slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von slashCAM »


Nun ist es offiziell. Heise hat ein offizielles Statement von Apple bezüglich der künftigen Unterstützung von PCIe-Grafikkarten bekommen. Und die fällt eindeutig aus: Es ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports



Jott
Beiträge: 21835

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Jott »

„ Doch diese Pro-Märkte scheint Apple bis auf weiteres nicht mehr mit seinem hoch integrierten Apple Silicon bedienen zu können.“

Oder zu wollen. Keine Grafikkarten von Fremdherstellern reinstopfen zu können ist ein Kollateralschaden aufgrund der eigenen Hardware-Architektur. Was den Mac Pro natürlich nicht unbedingt interessant macht, wenn‘s der kleine Kraftzwerg Mac Studio dann ja auch tut.



macaw
Beiträge: 1371

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von macaw »

ROFL!!!!

Erst gestern Abend meinte ein Freund (Colorist) zu mir, dass die neue Käsereibe ein absoluter Witz ist. Nun ist es also offiziell: Steckplätze in die man keine Grafikkarten tun kann! :-D Herrlich!



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Rick SSon »

Traurig für diese „Power User“, dass Sie sich nun entweder selbst ein Linux frickeln, oder mit Windows begnügen müssen.

Obwohl mir Linux sehr nah ist hat es mich für Resolve leider nicht überzeugt. Es gab einfach zu häufig Probleme, wenn wir die Projekte dann unter Windows, oder MacOS öffnen wollten und andersrum.

Ich denke aber Apple schaut da noch weiter in die Glaskugel, oder hat bereits seinen eigenen Power-User-Cloud-Computing Dienst in der Mache. Denn sind wir ehrlich: Dort wo Poweruser ihre Rechner stehen haben, dort gibts in der Regel auch ordentliches Internet. Is doch viel chilliger, wenn ich da - seamless integriert - meine rechenintensiven Tasks von irgendeiner Serverfarm im Cloudabo rechnen lasse, als mir so ein 1500 watt monster in die eigenen vier Wände zu bauen. Dasselbe mit Cloudgaming.

Natürlich wird uns das in Deutschland mit unserer abgehängten Infrastruktur alles nicht soviel bringen 😄
Zuletzt geändert von Rick SSon am Sa 17 Jun, 2023 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Jott »

Da freut sich der Mac-Basher macaw aber mal richtig!

Doch wieso? Was hast du mit deren Produkten zu tun? Doch aus Prinzip nichts.

Komisches Hobby, das du da hast. Kannst ja täglich checken, ob der Aktienkurs jetzt einbricht, und hier berichten. Schon um im Gespräch zu bleiben, du bist schließlich einer der letzten Mac-Bekämpfer hier im Forum. Noch vor ein paar Jahren waren es noch viel mehr.



bad13
Beiträge: 3

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von bad13 »

Was wäre der Zweck weiterer Grafikkarten?
Man kann ja so schon einen Haufen Monitore anschließen.
Und zum Training von KI-Modellen werden ja eher ganze Cluster in Rechenzentren eingesetzt.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Frank Glencairn »

Hauptsächlich im Bereich 3D/Virtual Studio können mehrere GPUs schon hilfreich sein.
Schnitt/Grading eher weniger bis gar nicht, da läuft ja mit einer schon fast alles in Echtzeit.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1371

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von macaw »

bad13 hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2023 16:15 Was wäre der Zweck weiterer Grafikkarten?
Man kann ja so schon einen Haufen Monitore anschließen.
Und zum Training von KI-Modellen werden ja eher ganze Cluster in Rechenzentren eingesetzt.
Eine Karte austauschen zu können (Reparatur/Upgrade) ist auch nicht zu verachten. Bei mir lief einer der Lüfter meiner damaligen 1070Ti nicht, das habe ich anfangs gar nicht bemerkt. Dann hab ich sie ausgebaut, mein Bruder lieh mir seine 1060 bis ich eine neue Karte hatte, das ließ leider etwas auf sich warten, aber seitdem läuft sie ohne Probleme. Tja, bei Apple hast Du in so einem Fall schlechte Karten...



markusG
Beiträge: 4581

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von markusG »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2023 11:36 Traurig für diese „Power User“, dass Sie sich nun entweder selbst ein Linux frickeln, oder mit Windows begnügen müssen.
Ganz ehrlich: es interessiert keinen. Wir sind schon vor Jahren weg von Apple* hin zu Windows, und traurig war/ist da niemand. Linux war leider nie eine Option :/

(*außer die Büro-Laptops einiger...)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Jott »

Eben drum. Waren „Power User“, was immer das sein soll, jemals Apple User? Cupertino-Kisten sind für Schwächlinge.



iasi
Beiträge: 24936

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von iasi »

Vielleicht lässt Apple andere GPUs als reine Recheneinheiten ja doch zu.
Geht es denn, eine Nvidia- und eine AMD-Grafikkarte in einem Win-Rechner parallel zu betreiben?



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Frank Glencairn »

Theoretisch ja, praktisch macht das nix als Probleme.

Das ganze ist aber sowieso müßig - wer sich auf nen Mac einlässt, weiß ja vorher schon daß er damit ein closed System bekommt.
Wer offen und flexibel braucht, nimmt halt was anderes - ich seh irgendwie das Problem nicht. Da ist doch für jeden was dabei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24936

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Jun, 2023 09:28 Theoretisch ja, praktisch macht das nix als Probleme.

Das ganze ist aber sowieso müßig - wer sich auf nen Mac einlässt, weiß ja vorher schon daß er damit ein closed System bekommt.
Wer offen und flexibel braucht, nimmt halt was anderes - ich seh irgendwie das Problem nicht. Da ist doch für jeden was dabei.
Bei Win-Rechnern wurden früher auch Beschleunigerkarten eingesetzt. Die wurden mittlerweile durch die Grafikkarten ersetzt. Man kann ja eine zweite Grafikkarte rein für Berechnungen nutzen.
Es würde mich doch wundern, wenn dies beim Mac Pro nicht auch möglich sein sollte.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Frank Glencairn »

Kann ich nicht sagen, davon hab ich - was Hardwarearchitektur und Softwaremöglichkeiten bei Apple betrifft - viel zu wenig Ahnung.
Theoretisch wäre das vielleicht möglich, früher ging das jedenfalls noch. Ich hatte damals einen Mac mit mehreren Beschleuniger-Karten für 3D Rendering. Ob das mit der aktuellen Architektur auch ginge - wer weiß?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4581

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: So 18 Jun, 2023 09:39 Es würde mich doch wundern, wenn dies beim Mac Pro nicht auch möglich sein sollte.
Scheitert wohl schon an den fehlenden Treibern*?
Seit Jahren gehen auf Mac ARM immer noch keine - vorher noch funktionierenden (nur auf Intel) - eGPUs mehr. Würde jedenfalls nicht darauf setzen.

*Afaik ist deren Zertifizierung von Apple obligatorisch, sonstb hat man kein Glück
Zuletzt geändert von markusG am So 18 Jun, 2023 13:10, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1371

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: So 18 Jun, 2023 09:39 Es würde mich doch wundern, wenn dies beim Mac Pro nicht auch möglich sein sollte.
Ich kenne persönlich niemanden, der so ein Teil besitzt. Apple sagt vermutlich auch nicht, wieviele davon verkauft wurden/werden. Es wäre für jeden Entwickler Russisch Roulette mit immensem Aufwand Karten zu entwickeln, die nur für eine einzige Plattform und ein ganz spezifisches Gerät einsetzbar sind. Dazu weiss man bei dieser Firma eh nicht, ob die das Teil in einem Jahr oder so wieder einstellen bzw. Wege finden die Karte unnutzbar zu machen o.ä., so wie sie damals die Clones quasi weggebombt und auch Hackintoshes versucht haben zu verbieten - was ihnen ja nun mit der ARM Plattform am Ende tatsächlich gelingt. Schon skurril, wie sie nun selbst zu dem bösen Overlord aus dem legendären Ridley Scott Werbespot wurden...



MK
Beiträge: 4372

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: So 18 Jun, 2023 13:11 daß wäre das für jeden Entwickler Russisch Roulette mit immensem Aufwand Karten zu entwickeln, die nur für eine einzige Plattform und ein ganz spezifisches Gerät einsetzbar sind
Und ganz spezifische Betriebssystemversionen, das Geschäftsmodell von Firmen wie AJA damit der Rubel immer schön weiter rollt.



Totao
Beiträge: 246

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von Totao »

Vielleicht gibts ja bald von Apple Karten mit weiteren M2 Ultra CPUs und etwas RAM zum aufmöbeln des ach so kleinen schwachen Mac Pros...



MK
Beiträge: 4372

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von MK »

slashCAM hat geschrieben: Das bedeutet nun im Umkehrschluss, dass 27 TFlops bei maximal 192 GB unified RAM mit 800 MB/s die maximale Rechenleistung eines aktuellen Mac Pro darstellen.
800 GB/s... ;-)



MK
Beiträge: 4372

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von MK »

Totao hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 14:38 Vielleicht gibts ja bald von Apple Karten mit weiteren M2 Ultra CPUs und etwas RAM zum aufmöbeln des ach so kleinen schwachen Mac Pros...
Apple hat die momentan gedachten Verwendungsszenarien ja bereits aufgeführt:

"Der neue Mac Pro hat sieben Erweiterungsslots, von denen sechs PCIe Gen 4 sind – und die doppelte Bandbreite für Audio und Video I/O, Netzwerke und Speicher­karten liefern."



MK
Beiträge: 4372

Re: Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports

Beitrag von MK »

Noch eine Kreuzreferenz zum Klimathread:

"Mac Pro und Pro Display XDR wurden zusammen entwickelt und sind perfekt aufeinander abgestimmt – für die ultimative Workstation. Mit seinem 32" 6K Retina Display, dem 1.000.000:1 Kontrast­verhältnis, bis zu 1.600 Nits Helligkeit und Pro Referenz­modi ist das Pro Display XDR ein weiterer Gamechanger für Pro Workflows.(17)

17. Bei Temperaturen unter 25 °C."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Mi 18:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Pianist - Mi 16:12
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12