Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?



Frage von rush:


Moin!

Bisher gimbalte ich i.d.R. ohne zusätzlichen Monitor, merke aber in einigen Situationen das es hier und da doch sinnvoll wäre.

Montieren möchte ich ihn nicht direkt auf der Kamera sondern am "zweiten" Griffarm an dem diverse Bohrungen als auch eine Cold Shoe Halterung vorhanden sind..

Vorhanden ist noch ein 7" Monitor mit recht ordentlicher Helligkeit den ich dafür aber nicht unbedingt hernehmen möchte - auch weil das GUI etwas nervt und die Hilfsfunktionen eher so lala sind und man nicht parallel diverse Tools aktiv haben kann

Ich habe zugegebenermaßen etwas den Überblick verloren an aktuellen kleinen Monitoren und beim großen Fluss sehen sich viele Modelle auf den ersten Blick zum verwechseln ähnlich.

Da gibt es wie gehabt diverse andycince, feelworlds und lilliputs...

Was mir vorschwebt wäre ein sehr leichtes Modell mit 5-6 Zoll... HDMI In und Pass Through wären wichtig. Und idealerweise die Nutzung von Luts bzw. Slog3 (Sony) mit einem brauchbaren "Vorschau-Overlay" sodass man es halbwegs nutzen kann.

Relevant weiterhin: gute Helligkeit und eine entsprechend nutzbare Oberfläche die man ggfs. anpassen kann, um auch mit aktivierten Histogramm und Peaking noch nutzbar ist. Gern auch so das sich das Histogramm und sonstige Einblendungen wie Audio eher im schwarzen Bildrand befinden... Wenn das effektive Bild dadurch kleiner wird, könnte ich damit gut leben.

Können das von den oben genannten Verdächtigen welche? Oder schaut man doch eher in Richtung Shinobi?

Und wie sieht's mit Lüftern aus... Am liebsten hätte ich ein Modell komplett ohne Lüfter, selbst wenn er dann keine 1500+ Nits bringt.

Preislich wären 300€ schon eher die Oberkante... Der Gimbal wird weiterhin eher homöopathisch genutzt aber für manche Situation ist es schon eine schöne Ergänzung.

Habt ihr spontan aus der Praxis kommend Empfehlungen?
Nicht die Helligkeit allein interessiert mich und auch die Farbwiedergabe muss nicht hyper akurat sein -
sondern tatsächlich lege ich dabei eher Wert auf die Usability... Gern auch per Touch Funktionen wie Punch to Zoom um schnell einen Ausschnitt zu sehen und wieder zurückspringen zu können etc.
Und das Gewicht sollte im Rahmen bleiben - man merkt das eben doch am Gimbal alles an Zusatzgerödel.

Space


Antwort von ludivine:

Im Grunde genommen weißt Du ja ziemlich genau, was Du willst.
Dir eine Empfehlung zu geben ist schwer möglich, da jeder seine eigenen Präferenzen hat und eine eierlegende Vollmilchsau auf einem goldenen Tablett kann Dir auch keiner servieren, weil es die nicht gibt.
Mach eine Präferenzliste mit ranking und schau, welcher Monitor Dieser am nächsten kommt. Abstriche wirst Du schon machen müssen.

Space


Antwort von Jörg:

Du warst ja schon im andycine 5.5 Beitrag aktiv.

viewtopic.php?f=2&t=155150&p=1132284&hi ... e#p1132284

Nach etlichen Monaten bin ich hochzufrieden mit dem Teil, die ersten Problemchen sind gelöst.
Selbst die große Hitze hat sich nicht ngativ ausgewirkt, das display hat sich berappelt, der Lüfter hat normale Funktion.
Ob das Laufgeräusch stört, musst du entscheiden.
Ich würde das teil wieder kaufen.
Die Erkennbarkeit auf dem display ist umwerfend.
Falls du noch Zeit hast, ab Mitte Oktober könnten wir das Tel testen.
Potsdam und Havelland sind ja nicht die Welt auseinander...wenn man richtig abbiegt ;-)

Space


Antwort von rush:

Den andycine c5 scheint man allerdings kaum noch bei Händlern zu bekommen?

Sieht von den Specs her dem Feelworld Lut5 auch irgendwie nicht unähnlich :-)

Alles etwas undurchsichtig...

Habe jetzt nochmals im Parallelthread geschaut .. ein Update brachte Besserung? Kannst du das nochmal einordnen was sich dadurch verbessert hat?

PS. Ich bin gelegentlich aus familiären Gründen im HVL unterwegs

Space


Antwort von rush:

ludivine hat geschrieben:
Im Grunde genommen weißt Du ja ziemlich genau, was Du willst.
Dir eine Empfehlung zu geben ist schwer möglich, da jeder seine eigenen Präferenzen hat und eine eierlegende Vollmilchsau auf einem goldenen Tablett kann Dir auch keiner servieren, weil es die nicht gibt.
Mach eine Präferenzliste mit ranking und schau, welcher Monitor Dieser am nächsten kommt. Abstriche wirst Du schon machen müssen.
Technische Daten allein sind eben nicht alles - anhand von Datenblättern kann man viel vergleichen und abwägen.

Aber Erfahrungen aus der Praxis von Usern empfinde ich mindestens genauso wichtig als ergänzende Informationen auch weil entsprechende YouTube Videos zum Release tatsächlich oft von Influencern stammen die jene Tools gestellt bekommen und nicht immer alle Details und negativen Aspekte so offen ansprechen.
Daher freue ich mich über Kommentare wie jene von Jörg

Space


Antwort von Jörg:

Zum update kann ich nix sagen, war bei mir aktuell.Ich bin aktuell nicht informiert, wie es um die Lieferbarkeit steht.
Bei mir ist große Zufriedenheit eingekehrt, nachdem sich die Lüfterproblematik aus dem Erstthread von selbst erledigt hatte.
Das Teil macht genau das, was ich erwarte, darf hier noch lange so prima funktionieren.

Space


Antwort von rush:

Ich werde mir den Andycine C5 testweise ansehen... Insbesondere in Hinblick auf die Lautstärke bin ich gespannt, da bin ich schon etwas empfindlich weil man ja nicht ausschließlich Outdoor unterwegs ist sondern durchaus auch Mal im Innenbereich.

Space


Antwort von Bildlauf:

rush hat geschrieben:
Ich werde mir den Andycine C5 testweise ansehen... Insbesondere in Hinblick auf die Lautstärke bin ich gespannt, da bin ich schon etwas empfindlich weil man ja nicht ausschließlich Outdoor unterwegs ist sondern durchaus auch Mal im Innenbereich.
Falls du den noch nicht bestellt hast:
Ich habe den Andycine C5 mal bestellt probeweise, angeschlossen und probiert. Danach wieder eingepackt und zurück.
der Lüfter ist mächtig laut und für Innneräume (Doku, Interviews etc.) nicht geeignet, natürlich je nach Abstand Monitor zu Mikro. Auch outdoor nervt sowas, wenn da ein Lüfter so abgeht.
Wirklich ein sehr störender Lüfter. Nach einschalten geht der gleich los und ohne Unterbrechung. Wirklich sehr laut.

Der Swit C75, den habe ich, der ist sehr hell, recht leicht für 7 Zoll, null Lüfter, aber zurzeit nicht lieferbar.

https://www.marcotec-shop.de/de/swit-cm ... nitor.html


Als Zweitmonitor habe ich den Atoms Ninja V der ja hinsichtlich Display dem Shinobi gleicht. Habe mir den Ninja V nicht wegen recordingfunktion geholt, sondern weil etwas mehr Gewicht und Alugehäuse.
Der Lüfter des Ninja V ist erheblich leiser, wenn auch hörbar, aber viel weniger als bei Andycine. Wirklich kein vergleich.

Der Shinobi ist leicht, kein Lüfter und das Disyplay ist mit 1000 Nits hell genug. Es geht nicht nur um Nits, es geht auch um entspiegelte Displays und Schärfe und "allgemeine "Displayqualität", Parameter, die beim Filmen in viel Sonnenlicht wichtig sind. Man beisst sich immer gerne an den Nits fest.

Mein Ninja V hat 1000 Nits, der Swit 3000 Nits. Der Unterschied ist aber nicht riesig bezüglich Helligkeit. Dennoch ist der Swit mein Hauptmonitor und Ninja V backup. Da der Swit einfach größer ist und zum manuellen Fokussieren sehr gut.

Der Shinobi kostet um 350 Euro, würde mir den gönnen, das ist gute Qualität und das lohnt sich. Auch in hellem Sonnenlicht kein Problem. Es lohnt sich beim Filmen in Qualität und etablierte Firmen zu investieren, Billifgfirmen produzieren häufig crap oder Produkte, die für professionelle Anwendungen nicht geeignet sind (Andycine>>Lüfter zb).

Einziger Nachteil Shinobi/Ninja V: etwas sepiastichig das Bild, muss man sich etwas dran gewöhnen.
Und hat nur HDMI in und out, kein Through

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ein Freund von mir hat so einen neuen Feelword, für nur 200 Franken.
Das Bild sieht jetzt wirklich nicht massgeblich schlechter aus als bei meinem Shinobi.;)
Und jetzt irgend professioneller ist der 350 Franken Shinobi mit all dem Plastik rund herum, finde ich jetzt, auch nicht wirklich…
Beide machen jedenfalls ihren Job als Kontrollmonitor in etwa genau gleich…

Ich würde den Shinobi jetzt heute nicht mehr kaufen, er einfach mittlerweile zu teuer für was er ist. Für nur 150 mehr gibt es schon einen Ninja 5, oder schon einen kleinen Video Assist 2G.
Die können noch aufnehmen, wenn man es mal brauchen sollte.

Oder wer wirklich hochwertigen und sehr hellen Monitor braucht.
Ja dann viel besser gleich ein Portkeys, oder den 5 Zoll Video Assist 12G, (mit 2000 Nits) oder halt den einen neuen hellen (aber sehr teuren) SmallHD.

Die anderen neuen Brands kenne ich jetzt gar nicht.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von hexeric:

https://teltec.de/feelworld-lut7.html

Space


Antwort von Bildlauf:

@Darth Schneider

rush sucht einen kleinen, leichten (200g), lüfterlosen Monitor, der in Helligkeit gut besteht mit guter Bildqualität plus Touch Display und nette features.
Recordingfunktion ist ja nicht gewollt und kostet eh nur Gewicht, wenn man leicht unterwegs sein will.

Da kann ich halt nur den Shinobi empfehlen. Wenn Du den Feelworld Stuff weitermepfehlen möchtest, dann auf deine Verantwortung ;-)
Der Ninja V ist auch cool, wenn Du richtig gelesen hast, ich besitze diesen. Mein Grund war etwas mehr gewicht und der Alurahmen. Aber er ist schwerer und Firmwareupdates und Luts können zb nur per festplatte aufgespielt werden. Wenn man keine hat, dann muss man noch 100 Euro zusätzlich einkalkulieren. Weil ich recorde mit dem Ninja V nicht.
Ich habe SSD"s, daher war mir das egal.

Kenne diese Liliput-feelworld-Andycine - Displays und der Shinobi hat eben das stück bessere Display, insbesondere in bezug auf viel Sonneneinstrahlung. Außerdem Kunden-support und einfach Marke.

Meine Erfahrung ist nunmal, daß es sich lohnt auf Qualität zu setzen. Und wegen 150 Euro Unterschied dann etwas zu holen, was nicht ganz so mega ist? Also ich sehe das alles als sinnvoles Investment, was mir das Filmleben schöner und einfacher macht.
Außerdem kann man sich die Mehrwertsteuer zurückholen und die Kaufbeträge von den Einkünften abziehen bezüglich Steuereklärung, das ist doch nichts neues. Dann kostet so ein Monitor quasi weniger als die Hälfte..

Ist für mich alles am falschen Ende gespart.

Space


Antwort von poki1000:

hexeric hat geschrieben:
https://teltec.de/feelworld-lut7.html
So sehe ich das auch, geht auch ohne Lüfter;-)

Space


Antwort von Jost:

1000 Nits ist outdoor viel, viel zu dunkel.
Das ist Handyniveau. Hier gibt es Messungen:
https://www.teltarif.de/handy/test/hell ... splay.html
Problem kennt jeder, der Drohne mit Handy fliegt.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Jost

Also ich komme mit den 1000 Nits des Ninja auch bei Sonne wunderbar klar. In der Regel hat man als Filmer die Sonne ja nicht im Rücken :) Und wenn, dann kann man sie meist mit dem eigenen Körper etwas abschatten. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich mir letztes Mal eine Sun-Hood gewünscht hätte.

VG

Space


Antwort von Jost:

Ist nicht mein Fall. Hatte mit Sunhood, Antireflex-Folien experimentiert. 5 Zoll ist ohnehin nicht groß. Helligkeit kann man problemlos runterregeln, wenn man das will. Wenn aber bei 1000 Nits Schluss ist, dann ist dort Schluss. Wenn ein Ninja 2600 Nits hätte, würde niemand fragen, ob er sich stattdessen einen 1000-Nits-Ninja für Outdoor kaufen sollte.
Mir fällt auch kein technischer Grund ein, warum Atomos erst ab 7 Zoll mehr als 1000 Nits anbietet.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Jost

Klar, größer und heller ist immer besser. Allerdings brennt man dann auch ordentlich Akkus durch, bzw. braucht relativ große Akku-Klötze am Monitor. Bin auch kein Vertreter von Atomos Produkten, aber für mich bieten die Produkte alles was ich brauche, vor allem was die Zusatzfeatures betrifft. Günstige Speichermedien, Hot-Swapable Akkus, Timecode direkt als Metadaten statt in eine Audiospur, 4 Audiokanäle, mehrere Kameras fernsteuerbar, usw... Ist eben für DSLMs ideal. Wer eine dickere Kamera hat, der wünscht sich sicher andere Features.

VG

Space


Antwort von Bildlauf:

pillepalle hat geschrieben:
@ Jost

Also ich komme mit den 1000 Nits des Ninja auch bei Sonne wunderbar klar. In der Regel hat man als Filmer die Sonne ja nicht im Rücken :) Und wenn, dann kann man sie meist mit dem eigenen Körper etwas abschatten. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich mir letztes Mal eine Sun-Hood gewünscht hätte.

VG

Ich komme auch wunderbar klar. Es geht nicht nur um die Nits, andere Faktoren tragen auch dazu bei.
Letztendlich muss es jeder für sich ausprobieren, aber das Atomos Ninja V/Shinobi display performt gut bei Sonne.

Mein Swit hat 3000 Nits und der Ninja V 1000. Der Swit ist deswegen nicht dreimal so hell. Der Swit ist vielleicht 20 % heller als der Ninja V. Und der Swit ist wirklich überhell, selbst bei stärkster Sonne muss man noch nicht 100 % Helligkeit fahren.

Ja bei der Drohne ist das Handy immer viel zu dunkel obwohl mein Smartphone 800 Nits haben soll. Man darf nicht nur nach Nits gehen, das ist so eine Marketingtzahl die immer rausgehauen wird.

Am besten im Fachgeschäft testen, am sonnigen Tag paar Monitore testen.

Ich sehe das wie Pillepalle ähnlich, mit Atomos hat man einfach ein gutes produkt mit features. Das hat nichts mit Hype oder übertriebener Markenliebe zu tun.

Letztendlich ist das aber alles nur meine Meinung.

Space


Antwort von Bildlauf:

Jost hat geschrieben:
Ist nicht mein Fall. Hatte mit Sunhood, Antireflex-Folien experimentiert. 5 Zoll ist ohnehin nicht groß. Helligkeit kann man problemlos runterregeln, wenn man das will. Wenn aber bei 1000 Nits Schluss ist, dann ist dort Schluss. Wenn ein Ninja 2600 Nits hätte, würde niemand fragen, ob er sich stattdessen einen 1000-Nits-Ninja für Outdoor kaufen sollte.
Mir fällt auch kein technischer Grund ein, warum Atomos erst ab 7 Zoll mehr als 1000 Nits anbietet.
ich vermute mal, Atomos will einen durch hohe Nitzahlen auf die großen und damit viel teureren Monitore lenken, um stärkeren Umsatz zu generieren, also marktwirtschaftliche Entshceidungen. Vielleicht gibt es aber auch technische Gründe, kann alles sein.

Space



Space


Antwort von rush:

Danke erstmal für Euren Input und schön zu sehen/hören das die Problematik eben sehr individuell zu sehen ist und Vorlieben des einen anderswo auf Gegenwind stoßen.

Zuerst einmal: Ich suche den Monitor für privat - daher auch keinerlei MwSt Verrechnungen.

Zweitens: so schlecht sind die Feelworlds und Co tatsächlich nicht. Mich stört da eher die Usability und das altbackene GUI. Einmal eingestellt passt das zwar - will man aber doch Änderungen vornehmen und macht dies nicht alle Tage, fühlt man sich immer etwas unbeholfen und unnötig ausgebremst. Zumindest ist das mein Eindruck.

Der im Thread erwähnte Feelworld LUT 7 kommt eher nicht in Frage, da ich quasi den Vorgänger FW 279 mit 2200nit bereits seit 2019 habe - aber zugegeben wenig nutze. In erster Linie kommt er hier und dort als kleiner "Regie-Monitor" zum Einsatz - teils auch per Funk befeuert. Oder er ist aufgrund Wenignutzung an Freunde verliehen ;-)

Für den Gimbal ist er mir eigentlich schon zu groß. Zudem unterstützt der FW 279 noch keine Luts für Log.

Der ebenfalls angesprochene Swit C75 ist mir daher vermutlich auch zu groß... Warum gibt es davon keine hellere 5" Variante?
Ich hatte hier sogar längere Zeit die dunklere und kleinere 5" CM55 Version im Einsatz. Prinzipiell ein toller Monitor mit klasse Usability und wirklich federleicht- aber im Außenbereich bei Sonne tatsächlich etwas zu dunkel. Gäbe es davon eine Variante mit hoher Helligkeit, wäre das genau mein Ding.

Kurzum: Ich möchte keinen 7" Monitor. Wenn, dann soll es was kleines und leichtes sein.

Ob nun 1000, 2200, 2500+ Nits... wahrscheinlich ist alles deutlich besser als das rückwärtige Kamera LCD im Gimbal-Betrieb.

Momentan tendiere ich beinahe zum Shinobi 5" aufgrund des halbwegs moderaten Preises, geringen Gewichtes und lüfterlosen Design.

Daher bin ich dem Andycine C5 gegenüber schon etwas skeptisch von den Kritiken her... Oder gibt es da möglicherweise einen Lüfter-Mod?

Ein etwas stärker genutztes Warehouse Modell des Andy ist auf dem Weg zu mir und sollte die Tage eintrudeln - dann kann ich mir selbst ein Bild machen bzw. mir Gehör verschaffen.
Nervt der Lüfter wirklich arg, geht er aber woul retour. Eine hohe Spitzen-Helligkeit allein ist dann nicht alles für mich.
Cool finde ich dagegen die Lösung für den Videotransmitter - sehr smart!

Ab und an komme ich auch wieder gedanklich auf den Ninja - der ist preislich ja gar nicht sooo weit weg vom Shinobi.
Aber ich habe mich mehrfach selbst hinterfragt: Eine Aufnahme via HDMI hat für mich pragmatisch betrachtet keinen effektiven Mehrwert. ProRes RAW wäre zudem von den Datenmengen eine andere Nummer und kann von Resolve nicht nativ verarbeitet werden.
Ich sehe da eigentlich keinen Use Case für mich, denn selbst der Backup Fall lässt sich ja mit zwei SD Karten in der Kamera minimieren...

Ich möchte den Monitor auch gar nicht dauerhaft und ständig nutzen - tatsächlich primär am Gimbal oder in gesetzten Settings/längeren Interviews... Daher muss hier nicht zwingend High End zum Einsatz kommen.

Als mobile, bewegte Kamera bin ich sowieso viel lieber ohne Gerödel unterwegs und schaue an der DSLM gern durch den Sucher.

Vielleicht komme ich am Ende doch zum Fazit weiterhin ohne externen Monitor zu "gimbaln" getreu dem Motto das weniger manchmal mehr ist.

Space


Antwort von rush:

Der kleine (gebrauchte) Andycine C5 erreichte mich heute und wurde freudig aus der Verpackung genommen.
Prima Lieferumfang inkl Case und Akku - das stand gar nicht explizit dabei und auch sonst ist der Zustand für die Beschreibung besser als gedacht.

Der C5 macht einen ziemlich soliden Eindruck - der zusätzliche Anschluss für den Videoempfänger ist so unglaublich smart das ich mich frage warum darauf noch niemand sonst gekommen ist (neben den scheinbar mehr oder weniger baugleichen Feelworld LUT Modellen...) . Echt genial für die kleinen Funkempfänger - spart den zusätzlichen Akku und entsprechend Gewicht. Allein das wäre fast schon ein Kaufgrund für mich.

Nun wurde es aber Zeit den C5 zu starten und auszuprobieren. Akku ran und ab dafür.
Nach dem Einschalten begrüßt mich jedoch ein unschönes Geräusch - Der Lüfter macht direkt unangenehm auf sich aufmerksam.

Also erstmal die Settings checken und daran rumspielen - den Burschen muss man doch irgendwie leiser bekommen. Aber leider Fehlanzeige - egal was man einstellt, er springt nach wenigen Sekunden immer wieder auf Dauerfeuer, selbst bei reduzierter Helligkeit.

Also Check der Firmware... 0.3. ist aufgespielt... Alles klar denke ich. Im Netz gibt es bereits die 0.5er - daran wird es gewiss liegen. Also eine FAT formatierte SD Karte geschnappt und den kleinen Hobel mit dem Update versorgt... Jetzt wird's besser, bin ich sicher - da werden sie sicherlich was an der FW/Lüftersteuerung geschraubt haben.

Power On... Der Lüfter springt an und geht wenige Sekunden später direkt wieder auf Volldampf. Grrr.
Settings checken... Manuell, Auto... Mal geht es auf 70% einzustellen, manchmal kurz nach dem Einschalten auch bis auf 10% hinunter. Er regelt dann auch hörbar etwas ab - allerdings nur kurz um dann wieder hochzufahren. Und selbst das "leise" Setting ist nicht wirklich leise.

Ich bin in Hinblick auf Geräusche in der Tat etwas pingelig... Und ich habe höchsten Respekt vor Nutzern die damit arbeiten können und wollen.

Ich kann es mir nur so erklären: Entweder gibt es davon verschiedene Revisionen die sich massiv im Lüftergeräusch unterscheiden - oder das Geräuschempfinden variiert so massiv als das ich vom Glaube abfalle. Ganz ehrlich, das klingt beinahe so als würde die DJI Mini 2 in wenigen Metern neben mir im Idle vor sich hinsurren. Da hilft dann auch kein Boom Mic in 3 Metern Entfernung - die Raumatmo ist definitiv im Eimer und in jedem gesetzten Indoor-Interview würde selbst ich Nutzer mit diesem Monitor aufgrund der Geräuschkulisse schräg angucken und zum Abschalten bitten...

Ich möchte tatsächlich niemandem zu Nahe treten - aber akustisch ist der mir vorliegende Andycine C5 eine ziemlicher Fail.

Hier muss es offenbar mehrere Revisionen oder mindestens eine sehr große Streuung geben, anders kann ich mir kaum erklären warum einige dem Monitor ein nur moderates bis kaum wahrnehmbares Lüftergeräusch attestieren - was ich so überhaupt nicht unterschreiben würde.

Entsprechend habe ich mich nur noch flüchtig mit dem Menü und Funktionen befasst. Auch hier gibt es noch Luft nach oben für meinen Geschmack. Einiges funzt gut - insbesondere Pinch to Zoom - aber einige Tools wirken auch noch immer etwas altbacken und semigut integriert. Aber prinzipiell ist vieles da und durchaus nutzbar. Also damit könnte ich gut leben, wenn da nicht der nervige Lüfter wäre.

Bestärkt mich dann wohl doch eher in Richtung Shinobi zu gehen - habe irgendwie keine Lust auf Düsenjäger-Experimente.

Kuriose Randnotiz bzw. Frage: Warum gibt es die SDI+HDMI Version des 5" Shinobis nicht mehr im Handel? Überall steht nicht mehr lieferbar und auf der Atomos Website ist er auch als Discontinued gelistet. Zu attraktiv gewesen oder gab es da Probleme?

Space


Antwort von Jörg:

Hier muss es offenbar mehrere Revisionen oder mindestens eine sehr große Streuung geben, anders kann ich mir kaum erklären warum einige dem Monitor ein nur moderates bis kaum wahrnehmbares Lüftergeräusch attestieren - was ich so überhaupt nicht unterschreiben würde. Mein Lüfter ging anfangs gar nicht, nun läuft er ohne Probleme, regelt runter, regelt hoch...
alles in normaler, mich nicht störender Lautstärke.
Das katastrophale mikro meiner XT 3 nervt hundertmal mehr.

Space


Antwort von rush:

Das ist in der Tat merkwürdig, denn in diversen YT Videos wird genau dieser Punkt auch immer wieder negativ angesprochen - andere wiederum gehen faktisch überhaupt nicht darauf ein.

Macht die Sache nur leider nicht einfacher, denn tatsächlich habe ich wenig Lust mir einen Batch bestehend aus mehreren Modellen zukommen zu lassen um daraus dann zu selektieren in der Hoffnung ein halbwegs "leises" Modell zu erwischen...

Anbei mal ein kurzer Audio-Schnipsel des "Düsenjägers" bei 30% Backlight... aufgenommen mit den internen Mikros der A7sIII und ohne künstliche Verstärkung... sollte aber auch so bereits deutlich hörbar sein, ansonsten mal am Kopfhörer probieren - da startet der Jet dann wirklich.

https://www.youtube.com/watch?v=IQZfP7mUfAA

Ergänzung: Der Andycine Support hat nach meinem Verständnis nicht unbedingt professionell auf dieses Video bzw. Problem des Lüfters geantwortet:

"Hi dear, To avoid being affected by the cooling fan, please do not place the microphone too close to the camera monitor."

Das mag natürlich im Ansatz stimmen, aber wenn die Raumatmo auch in 2-3 Metern "affected" ist - dann macht auch dieser Hinweis nur bedingt bis keinen Sinn.
Auch auf die Frage hin ob es mehrere Revisionen des C5 gibt oder ich ggfs ein defektes Modell habe, gab es keine Antwort. Schade.

Space


Antwort von Bildlauf:

Wie ich schon schrieb auch, ich empfand den Lüfter beim Andycine auch als viel zu laut und nicht brauchbar für Indoor hinsichtlich O-Töne. Aber auch generell zu laut.

Der Ninjy V Lüfter ist erheblich leiser. Startet am Afang mal kurz stark hoch, klingt dann aber ab und bleibt konstant und recht erträglich. Überhaupt nicht störend, bei O-Tönen benötigt man etwas abstand zum Mikro, aber nicht so viel.


Siehe/Hoere Video:

https://www.dropbox.com/s/zpr0ijvutst5u ... 6.mp4?dl=0

Space


Antwort von rush:

Bildlauf hat geschrieben:


Der Ninjy V Lüfter ist erheblich leiser. Startet am Afang mal kurz stark hoch, klingt dann aber ab und bleibt konstant und recht erträglich. Überhaupt nicht störend, bei O-Tönen benötigt man etwas abstand zum Mikro, aber nicht so viel.
Danke dafür - aber auch das passt für mich irgendwie nicht so ganz zumal ich die Recordingfähigkeiten faktisch nicht benötige...

Habe mich daher jetzt für den lüfterlosen 5" Shinobi entschieden den ich mir mal kurz "live" vor Ort ansehen konnte.

Der Hobel wird zwar auch ganz schön heiß am Touch-Display - aber nervt zumindest in keiner Sekunde mit einem heulenden Lüfter. Und die Helligkeit passt für mich - konnte bei direkter Sonneneinstrahlung mehr als genug erkennen.

Was ich beim schnellen Begrabbeln des Shinobi dagegen nicht gefunden habe war eine Pinch to Zoom Funktion ohne unten das kleine Menü offen zu haben wo man dann entsprechend auf die jeweilige Vergrößerungsstufe klicken kann. Muss ich dann mal schauen wenn er da ist und entsprechend konfigurieren - wäre cool wenn's geht...

Damit ist die Suche im Jungle der Field Monitore für mich erstmal abgeschlossen. Danke allen für den Input/Anregungen!

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Bildlauf hat geschrieben:
Wie ich schon schrieb auch, ich empfand den Lüfter beim Andycine auch als viel zu laut und nicht brauchbar für Indoor hinsichtlich O-Töne. Aber auch generell zu laut.

Der Ninjy V Lüfter ist erheblich leiser. Startet am Afang mal kurz stark hoch, klingt dann aber ab und bleibt konstant und recht erträglich. Überhaupt nicht störend, bei O-Tönen benötigt man etwas abstand zum Mikro, aber nicht so viel.


Siehe/Hoere Video:

https://www.dropbox.com/s/zpr0ijvutst5u ... 6.mp4?dl=0
Erheblich leiser als "dreist laut" ist halt noch immer laut. Filme oft in der Natur und erachte den Lüfter als schlicht unbrauchbar, der stört weniger die Tiere als mich selber.

Der Kübel erinnert mich immer an die damalige Zeit in denen es niemand gestört hat wenn die Lüfter im PC lautstark aufdrehten. Der Blackmagic Video Assist ist auch kaum leiser, da könnte man das aber noch verstehen wegen den 2500nits.

Space


Antwort von Bildlauf:

rush hat geschrieben:
Bildlauf hat geschrieben:

Der Hobel wird zwar auch ganz schön heiß am Touch-Display - aber nervt zumindest in keiner Sekunde mit einem heulenden Lüfter. Und die Helligkeit passt für mich - konnte bei direkter Sonneneinstrahlung mehr als genug erkennen.


ja irgendwie muss die HItze ja weg, dann halt übers Gehäuse/Außenflächen. Mein Swit wird auch Hölle heiß, also wirklich so heiß, daß es fast in richtung Schmerz geht, wenn man bestimmte Teile brührt. Quasi ein Monitor inklusive Zigarettenanzünder.
Aber dafür ohne Lüfter.

Space


Antwort von Bildlauf:

MrMeeseeks hat geschrieben:

Erheblich leiser als "dreist laut" ist halt noch immer laut. Filme oft in der Natur und erachte den Lüfter als schlicht unbrauchbar, der stört weniger die Tiere als mich selber.

Der Kübel erinnert mich immer an die damalige Zeit in denen es niemand gestört hat wenn die Lüfter im PC lautstark aufdrehten. Der Blackmagic Video Assist ist auch kaum leiser, da könnte man das aber noch verstehen wegen den 2500nits.
Genau, er ist erheblich leiser, aber nicht lautlos. Er dreht ja nur einmal am Anfang auf, danach bleibt er aber konstant mit leisem Lüftergeräusch.
Für "normale" Anwendungen für mich unbedenklich und ich habe den Lüfter bislang bei keiner Anwdendung jemals gehört, aber ich filme auch nicht Tiere in der stillen Natur oder mache ASMR - Videos etc.

Space



Space


Antwort von rush:

Geräusche sind sehr subjektiv.

Wenn eine Kamera bereits ein Betriebsgeräusch von sich gibt stört ein Ninja V vermutlich auch kaum das Gesamtbild.

Beim Betrieb eines solchen Monitores an einer lüfterlosen Kamera aka DSLM in einer ruhigen Umgebung sieht die Sache dagegen anders aus. Besonders dann, wenn Du als Single Operator unterwegs bist und das Shotgun für Atmosphäre auf der Kamera baumelt... Davon können alle VJs und Co ein Lied singen - selbst Objektive können da störende Geräusche verursachen die wiederum den einen kalt lassen, den nächsten in den Wahnsinn treiben ;-)

Ich muss zugeben daß mich meine Partnerin erst vor nicht allzu langer Zeit wieder für die unterschiedliche Wahrnehmung von tieffrequenten Störgeräuschen sensibilisiert hat. Den Wäschetrockner der Untermieter habe ich nie als bewusst störend empfunden. Seit ich aber weiß wo er wie akustisch zu verorten ist, nehme auch ich ihn spürbar wahr. Weiterhin nicht unbedingt störend, aber mit einer anderen Sensibilisierung. Gleiches galt für das NAS... Die rotierenden mechanischen Platten störten mich eigentlich weniger weil sehr gleichbleibend, aber manch einer empfindet genau dieses subtile, sonore Surren als unangenehm.

Genau so geht es mir mit technischen Geräten an der Kamera mit denen ich mich auch in leisen Umgebungen fortbewege und entsprechend keine Störer haben wollte :-)

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Bildlauf hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:

Erheblich leiser als "dreist laut" ist halt noch immer laut. Filme oft in der Natur und erachte den Lüfter als schlicht unbrauchbar, der stört weniger die Tiere als mich selber.

Der Kübel erinnert mich immer an die damalige Zeit in denen es niemand gestört hat wenn die Lüfter im PC lautstark aufdrehten. Der Blackmagic Video Assist ist auch kaum leiser, da könnte man das aber noch verstehen wegen den 2500nits.
Genau, er ist erheblich leiser, aber nicht lautlos. Er dreht ja nur einmal am Anfang auf, danach bleibt er aber konstant mit leisem Lüftergeräusch.
Für "normale" Anwendungen für mich unbedenklich und ich habe den Lüfter bislang bei keiner Anwdendung jemals gehört, aber ich filme auch nicht Tiere in der stillen Natur oder mache ASMR - Videos etc.
Ja das Update mit der Lüftersteuerung ist praktisch und war längst überfällig. Der Atomos Ninja V hatte ich bereits öfters als ich zugeben möchte. Der laute Lüfter, die flimsige SSD Halterung, die lächerlich riesigen Ränder, der nervig On/Off Button und das ganze Menü sind für mich grauenhaft.

In der Hoffnung der Ninja V+ hätte da signifikante Verbesserung war eine falsche Hoffnung. Die Halbierung im Preis war dann wirklich die Krönung, zum Glück gab es dann für mich noch ein Cashback nachträglich durch Atomos.

Mein Atomos Shinobi ging auch nach wenigen Tagen wieder zurück weil ich dachte ich hätte ein Montagsmodell erhalten. Das Touchdisplay wurde so unglaublich heiß dass eine Bedienung zur Qual wurde. Wenn ich aber lese dass auch andere die gleichen Erfahrungen gemacht haben, kann ich das Ding nur als Fehlkonstruktion ansehen.

Space


Antwort von Bildlauf:

Ok, ich merke Du kommst auf diese Monitore nicht klar.
Dafür gibt es ja Produktvielfalt auf dem Markt.

Meinst Du weil man den ON/Off Button mindestens 4 Sekunden gedrückt halten muss, bis der Monitor ausgeht?
Finde ich nicht so schlimm.

Aber wie gesagt, ich finde den Monitor nice für den preis.

Mit der Hitze, die muss ja irgendwo hin, wenn kein Lüfter da ist. Sonst musst Du halt mit Lüfter nehmen, aber das willst Du ja auch nicht. Selbst Atomos kann physikalische Gesetzte nicht brechen.

Der Swit wird auch sehr heiß bei mir, aber nicht so stark am Display. Mehr am rahmen. Hat 3000 Nits.

Wenn das Shinobi Display nicht berührbar ist wegen Hitze, sollte @rush das nochmal prüfen für sich, ich fand die Wärme nicht außergewöhnlich beim testen.
Aber das sollte schon erst genommen werden und geprüft werden nochmal.

Space


Antwort von rush:

Nicht berührbar schrieb ich nicht, aber eben doch überraschend warm, wärmer als ich dachte.
Ist mir aber allemal lieber als noisy ;-) Man toucht da ja auch nicht ständig drauf herum.

Wenn das Ding da ist habe ich hoffentlich die Gelegenheit mich etwas näher damit zu beschäftigen. Wenn mir da aber nichts eklatantes auffällt wird der Shinobi wohl bleiben - auch ganz banal mangels lüfterloser 5" 1000+Nits Alternativen.

Space


Antwort von Bildlauf:

@rush, mein gesamter Post war auf MrMeeseeks Post bezogen, weil er sagte es sei eine Qual mit der Bedienung des Displays wegen Hitze.
Sorry, hatte nicht zitiert

Wäre schon interessant zu wissen ob der Shinobi wirklich so heiß wird oder es chargen gibt, warm wird ein Display unweigerlich, aber es sollte schon berührabr sein und keine Qual sein. Ich empfand es als moderat beim Shinobi, vielleicht bin ich durch den swit mit der hohen Hitze unempfindlicher diesbezüglich.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Bildlauf hat geschrieben:
Ok, ich merke Du kommst auf diese Monitore nicht klar.
Dafür gibt es ja Produktvielfalt auf dem Markt.
Die gibt es ja eben nicht. An der GH6, welche ich aktuell nutze, funktioniert nur der Atomos Ninja V+. Die einzige Alternative wäre der Blackmagic Video Assist, der aber nicht unterstützt wird.
Aber wie gesagt, ich finde den Monitor nice für den preis. Ja für den aktuellen Preis. Vor einigen Wochen hat der Ninja V noch 669€ und der V+ 1499€ gekostet. Letzterer ist schlicht eine Unverschämtheit für die 2% Veränderungen. (nicht Verbesserungen)
Selbst Atomos kann physikalische Gesetzte nicht brechen. Müssen sie auch nicht, man kann sich aber gut arrangieren. Hätte man nicht den absolut billigsten Schrott verbaut dann würde man das auch alles leise auf die Reihe bekommen. Der Atomos Ninja V+ hat angeblich die doppelte Rechenleistung, folglich benötigt er bei einer gleichen Aufnahme auch nur die halbe Rechenleistung und Abwärme. Und dennoch dreht der Ninja V+ bei 5.9k 24p so laut auf wie sein Vorgänger.

Das "Unternehmen" Atomos ist einfach eine absolute Klitsche und wenn man sieht wie hoch deren jährlicher Umsatz ist, dann denkt man dass die ihren Schrott in Muttis Keller zusammenbauen.


Wenn das Shinobi Display nicht berührbar ist wegen Hitze, sollte @rush das nochmal prüfen für sich, ich fand die Wärme nicht außergewöhnlich beim testen.
Aber das sollte schon erst genommen werden und geprüft werden nochmal.
Mir fiel das definitiv negativ auf. Neugierig habe ich den Shinobi dann auch mal aufgeschraubt und mich dann auch nicht über die Temperaturen gewundert. Quasi 0 Kühlung und keinerlei Ableitung der Wärme. Die Chips, welche seltsam altbacken wirken, toasten fröhlich das Display von hinten.

Die 1000Nits gab es ja von Anfang an auch nicht für den Shinobi sondern wurden mit einem Update freigeschaltet, man dachte wohl dass man das seinen Kunden zumuten kann. Eigentlich brauch es die 1000Nits auch nicht, denn am hellichten Tag reicht das noch immer nicht. Eine 10g schwere und 5€ teure Sonnenblende im Lieferumfang wären vollkommen ausreichend gewesen.

Space


Antwort von Bildlauf:

@MrMeeseeks

ja manchmal gibt es kein passendes Produkt für die eigenen Anforderungen. Erlebe ich auch hin und wieder.
Zb einen S5 Cage der einen Batteriegriff mit einschließt.....gibt es auch nicht.

Ich hatte für den Ninja V vor ca. 2,5 Monaten um 400 Euro bezahlt, finde ich nicht teuer für einen Recordingmonitor. Das war so eine Werbeaktion.

Es ist ein günstiger Monitor, die Bauteile werden nicht Highend sein, sonst musst Du halt mehr Geld hinlegen, so ist das doch bei Kameras etc auch.
Ich würde nicht sagen, daß die den absolut billigsten Schrott verbauen, das tun eher Andycine mit einem Lüfter, der so laut ist, daß man denkt man steht irgendwo im Maschinenraum.
Das Display ist superscharf und hell genug bei Sonne vom Ninja V/Shinobi und vielleicht hast Du mit Deinen Lüftern ein Montagsmodell. Der Lüfter ist zu hören, aber nur in wirklich leiser Umgebung. Du erwartest ein ungelüfteten, sehr hellen Monitor, der nicht heißt wird im günstigen Preisbereich? Ich kenne da keinen.

Sonst probier doch mal den Swit C75 mit 3000 Nits, den ich habe , der geht doch an die GH6 vielleicht und dann hast Du nur Hitze am Rahmen (nicht Display), aber viel Helligkeit und gute Qualität.

Du erwartest hier einen Hollywood-Monitor für Niedrigpreis.
Sicherlich sind Firmen wie Atomos kapitalorientiert, ebenso wie Apple, Kamerahersteller oder Nestlé. Das ist doch völlig normal.
Manchmal sind upgrades unverhältnismäßig teuer, das ist nunmal so.

Und glaube doch bitte daß der Atomos Ninja V mit 1000 Nits für Helligkeit völlig ausreicht, das willst Du nicht annehmen. Seit wann bringt denn bitte eine Sonnenblende etwas?

Habe so eine für den Drohnencontroller, und die bringt wirklich sehr wenig, ist mehr so fürs Gefühl.

Das mit dem überheißen Display beim Shinobi sollte allerdings betrachtet werden.

Space


Antwort von Jost:

pillepalle hat geschrieben:
@ Jost

Klar, größer und heller ist immer besser. Allerdings brennt man dann auch ordentlich Akkus durch, bzw. braucht relativ große Akku-Klötze am Monitor. Bin auch kein Vertreter von Atomos Produkten, aber für mich bieten die Produkte alles was ich brauche, vor allem was die Zusatzfeatures betrifft. Günstige Speichermedien, Hot-Swapable Akkus, Timecode direkt als Metadaten statt in eine Audiospur, 4 Audiokanäle, mehrere Kameras fernsteuerbar, usw... Ist eben für DSLMs ideal. Wer eine dickere Kamera hat, der wünscht sich sicher andere Features.

VG
Das scheint sich jetzt zu relativieren. Apple hat gerade das IPhone 14 Pro vorgestellt - 1600 Nits. Peak 2000 Nits. Kein Lüfter. Display 6,1 und 6,7 Zoll. Federgewichte.
Klar, IPhone Pro ist Handy-Highend.
Stimmt die Konnektivität, geht das gesamte Geschäftsfeld "Field Monitor" unter 7 Zoll aber demnächst den Bach runter.

Wird auch DJI treffen. Wer soll noch deren Fernsteuerung mit integriertem Bildschirm kaufen? Ich werde mit dem 14 Pro endlich die Matt-Folie auf dem Handy los, die zuvor dafür sorgte, dass ich wenigsten irgendwas erkennen konnte.

Space


Antwort von cantsin:

Jost hat geschrieben:
Das scheint sich jetzt zu relativieren. Apple hat gerade das IPhone 14 Pro vorgestellt - 1600 Nits. Peak 2000 Nits. Kein Lüfter. Display 6,1 und 6,7 Zoll. Federgewichte.
Klar, IPhone Pro ist Handy-Highend.
Stimmt die Konnektivität, geht das gesamte Geschäftsfeld "Field Monitor" unter 7 Zoll aber demnächst den Bach runter.
Wie willst Du denn von einem Kamera HDMI-Out in das iPhone gehen? AFAIK geht das nicht. (Nur bei Android-Smartphones mit USB-C-Host und UVC-Unterstützung.)

Space



Space


Antwort von rush:

cantsin hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Das scheint sich jetzt zu relativieren. Apple hat gerade das IPhone 14 Pro vorgestellt - 1600 Nits. Peak 2000 Nits. Kein Lüfter. Display 6,1 und 6,7 Zoll. Federgewichte.
Klar, IPhone Pro ist Handy-Highend.
Stimmt die Konnektivität, geht das gesamte Geschäftsfeld "Field Monitor" unter 7 Zoll aber demnächst den Bach runter.
Wie willst Du denn von einem Kamera HDMI-Out in das iPhone gehen? AFAIK geht das nicht. (Nur bei Android-Smartphones mit USB-C-Host und UVC-Unterstützung.)
Kommt das 14er noch mit Lightning?

Aber selbst wenn es möglich wäre, ggfs. per Wifi, wird man dem Akku bei voller Helligkeit wohl beim Prozentpunkte schrumpfen beobachten können. Von der Wärmeentwicklung ganz zu schweigen bei 2000 Nits Peak - das wäre nicht das erste Gerät welches temperaturbedingt throttled (abdunkelt) oder gar abschaltet wenn entsprechend hohe oder niedrige Temperaturen erreicht werden.

Und dann stellt sich (im Wifi-Fall) generell die Frage des Delays und entsprechend unterstützter Kameras/Apps. Ganz so rosig würde ich das ganze in Kombination mit der aktuellen Kamera-Generation jedenfalls noch nicht sehen. Kann sich aber natürlich ändern.

Und zu guter letzt ruft dann auch noch Tante Gertrud mitten im Take an - oder Kalender-Erinnerungen, Email-Benachrichtungen und co ploppen auf. Klar - Flugmodus oder wie auch immer. Dann verpasste aber wiederum den Anruf aus Hollywood (zugespitzt) ;-)

Smartphones können mittlerweile wirklich viel - aber irgendwann ist's dann auch mal gut. Zudem sind min. 1300€ (Pro in der 128GB Variante *hust* ) für einen "Monitor" nun wirklich alles andere als erschwinglich.

Der Shinobi oder vergleichbare Geräte sind zwar nur "dumme" Monitore - aber du kannst sie eben ganz einfach via Plug&Play an entsprechende Kameras oder sonstige Geräte docken und das Bild beurteilen - neben all den Assist-Tools die solch einen Field Monitor ja so spannend machen.

Als Ergänzung mag dann sicherlich auch ein iphone für kurze Takes taugen wenn's mit der "Konnektivität" hinhaut - aber für den dauerhaften Einsatz ist das vermutlich nicht unbedingt die beste Wahl. Aber das darf jeder natürlich individuell abwägen und entscheiden - mein's wäre es eher nicht und das wo ich hybride Geräte mag.

Space


Antwort von roki100:

Der Akku soll (laut der heutigen Präsentation) ganz lange halten.
Wenn es keine Verkabelungsmöglichkeiten gibt, dann in Verbindung mit CineEye usw. ZB. mit Gimbal; bei mir ist CineEye unter der Kamera an den Gimbal montiert und quasi unsichtbar...In manchen Situationen fehlt mir schon ein kleiner leichter Bildschirm und dann nutze ich halt Smartphone...

Space


Antwort von Jost:

rush hat geschrieben:
Und dann stellt sich (im Wifi-Fall) generell die Frage des Delays und entsprechend unterstützter Kameras/Apps. Ganz so rosig würde ich das ganze in Kombination mit der aktuellen Kamera-Generation jedenfalls noch nicht sehen. Kann sich aber natürlich ändern.
Ja, aber es gibt viele Beurteilungsebenen.
Wenn ich jemanden mit einem - um bei Thema zu bleiben - mit einem 1000 Nits Ninja rumhantieren sehe, halte ich den für einen Amateur. Meine Meinung ist hier aber unerheblich. Hat der Kunde jedoch ein 14 Pro, wird der sich fragen: Was ist mit meinem Auftragnehmer los? Investitionsstau?

Heißt: Eigentlich darf der Kunde technisch nicht besser aufgestellt sein als ich. Das 14 pro berührt die Maßstäbe.

Gebe Dir aber völlig Recht, was die Adaption angeht. Es hat in der Corona-Anfangszeit auch eine Weile gedauert, bis DSLRs zu Webcams wurden. Meine Meinung dazu ist: Es wurde erkannt, dass Konnektivität wichtig ist. Atomos und BM werden auf die Suche gehen müssen, um neue Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln. Was die Display-Helligkeit angeht, hat das 14pro den Abstand erheblich verkleinert. Andere Feature - Waveform etc - gibt es für Handys per App längst.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich für meinen Teil bleibe lieber beim simplen Monitor in meinem Fall der Shinobi.
Das iPhone hat doch genügend ganz andere Aufgaben…
Wenn mal ein Update, dann am liebsten noch zusätzlich ein 7 Zoll Monitor..
Das können die iPhones eh nicht..;))
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Jost hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Und dann stellt sich (im Wifi-Fall) generell die Frage des Delays und entsprechend unterstützter Kameras/Apps. Ganz so rosig würde ich das ganze in Kombination mit der aktuellen Kamera-Generation jedenfalls noch nicht sehen. Kann sich aber natürlich ändern.
Ja, aber es gibt viele Beurteilungsebenen.
Wenn ich jemanden mit einem - um bei Thema zu bleiben - mit einem 1000 Nits Ninja rumhantieren sehe, halte ich den für einen Amateur. Meine Meinung ist hier aber unerheblich. Hat der Kunde jedoch ein 14 Pro, wird der sich fragen: Was ist mit meinem Auftragnehmer los? Investitionsstau?

Heißt: Eigentlich darf der Kunde technisch nicht besser aufgestellt sein als ich. Das 14 pro berührt die Maßstäbe.
Merkwürdige These @Jost mit dem Smartphone-Vergleich... Demnach musst du ja auch den besseren Anzug tragen, den dickeren und neuesten BMW vor die Firma rollen und die fettere Rolex am Handgelenk tragen - sonst schaut der Auftraggeber doch völlig herabblickend auf dich herab.

Wer einen Field Monitor verwendet, musst das Smartphone nicht einmal für sinnlose Schwan*vergleiche aus der Hose holen. Geschweige denn als das man die Geräte von Apple alle auf den ersten Blick blind auseinander halten kann.

Und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich ein iPhone auf einer Red, Venice oder FX6 professioneller als einen dedizierten Field Monitor empfinden würde der nicht bei Überhitzung abschaltet. (Letztes muss sich erst noch zeigen, in der Vergangenheit war das bei Geräten des Herstellers aber durchaus temperaturbedingt der Fall im worst case).

Aber jeder wie er meint ;-) Wenn das für deine Auftraggeber bzw. Dich relevant ist - Go for it.

Space


Antwort von rush:

Ich bin mittelmäßig bis stark angenervt... Der nagelneue Shinobi ist da. Einschalten war irgendwie merkwürdig - er reagierte nicht sofort auf den Einschaltvorgang - dachte mir aber nichts bei wegen der 4s die man gedrückt halten soll... mal kam kurz das Atomos Logo, dann war es sofort wieder weg. Beim dritten oder vierten Versuch sprang er dann aber immerhin an.

Jetzt wollte ich ihn nach dem Kaffee erneut einschalten und weiter konfigurieren - aber das Ding macht so gar keinen Mucks mehr. Die ersten Einschaltvorgänge waren ja schon etwas unbefriedigend.
Das darf doch nicht wahr sein. Weder per Akku noch Atomos Netz-Akku-Dongle lässt er sich zum Einschalten bewegen... grrr. Gaaanz vereinzelt kommt noch der Anschein als würde das Atomos Logo aufleuchten - aber that's it.

Der beigelegte Atomos NP Akku Dongle funktioniert prinzipiell - andere Geräte lassen sich damit einschalten, genau wie meine sonstigen NP-F Akkus selbst auch an anderen Geräten fehlerfrei funktionieren. Nur der Shinobi mag nicht angehen.
Auch sind die Kontakte am Monitor völlig in Ordnung - da ist überhaupt nichts zu erkennen.

Ich gebe es langsam auf, offenbar soll es nicht sein. Die Field Monitor Odyssee beginnt mich wirklich zu nerven - ich bleibe jetzt wohl beim alten vorhandenen FW279 aus 2019 - der kann zwar vieles nicht (keine Luts, Zebra ist bescheiden...) aber er ist vorhanden und funzt störungs,- und lüfterfrei.

Muss ich wohl doch zum iphone greifen ;-) Nein - das sicherlich nicht - aber damit hat mich Atomos nach dem guten Ersteindruck an einem Gerät eines Bekannten nun zurück in die Realität geholt. Das ist wirklich wenig professionell und ich bin froh das mir das beim Testen passiert ist und nicht irgendwo "on location" - denn das wäre dann in der Tat sehr nervig.

Wenn nochmal jemand über einen hellen, lüfterlosen 5-6" stolpern sollte - lasst es mich gern wissen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@rush
Das ist normal, bei meinem Shinobi ist das auch so.
Absolut idiotisch zum einschalten.

(Wahrscheinlich hast du ausersehen die Bildschirm Sperre aktiviert.)

Manchmal schaltet er beim ersten Mal drücken ein, manchmal braucht es 10 Anläufe. ;)
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden.
Aber das war definitiv das erste und aller letzte Gerät von Atomos das ich mir gekauft habe.
Eigentlich eine absolute Frechheit sowas für mehr als 300€ auf den Markt zu bringen.

Ich hatte vor ein paar Monaten schon darüber geschrieben, und wurde hier nur doof belächelt.

Kauf dir einen 150€ Feeworld und solche Probleme hast du nie mehr.)
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Beim besten Willen - sowas geht überhaupt nicht.
Man hat doch auch keine Lust seinen Wagen 10x per Zündschlüssel anwerfen zu müssen bis er dann mit etwas Glück endlich mal läuft... ein klarer Mangel und für mich so auch nicht zu akzeptieren.

Und die Funktion der Tastensperre über den On/OFF Button auf der Rückseite macht doch nur im eingeschalteten Zustand überhaupt Sinn - wenn sie sich in irgendeiner Art und Weise auf einen ausgeschalteten Monitor bezieht der zudem eine Weile "stromlos" ist, so wäre das doch total panne und sinnfrei. Es gibt ja nur diesen einen Schalter.

Retour und weg. Scheint demnach ja auch kein Einzelfall/Montagsgerät zu sein wenn Du selbiges berichtest... Schade - hätte ansonsten gepasst.

Nur WELCHEN Feelworld? Auch die kleinen 5-6", hellen (ab 1000Nits) haben ja leider entsrprechende Lüfter an Board wenn ich das richtig sehe.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das Problem könnte Atomos in 10 Minuten mit einem Software Update problemlos lösen.
Fast schon traurig.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Bin gerade auch nochmal eher zufällig über den neuen Action 5 von smallHD gestolpert. Hab' ja den Vorgänger (smallHD focus) und finde den als reinen Monitor schon ziemlich gut. Der kleine war halt nie so hell (glaube der hatte 800Nits), aber super Menu und Touch Funktionalität und viele richtig gute Features. Der neue kommt jetzt mit 2000Nits daher und kann eigentlich nur eine Kaufempfehlung sein. Slashcam hatte im Mai auch mal kurz darüber berichtet.



VG

PS :)



Space


Antwort von Jost:

Man geht nicht mit dem Messer rush hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:

Ja, aber es gibt viele Beurteilungsebenen.
Wenn ich jemanden mit einem - um bei Thema zu bleiben - mit einem 1000 Nits Ninja rumhantieren sehe, halte ich den für einen Amateur. Meine Meinung ist hier aber unerheblich. Hat der Kunde jedoch ein 14 Pro, wird der sich fragen: Was ist mit meinem Auftragnehmer los? Investitionsstau?

Heißt: Eigentlich darf der Kunde technisch nicht besser aufgestellt sein als ich. Das 14 pro berührt die Maßstäbe.
Merkwürdige These @Jost mit dem Smartphone-Vergleich... Demnach musst du ja auch den besseren Anzug tragen, den dickeren und neuesten BMW vor die Firma rollen und die fettere Rolex am Handgelenk tragen - sonst schaut der Auftraggeber doch völlig herabblickend auf dich herab.

Wer einen Field Monitor verwendet, musst das Smartphone nicht einmal für sinnlose Schwan*vergleiche aus der Hose holen. Geschweige denn als das man die Geräte von Apple alle auf den ersten Blick blind auseinander halten kann.

Und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich ein iPhone auf einer Red, Venice oder FX6 professioneller als einen dedizierten Field Monitor empfinden würde der nicht bei Überhitzung abschaltet. (Letztes muss sich erst noch zeigen, in der Vergangenheit war das bei Geräten des Herstellers aber durchaus temperaturbedingt der Fall im worst case).

Aber jeder wie er meint ;-) Wenn das für deine Auftraggeber bzw. Dich relevant ist - Go for it.
Man geht nicht mit dem Messer zur Schießerei

Space


Antwort von rush:

@pille: Den Action 5 hatte ich tatsächlich auch schon im Blick - aber featuremäßig ist der ja leider ziemlich stripped und bringt kaum Tools zur Bildbeurteilung mit.. so wie ich das sehe gibt es kein Zoom, kein Histogramm, kein Waveform, kein Zebra usw... Damit macht er irgendwie keinen Sinn in meinen Augen und wurde scheinbar künstlich kastriert um im Preisbereich des Shinobi zu wildern.

Muss ich mir nochmal genauer ansehen ob ich das falsch verstanden habe, aber mit den 4 Funktionen Peaking, false color, lut und Frame Guides wäre mir das tatsächlich eine zu starke Einschränkung in Hinblick auf sinnvolle Tools. Daher hatte ich ihn gar nicht weiter in Betracht gezogen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ rush

Ja, das mit den Features hatte ich auch erst später gesehen und dann noch das Video on dem darüber gesprochen wurde angehängt. Ist dann tatsächlich nicht mehr so interessant.

VG

Space


Antwort von rush:

Wäre erst wieder interessant wenn sie die Funktionen die sie angeblich so leicht per Software implementieren können auch einfach reinpacken...

Dieses Gelaber von wegen wir wollten einen einfachen, nutzerfreundlichen Monitor rausbringen und warten dann ab wie das Feedback der Leute ist geht mir irgendwie gegen den Strich. Ich kaufe doch jetzt keinen Monitor ohne Gewissheit zu haben ob für mich relevante Tools eines Tages an Board sein werden... vielleicht kommt da ja auch nie ein Update.

Der Gedanke einer vereinfachten Oberfläche ist ja per se gut und richtig - selten benötigt man 10 Tools parallel als Overlay aktiviert - da reichen womöglich häufig 4... aber ich möchte dann doch wenigstens zwischen entsprechenden Tools auswählen können.

Ich schicke denen mal 'ne Mail mit meinen Wünschen/Anregungen - ma kieken ob da was bei rumkommt :D

Space


Antwort von Bildlauf:

Das ist natürlich echt ätztend, daß der Shonobi streß macht @rush

Also entweder ist hier im Forum zufälligerweise ein Cluster an unzufriedenen Usern oder er ist tatsächlich Schrott und ich habe mit meinen nur Glück gehabt, einen zu erwischen der gut funktioniert.

Habe aber mehrere (shinobi/Ninja V) im Geschäft getestet und dieses An/Ausschalthema oder irgendwelche anderen Probleme sind mir nicht begegnet. Bin super zufrieden mit dem Monitor.

keine Ahnung was da los ist mit diesem Thema.

Immer schade wenn man nicht das für sich richtige Produkt findet, aber manchmal sind dann Kompromisse notwendig.

Willst Du nochmal einen Shinobi bestellen @rush, also zweiter Versuch? oder willst bei dem alten Monitor bleiben?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nur zur Info.
Ich hatte gleich zwei Shinobis mit dem exakt selben Problem.
Denn ersten hatte ich zwei mal zurück geschickt und beim zweiten Mal einen brand neuen erhalten (mit anderer Serien Nr.) der das absolut selbe doofe Problem wieder hatte.
Aber vielleicht ist das ja wirklich nur ein dummer Zufall. Oder ich bin einfach zu blöd für den Einschalt Knopf.:)))
Keine Ahnung.
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

Vielleicht gibt es Chargen mit Mängeln. Ich habe auch zwei Ninjas und in über drei Jahren nie Probleme mit den Schaltern gehabt. Wäre das ein häufig vorkommendes Problem, hätten sich vermutlich auch schon viele User bei Atomos beschwert.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Trotzdem komisch.
In dem Jahr den ich den Shinobi habe kam auch nie irgend ein Update.
Für den Ninja glaube ich gleich mehrere.

Ich denke ausserdem der Ninja ist von dem Problem gar nicht betroffen.
Ich hab mir den neuen Ninja 5 von einem Kollegen genauer angeschaut.
Der hat dieses Problem nicht mal ansatzweise.
Grüsse Boris

Space



Space


Antwort von Bildlauf:

Ich hatte auch beim Shinobi beim testen im Geschäft keine Probleme mit Einschalten etc..

Zumal eine Firma wie Atomos sich doch nicht gefährdet durch miese Produkte und damit ihr Image ruiniert.

Ist etwas mysteriös alles irgendwie
Frage ist was ist da los und wo liegt der Hund begraben?

Space


Antwort von rush:

Mysteriös?
Ich teile hier nur meine Erfahrungen - egal ob es Andycine oder Atomos ist. Warum sollte ich mir da was aus den Rippen leiern?

Habe ja vorher auch den Shinobi eines entfernt Bekannten kurz begrabbeln können welcher funktionierte. Weil der Monitor schon lief, bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen das der Einschaltvorgang problematisch sein könnte.

Ich hätte den Shinobi durchaus gern behalten, aber wenn ich ihn nicht geschmeidig eingeschaltet bekomme und da mehrere Minuten rumdrücken muss bis kurz das Atomos Logo aufleuchtet, aber dann nichts weiter passiert, ist das für mich leider ein Fail.

Mag sein das es eine faule Charge ist, aber so richtig Lust mehrere Modelle zu testen habe ich dann eigentlich nicht wenn Boris damit auch schon Probleme hat(te).

Anfangs dachte ich ja das ggfs. meine NP F Akkus das Problem sein könnten, aber wenn der beigelegte Akkudummy von Atomos via Netz auch keine Abhilfe schafft, ist das unschön.
Und ja - meine Akkus als auch der Atomos Dummy konnten all meine sonstigen Geräte problemlos speisen.

Es handelte sich um übrigen um Neuware vom großen Fluss - aber wer weiß wie lange die Sachen da schon rumliegen - der Shinobi ist ja von 2019?

Ich will da aber auch überhaupt nichts hinein interpretieren. Vielleicht hatte ich tatsächlich nur Pech.

Space


Antwort von Bildlauf:

@rush
Ich meinte das mit mysteriös nicht auf die Dich bezogen, daß Du Dir was ausdenkst, war mehr allgemein gemeint, weil es so unterschiedliche Erfahrungen gibt mit Atomos und diese Einschaltprobelmatik und insgesamt, ist irgendwie mysteriös das alles.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das einzige was ich unglaublich Mysteriös/beziehungsweise sehr schwach, finde:
Ist das Atomos ganz sicher nur wenige oder vielleicht auch viele Shinobis auf den Markt geworfen hat die ganz einfach nicht richtig funktionieren und es scheinbar überhaupt nicht für notwendig erachtet darauf in irgend einer Form zu reagieren…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

pillepalle hat geschrieben:
Der kleine war halt nie so hell (glaube der hatte 800Nits)
Ich muß da immer ein bisschen schmunzeln.

Ich benutze jetzt seit ungefähr 12 Jahren den selben TV-Logic Monitor - der hat damals um die 1200 Öcken gekostet (ja alles mit SDI und HDMI gleichzeitig - plus Cross Konvertierung war damals nicht gerade billig).

Keine Ahnung wie viel Nits der hat, aber da ich noch nie ein Problem damit hatte würde ich mal sagen genug - realistisch werden es aber nicht mehr als 200 sein. Und ja, ich hab ne kleine Sonnenblende drauf, wenn ich draußen unter ungünstigen Bedingungen drehe, und er hat ne erstklassige Entspiegelung..

Irgendwie hat sich aber in den letzten Jahren der Mythos eingebürgert alles unter 1000 Nits sei quasi völlig unbrauchbar.

Was ist da passiert? Wie konnten wir all die Jahre mit 200 und weniger überhaupt arbeiten?

Wenn man bedenkt wie lange der Monitor jetzt schon völlig klaglos seinen Dienst hier tut (und was der schon alles mitgemacht hat) - ohne daß ich mir all die Jahre jemals über Nits, Auflösung, Akkus, Features, Lüfter (Monitor mit Lüfter, WTF?) etc. einen Kopf machen mußte - war das eine wirklich gute Investition, und ich hoffe er macht's noch ne Weile, da ich bisher keinen Anlass sehe ihn zu ersetzen.

Fun Fact: Mein allererster eigener Monitor - damals noch zu DVX Zeiten, war ein tragbarer Klapp-DVD-Player mit Bildschirm, der auch ein externes (analog) Signal akzeptiert hat. Damit das ganze etwas robuster wird, hatte ich ein Alucase mit Sichtfenster gekauft (eigentlich für Akkuschrauber Bits) und den da irgendwie reingebastelt - ich weiß nicht mal mehr wie ich den mit Strom versorgt hab. Oh mann - wie die Zeit vergeht. Mal sehen ob ich noch irgendwo ein Foto davon hab.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also das mit den ach so tollen 1000 Nits bei meinem Shinobi wird auch überbewertet. Erstens, braucht das sehr viel Strom und der kleine Screen in dem Plastik Gehäuse wird dann einfach zu heiss, (für seine Lebensdauer)
Und zweitens braucht man auch bei 1000 Nits draussen an der Sonne genau gleich eine Sonnenblende. Und wenn diese angebracht ist, kann man auch gleich mit 500 Nits oder auch mit noch weniger Helligkeit ganz komfortabel filmen.
Und der Akku hält dann viel länger..
Und drittens, mit 1000Nits zeigt der Monitor das Bild dann gar nicht mehr so an wie es in Wirklichkeit auch in der Kamera drin ist, weil viel zu hell…;)
Das bringt doch absolut nix so als Bildkontrolle…
(Also mir bringt das zumindest so nix)
Also ich gehe beim Shinobi darum so gut wie gar nie über 40 oder allerhöchstens 50%.

@Frank
Apropos erster Monitor:
Du willst gar nicht wirklich wissen was passiert wenn man einen Sony Röhren TV versucht falsch an eine Autobatterie anzuschliessen….
Ausserdem schon meine Idee dahinter war einfach nur bescheuert.
Nämlich mit dem laufenden Röhren Fernseher in den Händen ein Duett draussen auf ner Bühne zu tanzen….;)))
Er hat es jedenfalls nicht überlebt, (Der Fernseher)
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

@Frank: ich bin Sucherkind. Monitore sind für mich daher eher wenig relevant.

Aber am Gimbal geht's halt mit dem kleinen EVF nicht so gut...

Wen ich den swit CM55C (400nits oder sowas in dem Bereich) beispielsweise bei Sonnenschein neben den Shinobi stelle, dann ist letzterer ganz einfach spürbar heller und das Bild für mich besser zu beurteilen - zudem hat er wirklich gute Tools an Board um technisch zu sehen wo man steht.

Daher wenn schon Monitor: dann auch einen der möglichst im Außenbereich funktioniert.

Du machst vermutlich eher geplante Takes die vorher ggfs noch geprobt wurden - da weißt du wo du anfängst und enden möchtest, auch in Bewegung... Und für die Schärfe hast du i.d.R jemanden... Ist dann einfach eine andere Grundvoraussetzung.

Es ist eben alles relativ und daher müßig - ich habe meine Anforderungen formuliert und genau darum sollte es in diesem Thread gehen ;-)
Freut mich aber wenn Dein etwas älterer Moni noch taugt und Du damit weiterhin zufrieden bist - bei dem Geld darf das ja auch gern so sein.

Der 300€ Shinobi hätte mir auch getaugt von der Helligkeit/Features her. Sollte halt nicht sein. Und viel mehr Geld mag ich einfach nicht ausgeben da das Teil bei mir eben nur homöopathisch am Gimbal oder in gesetzten längeren Settings zum Einsatz käme.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, da hast du sicher recht, ich arbeite normal in einer sehr kontrollierten Umgebung.

EVF hab ich zwar, kommt aber sehr selten zum Einsatz, obwohl ich auch damit groß geworden bin.
Monitor finde ich einfach angenehmer, ist aber wohl ne Geschmacks-/Gewohnheitssache.
rush hat geschrieben:
zudem hat er wirklich gute Tools an Board um technisch zu sehen wo man steht.

Nur mal zum Verständnis, schieben eure Kameras kein Waveform, Zebra, Peaking etc. an den Monitor durch?

Space


Antwort von rush:

Wir reden hier ja häufig von Consumer HDMI Monitoren... Entsprechende DSLMs bieten da oft leider nicht die volle Einstellbarkeit sondern bieten oft eher nur zwei Zustände:

Clean HDMI Out ohne alles (etwa für's Recording) oder einen Bildschirmausgang mit Einblendungen - dann allerdings häufig kaum konfigurierbar oder mit teils wirklich allen Einblendungen und entsprechend wenig sinnvoll nutzbar.

Das hängt aber sicher von der Kamera ab - bei Sony hat man da an den A7en meiner Erfahrung nach kaum Kontrollen drüber was an den Ausgang rausgegeben wird. Man kann bspw auch keine Fokuskästchen ausgeben etc... Wäre bei AF Einsatz auch ziemlich geil zu sehen ob alles passt.

Gleiches gilt für meine ältere E-M10 - auch da hat man via HDMI wenig Möglichkeiten das wirklich gut anzupassen bzw. kameraintern 1:1 auszugeben mit Peaking und Co.

Naja und Waveform haben einige DSLMs ja nicht einmal an Board...

Wenn es so einfach wäre, gäbe es diesen Thread hier vermutlich gar nicht von mir ;-)

Space



Space


Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
Der 300€ Shinobi hätte mir auch getaugt von der Helligkeit/Features her. Sollte halt nicht sein. Und viel mehr Geld mag ich einfach nicht ausgeben da das Teil bei mir eben nur homöopathisch am Gimbal oder in gesetzten längeren Settings zum Einsatz käme.

Wie sieht dein Gimbal Setup aus mit dem Bildschirm? Hängst Du den Bildschirm seitlich oder eher (wie ich) mittig usw.?

Space


Antwort von -paleface-:

Ich werf auch mal eine Frage in die Runde.

Hat jemand Erfahrung mit den diesen beiden Monitoren:

Lilliput Kamera Feld-Monitor FS5 5.4

Fotga C50 5 Zoll


Beides 5 Zöller. Beide können SDI. Beide unter 300€

Der Liliput reizt mich etwas mehr. Wobei der Fotga den besseren Anschluss fürs riggen hat.

Bei HDMI Kameras nutze ich übrigens nach wie vor den Portkeys PT5 II 5"
Hat ein paar Firmware Dummheiten aber sonst der günstigste Monitor den ich kenne mit den meisten Funktionen.

Bei SDI nutze ich noch den Shogun Nr. 1
Ist mir inzwischen aber zu groß daher die Frage nach den beiden oben genannten Monitoren.

Space


Antwort von rush:

roki100 hat geschrieben:

Wie sieht dein Gimbal Setup aus mit dem Bildschirm? Hängst Du den Bildschirm seitlich oder eher (wie ich) mittig usw.?
Der Monitor ist mit einem Magic Arm montiert und eher linkslastig angebracht am zweiten, zusätzlichen Handgriff.

Space


Antwort von Bildlauf:

heller Monitor ohne Lüfter wird heiß
heller Monitor mit Lüfter wird laut.

Weiß nicht warum man sich aufregt, daß der Shinobi/helle Monitore heiß werden. Dann nehmt einen mit Lüfter, aber meckert nicht wenn der Geräusche macht.
Oder lasst Euch eine Wasserkühlung einbauen oder was geräuscharmes.
Und daß ein hellerer Monitor mehr Akku benötigt, das lässt sich ja nun nicht verhindern.
Immer wird das perfekte zum schmalen Kurs gesucht.

Entweder man macht Kompromisse, oder man ist bereit mehr geld hinzulegen.

Ich frage mich schon, warum hier der Monitor so moniert wird aber das Netz darüber recht wenig berichtet. Insgesamt mehr positiv.
Wäre das echt so ein Schrott, dann wäre der nicht mehr in der Produkpalette vorzufinden.
Es wird mal von der Bildschirmsperrensache berichtet.

Ich kenne diese Liliput/Andycine Dinger nun, habe selber noch einen Liliput, den ich aber nicht mehr nutze.
Weil Swit und Atomos mir das leben so viel leichter machen was das Filmen betrifft. Es ist einfach so ein himmelweiter Unterschied hinsichtlich Helligkeit und Schärfe.
Klar reicht so ein Billigmonitor bei viel Sonne. Für eine Stativaufnahme oder insgesamt statischere Aufnahmen. Aber wenn man sich bewegt, manuell fokussieren tut und die Einfallwinkel des Lichtes sich verändern etc., dann reichen die nicht, zumindest nicht bei mir. Die Displays sind dann nicht gut/hell genug. Man erkennt das Fokuspeaking nicht und insgesamt filmt man ins blaue und weiß dann erst zu Hause ob da der Fokus gesessen hat.

@DarthVader
@rush

ich darf fragen, ihr benutzt auch gute HDMI Kabel? Schlechte/leistungsmäßig unterdimensionierte Kabel können ja Verbindungsprobleme verursachen
Sorry für die Frage :-)

Space


Antwort von rush:

Keine Ahnung warum Du jetzt hier meinst solche Spitzen austeilen zu müssen.

Nenne mir gern lüfterlose Alternativen zum Shinobi mit min 1000nit im 5" Segment für deutlich <500€ und ich (sowie einige andere) wäre(n) Dir dankbar.

Feelworld spielt erst ab dem Lut7 wieder lüfterlos mit und auch sonst ist der Markt dahingehend wie es scheint eher dünn... Wenn du die Geheimtipps kennst: her damit!

Das lüfterlos und hell geht zeigen sie ja in den 7 Zoll Monitoren durchaus herstellerübergreifend. Ich möchte aber gern eine Nummer kleiner unterwegs sein.

Und warum darf man nicht erwähnen das ein Monitor warm wird? Stören tut es mich im übrigen nicht wirklich, habe es nur angemerkt. Im Winter isses vielleicht sogar ganz nett zum Aufwärmen der Finger.

Auch wäre ich mit dem Shinobi generell zufrieden gewesen, nur spackte mein Modell leider bereits beim Anschalten rum. Und das gibt mir eben kein gutes Gefühl in Hinblick auf die Langlebigkeit. Selbst wenn ich jetzt einen zweiten oder dritten teste der dann in Ordnung ist - so kann ich das Problem ja in einem Jahr womöglich wieder haben. Und meist ist genau dann die Garantie durch.

Vielleicht war es wirklich nur ein Montagsgerät - kann man bekanntlich nie ausschließen, aber da habe ich dann halt irgendwie keine Lust auf Austausch/Reparaturprozesse.

Und was das mit dem HDMI Kabel zu tun haben sollte wenn ein Monitor nicht einmal einschaltet kannst Du mir gern erläutern.

Mein 7" Feelworld 279 jedenfalls ist noch immer sehr hell und funzt - aber er ist mir eben zu groß und bietet noch nicht die modernen Funktionen nebst LUT?s. Aber habe jetzt auch keine Lust das ständig erneut durchzuleiern.

Kurz: Nenn gern Alternativen zu den oben genannten Kriterien.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Das lüfterlos und hell geht zeigen sie ja in den 7 Zoll Monitoren durchaus herstellerübergreifend.
Dürfte wahrscheinlich auch daran liegen, dass 7"-Monitore mit ihrem deutlich größerem Gehäuse (=selber Unterschied wie bei Mini-Tablet vs. Smartphone, mit wahrscheinlich ungefähr doppelt so großer Oberfläche aller Gehäuseteile) die Abwärme besser passiv kühlen können...

Space


Antwort von Bildlauf:

rush hat geschrieben:
Keine Ahnung warum Du jetzt hier meinst solche Spitzen austeilen zu müssen.

Nenne mir gern lüfterlose Alternativen zum Shinobi mit min 1000nit im 5" Segment für deutlich <500€ und ich (sowie einige andere) wäre(n) Dir dankbar.

Feelworld spielt erst ab dem Lut7 wieder lüfterlos mit und auch sonst ist der Markt dahingehend wie es scheint eher dünn... Wenn du die Geheimtipps kennst: her damit!

Das lüfterlos und hell geht zeigen sie ja in den 7 Zoll Monitoren durchaus herstellerübergreifend. Ich möchte aber gern eine Nummer kleiner unterwegs sein.

Und warum darf man nicht erwähnen das ein Monitor warm wird? Stören tut es mich im übrigen nicht wirklich, habe es nur angemerkt. Im Winter isses vielleicht sogar ganz nett zum Aufwärmen der Finger.

Auch wäre ich mit dem Shinobi generell zufrieden gewesen, nur spackte mein Modell leider bereits beim Anschalten rum. Und das gibt mir eben kein gutes Gefühl in Hinblick auf die Langlebigkeit. Selbst wenn ich jetzt einen zweiten oder dritten teste der dann in Ordnung ist - so kann ich das Problem ja in einem Jahr womöglich wieder haben. Und meist ist genau dann die Garantie durch.

Vielleicht war es wirklich nur ein Montagsgerät - kann man bekanntlich nie ausschließen, aber da habe ich dann halt irgendwie keine Lust auf Austausch/Reparaturprozesse.

Und was das mit dem HDMI Kabel zu tun haben sollte wenn ein Monitor nicht einmal einschaltet kannst Du mir gern erläutern.

Mein 7" Feelworld 279 jedenfalls ist noch immer sehr hell und funzt - aber er ist mir eben zu groß und bietet noch nicht die modernen Funktionen nebst LUT?s. Aber habe jetzt auch keine Lust das ständig erneut durchzuleiern.

Kurz: Nenn gern Alternativen zu den oben genannten Kriterien.
Ich teile keine Spitzen aus, außerdem war der Post gar nicht nur an Dich adressiert, sondern an mehrere, die hier etwas schrieben, also mehr allgemein Anmerkungen.
Warum soll ich hier Alterantiven zum Shinobi anbieten mit einem Suchfilter von Dir, der ganz schön einengt? Einen lüfterlosen 1000 Nit Monitor/5 Zoll für DEUTLICH unter 500 Euro. Und natürlich ohne diese Allüren, die der Shinobi zeigt. Und schon ist man dann wieder im Träumerle-Land, wo alles so schön optimal ist. Ich kenne keine Alternative, aber ich hänge auch nicht 24/7 im netz um den Monitormarkt zu studieren. Vielleicht kennt jemand anderes hier ja eine Alternative. Würde mich auch interessieren.

Und warum sollte ich irgendwelche Geheimtipps kennen?

Habe auch schon viel umgetauscht, das gehört nunmal dazu. Wenn das ein problem für Dich ist, dann solltest Du nur beim Fachhändler vor Ort kaufen und ausgiebig testen und nach dem Kauf das Gerät im Geschäft dann nochmals genauestens testen.

Du willst einen Tip, kann ich geben: Tausch den Shinobi um, kaufe ihn neu bei kamera Express. Die haben guten Warenumschlag, da bekommst du keinen aus der ersten produktionscharge und da bekommst Du nach Regsitrierung auch 5 Jahre Garantie und die gehen auch die Preise mit, damit Du unter Deinem Maximalbetrag bleibst. Und in einigen Großstädten gibt es auch eine Filiale. Wenn der neue dann auch streikt, dann ja, dann weiß ich auch nicht weiter.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Rush
Vielleicht ja ein Walimex ?
Die sind nicht gerade schön von aussen, aber günstig und,
die haben ja auch scheinbar Monitore im Programm, die zum Teil ziemlich gut sein sollen.
Ich denke mit und ohne Lüfter…
Z.B.: Die beiden hier unten, aber halt 7Zoll/Inch.
Das heisst man kann darauf einfach viel mehr sehen, als bei 5Zoll.;)))

https://www.galaxus.ch/en/s1/product/wa ... ors-446631

https://www.galaxus.ch/en/s1/product/wa ... s-11230877

Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Ich möchte keine 7 Zoll @ Boris, ist das wirklich noch immer nicht angekommen ;-)

Zudem sind das wahrscheinlich auch nur Rebrands - Walimex baut ja gefühlt nichts selbst und zur Helligkeit finde ich zumindest auf den Galaxus Produktseiten nichts - der eine scheint eher überschaubare <500nits zu haben.

AndYcine Monitore sind ja letzten Endes auch Feelworlds, so gesehen habe ich kein Problem mit Rebrands.

@Bildlauf: 5 Jahre Garantie wäre natürlich ein Argument - müsste ich mir Mal das Kleingedruckte durchlesen, evtl wäre das dann ja wirklich eine Option es nochmal zu versuchen.

Ergänzung:
Hier hat auf YouTube jemand mit dem Shinobi übrigens dasselbe Problem... ist zwar die Variante mit SDI/HDMI die es nicht mehr zu kaufen gibt - aber auch hier springt der Monitor nicht richtig an genau so wie es bei mir auch der Fall war. Maximal kommt noch kurz das Atomos Logo.
Schaut man in die Kommentare des Videos, wird deutlich daß es wohl doch leider kein Einzelfall zu sein scheint.



Space



Space


Antwort von Bildlauf:

Die 5 Jahre Garantie gilt glaube ich bei nicht gewerblicher/nicht freiberuflicher Nutzung. Und tote Pixel etc. sind nicht versichert.
Hatte aber verstanden der Monitor sei für privat?
Musst Du checken, ob das für Dich passt.

Letztendlich musst Du anhand aller Informationen entscheiden, was Du alternativ machst oder ob Du den Shinobi nochmal probierst.
Ich selber würde es nochmal probieren, aber nachher hast Du nochmal einen Umtausch. Deshalb rate ich Dir davon ab.

Es ist wirklich ein Jammer, daß es den Swit 5 Zoll nicht in heller gibt. Das wäre der perfekte Monitor für Deine Zwecke.

Aber Swit hat auch Lieferprobleme, seinerzeit wollte ich ja einen zweiten Swit bestellen, aber überall ausverkauft. Habe beim Vertrieb angerufen, die sagten Chip-Problem hinsichtlich Virus etc., kann noch viele Monate dauern. Als Ersatz habe ich mich dann für den Ninja V entschieden.
Ich spreche von der HDMI Variante, nicht der SDI-Variante beim Swit.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@rush
Das hab ich mir gedacht. Das unser Problem nicht nur uns betrifft. Und Atomos ignoriert das Problem trotzdem einfach so, wahrscheinlich weil gar nicht alle Shinobis betroffen sind.
Für mich ganz klar ein guter Grund in Zukunft Atomos zu ignorieren.;)
Was ist eigentlich mit Port Keys ?
Warum holst du dir keinen solchen ? Zu schwer ?
Kluster hat auch einen und ist scheinbar zufrieden damit.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@rush
Das hab ich mir gedacht. Das unser Problem nicht nur uns betrifft. Und Atomos ignoriert das Problem trotzdem einfach so, wahrscheinlich weil gar nicht alle Shinobis betroffen sind.
Für mich ganz klar ein guter Grund in Zukunft Atomos zu ignorieren.;)
Was ist eigentlich mit Port Keys ?
Warum holst du dir keinen solchen ? Zu schwer ?
Kluster hat auch einen und ist scheinbar zufrieden damit.
Gruss Boris

Das von @rush gepostete Video, da hast Du die sehr überschaubare Anzahl an Kommentaren auch gelesen?
Lies das mal sonst durch.
Als ich recherchiert habe seinerzeit ist mir das Problem nicht vorgekommen und es gibt unzählige Videos mit ganz anderen Eindrücken.
Was soll denn Atomos machen, wenn eine handvoll Leute ein Problem haben mit dem Ding, und von dieser handvoll manche den mangels Lesen der Betriebsanleitung, den Einschaltprozess scheinbar nicht richtig beherrschen (gemeint sie die aus den Kommentaren des Youtube Video).

Warum schreibt ihr nicht an Atomos, berichtet von den Sorgen, gebt Feedback, fragt nach Lösungen. Also Kommunikation mit Firmen kann manchmal weiterbringen. Vielleicht habt ihr das ja auch schon mal gemacht.

Vielleicht hat das alles was mit dieser hold-Geschichte zu tun, Bildschirmsperre oder was auch immer. Vielleicht auch nicht.
Ich glaube der Sache noch nicht, da fehlen mir noch zu sehr eindeutige "Beweise". bringt gerne mal mehr hervor davon, damit ich das dann auch mal langsam glauben mag, was hier tlw. berichtet wird.
Und natürlich kann auch mal ein Gerät unter sehr vielen defekt sein, wie bei @rush zb. Weil es bei ihm einfach nicht einschaltet.

Ich empfehle @rush trotzdem den Shinobi nicht nochmal zu kaufen. Um jegliche Risiken auszuschließen. Da es nicht 100% sicher, ob mit dem Monitor nicht irgendwas im Argen ist.

Ein alternativer lautloser, leichter, heller (mind. 1000 NIts lt. @rush) und preisgüsntiger Monitor ist mir sonst nicht bekannt.
Wäre aber interessant, ob es was vergleichbares gibt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also mir fällt schon ein was Atomos machen könnte.
Sie könnten den doofen Knopf so umprogrammieren das man ihn nicht mindestens 3 Sekunden lang drücken muss zum einschalten, sondern nur ganz kurz.
Wie bei eigentlich so gut wie jedem anderen Gerät ja auch ist.
Und bei der nächsten Version würde ich auf klassische Kippschalter setzen. Wie die bei doch bei fast allen professionellen Kameras und Aufnahmegeräten vorhanden sind. ;)

Und empfehlen kann ich den Shinobi niemandem mehr.
Das hat Atomos ganz alleine verkackt.

Atomos schreiben würde ich schon, andererseits, ich denke nicht das das was bringen wird.
Mein Händler hat denen schon geschrieben, damals als ich dann das Problem auch beim zweiten neuen Gerät hatte.

Darauf habe ich das Gerät nochmal eingeschickt und es kam scheinbar repariert zurück. ( Aber das Problem ist ja genau gleich noch vorhanden. )

Und irgendwann wurde es mir dann zu doof.
Wenn Atomos das nicht selber merkt..Das da eine defekte Serie an Shinobs auf dem Markt ist.

Äh und, wenn es Leute gibt die den Einschalt Mechanismus nicht beherrschen, ja dann sollte Atomos diesen besser mal ganz neu überdenken. Weil alles andere ist doch nix idiotisch.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Dann schreib das denen doch mit dem Umprogrammieren. Vielleicht machen Sie es ja sogar :-)
Ich rechne aber eher nicht damit.

Ein Kippschalter passt doch nicht ins Konzept so eines Monitors, der eher Apple-Attitüde hat und Touch.
Hast Du schon mal so etwas wie von Produktdesign gehört?

Mercedes Benz verbaut doch auch keinen Zündschlüssel mehr, sondern Start/Stop Knöpfe, das passt sonst nicht zum Auto.

Der Swit hat noch einen richtigen mechanischen Schiebeschalter, zum Ein/Aus machen, aber der gesamte Monitor wirkt auch analoger.

Wird Atomos ziemlich mitnehmen und in eine Unternehmenskrise ziehen, daß die bei Dir verkackt haben ;-)

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:


Atomos schreiben würde ich schon, andererseits, ich denke nicht das das was bringen wird.


Mit der Einstellung wird sich schonmal überhaupt nichts ändern an der Situation.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Du schreibst schon so als wäre das jetzt meine Schuld.,;))
Echt jetzt ?

Bei BMW/Mercedes gäbe es längst eine grossflächige Rückruf Aktion.
Muss ich das etwa noch als Kunde selber organisieren ???
Nicht mein Job.

Warum im Himmels Willen passt denn ein Kippschalter nicht ins Konzept des Ninjas/ Shinobis ?
Die Video Assists haben auch alle Kippschalter.

Und wenn Atomos ihre Geräte auf Herz und Nieren testen würden vor dem Ausliefern würde so was doch gar nicht erst passieren.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Ich hätte auch kein Problem mit einem Kippschalter. Natürlich wäre das technisch möglich.
Aber die wollen halt bestimmt ein schlüssiges Produktdesign, musst Du aus der Warte mal betrachten.

Der Shinobi ist kein Profi-Monitor in dem Sinne, er ist ja bestimmt auch consumer orientiert und wir sind doch bei vielen Dingen mit diesen Touschaltern konfrontiert, also designen die das auch so, damit es eben das moderne Gefühl vermittelt, was viele wollen. Und im Grunde funktionieren diese Touch sachen ja allgemein auch gut.

Ein Kippschalter kann miderwertig wirken, auch wenn er es nicht ist. Nur wir betrachten das anders, aber consumer womöglich nicht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke mir jetzt eher ein gescheiter Kippschalters ist ganz einfach teurer.

Ansonsten geb ich dir natürlich recht, das sind halt Consumer Geräte, auch die Ninjas.
Professionelle Monitore beziehungsweise Recorder kosten Tausende.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Bildlauf
Du schreibst schon so als wäre das jetzt meine Schuld.,;))
Echt jetzt ?

Bei BMW/Mercedes gäbe es längst eine grossflächige Rückruf Aktion.
Muss ich das etwa noch als Kunde selber organisieren ???
Nicht mein Job.

Warum im Himmels Willen passt denn ein Kippschalter nicht ins Konzept des Ninjas/ Shinobis ?
Die Video Assists haben auch alle Kippschalter.

Und wenn Atomos ihre Geräte auf Herz und Nieren testen würden vor dem Ausliefern würde so was doch gar nicht erst passieren.
Gruss Boris
Den Schuh mit der Schuld ziehst Du Dir selber an. natürlich hast Du keine Schuld daran, hallo?

Umso mehr Feedback Unternehmen bekommen, umso mehr reagieren sie in der Regel. Wenn im Atomos Postfach jeden Tag 10 Mails landen wegen Shinobi gehe ich schon davon aus daß die reagieren werden.

Warum hast Du nach den zweiten Shinobi nicht auch reklamiert? Dann hättest Du den vertrag wandeln können, wenn es immer Probleme gibt.
Geld zurück, Thema durch.

Du willst also eine 5er BMW"s-Rückrufaktion, das Stück für 60.000 Euro im Schnitt mit einem kleinen Consumer Monitor zu 350 Euro vergleichen. Wo bei Autos hinzukoimmt, daß es ja auch öfter mal sicherheitsrelevante Sachen sind, die zur Rückrufaktion führen.

Atomos soll einen 350 Euro Monitor auf herz und Nieren prüfen. Bezweifle, daß der dann nmoch 350 Euro kosten würde.

Space


Antwort von rush:

@Bildlauf: Ich habe Atomos natürlich in Kenntnis gesetzt, erhielt aber eine eher magere Antwort ohne weitere Nachfragen:

"We are sorry to hear you had experienced issues with Shinobi and you returned it."

Klar hätte ich mich auch direkt über eine Rückabwicklung bei Atomos einlassen können - aber ich hatte da irgendwie keine Lust drauf und war zugegebenermaßen etwas gefrustet in dem Moment - daher ging er als "Defekt" deklariert zurück zum Händler um das Geld wiederzubekommen.

Mir ist Wurscht ob das ein Kipp, Dip oder Touch Power Button ist. Er muss funktionieren. Es ist die einzige und wichtigste Taste - da darf es ganz einfach keine Probleme diesen Ausmaßes geben als das sich der Monitor nicht mehr einschalten lässt. Und sollte es wirklich irgendetwas mit der Tastensperre zu tun haben, so hätte man das innerhalb von 3 Jahren nach Release doch bitte per FW fixen können.

Stattdessen gibt es aktuell nicht einmal die neuste FW zum Download (sie wurde scheinbar zurückgezogen) - evtl haben sie da selbst 'nen Bock geschossen, weil mein Modell hatte die neueste FW bereits drauf laut Info. Keine Ahnung.
Wenn das eben nicht richtig kommuniziert wird, empfinde ich das wenig vertrauenserweckend.

Ich werde wohl erstmal die Finger vom Shinobi lassen - vllt. kommt ja ein Nachfolgemodell, dann gebe ich Ihnen gern nochmal die Chance. Glücklicherweise drückt der Schuh nicht ganz so massiv da ich privat aktuell keine relevanten Sachen laufen habe.

@Boris: Portkeys wäre evtl auch eine Option - da bin ich bei den Modellen noch nicht so ganz durchgestiegen... Die helleren scheinen eben auch Lüfter an Board zu haben - und das würde ich ja gern vermeiden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ev blöde Frage:
Kann man den Lüfter wenn man den Ninja nur als Monitor benutzt nicht einfach ausschalten ?
Sollte doch theoretisch möglich sein ?
Der Shinobi hat den exakt selben Screen verbaut, der läuft ja auch ohne Lüfter…

Oder wie ist das denn bei den Video Assists ?
Kann man den Lüfter beim Monitor Betrieb deaktivieren ?
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Keine Ahnung - ich habe auch keine Lust auf einen Monitor der dann im Idle losbläst... Einige Monitore haben solch eine "Bei Aufnahme leise" Funktion .. wenn ich aber gar nicht über den Monitor aufnehme ist er immer in "Idle".

Nochmal zum mitschreiben: ich (rush) möchte wenn dann einen Monitor ohne Lüfter ;-)

Space


Antwort von Bildlauf:

@Darth Schneider
Der Lüfter beim Ninja V kann nicht deaktiviert werden, meines Wissens.


@rush
Immerhin hat Atomos geantwortet, ist ja schon mal was, manche antworten ja gar nicht und man müsste halt nachhaken und mitteilen, daß die Amtwort etwas mager ist. Aber dazu muss man Lust haben, auf solche Prozesse.

Aber der Shinobi ist ja eh durch für Dich, insofern hier noch zwei Ideen, die mir über den Weg gelaufen sind.

Der eine hat 800 Nits, der andere sogar 1000 Nits. Beide um 5 Zoll
Ich gehe davon aus, daß die lüfterlos sind, habe das nicht alles komplett durchgelesen, aber die Gehäuse haben keine Lufteinlässe.

Ob die gut sind muss man testen, auch wegen Helligkeit und Schärfe, weil Nits sind ja nicht alles.


https://www.amazon.de/Moman-Touchscreen ... RydWU&th=1



https://www.amazon.de/Desview-Kamerafel ... NrPXRydWU=

Space


Antwort von rush:

Danke für die beiden Links - aber so richtig überzeugen sie mich nach dem durchzappen diverser YT Videos nicht - zumindest nicht in der Form als das ich Lust bekomme mir da wieder testweise einen zu bestellen.

Zum Desview R5 II habe ich mindestens zwei Videos gefunden die bei Tageslicht eine eher begrenzte Helligkeit und auch ziemliche Spiegelungen zeigen, wie z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aLTfEwyiZyo

Zum Moman finden sich fast ausschließlich Videos aus dem Innenbereich - zumindest habe ich keines bei Sonne gefunden um mal einen Eindruck zu bekommen... könnte laut Specs etwas besser sein als der Desview.

Ich lass erstmal Gras über die Sache wachsen und beobachte den Markt... Der Schuh drückt nicht ganz so massiv, der Sommer neigt sich zudem ganz langsam dem Ende entgegen sodass häufig auch wieder das Kameradisplay "genügt"... und wenn's ganz arg ist, schnall ich halt den betagten aber hellen 7" Feelworld an.

Aber dennoch danke für's raussuchen - man entdeckt tatsächlich immer wieder mal noch unbekannte Modelle.

Godox hat wohl einen "neuen" 6 Zoll Monitor in der Pipeline... nennt sich GM6S - und bringt wohl auch die Möglichkeit zur Kamerasteuerung ala Portkeys mit. Er wird explizit als "Fanless, noiseless" beschrieben und hat immerhin 1200nit. Preislich liegt er aber wohl auch um 400€ - also gleich wieder etwas mehr, dennoch recht interessant weil eben lüfterlos....
https://www.godox.com/product-a/GM6S.html

Falls den mal jemand in freier Wildbahn entdecken sollte, gern her mit Euren Eindrücken ;)

Space


Antwort von Bildlauf:

Ja hatte mir schon gedacht, daß die nicht so dolle sind, sind halt auch recht günstig.
Dann soll es zum jetzigen Zeitpunkt nicht sein mit Deinem Monitor.
Irgendwie eine Lücke im Markt, es gibt keinen wirklich 100 % zuverlässigen Monitor mit gutem Display, hell und lüfterlos und das um 5 Zoll herum unter 500 Euro. Jeder Monitor hat irgendwie seinen Makel oder Defizit.
Mal sehen was der Godox so bringen kann.

Space


Antwort von andieymi:

Stört Dich am Shinobi der Button wirklich so sehr, dass du den nicht mehr in Erwägung ziehst? Ja, der Button ist suboptimal, aber ansonsten ist das ein erstaunlich ok-er Monitor für das Geld? Aber jetzt ist er eh schon zurück...

SmallHD hat gerade einen Action 5 rausgebracht. HDMI-Pass-Through, wenn Du kein SDI brauchst. Kostet ca. so viel wie der Shinobi und die SmallHD-Sachen sind schon gut. Welten bessere Panels als die sonstigen Billighersteller und bis Du dann bei TVLogic oder ähnlchem landest vmtl die besten Optionen.

https://smallhd.com/products/action-5

Space


Antwort von rush:

Der Action wurde etwas weiter oben im Thread schon erwähnt und kurz thematisiert. Aktuell hat der noch ein sehr kastriertes OS mit wenigen Funktionen was ihn zumindest für mich unattraktiv macht.

Keine Ahnung ob ich nochmal Lust auf den Shinobi habe, aktuell nicht so richtig wenn ich sehe das auch andere "betroffen" sind. Im Umkehrschluss kann mich dieser Fehler im worst case wieder ereilen, vllt. aber auch nicht. Irgendwie ist mir das etwas zuviel "Lotterie". Wenn ersichtlich wäre ob es quasi ein Facelift Model gäbe würde mir das bei der Entscheidung helfen...

Im Eingangspost hatte ich auch einen HDMI Pass through präferiert den er ja leider auch nicht an Board hat. Wäre auch ohne gegangen, aber mit der Einschaltsache und dem fehlenden Pass Through sollte es vielleicht einfach nicht sein.

Wie gesagt, ich halte jetzt den Ball flach und gehe es dann wenn Mal wieder mehr Zeit und Lust ist sich damit zu beschäftigen an - oder auch nicht. Das Geld ist ja momentan auch anderswo gut zu gebrauchen....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Field Monitor (smartphone vs monitor)
Deep in the Guatemalan Jungle with my FPV Drones
Mount / Magic Arm für Field Monitor mit NP-F970 Akku
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Field Monitor 4k/60p für DSLM
Field Monitor mit Camera Control für Canon R5C
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Wer von euch hat das verbrochen!? :D
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash