordnen.
Daher mal eine Bitte: Holt Leute wie mich mehr ab. Zwei drei Sätze was diese neuartige SSD für die
Praxis eines Videoschaffenden bedeuten kann. Ich reime mir nur zusammen: Sieht aus wie ein RAM Modul, hat somit ne andere
Schnittstelle als bisherige SSDs, die ist wohl viel schneller. Die Verschmelzung von RAM und SSD?



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von dienstag_01 »

Christian Schmitt hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 10:44 Ich oute mich mal als jmd dem wenn es zu IT technisch wird, das Wissen fehlt solch eine Meldung einzuordnen.
Daher mal eine Bitte: Holt Leute wie mich mehr ab. Zwei drei Sätze was diese neuartige SSD für die
Praxis eines Videoschaffenden bedeuten kann. Ich reime mir nur zusammen: Sieht aus wie ein RAM Modul, hat somit ne andere
Schnittstelle als bisherige SSDs, die ist wohl viel schneller. Die Verschmelzung von RAM und SSD?
Die NVME Schnittstelle ist schon ein paar Jahre alt.
Die Geschwindigkeit von RAM ist gegenüber dieser SSD Pi mal Daumen 10 x höher. Und die Anbindung an den Prozessor schneller (behaupte ich jetzt mal so aus dem Bauch).
Was das für Videoschaffende in der Praxis bedeuten kann, vielleicht hilft da ein kleiner Vergleich: die normale Datenrate für FullHD Video in der Consumervariante (h264) ist ungefähr 3MB/s. (USB 2.0 kann ungefähr 30)
Wir haben also: Video -> Rocket SSD -> RAM: 3 -> 3.300 -> 30.000 MB/s.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von Paralkar »

Ich glaube für Filmschaffende perse is das jetzt garnicht so interessant, da entweder die Speicherkarten bei den Kameras wichtig sind oder der Preis und die Größe für eine Boot Festplatte/ Arbeitsplatte zu groß bzw. zu klein ist.

Also was braucht man ne Boot Festplatte mit 8 TB und bei großen Projekten wird es gegebenfalls Als Arbeitsplatte auch wieder eng, und wer braucht wirklich solche Lese und Schreibgeschwindigkeit, da kann man mit nem viel viel günstigeren 2,5" SSD Raid oder HDD Raid auch klar kommen

Interessant ist vielmehr das es endlich mehr und mehr 8 TB SSDs in den Consumer bereich schaffen und somit purzeln hoffentlich auch irgendwann mal die 4TB SSD Preise.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



rush
Beiträge: 14110

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von rush »

Paralkar hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:11
Also was braucht man ne Boot Festplatte mit 8 TB und bei großen Projekten wird es gegebenfalls Als Arbeitsplatte auch wieder eng, und wer braucht wirklich solche Lese und Schreibgeschwindigkeit, da kann man mit nem viel viel günstigeren 2,5" SSD Raid oder HDD Raid auch klar kommen
Irgendwann ist das aber dann auch immer mal eine Frage des Platzbedarfs... ein kleiner PC mit internen M.2 SSD's ist schon sehr kompakt muss ich zugeben.
Wenn ich all meine Platten intern als RAID aufsetzen würde hätte ich da gar keinen Platz für - so gesehen finde ich die winzigen M.2 Lösungen schon spannend, also sowohl in Hinblick auf die Performance aber eben auch die Größe. Sicherlich sind 2,5" SSD's auch nicht mehr riesig - aber häufig sind die nativen SATA Anschlüsse ja auch begrenzt - da müsste man dann entsprechend erweitern.
M.2 muss wiederum vom Board unterstützt werden bzw. ggfs. ebenfalls nachgerüstet werden wenn entsprechend flotte PCIe Steckplätze zur Verfügung stehen.

Ob die DInger nun 2000MB oder gar 3000MB in der Sekunde schaufeln ist aber tatsächlich nicht wirklich elementar - bezahlbare 1000MB/s mit ordentlich Cache wären vielen ganz bestimmt sehr viel willkommener.

Hohe Datenraten sind immer zum kopieren gut - oder wenn man schnell auf Daten zugreifen möchte. Multicam-Schnitt mit RAW Dateien etwa wäre sicherlich auch ein Anwendungsfall der dafür prädestiniert ist sofern man den "Originalen" arbeiten möchte. Ob das nötig ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Gängige SATA SSD's sind i.d.R. mehr als flott genug für die meisten Anwendungszenarien - ich habe mich dennoch neben der System-SSD für eine zusätzliche M.2 als "Cache/Arbeits-Laufwerk" entschieden. Auf diese kopiere ich via USB 3.1 GEN2 entsprechend das Material meiner Speichermedien, schneide teilweise von Dieser oder habe auch einige Audio-Libraries ausgelagert um bei großen Projekten bzw. dem Wechsel von Instrumenten möglichst geringe Ladezeiten zu haben. Der Schub ist dabei spürbar.
Am liebsten würde ich meine eher gemütlichen 6TB HDD's auch mal gegen SSD's wechseln - aber der Anschaffungspreis steht für private Zwecke noch immer in keinem Verhältnis..
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 17:24 ein kleiner PC mit internen M.2 SSD's ist schon sehr kompakt muss ich zugeben.
Wen man nicht gerade in einem Wohnwagen haust, sollte die Größe des PC Gehäuses doch eher ne untergeordnete Rolle spielen :D

Ansonsten...

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Mi 13:28
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 13:17
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - Mi 13:07
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Mi 12:33
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mi 10:24
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01