slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von slashCAM »


Das laut Hersteller weltweit erste Zoom-Objektiv mit 16,6-facher Vergrößerung für spiegellose APS-C-Kameras kündigt Tamron an. Es ist zugleich das erste Mal, dass eine ih...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von funkytown »

Gibt es wirklich Filmer die mit solchen Blenden arbeiten (können)?

Wenn ich wirklich so einen Zoombereich benötigen würde, käme ich nie auf die Idee mir ein Superzoom zuzulegen mit Blende f6.3. Dann würde ich wahrscheinlich mit zwei GH5 Bodies mit 12-40/2.8 und 40-150/2.8 arbeiten.



TomStg
Beiträge: 3479

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von TomStg »

Stell Dir vor:
Es gibt viele Leute, die mit MFT-Spielzeug nicht arbeiten wollen.



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von medienonkel »

Spielzeug....
Das sind aber auch oft die Leute, die außer Bokeh nicht viel können.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von Frank Glencairn »

funkytown hat geschrieben: Do 22 Jul, 2021 12:39 Gibt es wirklich Filmer die mit solchen Blenden arbeiten (können)?

Wenn ich wirklich so einen Zoombereich benötigen würde, käme ich nie auf die Idee mir ein Superzoom zuzulegen mit Blende f6.3. Dann würde ich wahrscheinlich mit zwei GH5 Bodies mit 12-40/2.8 und 40-150/2.8 arbeiten.
Warum denn nicht?

Auch bei schnellem Glas drehe ich für gewöhnlich irgendwo zwischen 3.5 und 4 - schon allein weil sonst mein Focus Poller kotzt.

Und bei längeren Brennweiten ist es sowieso egal, weil du die hauptsächlich draußen einsetzt, wo meistens genug Licht ist,
und Bokeh hast du da auch bei 3.5-6.3 mehr als genug.

Wobei solche Superzooms ja sowieso hauptsächlich für Touristen Photographie gedacht sind.
Aber ich hab hier noch ein altes Canon 100-300 4.5-5.6 Touristenzoom, das ich trotzdem schon im Film-Einsatz hatte, weil das 70-210, das ich für sowas normal nutze, in dem speziellen Fall nicht geeignet war.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von r.p.television »

Letztendlich wird es eher die mechanische Qualität entscheiden. Ich hatte von Tamron ebenfalls mal so ein Touri-Zoom für FF. 28 bis 300mm bis ebenfalls f6.3 bei Tele. Die Bildqualität wär für 4k gut genug, aber die mechanische Qualität war unterste Schublade.
Nachdem ich aber extremst positiv überrascht war von meinen Testkäufen 28-75mm f2.8 und dem 70 bis 180mm f2.8 von Tamron (für Sony E-Mount), wäre ich nicht abgeneigt mir diese Linse mal testweise zu bestellen. Die anderen habe ich behalten und nutze sie oft. Sie atmen wenig beim Fokusieren (sind in dem Fall sogar besser als die GM) und der AF-Fokusmotor pullt angenehm organisch. In dem Fall hat Sigma mit seinen ART-Primes noch viel zu lernen. Der AF ist für Video absolut ungeeignet.



freezer
Beiträge: 3338

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von freezer »

Ich habe mit der Ursa Mini 4.6k und dem Canon EF 100-400 4.5-5.6 L IS USM für eine Doku auch schon ein Fußballspiel vom Fernsehturm aus mitgefilmt.
Schärfe per Hand. War hart, aber ging.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 14109

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von rush »

Wurde auch schon kurz hier besprochen... Ggfs zusammenführen?

viewtopic.php?f=35&t=153308&p=1102726

Das Hauptproblem bleibt der viel zu klein geratene Fokusring...
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von funkytown »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jul, 2021 13:27 Warum denn nicht?
Auch bei schnellem Glas drehe ich für gewöhnlich irgendwo zwischen 3.5 und 4 - schon allein weil sonst mein Focus Poller kotzt.
Und bei längeren Brennweiten ist es sowieso egal, weil du die hauptsächlich draußen einsetzt, wo meistens genug Licht ist,
und Bokeh hast du da auch bei 3.5-6.3 mehr als genug.
Natürlich geht irgendwie alles. Aber viele Gründe sprechen gegen so ein Superzoom:

- In Innenräumen benötige ich schon eine gewisse Lichtstärke, idealerweise f2.8, sonst muss ich zu sehr an der ISO rumschrauben
- Ich passe zwar die Blende den Lichtverhältnissen in jeder Szene an, allerdings: Wenn ich verschiedene Brennweiten nutze, will ich nicht jedesmal die Blende verstellen müssen
- Die meisten Szenen passieren mit KB 24-35mm, da brauche ich (bei APS-C) bei Standardszenen (2-3 Meter Entfernung) schon f2.8 oder mindestens f4 für etwas Unschärfe im Hintergrund. Ich brauche kein Bokeh Monster, aber Camcorder Look soll es auch nicht sein ;)
- Manuelles Fokussieren ist durch die kurze Übersetzung ziemlich schierig

Kurzum: Mit so einem Zoom wird man nicht glücklich. Da man ohnehin fast immer mit zwei Bodies am Start ist, nutzt man besser zwei lichtstarke Standardzooms oder wechselt halt.



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von Darth Schneider »

Solche Superzooms denke ich sind ja auch mehr für Fotografen gedacht, für Tier und Naturfilmer natürlich. Da braucht man doch eher weniger Blende 2…
Was Iso/Blende betrifft, die modernen Kameras sind doch so lichtempfindlich, da ist doch eher noch zu viel Licht ein Thema als zu wenig…
Also ich filme auch sehr selten mit F 2.
Weil vielfach wenn ich die Blende so weit aufmachen muss, ist die Szene eh ganz einfach zu dunkel beleuchtet, oder draussen ist zu wenig Licht vorhanden, zumindest für schöne Aufnahmen…
Aber das ist womöglich nur mein Geschmack…
Was mich an günstigen Zooms (Objektiven allgemein) sehr nervt ist meistens der Schärfering, aber den braucht man heute zum fotografieren auch nicht mehr wirklich ( ausser womöglich bei Panasonic ;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 15830

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jul, 2021 16:04 Was mich an günstigen Zooms (Objektiven allgemein) sehr nervt ist meistens der Schärfering, aber den braucht man heute zum fotografieren auch nicht mehr wirklich ( ausser womöglich bei Panasonic ;))
seit der neue Firmware benutze ich kein Focusring mehr, außer bei manuelle Linsen und bei Objektive mit lautem AF...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von funkytown »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jul, 2021 16:04 Solche Superzooms denke ich sind ja auch mehr für Fotografen gedacht, für Tier und Naturfilmer natürlich. Da braucht man doch eher weniger Blende 2…
Naja, das Zoom wurde ja hier auf Slashcam vorgestellt, insofern darf ja die Praxistauglichkeit für Filmer disktutiert werden. ich wüßte auch nicht, warum ein Tier- oder Naturfilmer keine f2.8 benötigen sollte. Einsätze bei Sonnenauf- und untergang sollen ja auch vorkommen ;)
Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jul, 2021 16:04 Was Iso/Blende betrifft, die modernen Kameras sind doch so lichtempfindlich, da ist doch eher noch zu viel Licht ein Thema als zu wenig…
Also ich filme auch sehr selten mit F 2.
Mag sein, dass man höhere ISO Werte brauchbar nutzen kann. Die meisten (professionellen) Kameras nutzt man trotzdem mit festen (nativen) ISO Werten, schon wegen der Dynmaik. Ich verstelle jedenfalls ungern die ISO Zahl.
Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jul, 2021 16:04 Weil vielfach wenn ich die Blende so weit aufmachen muss, ist die Szene eh ganz einfach zu dunkel beleuchtet, oder draussen ist zu wenig Licht vorhanden, zumindest für schöne Aufnahmen…
Aber das ist womöglich nur mein Geschmack…
Das verstehe ich jetzt nicht. Was meinst Du mit "zu dunkel"? Entweder stimmt die Belichtung oder nicht. Ich filme eigentlich immer mit festen ISO, Blenden und Shutterwerten und passe die Belichtung mit einem Vario Graufilter an.



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Es bleibt die selbe Technologie, und die ist nun mal verglichen mit der Konkurrenz inzwischen veraltet.
Gerade für Fotos, wenn es schnell gehen muss, oder beim filmen wenn man wirklich auf einen zuverlässigen Autofokus angewiesen ist, würde ich jetzt nie auf eine aktuelle Panasonic setzen.
Ganz egal was für Firmware Updates da noch kommen.
Da gibt es einfach zu viele gar nicht so positive Aussagen von diversen Testern im Netz…
Ist doch eigentlich auch egal, ich benutze beim filmen gerne den Fokusring, weil ich will doch selber entscheiden wo die Schärfe liegen soll, nicht die Kamera.

@funkytown
Also ich switche bei meiner Cam die ISO, von 400 und 3200 hin und her, sind ja beide Nativ. Sonst verstell ich da auch möglichst nie gross was.
Hab’s aber schon mehrmals ausprobiert, ich sehe da mit meinen Augen zumindest nicht wirklich irgendwelche Dynamik die verloren geht wenn ich mit ISO 1000 oder mit 4000, 1250, 1600 filme..

Wenn es zu dunkel ist, für F4, braucht man doch eh mehr Licht weil eben, am Shutter herum und ISO hochdrehen tue ich auch nicht…

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 15830

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jul, 2021 16:39 @roki
Es bleibt die selbe Technologie, und die ist nun mal verglichen mit der Konkurrenz inzwischen veraltet.
Nein. Es handelt sich um Panasonic neuste AF Technologie und das funktioniert tatsächlich sehr gut (zumindest bei G9). Es ist schon sehr präzise, Auge/Gesicht folgen usw. klappt wirklich sehr sehr gut. Im vergleich zu manuell fokussieren, wird man das niemals so gut erreichen.

Das einzige was mich ein bisschen stört ist, dass man z.B. bei Blende f1.7 - f2.8 im Hintergrund (bokeh) sieht, wie sich Fokus minimal hin und her beweget. Mit der Blende f3.5+ passt aber alles.
Gerade für Fotos, wenn es schnell gehen muss, oder beim filmen wenn man wirklich auf einen zuverlässigen Autofokus angewiesen ist, würde ich jetzt nie auf eine aktuelle Panasonic setzen.
Da täuschst Du dich aber.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14109

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von rush »

roki100 hat geschrieben: So 25 Jul, 2021 16:53 Es handelt sich um Panasonic neuste AF Technologie und das funktioniert tatsächlich sehr gut (zumindest bei G9). Es ist schon sehr präzise, Auge/Gesicht folgen usw. klappt wirklich sehr sehr gut. Im vergleich zu manuell fokussieren, wird man das niemals so gut erreichen.
Übungssache und eher ein Problem der "by wire Fokusumsetzung" (im manuellen Betrieb dieser Gläser).
Ich finde - besonders im Videobetrieb - das manuelle fokussieren häufig sogar angenehmer und sicherer funzt da man nicht immer noch mit dem AF mitdenken muss... denn trotz Augen-AF und all diesen Spielereien will man ja nicht immer nur das Gesicht scharf haben... wenn man dann erst rum-touchen muss oder per Fingertipp Fokuspunkte verschiebt oder gar per by wire fokus am trägen und zu klein geratenen Fokus-Ring dreht kann das nerven... da ziehe ich dann teilweise rein mechanisch laufende, manuell fokussierende Objektive modernen Derivaten vor... denn so gut die neuen Kameras mittlerweile als Hybride funktionieren - so schlecht klappt es oft mit der "hybriden, sprich manuellen" Fokussierung. Und da der Fokusring des 18-300ers genauso klein wie der vom 28-200er zu sein scheint dürfte das genauso nervig sein - leider. Also es funzt und ich nutze ihn auch zum manuellen nachfokussieren - aber wirkliche Freude kommt dabei nicht auf. Wäre der Fokusring dagegen schön "umgesetzt" würde ich noch häufiger manuell fokussieren - aber darauf sind die modernen "by wire" Optiken leider in den seltensten Fällen hin optimiert.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Schon möglich das das die neuste Autofokus Technik von Panasonic ist.
Ich persönlich denke jedoch trotzdem nicht, das irgend eine aktuelle Panasonic Kamera, jetzt etwas überspitzt ausgedrückt, nur mit einer günstigen Canon M50 Mark 1 oder 2, in dieser Hinsicht überhaupt nur annähernd mithalten kann..
Eine ganz andere Liga.
Von den teuren Konkurrenten von allen führenden Kamera Brands fange ich gar nicht erst an zu schreiben.
Wenn du denkst ja, dann beweis mir das Gegenteil.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39