Offen für individuelle Hardware Lösungen - 3G-SDI Arduino Shield

Wer selber für individuelle Setups etwas hinzu basteln will, findet für ca. 100 Euro sogar ein separates 3G-SDI Arduino Shield. Dieses Shield verbindet einen Arduino mit einem 3G SDI-IN-OUT Interface und kann SDI- Steuersignale in einen bestehenden SDI-Strom einbetten, um eigene Steuer-Lösungen zu integrieren.



Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles? : arduino-shield


Neben der URSA Broadcast G2 können auch alle anderen Blackmagic Studio Cameras hierüber angesprochen werden. Verändern kann man damit u.a. Optik-Parameter (Focus,Autofocus, Blende, Stabilisator und sogar Zoom), die Sensorauslesung (Videomodus, Gain, WhiteBalance, Belichtungszeit, Nachschärfung, LUT-Mode (Video/Film), Audio (Mic-Level, Kopfhörer-Level und Programm-Mix, Speaker Level, Mic Input Level, Phantom Power), Video Overlays, die Tally Lampe, sowie eine primäre Farbkorrektur mit einigen Finessen. Wie das genau geht, steht im SDI Arduino Shield Manual.



Die Programmierung ist dabei wirklich ziemlich einfach, denn man setzt nur einen Befehl ab, der Kameranummer, Parameter Gruppe, sowie den zu kontrollieren Parameter mit seinen Werten enthält. Nützlich wird das ganze natürlich erst, wenn man den Shield noch mit einem eigenen Controller erweitert, also z.B. zusätzliche Knöpfe, Joysticks, Drehrädchen oder Ähnliches. Und solche Hardware-Goodies wollen natürlichnoch programmiert werden, was aber in der Regel eben so leicht von der Hand geht.




Interne und externe Aufzeichnung

Die URSA Broadcast G2 besitzt intern jeweils zwei CFast 2.0 und zwei SD/UHS-II Slots für die Aufzeichnung in H.264, H.265, ProRes und Blackmagic RAW. Auch eine externe Aufzeichnung via USB ist möglich. Außerdem existiert ein externer "SATA-SSD for URSA Mini Recorder", der an der Rückseite der Kamera angebracht werden kann.



Als Studiokamera kann die URSA Broadcast G2 Signale aber natürlich auch über 12G SDI nach außen liefern. Dazu bietet Blackmagic als Zubehör sogar professionelle Glasfaserstrecken an. Über diese "Camera Fiber Converter" lassen sich Kamera-Signale über Entfernungen bis zu 2km mit entfernten Live-Mischern für Video, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung verbinden. Tatsächlich ist dies alles über ein einziges Kabel möglich, was gegenüber WLAN nicht nur einen DIstanz-Vorteil sondern auch einen Zuverlässigkeits-Vorteil verspricht. Günstig ist der Spaß allerdings nicht, denn für jeweils eine Fiber-Sende- und -Empfangseinheit werden mindest 6.000 Euro fällig.



Auffällig ist zudem das Fehlen einer Ethernet-Buchse an der URSA Broadcast G2. Denn neben 12G SDI (was Blackmagic als DEN professionellen Studio Verkabelungsstandard betrachtet und entsprechend propagiert) hat sich in den letzten Jahren auch professionelle Videovernetzung mit Standard-Ethernet IP-Hardware etabliert. Blackmagic unterstützt diesen Trend jedoch nicht aktiv, weshalb man die URSA Broadcast G2 nur mit einem zusätzlichen Konverter in solche Netze einbinden kann. Und dort funktionieren dann viele Funktionen nicht, die in Blackmagics 12G SDI Verbindungen als Plug-And-Play implementiert wurden.



Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles? : ATEM Camera Control Panel




Dies zeigt sich beispielsweise im Zusammenspiel mit den hauseigenen ATEM Mixern. Hier genügt ein SDI Kabel um Funktionen wie Tally Light, Talkback etc. sofort nutzen zu können. Böse Zungen könnten dies auch so interpretieren, dass Blackmagic mit entsprechenden Lock-In Produkten versucht, letztlich die eigene Studio-Infrastruktur über ein proprietäres SDI-Protokoll an den Käufer zu binden.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine











slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash