Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Werden DSLR-Rigs "überbewertet"?



Frage von AmateurFilmer:


Hi,

ich hab 'ne Zeit lang (zugegeben..bis vor ein paar Tagen) mit dem Gedanken gespielt, mal auf ein gutes DSLR-Rig zu sparen... aber mal ganz ehrlich, was ist es denn WIRKLICH den Haufen Geld wert, so ein Rig mit dem Namen Redrock zu besitzen auf dem ein 500-Euro Follow Focus tront? Klar, bei den teureren FF hat man wohl keinen Spielraum...aber SIEHT man das wirklich? Werden eure Filme auf großer Leinwand gezeigt wo so minimale Fokus-Fehler auffallen? Und wozu kauft man sich eine Mattebox, die 1000 Euro kostet? Meines Wissens ist eine Mattebox dafür da, ungewünschte Lichteinfälle zu kontrollieren .... für 1000 Euro ? Und wenn ich dann Themen hier im Forum sehe, wo nach "günstigen" DSLR-Rigs gefragt wird (ich gehöre wohl auch dazu...:P), frage ich mich, warum man die nicht einfach selber baut...?

Soll ein Rig+Zubehör nicht folgende Funktionen erfüllen:

- Stabilisierung der Kameraführung
- Kontrolle über Lichteinfälle in das Objektiv
- exakte Kontrolle über den Fokus
- Montierfähigkeit von zus. Zubehör wie Monitor etc..

Bei YouTube habe ich schon einige Videos gesehen, wo 10 Euro-Rigs DEUTLICHE Stabilisierung gebracht haben..

Störende Lichteinfälle habe ich beim Fotografieren schon mit meiner Hand gelöst (und nein, ich habe keine 1000 Euro-Prothese)

Ich denke, dass die Videoqualität von DSLRs noch nicht so gut ist, dass man den Spielraum von günstigeren FF-Systemen deutlich sehen kann.

Und Monitore etc. kann man ja wohl auch an PVC-Rohren oder anderen selbstgebauten Rigs (oder günstigen Rigs) befestigen...

...Nur weil die teureren professionell aussehen oder einen Markennamen haben? Oder einfach weil man sich nicht ausreichend informiert hat...?

Gehen die meisten da nicht ein bisschen über die Grundfunktion eines Rigs hinaus? ...

Ganz ehrlich.. bei einem Kamerakran kann ich es ja noch verstehen, wenn man den neu kauft: Ich kenne jemanden, der hat ein halbes Jahr gebraucht, bis er seinen eigenen gebaut hatte...und der hatte noch viele Experten, die ihm geholfen haben (wurde dann allerdings auch ein sehr sehr großer) ... das soll sehr kompliziert sein, ich versuche es aber wohl bald selber - jedoch nur einen kleinen ;)


Falls ihr meine Kritik für unangebracht haltet, klärt mich bitte auf :)

Ich verstehe nämlich das ganze Getue um die 1000 Euro-Rigs nicht und warum es einfache DIY-Mittel nicht auch tun können (gerade bei günstigen Kameras wie DSLRs).

LG,

AmateurFilmer

Space


Antwort von i8pp:

....gibts da nicht schon zig andere threads drüber, in welchen das thema zur genüge behandelt wird? *nachdenk*

ums nochmal kurz zusammenzufassen - eine mattebox ist mehr als nur eine streulichtblende und gewisse teile kann man getrost selbst baun, bei anderen sollte man doch auf bewährte qualität setzen. genauere informationen entnehmen sie bitte der beigefügten suchfunktion

lg

Space


Antwort von masterseb:

Werden DSLR-Rigs "überbewertet"? JA! für viele kommts nur auf die größe an ,)

Space


Antwort von nachtaktiv:

die sache is eigentlich ganz einfach : du bist amateurfilmer, also brauchst du kein teures rig ... der profi, der sein equipment jeden tag braucht, schon... der unterschied liegt in der qualität und langlebigkeit ...

das is wie mit nem unterschied "akkuschrauber von aldi" ... oder "akkuschrauber von makita" ... als familienvater, der 2-3 regale im jahr anschraubt, braucht man nix teures... als messebauer, der jeden tag 8-16 stunden malochen muss, schon ;) ...

mir reicht übrigens ein billiges china rig... was bei einem profi nach 2 wochen schon runtergenudelt ist, hält bei mir vielleicht 1-2 jahre ..

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Werden DSLR-Rigs "überbewertet"? JA! für viele kommts nur auf die größe an ,) haha ok das hab ich mir schon fast gedacht... :D

@i8pp: "eine mattebox ist mehr als nur eine streulichtblende" ... hab es zur sicherheit noch mal bei wiki eingegeben....

ja, du hast recht, eine mattebox ist mehr als eine streulichtblende, denn bei ihr ist es möglich, filter einzuschieben.. aber mal ganz ehrlich, wer von den käufern nutzt das denn im bewusstsein für ein besseres bild? wohl die wenigsten....

ich kann da ein lied von singen, weil ich selber zum teil so bin, dass es mir eher um das professionelle auftreten und das professionelle equipment geht.. ich möchte es mir aber abgewöhnen, denn professionell ist doch eher das, was man mit dem equipment anstellt... naja ich denke masterseb hat das schon ganz gut auf den punkt gebracht :)

im prinzip wollte ich auch nix weiter als eine bestätigung meiner theorie ;)

die sache is eigentlich ganz einfach : du bist amateurfilmer, also brauchst du kein teures rig ... der profi, der sein equipment jeden tag braucht, schon...

das is wie mit nem unterschied "akkuschrauber von aldi" ... oder "akkuschrauber von makita" ... als familienvater, der 2-3 regale im jahr anschraubt, braucht man nix teures... als messebauer, der jeden tag 8-16 stunden malochen muss, schon ;) ...

mir reicht übrigens ein billiges china rig... was bei einem profi nach 2 wochen schon runtergenudelt ist, hält bei mir vielleicht 1-2 jahre .. jo, ich rede aber hier auch nicht von profis sondern nur von amateuren...profis spielen in einer anderen liga :)

Space


Antwort von Hardrain30:

Übrigens gibt es Rigs die Preis Leistungstechnisch super sind. Es muss nicht immer eine Matte Box von Arri sein. Oder ein rig von Zacuto

Es gibt auch genus matteboxen für 1/3 und gini rigs für 1/4 des preises.
Und die qualität ist fat die selbe.
Also im Film/ Fotbereich sind einige sachen überberwertet. genauso sind sie manchmal auch überteuert (eher oft!).


Och hab mich früher immer aufgeregt , weill: Was etwas wert ist und was etwas wirklich kostet.... . Das ist im Filmeqietmentbereich extrem weit von einenander entfernt das einen manchmal übel wird (öferts ;-) )
aber ein "guter Freund sagte mir dann:
"Das was ist Wert ist bestimmen die Anderen" was es kostet ist schnuppe. Das ein Rig überwertet ist, kann sein....aber das haben auch irgemdwann mal die "Anderen" so beschlossen :-)
Ein wenig philosopisch ;-)))

Space


Antwort von Hardrain30:

Übrigens gibt es Rigs die Preis Leistungstechnisch super sind. Es muss nicht immer eine Matte Box von Arri sein für über 1000,- € oder ein Rig von Zacuto... preis nach oben offen...

Es gibt auch "Genus oder Chinamodelle für 1/3 und Gini Rigs für 1/4 des preises.
Und die Qualität ist fast die selbe.
Also im Film/ Fotobereich sind einige Sachen überbewertet. Genauso sind sie manchmal auch überteuert (eher oft!).


Hab mich früher immer aufgeregt ,weil:
Was etwas wert ist und was etwas wirklich kostet.... . Das ist im Filmzubehörbereich extrem weit voneinenander entfernt , dass einen manchmal übel wird (öfters ;-) )
Aber ein guter Freund sagte mir einmal:
"Das was ist Wert ist bestimmen die Anderen" was es kostet ist schnuppe.
Das ein Rig überwertet ist, kann sein....aber das haben auch irgendwann mal die "Anderen" so beschlossen :-)
Ein wenig philosophisch ;-)))

Space


Antwort von gast5:

Ich finde die Aussage überbewertet falsch..
Ein rig hat eine Funktion zu erfüllen die sich ohne rig einfach nicht bewältigen lässt. Ebenso hat diese Aufgabe eine mattebox..

Sprich wer bspw eine reisedokumentation erstellt wird sich ein anderes Equipment besorgen als wenn er ein Musikvideo dreht.

Zum Thema Preisangemessenheit, es ist müßig darüber zu philosophieren ob ein asiaimport mit dem Gewissen vereinbar ist.. Pro und Kontra wird es immer geben.. Da es für mich unmöglich ist in dieser speziellen Sparte nachzuweisen von wo die Teile kommen, was im übrigen selbst für arri und zacuto zutrifft, kann ich nur die Qualität und die Funktion bewerten.
Anders sieht die Sache bei Milch und Butter aus... Ich komme aus Österreich und kaufen nichts von Danone aka danon und lass mir nicht die Milch aus Polen und der Czechoslovakei aufs Auge drücken. Ebenso halte ich bei allen anderen Nahrungsmitteln und bei Dingen des täglichen Lebens.

Space


Antwort von i8pp:

wieso sollte man nicht die mattebox mit filtern bestücken? ich meine jeder depp (sorry) hat variable nds und pol filter an seinen fotooptiken. hast jetzt MB und FF kommst nimmer gut ran an die linse... auch die unterschiedlichen durchmesser der objektivesind dann wurscht, 4x4 inch wirds schon nicht übersteigen...
Ich komme aus Österreich und kaufen nichts von Danone aka danon und lass mir nicht die Milch aus Polen und der Czechoslovakei aufs Auge drücken. Ebenso halte ich bei allen anderen Nahrungsmitteln und bei Dingen des täglichen Lebens. das is sehr löblich und gottseidank machen das mittlerweile immer mehr menschen so. nur muss ich deine euphorie etwas bremsen... erstens mal gibts kein land, dass czechoslovakei heisst, aber das nur am rande :)

biologisch und regional produziert und dann im grossen supermarkt gekauft ist ein widerspruch insich. ich red jetzt nicht davon, dass in ncaht und nebelaktionen polische lkws bei tonis freilandeier vorgefahren sind und polnische käfigeier als österreischische freilandeier verkauft wurden, auch nicht davon, dass selbige firma retournierte ware neu verpackt hat und als frisch verkauft hat (beides dokumentiert). ich red auch nicht davon, dass anker, stöck, mann und wie sie alle heissen für ihre semmeln nicht eier aus österreich oder europa nehemen, nein, das kommt als pulver tonnenweise aus china. oder die milch im doseneiskaffee... oder oder oder.... ich red von was anderem. in meiner heimatstadt werden die hofer (in d-land aldi) milchprodukte hergestellt. ich kann jetzt milch direkt (theorethisch zumindest) von meinem nachbarn im supermarkt kaufen. nur ist die dann ca 300 km gefahren, von der molkerei mal ins zentrallager und von dort aus wieder zurück... madness....

Space



Space


Antwort von gast5:

passt schon Tschechei oder Tschechoslowakei oder Slowakei oder Slovakia oder Czechoslovakia... du weist was ich meine... ich weis auch was du meinst...
objektivesind, stöck und trotzdem kann man drauf schauen und gegebenenfalls sein gewissen beruhigen auch wenn sie uns bescheißen..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Zacuto schrumpft Cine Recoil Schulter-Rigs zu ACT Recoil für DSLM/DSLRs
"Verfluchte Camera-Rigs"
Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Canon stellt EOS 90D DSLR und EOS M6 Mark II DSLM mit APS-C Sensor und 4K Video offiziell vor
Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120?300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor
Panasonic S1H für Netflix 4K Produktionen zertifiziert: Derzeit einzige DSLR
DSLR Cam 1DC oder BM…?
Canon EOS-1 DX Mark III vorgestellt -- High-End DSLR mit internem 5.5K RAW Videomodus // CES 2020
Vollformat DSLR für 4K-Filmer - Neue Nikon D780 ab Januar im Handel
Wireless Audio an DSLM/DSLR
Nikon D6 vorgestellt - ist das DSLR Zeitalter damit Geschichte?
Canon EOS 850D vorgestellt -- weitere DSLR mit 4K für Einsteiger
Suche Camcorder/DSLR für Interviews, Veranstaltungs-Mitschnitte und kleinere Reporatagen, evtl. Livestream




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash