Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Olympus OM-D E-M5 Mark III MFT-Kamera -- jetzt mit Cinema4K-Video



Newsmeldung von slashCAM:


Die soeben neu vorgestellte OM-D E-M5 Mark III bietet verglichen mit dem Vormodell aus 2015 eine höhere Videoauflösung. Sie filmt in 4K mit max. 30p sowie auch in Cinema-...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olympus OM-D E-M5 Mark III MFT-Kamera -- jetzt mit Cinema4K-Video


Space


Antwort von didah:

apsc? nicht mft?

Space


Antwort von blip:

Doch, natürlich MFT... Vielen Dank für den Hinweis, wird verbessert!

Space


Antwort von Drushba:

blip hat geschrieben:
Doch, natürlich MFT... Vielen Dank für den Hinweis, wird verbessert!
Schade.)

Space


Antwort von Tscheckoff:

Nette Features hier und da (in nem kleinen Body).
Aber der Preis ist schon stattlich. Da ist die E-M1 II nicht mehr weit entfernt.

Olympus wird wohl in nächster Zeit das gleiche Problem haben wie Panasonic mit der G91 vs. der hauseigenen G9.
(Die liegen nämlich preislich auch viel zu nahe beieinander - Weshalb es die G91 teils auch schon ZIEMLICH günstig gab.))

LG

Space


Antwort von iasi:

Vielleicht eine nette Fotokamera, aber hier eigentlich fehl am Platz.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Genau so wie all die vielen Canons, Sonys, Fujis, Nikons und Panasonics ? Da bleibt dann aber nicht mehr viel...
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

na ja - einige entwickeln wenigstens die Videofunktionen etwas weiter - immerhin gibt"s 10bit und sogar bald das spar-Raw

Space


Antwort von Jörg:

IASI FASELT
Vielleicht eine nette Fotokamera, aber hier eigentlich fehl am Platz. was hätte von dir auch positives kommen können, mit der cam kann man rausgehen, knipsen, drehen,
ohne krimskrams ranzuschrauben...
alles nichts für dich, warte einfach ab, sanktnimmerleinstag wird dein highlite

Space



Space


Antwort von Fabia:

Jörg hat geschrieben:
IASI FASELT
Vielleicht eine nette Fotokamera, aber hier eigentlich fehl am Platz. was hätte von dir auch positives kommen können, mit der cam kann man rausgehen, knipsen, drehen,
ohne krimskrams ranzuschrauben...
alles nichts für dich, warte einfach ab, sanktnimmerleinstag wird dein highlite
St.Nimmerleinstag ist zu deutlich früh,dem iasi kann man niemals ein Ding zur Verfügung stellen,welches seiner Genialität auch nur annähernd entsprechen könnte.Das ist einfach Fakt,bedauerlich zwar und bitter für uns, weil uns damit einfach alles Schöpferische entgeht,zu dem Menschen fähig sein könnten.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Jörg hat geschrieben:
IASI FASELT
Vielleicht eine nette Fotokamera, aber hier eigentlich fehl am Platz. was hätte von dir auch positives kommen können, mit der cam kann man rausgehen, knipsen, drehen,
ohne krimskrams ranzuschrauben...
alles nichts für dich, warte einfach ab, sanktnimmerleinstag wird dein highlite
Das amüsante ist eigentlich dass Iasi auch nur ein Amateur und Blümchen Filmer ist. Die Kamera hier würde seine Fähigkeiten in keinster Weise einschränken.

Space


Antwort von Jörg:

auch nur ein Amateur und Blümchen Filmer ist. ach, das glaube ich nicht..
Eher stiller Anwärter auf grooooße Preise, wenn er denn Zeit hätte zu drehen,
er müsste nur ne cam finden...

Space


Antwort von Beavis27:

iasi hat geschrieben:
Vielleicht eine nette Fotokamera, aber hier eigentlich fehl am Platz.
Also als Fotograf kann ich dir sagen, daß diese Kamera bei Fotografen ganz sicher keine Begehrlichkeiten weckt!
Unter Filmern ist ein mft- Sensor vielleicht noch salonfähig. Aber wer kauft so eine Kamera zum fotografieren, wenn man für den Preis schon ZWEI Kameras mit aps-c Sensor bekommen kann.

Space


Antwort von gekkonier:

Beavis27 hat geschrieben:
Also als Fotograf kann ich dir sagen, daß diese Kamera bei Fotografen ganz sicher keine Begehrlichkeiten weckt!
Naja, ein Ming Thein zum Beispiel, der im Monat vermutlich mehr Geld heimträgt als Sie im Jahr verdienen wird auch mit dieser Kamera mehr Geld verdienen als sie mit ihrem ganzen Krempl zusammen. So unprofessionell ist so ein Fotoapparat nicht.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Jörg hat geschrieben:
auch nur ein Amateur und Blümchen Filmer ist. ach, das glaube ich nicht..
Eher stiller Anwärter auf grooooße Preise, wenn er denn Zeit hätte zu drehen,
er müsste nur ne cam finden...
Ist das Scheitern die passende Kamera zu finden nicht der offensichtlichste Anhaltspunkt dass Iasi absolut keine Ahnung und Talent für das Thema hat? Als würde Cristiano Ronaldo nicht die Umkleide verlassen weil seine Schuhe nicht die passende Farbe haben. Sicherlich würde es den eitlen Kerl stören, sein Talent würde es aber in keinster Weise einschränken.

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:


ach, das glaube ich nicht..
Eher stiller Anwärter auf grooooße Preise, wenn er denn Zeit hätte zu drehen,
er müsste nur ne cam finden...
Ist das Scheitern die passende Kamera zu finden nicht der offensichtlichste Anhaltspunkt dass Iasi absolut keine Ahnung und Talent für das Thema hat? Als würde Cristiano Ronaldo nicht die Umkleide verlassen weil seine Schuhe nicht die passende Farbe haben. Sicherlich würde es den eitlen Kerl stören, sein Talent würde es aber in keinster Weise einschränken.
Dir gefallen solche Knipsen, mit denen man drauflosfilmen kann. Was dann dabei auf der Karte landet, ist wohl keine lange Nachbearbeitung mehr wert? Als würde das dicke Peterlein den Ball aufs Spielfeld tragen und dann feststellen, dass er schon dabei ins Schwitzen kam. Das reicht dem Peterle dann auch an Sport und er geht heim, um dort zu prahlen, dass er auf dem Spielfeld war.

Space


Antwort von Fabia:

Beavis27 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Vielleicht eine nette Fotokamera, aber hier eigentlich fehl am Platz.
Also als Fotograf kann ich dir sagen, daß diese Kamera bei Fotografen ganz sicher keine Begehrlichkeiten weckt!
Unter Filmern ist ein mft- Sensor vielleicht noch salonfähig. Aber wer kauft so eine Kamera zum fotografieren, wenn man für den Preis schon ZWEI Kameras mit aps-c Sensor bekommen kann.
Im Vergleich zu MFT ist APS-C natürlich sowas von professionell,überhaupt wenn man gleich dann zwei solcher Cams hat:-))

Space


Antwort von Beavis27:

gekkonier hat geschrieben:
Beavis27 hat geschrieben:
Also als Fotograf kann ich dir sagen, daß diese Kamera bei Fotografen ganz sicher keine Begehrlichkeiten weckt!
Naja, ein Ming Thein zum Beispiel, der im Monat vermutlich mehr Geld heimträgt als Sie im Jahr verdienen wird auch mit dieser Kamera mehr Geld verdienen als sie mit ihrem ganzen Krempl zusammen. So unprofessionell ist so ein Fotoapparat nicht.
Ich habe ja nicht gesagt, daß man mit dieser Kamera keine guten Fotos machen kann!
Ich sehen aber keinen Grund eine mft- Kamera zu wählen, gerade wenn die Kamera ein Werkzeug ist, um damit Geld zu verdienen.

Space



Space


Antwort von Fabia:

iasi hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:


Ist das Scheitern die passende Kamera zu finden nicht der offensichtlichste Anhaltspunkt dass Iasi absolut keine Ahnung und Talent für das Thema hat? Als würde Cristiano Ronaldo nicht die Umkleide verlassen weil seine Schuhe nicht die passende Farbe haben. Sicherlich würde es den eitlen Kerl stören, sein Talent würde es aber in keinster Weise einschränken.
Dir gefallen solche Knipsen, mit denen man drauflosfilmen kann. Was dann dabei auf der Karte landet, ist wohl keine lange Nachbearbeitung mehr wert? Als würde das dicke Peterlein den Ball aufs Spielfeld tragen und dann feststellen, dass er schon dabei ins Schwitzen kam. Das reicht dem Peterle dann auch an Sport und er geht heim, um dort zu prahlen, dass er auf dem Spielfeld war.
iasi geht gar nicht erst aufs Spielfeld,ihm ist kein Ball rund genug:-)

Space


Antwort von iasi:

Beavis27 hat geschrieben:
gekkonier hat geschrieben:

Naja, ein Ming Thein zum Beispiel, der im Monat vermutlich mehr Geld heimträgt als Sie im Jahr verdienen wird auch mit dieser Kamera mehr Geld verdienen als sie mit ihrem ganzen Krempl zusammen. So unprofessionell ist so ein Fotoapparat nicht.
Ich habe ja nicht gesagt, daß man mit dieser Kamera keine guten Fotos machen kann!
Ich sehen aber keinen Grund eine mft- Kamera zu wählen, gerade wenn die Kamera ein Werkzeug ist, um damit Geld zu verdienen.
Es ist wirklich nicht viel, was für MFT spricht.
Die Vorteile sind dann auch auf einige wenige Anwendungsbereiche beschränkt.
Zumal: Die anderen verzichten nun ja auch auf ihre Klappspiegel.

Space


Antwort von iasi:

Fabia hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Dir gefallen solche Knipsen, mit denen man drauflosfilmen kann. Was dann dabei auf der Karte landet, ist wohl keine lange Nachbearbeitung mehr wert? Als würde das dicke Peterlein den Ball aufs Spielfeld tragen und dann feststellen, dass er schon dabei ins Schwitzen kam. Das reicht dem Peterle dann auch an Sport und er geht heim, um dort zu prahlen, dass er auf dem Spielfeld war.
iasi geht gar nicht erst aufs Spielfeld,ihm ist kein Ball rund genug:-)
vielleicht muss er aber eben auch einfach nicht zuhause damit prahlen

viel zu sehen gab"s ja vom dicken Peterle hier auch noch nicht - und vom Fabia ebenfalls nicht.

Zeigt doch mal eure Kunstwerke aus den 8-bit-Cams.

Space


Antwort von Beavis27:

Ihr müßt hier nicht als Marketing- Menschen von Olympus auftreten.
Es muß euch auch nicht peinlich sein, daß ihr eine mft- Kamera habt. ;-)
Es geht nicht um professionell oder unprofessionell.
Es geht nur darum, ob eine Kamera für hohe Ansprüche geeignet ist.
Und das sehe ich bei diesem Produkt nicht!

Space


Antwort von Fabia:

Beavis27 hat geschrieben:
I
Es geht nur darum, ob eine Kamera für hohe Ansprüche geeignet ist.
Und das sehe ich bei diesem Produkt nicht!
Behauptet auch niemand hier in diesem Thread.Für die geforderten ach so hohen Ansprüche wird man mehr Geld in die Hand nehmen müssen,oder besser gesagt aus der Hand geben müssen.

Space


Antwort von markusG:

Beavis27 hat geschrieben:
Es geht nur darum, ob eine Kamera für hohe Ansprüche geeignet ist.
Und das sehe ich bei diesem Produkt nicht!
Gibt ja noch mehr Kameras im Portfolio von Olympus, z.B. die E-M1X.

Gehobene Ansprüche am Sensorformat zu messen halte ich jedenfalls nicht für sinnvoll bzw. für eine individuelle Entscheidung*. Viele Filmer haben im kompakten S16 Format gearbeitet.

*z.B. ist Rolling Shutter im FF Bereich immer noch ein Thema, im mFT Bereich schon ne Weile mehr oder weniger kein Drama mehr.

Space


Antwort von Beavis27:

Fabia hat geschrieben:
Beavis27 hat geschrieben:
I
Es geht nur darum, ob eine Kamera für hohe Ansprüche geeignet ist.
Und das sehe ich bei diesem Produkt nicht!
Behauptet auch niemand hier in diesem Thread.Für die geforderten ach so hohen Ansprüche wird man mehr Geld in die Hand nehmen müssen,oder besser gesagt aus der Hand geben müssen.
Nee, du mußt eben nicht mehr Geld in die Hand nehmen!
Du mußt einfach eine ähnlich teure Kamera mit aps-c Sensor kaufen.
Wenn es die o.g. Kamera für 500€ geben würde, hätte ich mich nicht zu Wort gemeldet.

Space


Antwort von Fabia:

iasi hat geschrieben:
Fabia hat geschrieben:


iasi geht gar nicht erst aufs Spielfeld,ihm ist kein Ball rund genug:-)
vielleicht muss er aber eben auch einfach nicht zuhause damit prahlen

viel zu sehen gab"s ja vom dicken Peterle hier auch noch nicht - und vom Fabia ebenfalls nicht.

Zeigt doch mal eure Kunstwerke aus den 8-bit-Cams.
Warum denn? iasis Kunstwerke sind doch auch streng geheim und weil man da (innerhalb von zehn oder mehr Jahren) auch nichts zu sehen bekam, wagen wir uns doch -schon aus Gründen der Fairness-mit unseren 8-bit Geräte-Ergebnissen nicht hinterm Schrank hervor.Schließlich will man Forumskollegen nicht beschämen:-))

Space


Antwort von Fabia:

Beavis27 hat geschrieben:
Fabia hat geschrieben:


Behauptet auch niemand hier in diesem Thread.Für die geforderten ach so hohen Ansprüche wird man mehr Geld in die Hand nehmen müssen,oder besser gesagt aus der Hand geben müssen.
Nee, du mußt eben nicht mehr Geld in die Hand nehmen!
Du mußt einfach eine ähnlich teure Kamera mit aps-c Sensor kaufen.
Wenn es die o.g. Kamera für 500€ geben würde, hätte ich mich nicht zu Wort gemeldet.
Ahh, durch eine APC-C-Cam kommt man also in den Bereich der Professionalität,während man mit MFT abstinkt,alles klar!Man lernt wirklich nie aus.Selbst habe ich die Kameras bisher je nach Verwendungszweck geordert und da waren viele Sensor bzw.Film -Formate dabei.
Nebenbei-ich nutze keine Oly.

Space



Space


Antwort von Beavis27:

Fabia hat geschrieben:
Beavis27 hat geschrieben:


Nee, du mußt eben nicht mehr Geld in die Hand nehmen!
Du mußt einfach eine ähnlich teure Kamera mit aps-c Sensor kaufen.
Wenn es die o.g. Kamera für 500€ geben würde, hätte ich mich nicht zu Wort gemeldet.
Ahh, durch eine APC-C-Cam kommt man also in den Bereich der Professionalität,während man mit MFT abstinkt,alles klar!Man lernt wirklich nie aus.Selbst habe ich die Kameras bisher je nach Verwendungszweck geordert und da waren viele Sensor bzw.Film -Formate dabei.
Nebenbei-ich nutze keine Oly.
Du kommst keinesfalls automatisch in den Bereich der Professionalität, wenn du eine aps-c Cam anstatt einer mft- Variante kaufst!
Für welchen Verwendungszweck benutzt du eine mft- Kamera?

Space


Antwort von Jörg:

Beavis schreibt
Es geht nur darum, ob eine Kamera für hohe Ansprüche geeignet ist. definiere doch bitte, WAS an Profession ich mit meinen APS C cam hinbekomme, wobei die fiktiven mft
cams scheitern...
Im Gegenzug schmunzel ich immer über die FF junkies, die mir erzählen, dass sie professioneller arbeiten als meine APS C Mühlen das könnten, und dann wieder eine ganze Karte unscharfe clips wegwerfen, weil der halbe mm Schärfeebene woanders liegt als geplant.

Ich denke, man kann mit jedem Gerät excellent arbeiten, über die wir uns hier auslassen.

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
definiere doch bitte, WAS an Profession ich mit meinen APS C cam hinbekomme, wobei die fiktiven mft
cams scheitern...
Naja, bei Lowlight-Fotografie - z.B. bei Konzerten und Club-Events, wo praktisch immer ISO 6400 angesagt ist -, würde ich als Fotograf nicht zu MFT greifen. APS-C ist da zwar auch an der Grenze, aber wenn man Raw schiesst, geht das noch gerade so.

Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel. Dieses Buchcover hab' ich bei einem Noise-Konzert im Schummerlicht mit einer steinalten Olympus E-PL1 geschossen:


zum Bild


Space


Antwort von Beavis27:

Leider geistert immer noch der Irrglaube durchs Netz, daß mit einem größeren Sensor der Schärfebereich kleiner ist.
Das Gegenteil ist der Fall! Guck dir mal einen dieser Schärfetiefenrechner an, dann wirst du sehen, daß auch du diesem Irrglauben anheim gefallen bist.
Damit fällt auch ein Argument für mft weg! Ansonsten sehen ich nur zwei Gründe, die dafür sprechen: geringer Rolling Shutter und man braucht keine Objektive, die groß sind wie Schultüten um im extremen Telebereich zu arbeiten.

Space


Antwort von Angry_C:

Beavis27 hat geschrieben:
gekkonier hat geschrieben:

Naja, ein Ming Thein zum Beispiel, der im Monat vermutlich mehr Geld heimträgt als Sie im Jahr verdienen wird auch mit dieser Kamera mehr Geld verdienen als sie mit ihrem ganzen Krempl zusammen. So unprofessionell ist so ein Fotoapparat nicht.
Ich habe ja nicht gesagt, daß man mit dieser Kamera keine guten Fotos machen kann!
Ich sehen aber keinen Grund eine mft- Kamera zu wählen, gerade wenn die Kamera ein Werkzeug ist, um damit Geld zu verdienen.
Ich kenne privat einen Tierfotografen, der mit Wildlifefotografie ne Menge Geld verdient. Der weiß bei seinen Safaris das MFT System zu schätzen.

Space


Antwort von Beavis27:

Beavis27 hat geschrieben:
...und man braucht keine Objektive, die groß sind wie Schultüten um im extremen Telebereich zu arbeiten.
Ja, für so eine Aufgabe macht es Sinn.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich überlege mir schon länger ob ich mir so ein Olympus 12—100 oder ein 12—200 für die 4K Pocket kaufen soll, das sind doch schon tolle Scherben. Was findet ihr ?
Wobei mir natürlich das 12—100 schon lieber wäre, ist aber dann auch ne Preisfrage.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich überlege mir schon länger ob ich mir so ein Olympus 12—100 oder ein 12—200 für die 4K Pocket kaufen soll, das sind doch schon tolle Scherben. Was findet ihr ?
Ich würde da entschieden abraten wegen der an der Pocket nicht korrigierten Verzeichnung und der daraus resultierenden Fischaugenoptik im Weitwinkel.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Schade...
Ich habe eben aber noch ein Samjang 12mm und ein Panasonic 25mm....
Wenn’s jetzt nur im Weitwinkel passiert würde mich das wahrscheinlich nicht mal gross stören.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich überlege mir schon länger ob ich mir so ein Olympus 12—100 oder ein 12—200 für die 4K Pocket kaufen soll, das sind doch schon tolle Scherben. Was findet ihr ?
Wobei mir natürlich das 12—100 schon lieber wäre, ist aber dann auch ne Preisfrage.
Gruss Boris
Wenn Du die Möglichkeit hast die linse vor dem kauf zu testen, dann tue das. Man kann bei einige auf Rechnung bestellen (z.B. bei conrad.de)....testen und wenn es dir nicht gefällt, einfach zurückschicken.

Was auch gut ist, ist die alte Olympus Linse 12-50 (E-Zoom, Macro, schnellen AF...), bekommt man gebraucht sehr günstig und was die IQ betrifft, habe ich da überhaupt keine Beschwerde. Bestgeeignet für Gimbal wie ich finde. Neu kostet die Linse um die 180 Euro.

Space


Antwort von Wolfgang Leitner:

Frag mich schon seit längerem, warum slashcam eigentlich keine Olympus Kameras testet.
Die Olympus OMD EM 1 Mark II ist für mich im Bereich unter 5000.- eine der interessantesten Kameras auf dem Markt und mit dem Firmware-Update 3.0. gleichauf mit der M1X, wobei sie nur die Hälfte kostet. Gebraucht kann man sie mit dem 12-40/ 2.8 pro für ca 1500.- oder weniger bekommen.
Sie hat keine 10bit wie die GH5, dafür das wesentlich filmischere Bild mit sehr natürlichen Farben (im richtigen Modus), guten Highlight Roll-Off, einen fantastischen Bildstabilisator und einen Autofocus, der mit Canon auf gleicher Höhe ist (vorausgesetzt man verwendet Olympus Objektive). Dazu kommt noch ein ausdauernder Akku, ein wetterfestes Gehäuse und eine sehr gute Bedienbarkeit. Zu guter Letzt ist die Olympus auch noch eine formidable Fotokamera. Der einzig erkennbare Nachteil liegt bei den Lowlightfähigkeiten, den sie allerdings mit allen mft- Kameras teilt.
Übrigens, wers kleiner will, kann sich natürlich auch die omd5 markIII genauer ansehen. Die ist bis auf den fehlenden Kopfhörereingang und dem fehlenden Dual-Card Slot identisch mit den größeren Modellen bei (neu) noch günstigerem Preis.

Space


Antwort von acrossthewire:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich überlege mir schon länger ob ich mir so ein Olympus 12—100 oder ein 12—200 für die 4K Pocket kaufen soll, das sind doch schon tolle Scherben. Was findet ihr ?
Wobei mir natürlich das 12—100 schon lieber wäre, ist aber dann auch ne Preisfrage.
Gruss Boris
Das 12-100 ist ein ganz tolles Objektiv ich würde auf jeden Fall dieses nehmen. Ich hatte es jetzt an der alten Pocket im Einsatz und war sehr begeistert vom objektivinternen IS den das 12-200 nicht hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Olympus OM-D E-M10 Mark III -- jetzt mit 4K-Video // IFA 2017
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
4K Filmen ohne Crop - Neue Canon PowerShot G5 X Mark II und G7 X Mark III
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
OM System OM-5 - Olympus MFT-Nachfolger mit wenig Videofunktionen
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Firmware 3.0 für Olympus OM-D E-M1 Mark II bringt viele Verbesserungen
SUCHE: Olympus EM1 Mark 3
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
Canon EOS-1 DX Mark III vorgestellt -- High-End DSLR mit internem 5.5K RAW Videomodus // CES 2020




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash