PC-Krise am Tiefpunkt? Jetzt sind auch Macs betroffen...

// 15:40 Di, 11. Apr 2023von

Das Marktforschungsunternehmen International Data Corporation (IDC) veröffentlicht quartalsweise geschätzte Verkaufszahlen im Bereich Telekommunikation und IT. Diese bestätigen nun auch ein weiteres Mal den immer noch aktuellen Trend stark rückläufiger PC-Verkäufe. Im ersten Quartal 2023 haben alle beobachteten Unternehmen gemeinsam nur ungefähr 57 Millionen Geräte ausgeliefert. Das entspricht gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres 2022 einem weiteren Rückgang von 29 Prozent.




Interessant ist dieses mal jedoch besonders, dass auch Apple erstmals von einem deutlichen Nachfragerückgang betroffen zu sein scheint. Zwar sind die Apple Daten von IDC nur modellierte Schätzungen, da Apple seine Mac-Verkaufszahlen schon länger nicht mehr in den eigenen Finanzberichten veröffentlicht. Aber auch andere Gerüchte in den letzten Wochen deuteten an, dass Apples Verkäufe deutlich unter dem eigenen Plan liegen. So soll Apple von TSMC weitaus weniger M2-Chips abnehmen, als ursprünglich geplant.



IDC schätzt in diesem Zusammenhang, dass Apple im ersten Quartal 2023 nur 4,1 Millionen Macs verkauft hat - gegenüber 6,9 Millionen im ersten Quartal 2022. Dies entspricht einem sehr deutlichen Rückgang von ungefähr 40 Prozent.



Nachdem Apple in den letzten Quartalen deutlich weniger zu leiden hatte als die übrige PC-Branche, scheinen Kriegs- und Inflationssorgen nun auch das Unternehmen mit dem Obst-Logo einzuholen. Doch während die PC Branche mit den von uns pronostiertierten Preissenkungen reagiert, sind offene Preisnachlässe bei Apple bislang immer verpönt gewesen. Wir sind daher sehr gespannt, wie sich die nachlassende Nachfrage auf die Macintosh Marktanteile auswirken wird.



Seit der Einführung der M1- und M2 Macs hatte Apple zuletzt immer wieder leichte Zugewinne zu verzeichnen. Aktuell schätzt man den Marktanteil von MacOS am gesamten PC-Markt bei ungefähr 15 Prozent.


Ähnliche News //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash