Aktuelles Samsung NX1/NX500 - erste Hackerfolge

Samsung NX1/NX500 - erste Hackerfolge

In den letzten Tagen kamen interessante Hacks für die Samsung NX1 und die NX500 ans Tageslicht. Ein kurzer Eindruck über den Stand der Dinge...

// 07:46 Do, 17. Mär 2016von

In den Foren von Dpreview und EOSHD haben sich in letzter Zeit einige interessante Neuigkeiten für Samsung NX1- und NX500-Besitzer ergeben. So wurden nun mehrere Einsprungmöglichkeiten in der Firmware gefunden, die es erlauben in den Linux/Tizen-basierten Kameras allerhand Parameter zu verändern.



Anschließend wurden auch schon Variablen/Parameter-Tabellen in Klartext gefunden, die es unter anderem erlauben auch bisher nicht vorhandene Videodatenraten einzustellen. Das bislang außergewöhnlichste Video-Format liegt dabei bei 2560x1440 Pixeln, jedoch funktioniert dies aktuell nur mit 12 Mbit/s, was selbst bei H.265 nicht sonderlich brauchbar ist. Bemerkenswert an diesem Modus ist jedoch außerdem, dass er bei der NX500 mit voller Sensorflächen-Auslesung funktioniert und anschließend downskaliert.



Von einem "echten" Hack ala Magic Lantern ist man jedoch noch etwas entfernt, denn aktuell ist es eben noch nicht möglich direkt die Datenrate oder das Sensorausleseverhalten beliebig einzustellen. Stattdessen kann man bislang nur eine Art "Presets" abrufen, die in der Firmware fest einprogrammiert schlummern. Allerdings überschlagen sich gerade die Ereignisse etwas. Das Aufnahmelimit von 29 Min ist beispielsweise gerade schon gefallen und es gibt täglich Neuigkeiten über neue Funktion-Fundestellen. Beispielsweise scheint auch eine Einspeisung eigener LUTs sehr wahrscheinlich ziemlich leicht möglich.



Interessant ist vielleicht auch noch zu erwähnen, dass das erwähnte ungecroppte 2,5K Format intern mit MJPEG bezeichnet wird (jedoch dennoch in H.265 aufgezeichnet wird). So dürfte sich in der Kamera wahrscheinlich ein MJPEG-Encoder verbergen, der bislang gar nicht zum Einsatz kam. Ob Samsung diesen wegen technischen Problemen oder aus Marketing-Gründen nicht nutzte, könnte die nächste Zeit zeigen.



Was darf man sich nun von dieser Entwicklung erwarten? Die letzte Generation NX-Kameras von Samsung sind wahre Hardware-Wunder, die in der Hand von Hackern zu höchst interessanten 2,5-4K Kameras mutieren könnten. So gibt es einen UHS-II SD-Kartenslot, der theoretisch über 300 MB/s als RAW-Videostrom wegschreiben könnte (und der in der ungehackten Praxis jedoch bislang enttäuschte ). Dazu gibt es einen 6,5K-Sensor der in Hardware für beeindruckende 4K-Auflösung sorgt(e).



Die günstige NX500 könnte zudem einige Profifunktionen der NX1 erhalten und die Datenraten könnten locker noch etwas höher geschraubt werden, um dem bislang zu stark unterdrückten Rauschen etwas Luft zu geben. Auch 4K in MJPEG mit 4:2:2 bei hoher Datenrate wäre wahrscheinlich realisierbar. Noch extremer träumen könnte man von komprimierten RAW-Aufnahmen jenseits der integrierten 8 Bit Codecs.



Auf Github findet sich übrigens bereits eine Sammelstelle aktueller Hacks, die auch eine konkrete Einschätzung abgeben, was in nächster Zeit an neuen Funktionen möglich erscheint. Dort werden USB-Audio, ein Ausschalten der Noise Reduction sowie eigene Gamma/LUT-Einstellungen als sehr wahrscheinlich eingestuft. Höhere Videobitraten oder alternative Sensor-Auslesung wird dagegen eher skeptisch prognostiziert.



Uns blutet jedenfalls das Herz, wenn wir daran denken wohin diese Hacks die Samsung-Kameras hätten führen können. Aber nach dem Marktausstieg macht eine Investition in das System nun trotz Hack wenig Sinn, zumal die Kameras nach wie vor kaum günstiger zu haben sind. Die Objektiv- und Zubehör-Auswahl wird dagegen immer spärlicher und konkurrenzfähige APS-C 4K Kameras dürften noch in diesem Jahr von mehreren Herstellern im Markt aufschlagen. Nicht zuletzt spricht der eher geringe Pixelpitch von 3,63µm nicht gerade für hochdynamische Cinema-Ästhetik. Und wer es hierauf nicht abgesehen hat, dürfte aktuell mit anderen 4K-Kameras wie der GH4 oder Sonys A6300 auch kaum schlechter fahren. Zumindest solange keine wirklichen Killer-Hacks wie "Compressed RAW-Video" auf UHS II Karten Wirklichkeit werden...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash