Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Spiegellose Fujifilm X-A7 Kamera mit neuem APS-C Sensor und hellem Dreh-und Klappdisplay vorgestellt



Newsmeldung von slashCAM:



Im heute vorgestellten Einsteigermodell X-A7 verbaut Fuji einen neuen 24,2 Megapixel APS-C Sensor, der über 8,5-mal mehr Phasendetektions-Pixel verfügt als zuvor im Vergl...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Spiegellose Fujifilm X-A7 Kamera mit neuem APS-C Sensor und hellem Dreh-und Klappdisplay vorgestellt


Space


Antwort von Jörg:

zusammen mit der Kitoptik XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ sind es 455 Gramm. und diese kleine, leichte, extrem preiswerte Kitoptik hat es faustdickt hinter den Ohren.
Wir haben die mal irgendwo als Beigabe zubekommen, lag unbeachtet im Regal.
Mehr durch Zufall mal aufs Auto geschnallt...
Die X-A7 ist sehr empfehlenswert für Fuji Eigner als D oder E cam ;-))

Könnte sein, das die meine X-T20 ersetzt.

Space


Antwort von Funless:

Jörg hat geschrieben:
Die X-A7 ist sehr empfehlenswert für Fuji Eigner als D oder E cam ;-))
Und wie sähe aus deiner Sicht es bei potenziellen Fuji Einsteigern aus? Auch für die Empfehlenswert?

Space


Antwort von cantsin:

Klingt nach einer Kampfansage an Sony und Canon und deren eher lauen neuen APS-C-Spiegelloskameras.

Ist die Eterna-Filmsimulation an Bord dieser Kamera?

Space


Antwort von Frank B.:

Sie hat halt keinen Sucher. Eterna ist wohl nicht drin. Will aber nix Falsches sagen, hab auch nur die Produktseite gesehen.

https://fujifilm-x.com/en-us/cameras/x-a7/

Space


Antwort von Jörg:

Und wie sähe aus deiner Sicht es bei potenziellen Fuji Einsteigern aus? Auch für die Empfehlenswert? als bekennender Fanboy müsste ich schon bei der Vorstellung im Netz AWESOME
schreien ....
Warten wir die realen Ergebnisse ab, für Einsteiger ist die Hürde Objektive zu nehmen,
in den letzten Monaten hat sich ( wird sich) die Situation an leichteren, preiswerteren
Optiken verbessert.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit der Marke wird sich die Bildqualität von etlichen Konkurrenten abheben, Fujis Farbmanagement ist einfach AWESOME

Space


Antwort von Funless:

Danke für deine Rückmeldung.

Ja Fujis Farbmanagement ist das was mich nach wie vor zum Wechsel "reizt". Auf jeden Fall bleibt das Gerät bei mir schon mal unter Beobachtung. Mal gucken.

Space


Antwort von Jörg:

Man muss sie ganz klar als Einsteigercam sehen, fehlendes Eterna wäre bei mir kein nogo,
eher der fehlende Sucher.
Ob da mal ein hotshoeviewfinder andockt, wird man sehen.
Für mich die Westentasche cam, mit dem 27er oder 18er pancake ist man klein, leicht,
unauffällig unterwegs.
Ich schau sie mir an, das dunkle silber sieht ganz ordentlich aus.

Space


Antwort von r.p.television:

Funless hat geschrieben:
Danke für deine Rückmeldung.

Ja Fujis Farbmanagement ist das was mich nach wie vor zum Wechsel "reizt". Auf jeden Fall bleibt das Gerät bei mir schon mal unter Beobachtung. Mal gucken.
Kann ich nur bedingt zustimmen. Ich nutze eine X-T3 wegen des internen 10bits und 4k 60p zunehmend auf nem Gimbal. Sehr schöne Darstellung von Grüntönen. Bei Hauttönen sehe ich das zwiespältig. Unter bestimmten Lichtbedingungen produziert das Ding über F-LOG nach Eterna-LUT sehr schöne Hauttöne (immer aber mit nem bestimmten Look der recht stark von der Realität abweicht), unter anderen Lichteinwirkungen ist da ein Grünschimmer drauf den man in der Post nur schwer rausbekommt.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Unter bestimmten Lichtbedingungen produziert das Ding über F-LOG nach Eterna-LUT den Weg würde ich nicht gehen.
mal die beiden F-logs Lut getestet?

https://www.fujifilm.com/support/digita ... tware/lut/

Space


Antwort von r.p.television:

Jörg hat geschrieben:
Unter bestimmten Lichtbedingungen produziert das Ding über F-LOG nach Eterna-LUT den Weg würde ich nicht gehen.
mal die beiden F-logs Lut getestet?

https://www.fujifilm.com/support/digita ... tware/lut/
Exakt diese LUTs nutze ich. Wie schon gesagt: Die Fujis ballern manchmal ein recht heftiges Grün in die Hauttöne. Das ist auch allgemein bekannt.

Die schönsten Hauttöne von den ganzen, neueren spiegellosen produziert meiner Meinung nach die Sony A7iii. Hätte ich vor nem Jahr nie für möglich gehalten, wo ich doch früher die Sonyfarben gehasst habe. Aber seit der neuen Venice Color Science die auch den Brot-und-Butter-Cams zu Gute kommt sind die Sony Farben echt schön.

Space


Antwort von freezer:

Was genau soll Dank einer Kupferverdrahtung soll der Sensor auch schneller ausgelesen werden heißen?

Nutzen die anderen Hersteller etwa keine Kupferleitungen? Und wie genau hilft die, dass der Sensor schneller ausgelesen werden kann?
Auch die englischsprachigen PR-Texte mit "sensor copper wiring" machen nicht schlauer. Hat da das Marketing wieder einmal die Techniker missverstanden?

Space


Antwort von Frank B.:

r.p.television hat geschrieben:
Die Fujis ballern manchmal ein recht heftiges Grün in die Hauttöne. Das ist auch allgemein bekannt.
Also, ich wusste das nicht und habe das auch nicht beobachtet, wobei ich natürlich wenig mit Portraits und Peoplevideo-/fotografie mache. Und fairerweise kann ich auch nichts zu den Sony-Hauttönen sagen, da mir der direkte Vergleich fehlt. Wenn ich ab und zu doch mal ein Portrait mache, schaue ich natürlich auch aufs Vectorescope und habe da auch noch keine Verschiebung festgestellt. Aber vielleicht bin ich ja als Hobbyfilmer und - fotograf auch weniger im Blick auf sowas geschult. Jedenfalls finde ich da keine Grüntöne in der Haut. Ich werd das irgendwann mal versuchen, nachzuprüfen, weil mit F-Log und der LUT arbeite ich auch recht selten.

Space


Antwort von r.p.television:

"Frank B." hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Die Fujis ballern manchmal ein recht heftiges Grün in die Hauttöne. Das ist auch allgemein bekannt.

Jedenfalls finde ich da keine Grüntöne in der Haut. Ich werd das irgendwann mal versuchen, nachzuprüfen, weil mit F-Log und der LUT arbeite ich auch recht selten.
Das fällt tatsächlich auch erst dann so richtig auf wenn man mit mehreren Kameras gleichzeitig arbeitet. Ich arbeite nie mit Vektorskope oder dergleichen. Aber ich merke hinterher beim Sichten und Graden wie sehr verschiedene Kameras auseinanderlaufen.
In vielen Fällen macht die Fuji ihren Job gut, in manchen Fällen aber sieht das Ergebnis - vorallem im Vergleich mit Kameras die farbneutraler abbilden - strange aus.

Space


Antwort von Frank B.:

Interessant. Na ich habe drei Fujis und inzwischen eine kleine Canon SX 740 HS mit Fixzoomoptik für die Hosentasche . Die wichtigen Aufnahmen mache ich immer mit den Fujis und da sind die Bilder natürlich sehr homogen. Ich habe mir die Fujis übrigens hauptsächlich wegen der Hauttöne gekauft, weil mir da vor allem die Vorstellung "Astia Weich" sehr gefallen hat, in einem Video auf YT gesehen. Ich empfinde die Farben sehr gut, w.g.

Hier mal ein Link zu ein paar Portraits. Sehe da keinen Grünstich. Sind aber natürlich auch noch nachbearbeitet offensichtlich.

https://www.alessandromichelazzi.com/po ... pture-one/

Space


Antwort von Jan:

freezer hat geschrieben:
Was genau soll Dank einer Kupferverdrahtung soll der Sensor auch schneller ausgelesen werden heißen?

Nutzen die anderen Hersteller etwa keine Kupferleitungen? Und wie genau hilft die, dass der Sensor schneller ausgelesen werden kann?
Auch die englischsprachigen PR-Texte mit "sensor copper wiring" machen nicht schlauer. Hat da das Marketing wieder einmal die Techniker missverstanden?
Der Sensor ist doch eh von Sony und es handelt sich bei der Kamera nicht mal um einen X-Trans, sondern den ganz normalen Sensor mit Bayer-Matrix.

Der große LCD ist auf der Habenseite, der nicht vorhandene Sucher wird bei dem Preis eher ein Hindernis für einige Kunden sein, wie auch das 15 Minutenlimit bei 4k-Video. Die Kamera wird damit in direkte Konkurrenz mit Sony und Canon gehen. Mit MFT (Olympus/Panasonic) indirekt, weil diese Modelle seit einigen Monaten überhaupt nicht mehr gehen. Fuji wird sich damit bei recht schnell auf Platz 3 bewegen, zumindest im europäischen Gebiet.

Space


Antwort von markusG:

r.p.television hat geschrieben:
Kann ich nur bedingt zustimmen. Ich nutze eine X-T3 wegen des internen 10bits und 4k 60p zunehmend auf nem Gimbal. Sehr schöne Darstellung von Grüntönen. Bei Hauttönen sehe ich das zwiespältig. Unter bestimmten Lichtbedingungen produziert das Ding über F-LOG nach Eterna-LUT sehr schöne Hauttöne (immer aber mit nem bestimmten Look der recht stark von der Realität abweicht), unter anderen Lichteinwirkungen ist da ein Grünschimmer drauf den man in der Post nur schwer rausbekommt.
Hm kannst du das näher bestimmen? Sicher unter LED-Licht o.ä.? Wie schaut es mit Clipping aus? Hast du da Beobachtungen machen können?

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Fu ... deo--.html

Space


Antwort von cantsin:

Jan hat geschrieben:
Der große LCD ist auf der Habenseite, der nicht vorhandene Sucher wird bei dem Preis eher ein Hindernis für einige Kunden sein, wie auch das 15 Minutenlimit bei 4k-Video. Die Kamera wird damit in direkte Konkurrenz mit Sony und Canon gehen.
Die Konkurrenz bei Canon ist die EOS-M100, mit sehr ähnlichen Gehäusemaßen und -gewicht sowie enem Kit-Objektiv mit gleichem Brennweitenbereich, gleicher Sensorauflösung und gleicher Serienbildgeschwindigkeit. Auf der Haben-Seite sind bei der Fuji u.a. 4K-Video, optionaler Silent Shutter, schwenkbares und größeres Display, Mikrofoneingang, 425 vs. 40 Fokus Points, Joystick und Modus-Wahlrad, USB-C (inkl. Laden der Kamera), Hotshoe.

Auf der Haben-Seite bei Canon, neben dem niedrigerem Preis, das geniale 22mm/f2-Pancake-Objektiv, für das es bei Fuji kein Äquivalent gibt (nur Pancake-Objektive mit f2.8 oder das ggü. dem Canon mehr als doppelt so lange 23mm/f2).

Die M100 ist meine Zweit-Fotokamera, die X-A7 sieht nach einem mögliche Upgrade aus.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Auf der Haben-Seite bei Canon, neben dem niedrigerem Preis, das geniale 22mm/f2-Pancake-Objektiv, für das es bei Fuji kein Äquivalent gibt (nur Pancake-Objektive mit f2.8 Fuji hat ein f2 18 mm pancake im Angebot.
Wiegt 116 g und ist 40mm lang.
Allerdings nur brauchbar durch elektronische Korrektur der erheblichen Verzerrungen.
Kein Objektiv für meine Tasche....erst ab > f 8 mit neutralem Eindruck

Space


Antwort von Jan:

cantsin hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Der große LCD ist auf der Habenseite, der nicht vorhandene Sucher wird bei dem Preis eher ein Hindernis für einige Kunden sein, wie auch das 15 Minutenlimit bei 4k-Video. Die Kamera wird damit in direkte Konkurrenz mit Sony und Canon gehen.
Die Konkurrenz bei Canon ist die EOS-M100, mit sehr ähnlichen Gehäusemaßen und -gewicht sowie enem Kit-Objektiv mit gleichem Brennweitenbereich, gleicher Sensorauflösung und gleicher Serienbildgeschwindigkeit. Auf der Haben-Seite sind bei der Fuji u.a. 4K-Video, optionaler Silent Shutter, schwenkbares und größeres Display, Mikrofoneingang, 425 vs. 40 Fokus Points, Joystick und Modus-Wahlrad, USB-C (inkl. Laden der Kamera), Hotshoe.

Auf der Haben-Seite bei Canon, neben dem niedrigerem Preis, das geniale 22mm/f2-Pancake-Objektiv, für das es bei Fuji kein Äquivalent gibt (nur Pancake-Objektive mit f2.8 oder das ggü. dem Canon mehr als doppelt so lange 23mm/f2).

Die M100 ist meine Zweit-Fotokamera, die X-A7 sieht nach einem mögliche Upgrade aus.
Wir haben die M100 mit Kitlinse im August für 277€ verkauft, das ging fast den ganzen Monat so, sonst oft für 349€ mit Kitlinse. Und genau das ist der klare Nachteil von Fuji, auch wenn sie besser ausgestattet ist, wenn man den doppelten Preis zahlen soll, zudem Canon bei der Mehrzahl der Masse den besseren Namen besitzt.


PS: Ich sehe gerade, wir hatten Ende März / Anfang eine Aktion mit der M100 und Kitlinse für 222€.

Space


Antwort von Frank B.:

Naja, die Fuji kannst du ja auch noch gar nicht verkaufen.

Space


Antwort von Jörg:

Und genau das ist der klare Nachteil von Fuji, auch wenn sie besser ausgestattet ist, für mich kein Nachteil, ich schau so gut wie nie auf den Preis...
Urgroßvaters alter Spruch hat mich lebenszeitlich begleitet:

wir sind zu arm, um uns billiges Zeug leisten zu können ;-))

Im Ernst: mir ist Bildqualität wichtiger als Preis und/oder Ausstattung, deshalb Fuji, auch wenns ein paar Euro mehr kostet.
Aber ich bin auch kein Elektromarktkunde.

Space


Antwort von Jan:

"Frank B." hat geschrieben:
Naja, die Fuji kannst du ja auch noch gar nicht verkaufen.

Wenn lieferbar habe ich meist in zwei Tagen eine Fuji-Kamera da, wie etwa eine T3, X pro 2, T30, X H1, X-T2, X T20 oder eine XF10. Das Problem ist, das Null Nachfrage oder Interesse besteht.

Space


Antwort von Jan:

Jörg hat geschrieben:
Und genau das ist der klare Nachteil von Fuji, auch wenn sie besser ausgestattet ist, für mich kein Nachteil, ich schau so gut wie nie auf den Preis...
Urgroßvaters alter Spruch hat mich lebenszeitlich begleitet:

wir sind zu arm, um uns billiges Zeug leisten zu können ;-))

Im Ernst: mir ist Bildqualität wichtiger als Preis und/oder Ausstattung, deshalb Fuji, auch wenns ein paar Euro mehr kostet.
Aber ich bin auch kein Elektromarktkunde.
Wo ist diese Fuji deutlich besser in der Bildqualität als eine M100, zudem die M100 bei Fachmagazinen wie Color Foto in Sachen Bildqualität sehr gut abgeschnitten hat? Zudem diese Fuji nicht einmal einen X-Trans-Sensor hat, sondern den normalen (den alle Firmen haben) CMOS-APS-C in dem Fall von der Firma Sony.

Space


Antwort von Frank B.:

Sagtest du schon mal. Aber dann bist du vielleicht auch kein so guter Verkäufer. Oder eben nicht von Fujikameras überzeugt. Vielleicht sollte Fuji dann seine Palette von euch abziehen. Im Allgemeinen scheint Fuji noch relativ zufrieden mit ihren Verkäufen zu sein. Sie sehen sich als kleinen Player, klar, aber sie haben offensichtlich ihre Fans, die einmal eine Fuji gekauft auch lange dabei bleiben. Scheinen also nicht schlecht zu sein und wenn sie ein Imageproblem bei manchen Leuten haben sollten, dann ist doch so ein Händler die richtige Person, dieses Image zu relativieren.

Space


Antwort von Jörg:

Wo ist diese Fuji deutlich besser in der Bildqualität als eine M100, ach Jan, du kannst diese Frage genau so wenig beantworten wie ich, da noch keiner von
uns das Teil in der Hand hatte...
Höre einfach auf, DEINE Erfahrungen aus DEINEM Supermarkt als Weiheit(Wahrheit) zu verkaufen.
Höre auf, die "Fachzeitschriften" als Heilsbringer zu lobpreisen, welche Geräte die weshalb preisen, liegt oft an den rekrutierten Werbeeinnahmen.
Ich benötige keinen Verkäufer der versucht mich in die Ecke zu lavieren, in der sein Profit am Höchsten ist.
Ich brauche Händler, die den gewünschten Artikel haben, oder kurzfristig bestellen, der mir das Teil
vertrauensvoll in die Hand drückt, und MICH entscheiden lässt, ob der gewünschte Artikel der ist,
den ich will....
Den Händler habe ich, seit vielen Jahren ein absoluter Gewinn für beide.

Space


Antwort von Jan:

Jörg hat geschrieben:
Wo ist diese Fuji deutlich besser in der Bildqualität als eine M100, ach Jan, du kannst diese Frage genau so wenig beantworten wie ich, da noch keiner von
uns das Teil in der Hand hatte...
Höre einfach auf, DEINE Erfahrungen aus DEINEM Supermarkt als Weiheit(Wahrheit) zu verkaufen.
Höre auf, die "Fachzeitschriften" als Heilsbringer zu lobpreisen, welche Geräte die weshalb preisen, liegt oft an den rekrutierten Werbeeinnahmen.
Ich benötige keinen Verkäufer der versucht mich in die Ecke zu lavieren, in der sein Profit am Höchsten ist.
Ich brauche Händler, die den gewünschten Artikel haben, oder kurzfristig bestellen, der mir das Teil
vertrauensvoll in die Hand drückt, und MICH entscheiden lässt, ob der gewünschte Artikel der ist,
den ich will....
Den Händler habe ich, seit vielen Jahren ein absoluter Gewinn für beide.
Hör du bitte auf, deine eigene Meinung als Weisheit zu verkaufen, jeder merkt das du ein Fanboy bist. Es spricht nichts dagegen, wenn du mit einer Firma besonders zufrieden bist. Es ist schon seltsam, dass deine Meinung (Fuji ist immer deutlich besser) als deine Religion verstehst und damit eine andere Meinung hast, als sämtliche Fachmagazin, egal ob nun, Color Foto, DPreview, Fotomagazin oder Foto-Hits oder wer auch immer. Und jetzt das letzte Mal, weil du nicht fähig bist zu lesen. Fuji hat bei jedem Händler eine höhere Gewinnspanne als jeder andere Konkurrent, besonders im Vergleich zu Canon, aber auch zu Sony. Das heißt man müsste als Händler Fuji sogar immer favorisieren, selbst wenn man die Firma aus irgendeinen Grund nicht mag. Zudem hat Fuji den Vorteil, dass sie sehr preisstabil sind und es im Netz kaum deutliche Preissprünge gibt, der Händler muss fast nie Rabatt geben. Die Nachfrage nach Fuji-Systemkameras in den Märkten (Saturn, MM, Expert, Medi-Max etc) ist nahe zu Null, das ist ein Fakt. Das ist in Buxtehude genauso wie in Hof. Nicht ohne Grund wurde Fuji aus fast allen Saturn wie auch MM verbannt. Es gibt nur wenige Filialen, wo sie vorrätig sind. Und sie hatten vor Jahren die ganze Palette an A,M, E und XT-Modellen im Laden. Und keine Modellreihe hat sich irgendwo richtig gut verkauft.


Aber ich lade dich gern in meinen Markt ein, dann kannst du zeigen, was der umsatzstärkste Fuji-Promoter bei mir nicht geschafft hat. Das Problem wird dann aber sein, dass du aus dem Kopf sicher nicht die Nikon, Canon oder Sony-Modelle auseinander halten kannst und dann keine richtig fachliche Beratung durchführen kannst.

Space



Space


Antwort von Jan:

"Frank B." hat geschrieben:
Sagtest du schon mal. Aber dann bist du vielleicht auch kein so guter Verkäufer. Oder eben nicht von Fujikameras überzeugt. Vielleicht sollte Fuji dann seine Palette von euch abziehen. Im Allgemeinen scheint Fuji noch relativ zufrieden mit ihren Verkäufen zu sein. Sie sehen sich als kleinen Player, klar, aber sie haben offensichtlich ihre Fans, die einmal eine Fuji gekauft auch lange dabei bleiben. Scheinen also nicht schlecht zu sein und wenn sie ein Imageproblem bei manchen Leuten haben sollten, dann ist doch so ein Händler die richtige Person, dieses Image zu relativieren.
Die Leute sind auch mit Canon zufrieden, wie auch mit Nikon, Panasonic oder Sony. Was ihr beide hier macht ist in etwa das, BMW ist die beste Autofirma, jeder der etwas anderes sagt, hat keine Ahnung. Ich selbst bin mit meinem BMW immer zufrieden gewesen und würde nie einen Audi, Mercedes oder VW kaufen. Mercedes, Audi sind viel schlechter. Das ist primitives Gequatsche, nichts anderes, genau wie eure Fuji-Lobhochjubelei. Vielleicht hast du auch keine Ahnung von Fotografie, damit ich deine Beleidigung mir gegenüber einfach mal zurück gebe.

Space


Antwort von Frank B.:

Jan hat geschrieben:

Wo ist diese Fuji deutlich besser in der Bildqualität als eine M100...

Na z. B. in der 4K Videoauflösung. Wird ja gemunkelt, dass Canon demnächst die M200 bringen wird. Da muss dann ebenfalls 4K Video drin sein. Langsam setzt sich das auch bei Canon durch, dass das inzwischen auch in preiswerte Cams integriert werden muss. Hat ne Weile gedauert.

Space


Antwort von Frank B.:

Jan hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Sagtest du schon mal. Aber dann bist du vielleicht auch kein so guter Verkäufer. Oder eben nicht von Fujikameras überzeugt. Vielleicht sollte Fuji dann seine Palette von euch abziehen. Im Allgemeinen scheint Fuji noch relativ zufrieden mit ihren Verkäufen zu sein. Sie sehen sich als kleinen Player, klar, aber sie haben offensichtlich ihre Fans, die einmal eine Fuji gekauft auch lange dabei bleiben. Scheinen also nicht schlecht zu sein und wenn sie ein Imageproblem bei manchen Leuten haben sollten, dann ist doch so ein Händler die richtige Person, dieses Image zu relativieren.
Die Leute sind auch mit Canon zufrieden, wie auch mit Nikon, Panasonic oder Sony. Was ihr beide hier macht ist in etwa das, BMW ist die beste Autofirma, jeder der etwas anderes sagt, hat keine Ahnung.
Ich habe keineswegs gesagt, dass BMW die beste Autofirma ist, ebenso wenig habe ich gesagt, dass Fuji die beste Fotofirma ist. Ich habe aber gesagt, dass Fuji super Kameras baut und ich nicht verstehen kann, dass die niemand kaufen sollte. Mich haben sie überzeugt und darüber hinaus offenbar viele andere auch. Vielleicht liegt die Diskrepanz in deinem Händlererleben und dem anscheinend gar nicht so schlechten Absatz von Fuji darin, dass eben von den Elektronikmarkthändlern kaum Rabatte gegeben werden. Da kann ich die Kameras halt auch im Fotofachgeschäft oder im Internet kaufen, wo man meist auch ein kulanteres Rückgaberecht hat. Ich habe auch schon oft erlebt, dass man in einem Elektronikmarkt nicht immer korrekt beraten wird. Wenn man da keine Ahnung hat, bekommt man oft einen Bären aufgebunden. Kann sein, dass sich deshalb auch viele gar nicht richtig beraten lassen wollen und mit einem schon festgelegten Wunsch ankommen. Das wird dann wohl vor allem Canon, Sony oder Nikon sein, weil die halt verbreitet sind und einen guten Ruf haben.

Space


Antwort von Jörg:

Ich denke, es hat null Sinn mit dem Verkäufer zu plaudern.
Er ist ja fast bösartig mit seinem Besserwissen.
Warum glauben diese Marktleute eigentlich immer, dass sie von den jeweiligen Modellen
mehr verstehen, als die Leute, die damit täglich umgehen, das Teil aus dem effeff kenen,
eventuell damit noch ihre Brötchen verdienen?
Wieviel Monate hast du denn mit ner Fuji verbracht, mit ner aktuellen, nicht deiner Knipse
von vor zig Jahren?
Was kannst du denn mehr, als specs runterrasseln, Fachzeitungen zitieren, und
Werbeprospekte verteilen? Wieviel Zeit nimmt sich eine Fachzeitung zum Testen, bei der
Modellvielfalt ist es eh nicht viel.
Haben wir hier bei slashcam schon erlebt, Testbericht, falsches Fazit, cam verbrannt.
In anderen Ländern auch 10 jahre nach Erscheinen noch immer gern genutzt.
Standardtest abreissen, Testbilder erläutern, specs abdrucken; Ende der Vorstellung.
Lediglich nutzbar als erste Info zum Modell, danach kommt die eigentliche Findungsaufgabe.
Selber probieren, bei Fragen Leute fragen, die SACHBEZOGEN Auskunft geben können.

Das wird nicht der Jungdynamiker aus dem Baumarkt sein.

Da kommt dann unter anderem dieses Forum ins Spiel.
Hier ist ein so unglaubliches Wissen, ein Gebirge von Erfahrungsschatz vorhanden.
Hier triffst du Leute, die die Gegenstände wirklich kennen, sie nutzen, und erfreulicherweise
auch die Krankheiten nicht vergessen zu erwähnen.
Ich habe in den fast 20 Jahren hier solch einen pool an hilfsbereiten Spezialisten kennengelernt,
deren Meinung bisher fast immer gestochen hat.
Kein Thema, für das ich hier keinen Ansprechpartner hätte...

Space


Antwort von Frank B.:

Noch zur Ergänzung, ich habe mir letzte Woche bei der 19% Aktion von Saturn eine kleine Canon gekauft. Ich wollte was für die Jackentasche mit festverbauter Zoomoptik mit 4K. Und da hatte tatsächlich Canon die SX740. Ist jetzt vieles nicht ganz so dolle an der Kamera, aber das habe ich zu diesem Preis und in dieser Geräteklasse auch nicht erwartet. Trotzdem bin ich nach ersten Tests ganz zufrieden. Nur mal am Rande, dass man sieht, dass ich überhaupt nichts gegen andere Firmen habe.

Space


Antwort von Jan:

"Frank B." hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:


Die Leute sind auch mit Canon zufrieden, wie auch mit Nikon, Panasonic oder Sony. Was ihr beide hier macht ist in etwa das, BMW ist die beste Autofirma, jeder der etwas anderes sagt, hat keine Ahnung.
Ich habe keineswegs gesagt, dass BMW die beste Autofirma ist, ebenso wenig habe ich gesagt, dass Fuji die beste Fotofirma ist. Ich habe aber gesagt, dass Fuji super Kameras baut und ich nicht verstehen kann, dass die niemand kaufen sollte. Mich haben sie überzeugt und darüber hinaus offenbar viele andere auch. Vielleicht liegt die Diskrepanz in deinem Händlererleben und dem anscheinend gar nicht so schlechten Absatz von Fuji darin, dass eben von den Elektronikmarkthändlern kaum Rabatte gegeben werden. Da kann ich die Kameras halt auch im Fotofachgeschäft oder im Internet kaufen, wo man meist auch ein kulanteres Rückgaberecht hat. Ich habe auch schon oft erlebt, dass man in einem Elektronikmarkt nicht immer korrekt beraten wird. Wenn man da keine Ahnung hat, bekommt man oft einen Bären aufgebunden. Kann sein, dass sich deshalb auch viele gar nicht richtig beraten lassen wollen und mit einem schon festgelegten Wunsch ankommen. Das wird dann wohl vor allem Canon, Sony oder Nikon sein, weil die halt verbreitet sind und einen guten Ruf haben.

Viele andere ganz sicher nicht, wenn Fuji einen Marktanteil unter 10% hat hinter Sony, Canon oder Panasonic. Ich finde es extrem frech, dass wenn ein User eine bestimmte Marke favorisiert und leichte Widerworte von einem anderen User vernimmt, dass dieser User dann keine Ahnung haben soll, weil die Meinung eine andere ist. Ich habe mit Fuji-Modellen mehr Bilder fotografiert als ihr beide zusammen. Und genau daran erkennt man auch schon, wer hier keine Ahnung hat. Jeder Fachmann weiß, die Kamera ist ein Werkzeug, nicht mehr. Ob eine Fuji bei Dpreview nach einem ellenlangen Test 86 Punkte erhalten hat und eine Sony-Kamera 87 Punkte ist vollkommen irrelevant. Wer keine Ahnung von Fotografie hat, wird auch mit dem Testsieger nur Kackbilder erstellen. Ich könnte euch leicht fünf Bilder zeigen, wo keiner von euch sicher sagen kann, ob das Bild mit einer Fuji, Canon, Nikon oder Sony gemacht worden ist. Außerdem habe ich hier im Beitrag die neue Fuji-Kamera überhaupt nicht schlecht geredet, ich habe nur auf das 15 Minuten-Limit hingewiesen und auf den fehlenden Sucher, den man normalerweise bei dem Preis erwartet (nicht meine Meinung, sondern die Meinung meiner Kunden und der meisten Fachmagazine). Ich habe sogar gesagt, dass sie besser ausgestattet ist wie die M100. Und bei der Gelegenheit müsst ihr User Cantsin auch sämtliche Eingungen absprechen, weil er mit der Canon-Kamera arbeitet und ja dann auch keine Ahnung hat, weil er keine Fuji besitzt. Ich werde auch in Zukunft hier nichts mehr in Fuji-Threads reinschreiben, weil wenn ich etwas positives reinschreibe bin ich der Held, wenn was leicht negatives kommt, habe ich keine Ahnung. Solche User wie euch gab es schon immer hier bei Slashcam, da wird ein Modell oder eine Firma bis auf das Blut verteidigt und der andere User hat dann immer gar keine Ahnung. Das ist absoluter Kindergarten, daher sind doch einige Stammuser hier schon weg.

Es ist schön, wenn dich die Fujis überzeugen, aber deswegen kann ein anderer User auch von einer Panasonic, Sony, Canon oder Nikon überzeugt sein. Und schon das ihr beide immer nur von Fuji redet und nie von einem bestimmten Modell zeigt doch, dass ihr komplett verblendet seid. Ihr könnt auch gern von Fuji überzeugt sein, das ist gar kein Problem. Und hört endlich auf immer nur von mir zu reden, Fuji wurde aus gut 300 MM und Saturn-Märkten verbannt. Kein Mitarbieter dort hat ernste Problem mit der Firma. MM und Saturn hat aber ein Problem mit Firmen, die sich nicht drehen über einen längeren Zeitraum und das ist dort passiert. Und da hast dich in dem Beitrag schon wieder als Ahnungsloser erwiesen, es gehört zur Geschäftspolitik der Firma Fuji, eine möglichst gleichmäßige Preispolitik zu gewährleisten, damit jeder Händler mit einer guten Spanne rechnen kann und kein Unternehmen ein Modell veramscht, wie es gern bei Sony oder Canon gemacht wird. Fuji mahnt Händler ab, wen diese im Netz einen deutlich günstigeren Preis verlangen, als ein üblicher Marktpreis. Das gibt es bei ganz wenigen Firmen. Da wirst du auch sehen, wenn du einfach mal nach ein paar Fujis, dann nach ein paar Canons oder auch Sonys im Netz suchst, dass bei Fuji der Preis immer nahe bei allen Anbietern ist und bei Canon und Sony teilweise sehr weit weg.


Und mein BMW-Beispiel zeigt genau das Thema auf, es ist genauso.

Wenn Fuji erfolgreicher sein möchte, dann müssen sie etwas in Sachen Vermarktung machen. Und das können sie schon, verkaufen sich die Instax-Mini-Kameras immer noch wie Brot, wie auch die dazugehörigen Filme. Ich arbeite nicht für Fuji, ich habe kein Problem mit der Firma Fuji, bin nicht dumm oder unwissend, nur weil ich nicht jedem Kunden eine Fuji andrehe. Ich hoffe das haben wir jetzt endlich geklärt.

Space


Antwort von Jan:

Jörg hat geschrieben:
Ich denke, es hat null Sinn mit dem Verkäufer zu plaudern.
Er ist ja fast bösartig mit seinem Besserwissen.
Warum glauben diese Marktleute eigentlich immer, dass sie von den jeweiligen Modellen
mehr verstehen, als die Leute, die damit täglich umgehen, das Teil aus dem effeff kenen,
eventuell damit noch ihre Brötchen verdienen?
Wieviel Monate hast du denn mit ner Fuji verbracht, mit ner aktuellen, nicht deiner Knipse
von vor zig Jahren?
Was kannst du denn mehr, als specs runterrasseln, Fachzeitungen zitieren, und
Werbeprospekte verteilen? Wieviel Zeit nimmt sich eine Fachzeitung zum Testen, bei der
Modellvielfalt ist es eh nicht viel.
Haben wir hier bei slashcam schon erlebt, Testbericht, falsches Fazit, cam verbrannt.
In anderen Ländern auch 10 jahre nach Erscheinen noch immer gern genutzt.
Standardtest abreissen, Testbilder erläutern, specs abdrucken; Ende der Vorstellung.
Lediglich nutzbar als erste Info zum Modell, danach kommt die eigentliche Findungsaufgabe.
Selber probieren, bei Fragen Leute fragen, die SACHBEZOGEN Auskunft geben können.

Das wird nicht der Jungdynamiker aus dem Baumarkt sein.

Da kommt dann unter anderem dieses Forum ins Spiel.
Hier ist ein so unglaubliches Wissen, ein Gebirge von Erfahrungsschatz vorhanden.
Hier triffst du Leute, die die Gegenstände wirklich kennen, sie nutzen, und erfreulicherweise
auch die Krankheiten nicht vergessen zu erwähnen.
Ich habe in den fast 20 Jahren hier solch einen pool an hilfsbereiten Spezialisten kennengelernt,
deren Meinung bisher fast immer gestochen hat.
Kein Thema, für das ich hier keinen Ansprechpartner hätte...

Wie kommst du denn darauf, dass ein Freizeithobbyfotograf wie du, der eine Kamera aller paar Wochen aus dem Schrank nimmt, ein besseres Wissen über Kameras haben soll, als ein User, der das seit mehr als 20 Jahren beruflich macht wie ich, jeden Tag acht Stunden auf Arbeit ist und die Kameras immer und immer wieder in der Hand hat? Du kannst doch nicht einmal einen X-Trans-Sensor von einem normalen CMOS-Sensor unterscheiden, das was Fuji unter anderem auszeichnet. Hätte ich es am Anfang des Threads nicht erwähnt, wüsste das hier keiner. 90% der Profis arbeiten mit Canon, Nikon oder Sony, also erzähle keinen Dünnpfiff, das du Held irgendetwas verstehst von professionellen Fotografieren oder Filmen, oder beurteilen kannst, was Qualität ist als Hobbyuser. Und jetzt ist schon Slashcam schlecht und du Held hast mehr Ahnung, mehr kann man sich nicht lächerlich machen. Und nur ihr Zwei seit hier die Fuji-Vertretung, mer sind es nicht. Und dann haben alle anderen User hier, die mit Canon, Panasonic, Sony oder Nikon arbeiten auch keine Ahnung, weil sie keine Fuji besitzen. Mit welchen Fuji-Kameras hast du denn praktische Erfahrungen und wieviel Zeit damit verbracht? Dann gebe ich dir zurück, mit welchen Fuji Kameras ich wieviele Stunden verbracht habe.

Space


Antwort von cantsin:

Jan hat geschrieben:
Du kannst doch nicht einmal einen X-Trans-Sensor von einem normalen CMOS-Sensor unterscheiden, das was Fuji unter anderem auszeichnet.
Sorry Jan, aber hier trittst Du ins Fettnäpfchen.

X-Trans ist auch stinknormaler CMOS (drunter liegen die gleichen Sony-APS C-CMOS-Sensoren wie in den Kameras der meisten Hersteller), nur das Filterarray bzw. das RGB-Farbfilter-Muster über dem Sensor ist anders angeordnet (X-Trans statt Bayer).

Hat übrigens in der heutigen Zeit praktisch keine technischen Vorteile mehr, da X-Trans ursprünglich erfunden wurde, um Moirés zu verhindern und keinen AA-Filter vor den Sensor bauen zu müssen. Mittlerweile haben die meisten Bayer-Foto-Sensoren auch keinen AA-Filter mehr, da es heute bessere Debayer-Algorithmen gibt. X-Trans ist jetzt hauptsächlich fürs Marketing gut, so, wie früher die PowerPC-CPUs von Apple, bei denen Leute tatsächlich dachten, dass ("Think Different") Macs grundlegend anders funktionieren als PCs.

Der Verzicht auf X-Trans bei der X-A7 dürfte vor allem Kostenersparnisse bringen, bei der Bildqualität aber keinen Unterschied machen. (In seinen teuren Mittelformat-Kameras verbaut Fuji ja auch keine X-Trans-, sondern Bayer-Filter.)

- Noch mal zur vorigen Diskussion: Ich hab' die EOS-M100 gekauft, als sie 2017 frisch auf den Markt kam, und damals lag der Preis mit 600 Euro für den Body nicht dramatisch unter dem heutigen der X-A7. (Eine EOS-M200 liegt laut Rumours-Seiten in den Startlöchern, und da muss man mal sehen, wieviele Features sie von der neuen EOS-M6 Mark II erben wird und ob das Paket featuretechnisch mit der X-A7 gleichzieht. Die EOS-M100 ist eine tolle und sehr runde Kamera, die für ihren Preis unglaublich gut fotografiert; nur nerven im Jahr 2019 die schlechte Videoqualität auf dem Canon-DSLR-Niveau von 2009, der laute Verschluss und die fehlende USB-Aufladung.)

Space


Antwort von Frank B.:

@Jan
Ich glaube, du untersrellst mir bewusst Dinge, von denen du weißt, dass sie nicht wahr sind. Von etwas begeistert sein und davon zu reden, ist nichts Böses und Dummes, sondern vollkommen normal. Ich habe meine Meinungen genügend dargelegt und vielleicht liest du sie dir nochmal durch unter dem Blickwinkel, dass sie relativierend gemeint sind zu deiner Aussage, dass NIEMAND Fujis kaufen will.
Ich habe die T2, die T3 und die H1, dazu noch eine Canon SX 740. Alle drei Fujis machen sehr gute Bilder. Die Canon auch, aber nicht ganz so gut wie die Fujis. Was ich ihr aber als 300 Euro-Kamera nicht übel nehmen kann. Sie ist das, was sie ist, eine Ergänzung und Hosentaschenkamera für bestimmte Fälle. Zu den Fujis kann ich verallgemeinernd sagen, dass ihre Bildergebnisse top sind, ohne dass ich irgendwo behauptet hätte, dass Fujikameras besser wären als andere. Außer in älteren Threads hier im Forum, in denen ich meine Gründe für meinen Umstieg von Panasonic MFT Kameras auf Fuji erklärt habe. Dort habe ich gesagt, dass ich die Farben der Fujis viel schöner fand. Das ist auch mein persönliches Empfinden. Aber ich bin sicher, dass ich nirgendwo behauptet habe und schon gar nicht in diesem Thread, dass Sony, Canon oder Nikon schlechtere Kameras bauen würden als Fuji. Wo du das immer heraus gelesen haben willst, ist mir schleierhaft. Ich muss deinen immer wieder kehrenden Verweis darauf langsam auch als boshafte Verunglimpfung deuten, aus der ersichtlich wird, dass es dir eher um die persönliche Ebene geht als um die sachliche.
Selbst, wenn es stimmt, wie du schreibst, dass Fuji einen Marktanteil von 10% hat, was ich ungefähr auch so nachvollziehen könnte, so müsste in deinem Laden ja jede zehnte verkaufte Kamera eine Fuji sein. Du schreibst aber immer, NIEMAND will sie haben, also 0%.
Das hatte ich halt bezweifelt und damit begründet, dass die Fujikameras keineswegs schlechter sind als die Konkurrenz und dass es andere Gründe haben muss, wenn du null Stück verkaufst. Nicht schlechter ist übrigens nicht das Gleiche wie besser. Kannst also das Perpetuum mobile langsam abstellen, dass ich behaupten würde, Fujikameras seien besser als andere. Mir und vielen anderen gefallen sie und ich kann sie aufrichtigen Herzens und Verstandes weiter empfehlen. Ich spüre zur Zeit auch keinen Drang ins VF. Nicht weil die da schlechte Kameras bauen, sondern weil meine Fujis so gut sind, dass ich zufrieden damit bin. Das ist alles. Beachte den Unterschied!

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

ihr habt Probleme hier...
Bei der Sreiterei übersieht ihr etwas für mich wenigstens nicht ganz unwichtiges.
Eine Fotoknipse mit Wechseloptik für fast 800 € ohne Sucher ?
Da kann ich nur schreiben: Nein Danke, zu teuer.
Ich meine wenn es Sony schafft einen Sucher in die Rx100 einzubauen....das schon seit fast 10 Jahren...( nun gut, die neuen Rx Modelle sind ebenfalls viel zu teuer)
Was ist denn los mit Fuji, bei vielen Kameras bauen die so tolles Zeugs ein lassen aber für gute Hybrid Kameras wichtige Dinge einfach mal so weg..?
Aufjedenfall sind 750 € für so eine kleine Knipse ohne Sucher schon eine Kampfansage. Eine M50 gibt es schon für 400 €.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

Zuviel Kunstlicht, zuviel Luft aus Klimaanlage, zuviel Feierabendbier---. zuviel Frust im Job...

geh mal raus, nimm ne X-T3 mit, filme damit, entspanne mal.

Und dann lies mal mehr über die Sensortechnik...

Space


Antwort von markusG:

Jan hat geschrieben:
Jeder Fachmann weiß, die Kamera ist ein Werkzeug, nicht mehr.
Vielleicht bei Profis. Aber als Hobby bzw Amateur geht es auch um Spaß bzw "Genuss". Deswegen gibt es ja den Ansatz von Fuji, möglichst direkte Kontrolle anzubieten. Oder rechtfertigt Kameras wie die Nikon Df. Oder Olympus Pen-F.

Dass Profis diese dann auch einsetzen... Nun, jeder hat seine eigene Vorgeschichte, Erfahrungen und Vorlieben. Wer den ganzen Tag mit der Kamera als Werkzeug verbringt, will sicher keine Kamera haben, die der Arbeitsweise widerspricht.

Und die Grabenkämpfe... Bin jetzt kein Psychologe, aber die Theorie ist dass man keine Fehler eingestehen will, indem man die falsche Kamera gekauft hat.

Mit Fuji ist man jedenfalls einer Marke verhaftet, die sehr riskant ist. Sehr geschütztes System. Dafür gibt oder gab es in der Vergangenheit das Kaizen Prinzip. Dafür soll wieder das Profisystem bei weitem nicht so ausgebaut sein wie bei CaNikon.

Die A-Serie fällt so oder so aus dem Raster, die bedient eine ganz andere Zielgruppe.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Jörg
Echt jetz ?
Ich finde die xT 2 schon super, die XT3 so wie so auch, mir sind einfach die Linsen von Fuji ein wenig zu teuer...
Was die X—A7 betrifft, würde ich nie ins Auge fassen, zu teuer für ohne Sucher.
Das nix mit dem Feierabend Bier zu tun.
Dann lieber gleich ne XT30, oder z.b. eine A6400.
Aber das ist doch Geschmackssache, und gute Sensoren und Sensortechnologie haben die doch mittlerweile alle.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

@darth mir sind einfach die Linsen von Fuji ein wenig zu teuer... das ist doch auch erlaubt...jeder richtet sich nach seinen Schmerzgrenzen.
Schau dir mal das aktuelle Objektivangebot an, es sind einige etwas langsamere Objektive mit deutlich reduziertem Preis, Gewicht, Baulänge etc am Markt.
Auch die ganz preiswerte XC Objektive sind für den sparsameren Nutzer eine gute Option, ihre
Bildqualität ist besser, als der Preis erwarten lässt.
Sagt der obligatorische fanboy in mir ,-))
Aber du hast doch deine Traumcam gefunden, alles gut.

Ob und wer sich die cam kauft, ist mir doch egal, ich habe nur etwas gegen blödsinnige
Preisvergleiche mit cams die nicht vergleichbar sind, weil die Ausstattung nicht identisch ist,
die irgendwelche Händler verramschen, BEVOR der Kritiker die Neuerscheinung überhaupt
in der Hand hatte, geschweige denn in Betrieb.

Natürlich haben andere Mütter schöne Töchter, die Zielgruppe erwähnt markus ja oben.
Und ja, der fehlende Sucher wäre bei mir ein nogo, wenn diese Kamera die einzige wäre, die ich nutze.

btw, hier würde sie, wenn überhaupt, als D cam ins Spiel kommen, passt prima ins klimatisierte Handschuhfach, Westentasche, als Ersatz für die von mir verpönten Telefonknipsen
Auch die haben keinen Sucher, und niemanden störts...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Pocket ist ja nur zum filmen...und meine alte Rx10, der gebe ich höchstens noch ein oder vielleicht zwei Jahre.
Von dem her, die Fuji Farben gefallen mir viel besser als die Sony Farben, aber der Canon Look ist auch nicht ohne, und die 90D sicher auch ne heisse Kamera.
Deren Linsen ich dann ja auch mit der Pocket verwenden könnte.
Wie sieht es mit Fuji Linsen aus ?
Gibt es da auch Speedbooster aud mft ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

Ich denke, die Fujilinsen sind bislang nicht adaptierbar.
Momentan ist allerdings sehr viel Bewegung auf dem Markt, beinahe täglich kommt Zubehör,
Objektive von Fremdhersteller etc.
Der 10% Nischenmarktanteil der Fujiprodukte inspiriert die Hersteller offenbar,
vielleicht gibts bald Kooperation von Fuji mit anderen Herstellern.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich habe bis heute auch nicht verstanden, warum jemand für ein Handy 1000 Euro ausgibt. Aber wenn ich etwas nicht verstehe, heißt es ja nicht, dass es das nicht gibt. Das darf jeder so machen wir er will. Ich persönlich würde mir ein Handy für 300-400 Euro kaufen max. und den Rest des Geldes in eine Kamera stecken. Niemand ist gezwungen irgendetwas zu kaufen, was er nicht will, außer das Öffentlich Rechtliche Fernsehen.

Space


Antwort von rush:

Das weglassen des Suchers ist für mich bereits das größte Manko und würde mich vom Kauf abhalten... Schade das Fuji an der Stelle den Rotstift angesetzt hat, aber irgendwo muss man vermutlich die anderen Modelle abgrenzen.

Und der 2.5mm Mic Eingang ist zwar ganz nice - aber warum tut man sowas den Nutzern an? Fast alle Lavs oder aufsteckmikrofone für solch kleine Kameras kommen in 3.5mm Variante daher. Wackeladapter sind doch immer määäh.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Wackeladapter sind doch immer määäh. das merkt man schmerzlich an der XT20, im Gegensatz zur XT2 hat diese nur einen 2.5 mm Anschluss.
Alle externen mikros, die ich nutze, haben Anschlussprobleme mit Adapter.

Space


Antwort von Frank B.:

rush hat geschrieben:
Das weglassen des Suchers ist für mich bereits das größte Manko und würde mich vom Kauf abhalten... Schade das Fuji an der Stelle den Rotstift angesetzt hat, aber irgendwo muss man vermutlich die anderen Modelle abgrenzen.
Soviel ich weiß, hatte der Vorgänger, die A5, auch keinen Sucher. Man kann also nicht vom Rotstift bzw. vom Weglassen sprechen. Ich würde es anders sehen. Die A7 ist technisch ggü. der A5 so gereift, dass sie plötzlich für einige anspruchsvollere Fotografen/Filmer als 2. oder 3. Kamera infrage kommt. Da wird dann der Sucher schmerzlich vermisst. Aber für zur Zeit 150 Euro mehr gibts ja auch schon die T30 und die ist auch nochmal deutlich besser ausgestattet. Ich persönlich würde wohl auch eher zur T30 tendieren oder würde warten bis die A7 sich preislich nach unten entwickelt. Da ich aber schon drei Fujikameras habe, bin ich zunächst sowieso nicht gedrängt mir eine der beiden zu kaufen.

Space


Antwort von cantsin:

IMHO ist das Weglassen des Suchers in dieser Kameraklasse ein Pluspunkt, weil dadurch die Bodies kompakter und leichter werden und sich dadurch besser als Zweit- oder Drittkamera eignen.

In eine Kamera wie die RX100 kann man leichter einen EVF einbauen, weil die einen kleineren Sensor hat. Bei einer APS-C-Kamera muss man am Body den EVF weglassen und am Objektiv den Zoom, um auf wirklich kompakte Maße zu kommen.

Space


Antwort von Frank B.:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Gibt es da auch Speedbooster aud mft ?
Fujigläser lassen sich sehr schlecht adaptieren, weil Fuji seine Steuerprotokolle nicht raus rückt. Ist auch wenig lukrativ, einen Nischenhersteller an eine Kamera eines Herstellers adaptieren zu wollen, für den es eh schon ausreichend Objektive gibt, vor allem, wenn man noch auf eigene Faust die Steuerprotokolle knacken muss. Umgekehrt machen es allerdings einige Hersteller, dass sie vor allem Canon- aber auch eigene Objektive an Fuji X adaptieren. Hier wären z. B. Viltrox und Fringer zu nennen. Es ist also gar nicht mehr so, dass Fuji X ein in sich geschlossenes System ist.

Space


Antwort von Jörg:

Es ist also gar nicht mehr so, dass Fuji X ein in sich geschlossenes System ist. zumal immer mehr Objektivhersteller x-mount Optiken anbieten.

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, viele aber passiv und rein manuell. Aktive fallen mir im Moment nur Viltrox ein. Die bringen ja jetzt zu dem 85er noch ein paar andere Festbrennweiten und haben auch Adapter von EF. Auch Fringer adaptiert ganz passabel Canonobjektive mit Datenübertragung. Kennst du noch mehr aktive Adapter? Steelsrig war noch, aber davon habe ich länger nichts mehr gehört.

Space


Antwort von Jörg:

Ich habe nur die Ankündigung für die Viltrox 23mm f/1.4, 33mm f/1.4 and 56mm f/1.4 gesehen
Die beiden Zeiss Touit gibts ja schon länger.

Space


Antwort von Frank B.:

Stimmt, Zeiss hatte ich vergessen. Aber die machen anscheinend nichts Neues mehr.

Space


Antwort von Jan:

"Frank B." hat geschrieben:
@Jan
Ich glaube, du untersrellst mir bewusst Dinge, von denen du weißt, dass sie nicht wahr sind. Von etwas begeistert sein und davon zu reden, ist nichts Böses und Dummes, sondern vollkommen normal. Ich habe meine Meinungen genügend dargelegt und vielleicht liest du sie dir nochmal durch unter dem Blickwinkel, dass sie relativierend gemeint sind zu deiner Aussage, dass NIEMAND Fujis kaufen will.
Ich habe die T2, die T3 und die H1, dazu noch eine Canon SX 740. Alle drei Fujis machen sehr gute Bilder. Die Canon auch, aber nicht ganz so gut wie die Fujis. Was ich ihr aber als 300 Euro-Kamera nicht übel nehmen kann. Sie ist das, was sie ist, eine Ergänzung und Hosentaschenkamera für bestimmte Fälle. Zu den Fujis kann ich verallgemeinernd sagen, dass ihre Bildergebnisse top sind, ohne dass ich irgendwo behauptet hätte, dass Fujikameras besser wären als andere. Außer in älteren Threads hier im Forum, in denen ich meine Gründe für meinen Umstieg von Panasonic MFT Kameras auf Fuji erklärt habe. Dort habe ich gesagt, dass ich die Farben der Fujis viel schöner fand. Das ist auch mein persönliches Empfinden. Aber ich bin sicher, dass ich nirgendwo behauptet habe und schon gar nicht in diesem Thread, dass Sony, Canon oder Nikon schlechtere Kameras bauen würden als Fuji. Wo du das immer heraus gelesen haben willst, ist mir schleierhaft. Ich muss deinen immer wieder kehrenden Verweis darauf langsam auch als boshafte Verunglimpfung deuten, aus der ersichtlich wird, dass es dir eher um die persönliche Ebene geht als um die sachliche.
Selbst, wenn es stimmt, wie du schreibst, dass Fuji einen Marktanteil von 10% hat, was ich ungefähr auch so nachvollziehen könnte, so müsste in deinem Laden ja jede zehnte verkaufte Kamera eine Fuji sein. Du schreibst aber immer, NIEMAND will sie haben, also 0%.
Das hatte ich halt bezweifelt und damit begründet, dass die Fujikameras keineswegs schlechter sind als die Konkurrenz und dass es andere Gründe haben muss, wenn du null Stück verkaufst. Nicht schlechter ist übrigens nicht das Gleiche wie besser. Kannst also das Perpetuum mobile langsam abstellen, dass ich behaupten würde, Fujikameras seien besser als andere. Mir und vielen anderen gefallen sie und ich kann sie aufrichtigen Herzens und Verstandes weiter empfehlen. Ich spüre zur Zeit auch keinen Drang ins VF. Nicht weil die da schlechte Kameras bauen, sondern weil meine Fujis so gut sind, dass ich zufrieden damit bin. Das ist alles. Beachte den Unterschied!

Ihr beide und nur ihr beide unterstellt mir dauernd extreme In­kom­pe­tenz, wenn ich in irgendeiner Weise Fuji kritisiere. Was ich in dem Thread überhaupt nicht gemacht habe. Jeder andere User würde sich genauso angegriffen fühlen, wenn dieser das lange schon beruflich macht und dann ein oder zwei Hobby-User im nahe bringen wollen, dass er gar keine Ahnung hat.Ihr beide stellt Fuji so hin, dass es keine gleichgute oder manchmal vielleicht sogar bessere Konkurrenz gibt. Das ist absoluter Nonsens, ähnlich wie wenn ich sagen würde, nur ein BMW ist das eizig logische Auto, der Rest ist nicht gleich gut. Die Fuji Nachfrage ist in den Märkten nahezu Null (das wisst ihr nicht, ich aber schon weil ich dort arbeite), das ist richtig und nicht nur bei mir so, sondern in 300 anderen Geschäften auch so. Dass Fuji aus den meisten MM und Saturn rausgenommen wurde, liegt nicht an mir, sondern an den großen Bossen. Und ich kann sie verstehen, man hat Fuji viele Jahre lang unterstützt und eine Vielzahl Modellen ausgestellt. Ich habe mehr Systemkameras von Fuji in meinem Leben verkauft, als alle User des Slashcamforums und des DSLR-Forums, die eine eigene besitzen, es wird also in den vielen Jahren sicher fast dreistellig. Aber von Jahr zu Jahr merkte man, Fuji spricht eine andere Zielgruppe an, was auch vollkommen in Ordnung ist. Der typische Automatikkunde ist verwirrt, das hörte ich bestimmt 500 Mal (Bricket, Shutterrad, Blendenrad) und nicht nur ich, sondern die ganzen anderen Verkäufer. Der typische Kunde ist bei mir ein ganz anderer als ein typischer Fachgeschäftskunde. Ein typischer Fachgeschäftskunde ist oft interessiert an guten manuellen Einstellmöglichkeiten, der typische Marktkunde will nur den Urlaub fotografieren und möglichst wenige Bedienelemente haben. Natürlich kommt da auch das Thema Werbung dazu, das betrifft aber auch Olympus, die auch kaum verkauft werden, übrigens auch in den meisten Fachgeschäften, wie Calumet oder Dinkel. Ich muss auch nicht Fuji mit aller Gewalt anpreisen. Ich habe mich Fuji stets fair verhalten und natürlich auch die Vorteile der Modelle im Verkauf den Kunden mitgeteilt, wo sie bei mir noch da waren. Fuji ist nicht schlechter, das habe ich nie gesagt.

Es ist mir ehrlich egal, ob du die Farben von Fuji schöner findest oder ob du mit der Kamera ins Bett gehst. Das ist alles gar kein Problem, so lange du nicht andere Nichtliebhaber angehst und denen sämtliche Qualifikationen absprichst. Ich hatte hier vor grob zehn Jahren eine ähnliche Diskussion mit einem Sony-Liebhaber, der auch jeden User als dumm hinstellen wollte, der nicht seiner Meinung war. Ich habe auf solche Diskussionen keine Bock. Ich habe hier viel für das Forum getan, besonders in den ersten Jahren hier, wo ich reihenweise Fachgespräche (teilweise Seitenweise) mit interessierten Kunden geführt habe, was sie denn kaufen sollten. Das ging soweit, dass der Panasonic-Chef (Heisenberg war sein Name soweit ich weiss) bei mir im Laden stand und wissen wollte, wer denn der Jan von Slashcam ist. Das Forum hat schon User wie WoWu vergrault, weil dieser immer wieder blöd angemacht wurde von Usern, die mit Wikipediaeinträgen kamen, aber nicht wirklich Ahnung von der Materie haben. WoWu schreibt Bücher zu dem Thema. Wolfgang wurde genauso blöd angegangen wie ich.


PS: Wenn man nicht weiß, warum eine SX740 in Sachen Bildqualität nicht vergleichbar mit einer APS-C-Kamera ist wie der H1, T2 oder T3, dann muss ich mich erst einmal schütteln. Kleiner Tipp, es hat gar nichts mit dem Preis zu tun. Wie ich ahnte, dir fehlen komplette Grundlagen der Fotografie. Das ist alles auch gar kein Problem.

Space



Space


Antwort von Jan:

cantsin hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Du kannst doch nicht einmal einen X-Trans-Sensor von einem normalen CMOS-Sensor unterscheiden, das was Fuji unter anderem auszeichnet.
Sorry Jan, aber hier trittst Du ins Fettnäpfchen.

X-Trans ist auch stinknormaler CMOS (drunter liegen die gleichen Sony-APS C-CMOS-Sensoren wie in den Kameras der meisten Hersteller), nur das Filterarray bzw. das RGB-Farbfilter-Muster über dem Sensor ist anders angeordnet (X-Trans statt Bayer).

Hat übrigens in der heutigen Zeit praktisch keine technischen Vorteile mehr, da X-Trans ursprünglich erfunden wurde, um Moirés zu verhindern und keinen AA-Filter vor den Sensor bauen zu müssen. Mittlerweile haben die meisten Bayer-Foto-Sensoren auch keinen AA-Filter mehr, da es heute bessere Debayer-Algorithmen gibt. X-Trans ist jetzt hauptsächlich fürs Marketing gut, so, wie früher die PowerPC-CPUs von Apple, bei denen Leute tatsächlich dachten, dass ("Think Different") Macs grundlegend anders funktionieren als PCs.

Der Verzicht auf X-Trans bei der X-A7 dürfte vor allem Kostenersparnisse bringen, bei der Bildqualität aber keinen Unterschied machen. (In seinen teuren Mittelformat-Kameras verbaut Fuji ja auch keine X-Trans-, sondern Bayer-Filter.)

- Noch mal zur vorigen Diskussion: Ich hab' die EOS-M100 gekauft, als sie 2017 frisch auf den Markt kam, und damals lag der Preis mit 600 Euro für den Body nicht dramatisch unter dem heutigen der X-A7. (Eine EOS-M200 liegt laut Rumours-Seiten in den Startlöchern, und da muss man mal sehen, wieviele Features sie von der neuen EOS-M6 Mark II erben wird und ob das Paket featuretechnisch mit der X-A7 gleichzieht. Die EOS-M100 ist eine tolle und sehr runde Kamera, die für ihren Preis unglaublich gut fotografiert; nur nerven im Jahr 2019 die schlechte Videoqualität auf dem Canon-DSLR-Niveau von 2009, der laute Verschluss und die fehlende USB-Aufladung.)

Natürlich gibt es da einen Unterschied und denn hast du auch genannt. Inwieweit die Stärken des X-Trans in aktuellen Modell noch ziehen, ist eine andere Frage.

Space


Antwort von Frank B.:

So, nu ist aber wieder gut. Du drehst dich ja schon wie ein Kreisel. Das musst du nicht. Ist die Sache nicht wert. Ja, Wowu war lange nicht hier, aber das dürfte nicht an mir liegen. Ich hab mich oft ganz nett mit ihm unterhalten. Und klar habe ich einige fotografische Kenntnisse erworben. Sicher nicht so viel wie du, aber dass du auf den kleineren Bildwandler der Canon anspielst, habe ich schon verstanden. Dieser ist aber ja doch auch nicht ganz ohne Zusammenhang mit dem Preis. Ich wollte die Kamera übrigens bewusst wegen des kleineren Bildwandlers, weil ich etwas mehr Tele wollte als mir die Fujis bieten können, trotz 55-200mm Objektiv. Außerdem wollte ich was kleines für die Jackentasche, wie ich schon oben schrieb. Umso mehr freue ich mich natürlich, dass die Kamera ganz gute Bilder macht.
Interessant ist für mich auch, dass du doch ein paar Fujis in deinem Leben verkauft hast. Dann steht es vielleicht doch gar nicht so schlimm mit dir. Ansonsten haben wir uns ja nun reichlich ausgetauscht und alle weitere Diskussion würde sich im Kreise drehen. Dann steige ich an dieser Stelle auch mal aus.

Space


Antwort von Jan:

Danke für den fairen Beitrag. Ich habe überhaupt keine Lust mich hier mit irgendeinen User zu messen oder mich als ahnungslos darstellen zu lassen. Dazu ist die Freizeit viel zu kurz. Das ist auch nicht im Sinn eines Forums. Ich kann mit konstruktiver Kritik umgehen und respektiere auch andere Vorlieben anderer User. Und meine erste eigene Fuji-Kamera (2007) war eben die F20 und ich liebte sie damals sehr für eine kleine Kleinsensorenkamera. Ich habe damit Konzertaufnahmen von Unheilig gemacht, wo viele andere User es nicht für möglich gehalten haben, was man aus Kleinsensorenkameras bei Schwachlicht rausholen kan. Etwas beliebter war die Schwester F30 mit größerem Akku und reiner manueller Belichtungsauswahl.

Space


Antwort von Jörg:

Die o.a. Viltrox AF Linsen erscheinen im Dezember, kosten pro Stück um $ 250.-

Space


Antwort von Jörg:

Wer mehr über die Kamera lesen möchte
Das manual
http://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-a7/ ... 1554254856

als pdf
http://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-a7/ ... en_s_f.pdf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
Kleine Sony ZV-E10 Systemkamera mit APS-C Sensor und Webcam-/Streaming-Funktion vorgestellt
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
12K VR-Kamera Kandao Obsidian Pro mit acht APS-C Kameramodulen vorgestellt
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Sony ZV-1 für Vlogger -- neue 4K-Kompaktkamera mit Webcam-Funktion und Klappdisplay
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Nikon Z fc vorgestellt - spiegellose Systemkamera für Retro-Fans
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Zeiss Nano Primes: Lichtstarke Cine-Objektivserie für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Kompakte Sony ZV-F1 Vlogger-Kamera mit 1" Sensor und digitalem Bokeh vorgestellt
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash