Artikel-Fragen Forum



xvYCC oder x.v.Colour



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von slashCAM »

Grundlagen: xvYCC oder x.v.Colour von rudi - 29 Jul 2007 22:57:00
>Mit den neuen Sony-Camcordern erhält auch ein neuer Farbraum Einzug in die Videografie. Während so mancher darin abgehalfterten Marketingzauber sieht, halten wir das ganze eigentlich für eine sehr sinnvolle Neuerung. Der Versuch eines kurzen Überblicks...
zum ganzen Artikel



elcutty

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von elcutty »

Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten. Mit xvYCC ist ein 'virtually unconstrained gamut' möglich, zu dessen Nutzung aber die Videoquelle 'gamut related metadata' an das Sichtgerät übertragen muß. Dieses transmission profile sowie die Nutzung dieser Metadaten ist in der HDM1.3 spezifiziert und sorgt so für die richtige Darstellung der Farben. Die Videodaten werden also entsprechend dieser Metadaten zur Ansteuerung umgesetzt, um die Originalfarben möglichst natürlich darstellen zu können.

Bisher kenne ich kein NLE, das bei der Ausgabe diese Metadaten erhält oder auch nur beim Editing berücksichtigt. Man kann also mit der x.v. Color der Sony Camcorder intensiverer Farben aber keine natürlichen erreichen, weil die 'gamut related metadata' unberücksichtigt bleiben.

Gruß
Peter



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1481

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von rudi »

Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten.
Ich hoffe, dass dies im Artikel ja auch deutlich rüberkommt.
Man kann also mit der x.v. Color der Sony Camcorder intensiverer Farben aber keine natürlichen erreichen, weil die 'gamut related metadata' unberücksichtigt bleiben.
Ja, aber scheinbar, zeichnet Sony bei x.v.Colour mit höherem "digitalen Pegel" (wenn man das so nennen darf) auf, was per se schon zu satteren Farben und einer größeren Farbdifferenzierung fürt, egal ob Metadaten im Fluss ausgewertet oder nicht. Da die xvYCC-Formel ja abwärtskompatibel ist und die digitalen Daten im Fluss ja ebefalls gleich bleiben, ist das xvYCC-Flag nicht soooo wichtig, wenn der Codec nicht clippt, oder begehe ich damit einen Denkfehler?

Viele Grüße

Rudi



elCutta

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von elCutta »

ist das xvYCC-Flag nicht soooo wichtig, wenn der Codec nicht clippt, oder begehe ich damit einen Denkfehler?
Es handelt sich ja nicht um ein Flag, sondern schlicht um anders skalierte Farben, die für ihre richtige Darstellung auch mit den in den Metadaten enthaltenen wieder skaliet werden müssen, um der original Farbe möglichst nahe zu kommen. xvYCC wurde eigentlich nicht zur Erzeugung satteren Farben entwickelt, sondern um ein erweitertes gamut (Farbspektrum) zu erhalten, also Farben, die sonst nicht darstellbar sind. Ohne die Anwendung der Metadaten werden schlicht nur andere als die eigentlich darzustellenden hervorgehoben. Wer's mag ....

Gruß
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Di 13:36
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 12:37
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Di 12:34
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 10:46
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25