Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP



Newsmeldung von slashCAM:



Zeitgleich zur Vorstellung der neuen APS-C Kameras Canon EOS 90D und EOS M6 Mark II hat Canon auch interessante neue Objektive für sein spiegelloses Vollformat System Ca...
https://www.slashcam.de/images/news/15310_FRONT.8l
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP


Space


Antwort von -paleface-:

@Slashcam

Wie wäre denn eine Datenbank über Objektiv Mounts?

Also EF, MFT usw.
Mit vorteilen Nachteilen und Special Features?

Ich hab mich selber z.B. noch so gar nicht über den RF Mount informiert. Soll der den normalen EF Mount in der Zukunft ablösen?

Space


Antwort von rush:

@paleface... Der Wandel von klassischen DSLRs hin zu Spiegellosen ist aber nicht gänzlich an Dir vorbeigegangen? ;-) Spaß...

So wie Sonys Emount oder auch Nikons ZMount ist Canon RF tatsächlich der künftige Mount spiegelloser Systeme oberhalb Eos M - welche für mein Verständnis nie so wirklich viel Marktanteile gewinnen konnte.

Nikon F als auch Canon EFs dürften damit perspektivisch immer interessanter werden... Zumindest was es künftige Entwicklungen angeht. Der Markt für EF ist ja aber auch mehr als riesig groß - daher ist das jetzt kein wirkliches Dilemma... Zumal man ja durch Adaption kompatibel bleibt wenn man möchte.

Space


Antwort von -paleface-:

Klar hab ich das mitbekommen.

Aber du schon sagtest. Es gibt M und RF. Hatte mich mit den beiden noch nicht auseinander gesetzt. Muss ich aktuell auch nicht, weil ich keine Canon mehr habe. Dennoch hätte mich jetzt eine grobe Übersicht mit den Unterschieden der beiden Mounts auch im Vergleich zu anderen Mounts interessiert.

Ich bin ja inzwischen kein Freund mehr von adaptieren, da es immer ein wenig Spiel gibt und ich bei mir immer selber schärfe ziehe. Da hab ich das gerne Punktgenau.

Hab z.B. meine ganzen Linesn mit Nikon Mount verkauft und mir exakt die selben noch mal als EF geholt, einfach weil ich keine Lust hatte einen 10€ Adapter dazwischen zu haben.

Ich finde ja Panasonics neuen Mount prinzipiell auch gut. Aber genau wie bei RF weiß ich bei beiden noch nicht was sich lohnt. Aktuell heisst es wohl erst mal 3-5 Jahre abwarten.

Space


Antwort von pillepalle:

Die spiegellosen Objektive bzw. deren Mounts haben eben im Wesentlichen ein viel kürzeres Auflagenmaß was den Objektiventwicklern mehr Freiheiten bei der Konstruktion neuer Objektive gibt. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, daß man mit den neuen Objektiven eben auch die Adaptierbarkeit an andere Systeme verliert, d.h. mein Canon RF, Panasonic L, oder Nikon Z, Objektiv läßt sich auch nicht mehr an anderen Mounts/Systemen verwenden. Zwar hat man mit der Adaptierbarkeit von SLR- oder Cine-Optiken bisher oft auf den Datenaustausch zwischen Objektiv und Kamera verzichten müssen, das war für Filmer aber eigentlich auch nicht so schlimm, weil sie ohnehin lieber manuell Fokussieren und keinen Stabilisator im Objektiv verwendet haben.

Das Adapter zwangsläufig Wackeln ist natürlich Quatsch. Das tun sie zwar bei einigen Kamera/Adapter Konstruktionen, da liegt es aber einzig an den Herstellern selber, bzw. deren unsauberer Arbeit. Wenn alles super günstig sein muss, braucht man sich darüber aber auch nicht wundern.

Ich selber habe bisher noch nicht bei den neuen spiegellosen Optiken zugegriffen, weil Optiken für mich eher langfristige Investitionen sind. Da ist mir Zukunftssicherheit und Robustheit wesentlich wichtiger als eine etwas bessere optische Leistung und ein günstiger Preis. Ich möchte mir nicht alle paar Jahre neue Objektive kaufen müssen, weil ich vielleicht mal ein anderes Kamerasystem nutzen werde, oder sie die neuesten Gimmicks meiner Kamera nicht mehr unterstützen.

VG

Space


Antwort von ChillClip:

Wäre auch mal wieder Zeit für ein neues M-Objektiv, jetzt da ja ein neues EOS-M-"Flagschiff" rauskommt.

Space


Antwort von ChillClip:

pillepalle hat geschrieben:
Ich selber habe bisher noch nicht bei den neuen spiegellosen Optiken zugegriffen, weil Optiken für mich eher langfristige Investitionen sind.
Sind mir defintiv zu teuer. Da kaufst du 3 Objektive + Body und bist gleich knapp 10k € los. Da mögen die Objektive noch so toll sein, aber das ist es mir nicht wert und ich glaube auch nicht, dass man es den Fotos ansieht. Was das "langfristig" angeht, könnte ich dir zustimmen, aber "langfristig" bedeutet heutzutage auch nicht mehr dasselbe, wie früher. Der Spruch "gute Objektive hat man ein Leben lang" müsste heute heißen "gute Objektive hat man 10 Jahre lang" ;)

Space


Antwort von pillepalle:

@ Chilli Chip

Gute Objektive (im Sinne der Haltbarkeit) halten 30 Jahre, aber werden immer seltener. Die sind dann meist rein mechanisch (allerdings mit einer guten und aufwendigeren Mechanik) und aus hochwertigen Materialien. Das kostet eben. Heutzutage sparen sich Objetivhersteller vieles um Objektive günstiger Herstellen zu können, bzw. mehr daran verdienen zu können. Und durch neue Technologien werden sie auch immer empfindlicher. Da sind die Ausfälle quasi vorprogrammiert. Wer glaubt denn ernsthaft daran das sein Stabi, die Kusntstoffschnecken, oder Ultraschallmotoren in einer Optik 30 Jahre lang funktionieren? Wenn die Objektive billig sind, müssen sie das auch nicht. Aber so viel günstiger sind sie ja nicht. Was sich die Leute meisten nicht bewusst machen, ist das die Objektive die weit größere Investition bei einem Kamerasystem sind. Wenn ich die mit jedem zweiten Body den ich kaufe ersetzen muss, dann wird so ein System natürlich zwangsläufig teuer.

Ich glaube den Herstellern kommt (vor allem im Fotobereich) der Mirrorless Hype sehr gelegen, weil viele der neuen Funktionen natürlich auch nur von den neuen Objektiven unterstützt werden und sie so wieder neue Objektive verkaufen können.

VG

Space


Antwort von ChillClip:

pillepalle hat geschrieben:
@ Chilli Chip

Gute Objektive (im Sinne der Haltbarkeit) halten 30 Jahre, aber werden immer seltener. Die sind dann meist rein mechanisch (allerdings mit einer guten und aufwendigeren Mechanik) und aus hochwertigen Materialien. Das kostet eben. Heutzutage sparen sich Objetivhersteller vieles um Objektive günstiger Herstellen zu können, bzw. mehr daran verdienen zu können. Und durch neue Technologien werden sie auch immer empfindlicher. Da sind die Ausfälle quasi vorprogrammiert. Wer glaubt denn ernsthaft daran das sein Stabi, die Kusntstoffschnecken, oder Ultraschallmotoren in einer Optik 30 Jahre lang funktionieren? Wenn die Objektive billig sind, müssen sie das auch nicht. Aber so viel günstiger sind sie ja nicht. Was sich die Leute meisten nicht bewusst machen, ist das die Objektive die weit größere Investition bei einem Kamerasystem sind. Wenn ich die mit jedem zweiten Body den ich kaufe ersetzen muss, dann wird so ein System natürlich zwangsläufig teuer.

Ich glaube den Herstellern kommt (vor allem im Fotobereich) der Mirrorless Hype sehr gelegen, weil viele der neuen Funktionen natürlich auch nur von den neuen Objektiven unterstützt werden und sie so wieder neue Objektive verkaufen können.

VG
Von der Haltbarkeit her hast du recht. Ich meinte es eher in Bezug auf die Weiterentwicklung der Technik. In 10 Jahren bauen dann wieder alle Hersteller neue Mounts und die alten Objektive gehen - wenn sie sich überhaupt andocken lassen - nur noch sehr eingeschränkt. Solche Änderungen kommen ja immer schneller. Und nicht nur im Bereich der Fotografie. Hatte mal ein Spitzen-Audiointerface mit Highend-Mikrofonvorverstärkern. Ab Windows 7 hat der Hersteller dann keine Treiber mehr veröffentlicht und die absolut hochwertige und einwandfrei funktionierende Hardware war plötzlich für neuere Rechner wertlos geworden.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

-paleface- hat geschrieben:
@Slashcam

Wie wäre denn eine Datenbank über Objektiv Mounts?

Also EF, MFT usw.
Mit vorteilen Nachteilen und Special Features?
Ich finde die Idee gut. Als potenzieller Neueinsteiger in in eines der inzwischen ziemlich vielfältigen Kamerasysteme hat man erstmal keinen Einblick in die Verfügbarkeit passender Objektive, weil ja mehrere Hersteller für bestimmte Mounts bauen und auch für mehrere Mounts. Wenn ich mir jetzt also eine Sony A7*** kaufen will oder einen Canon R oder eine Nikon Z, weiß ich erstmal nicht, welche Objektive es dafür gibt, von welchen Herstellern, in welcher Qualität (Testergebnisse) und ob sie z.B. im Falle des E-Mounts für APS-C oder FF gerechnet sind. Ich würde daher auch eine Datenbank geordnet nach Systemmounts begrüßen.

Space


Antwort von rush:

-paleface- hat geschrieben:

weil ich keine Canon mehr habe.

Hab z.B. meine ganzen Linesn mit Nikon Mount verkauft und mir exakt die selben noch mal als EF geholt, einfach weil ich keine Lust hatte einen 10€ Adapter dazwischen zu haben.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... du hast keine Canon Kamera mehr aber hast dir extra Optiken als EF Variante gekauft?

Demnach noch eine andere Kamera mit Canon Mount? Oder wie war das gemeint?

Ich habe bewusst noch einige Nikkore (bzw eher Sigma-Zooms mit Nikon Mount) - weil die interessanterweise adaptiert an Emount oder auch MFT "nahezu" parfokal perfomen - wogegen die EF auf Sony Varianten die ich zwischenzeitlich getestet habe völlig daneben lagen beim "aufzoomen" wenn man per "pinch in" Fokussierung (EB-Style) arbeitet.

So gesehen finde ich das ziemlich praktisch da man bei den Sigmas mit Nikon-Mount oftmals nur minimal nachfokussieren muss wenn man sie an Sony E oder mft adaptiert.

Canon EF auf Sony adaptiert brachte wie gesagt völlige "Fehlfokusse" bei dieser Art zu fokussieren bzw bedurfte zwingend einer Neufokussierung.

Kann also Glück sein daß es mit den Nikons so funzt aber habe die Canon Derivate dann wieder zurückgegeben.

Aber klar: so ein Leitfaden könnte sicher nicht schaden... Es wird ja nicht unbedingt übersichtlicher und nur weil Gläser nativ passen leuchten sie ja nicht auch immer den vollen bikdkreis aus... Wobei das auch schon zu DSLR Zeiten kaum anders war.

Space


Antwort von Frank B.:

rush hat geschrieben:

Aber klar: so ein Leitfaden könnte sicher nicht schaden... Es wird ja nicht unbedingt übersichtlicher und nur weil Gläser nativ passen leuchten sie ja nicht auch immer den vollen bikdkreis aus... Wobei das auch schon zu DSLR Zeiten kaum anders war.
Stimmt. Betrifft ja nicht nur Sony E-Mount, sondern auch Canon EF und wenn Nikon Z zukünftig auch mal eine APS-C anbieten würde natürlich dann auch den Z-Mount. Es ist für einen Einsteiger nicht immer gleich ersichtlich, welchen Bildkreis ein Objektiv ausleuchtet. Vollkommen richtig.

Space


Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:

weil ich keine Canon mehr habe.

Hab z.B. meine ganzen Linesn mit Nikon Mount verkauft und mir exakt die selben noch mal als EF geholt, einfach weil ich keine Lust hatte einen 10€ Adapter dazwischen zu haben.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... du hast keine Canon Kamera mehr aber hast dir extra Optiken als EF Variante gekauft?

Demnach noch eine andere Kamera mit Canon Mount? Oder wie war das gemeint?
Wenn ich mich nicht täusche hat Kollege Bleichgesicht eine BM Ursula Mini 4K EF.

Space


Antwort von -paleface-:

Ich hatte früher ne 7D.
Mit Sigma Efs.

Dann ne GH4 mit Nikon Speedbooster.
Canon gab es da noch nicht.
Hab dann dick investiert.

Dann jetzt Ursa4.6k und 2 Gh5s mit Canon Speedbooster. Hab da dann viele Linsen von damals verkauft und neu mit EF geholt.
Will halt ein Objektiv an alles ansetzen können ohne zwischen Ring.

Und zum Thema Billige Adapter... Ich hab original Speedbooster und selbst die haben Spiel.

Hab mir jetzt den Cine Speedbooster geholt.... Da sitzt die Linse Bombenfest....gefällt...

Space


Antwort von TonBild:

pillepalle hat geschrieben:

Ich glaube den Herstellern kommt (vor allem im Fotobereich) der Mirrorless Hype sehr gelegen, weil viele der neuen Funktionen natürlich auch nur von den neuen Objektiven unterstützt werden und sie so wieder neue Objektive verkaufen können.
Zumindest bei Canon wurde das R System nur deswegen eingeführt.
:-)

Deshalb werden jetzt von Canon in hohem Tempo nur noch R Objektive entwickelt und auf den Markt gebracht.

Und von der Technik sind diese wirklich beeindruckend. Gerade die jetzt vorgestellten Objektive halte ich für sehr wichtig. Danach hätte man sich noch vor ein paar Jahren extrem gefreut.

Aber jetzt scheint sich keiner mehr dafür zu interessieren?

Da wird ein tolles Standard Zoom, was zur Grundausstattung der meisten Fotografen gehört und welches auch super zum Filmen geeignet ist, vorgestellt, und keiner weiß das zu schätzen?

Ist der Markt übersättigt?

Space


Antwort von ChillClip:

TonBild hat geschrieben:
Und von der Technik sind diese wirklich beeindruckend. Gerade die jetzt vorgestellten Objektive halte ich für sehr wichtig. Danach hätte man sich noch vor ein paar Jahren extrem gefreut.

Aber jetzt scheint sich keiner mehr dafür zu interessieren?
Für 2500 € pro Objektiv?! Sind wir dann in drei/vier Jahren bei 3500 Euro angelangt?
Vermutlich sind die Profis, die so dick im Geschäft sind, dass sie da schnell mal die Geldbörse öffnen nicht so zahlreich und bei den Hobbyisten werden auch die wenigsten so viel Geld in die Hand nehmen. Zumal solche Objektive für "Freizeitanwendungen" imho aufgrund Größe und Gewicht eher ungeignet sind.
Ist der Markt übersättigt? Ich denke schon. Ich mein, wer hat denn schon die Kohle, alle paar Jahre auf ein neues System zu wechseln?
Und selbst wenn, glaub ich nicht, dass es den meisten das Wert ist - auch wenn die vielen Youtube-Videos "why i switch to ... blablabla" das suggerieren könnten ;)
Außerdem dürfen viele erstmal skeptisch sein und sich mit umfassenden Investitionen zurück halten, solange nicht klar ist, ob ein System überhaupt zukunftssicher ist. Und auch in Bezug auf Sony gibt es ab und zu skeptische Stimmen, die zweifeln, ob der E-Mount langfristig beibehalten wird.

Space


Antwort von TonBild:

ChillClip hat geschrieben:
wer hat denn schon die Kohle, alle paar Jahre auf ein neues System zu wechseln?
Und selbst wenn, glaub ich nicht, dass es den meisten das Wert ist
Ist doch auch gut so.

Wenn man mit dem vorhandenen Gerät zufrieden ist warum wechseln?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP
Meine Augen, deine Augen: Pinakothek der Moderne
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Für Super35: Neue Mitakon Speedmaster 20mm, 35mm, 50mm T1.0 Cine-Objektive
Neue Cine-Objektive in der Samyang XEEN CF Reihe - 16mm T2,6 und 35mm T1,5
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Canon C70 Update - XC-Protokoll, besserer Autofokus und 600Mbps XF-AVC bis 60p
24 fps für Canon EOS RP und Canon EOS 90 D als freies Firmware-Download verfügbar
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
Man kann seinen Augen nicht trauen
"Crystal F - Rote Augen" Musikvideo
Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash